Seite 441 von 498 ErsteErste ... 391421431439440441442443451461491 ... LetzteLetzte
Ergebnis 8.801 bis 8.820 von 9943
  1. #8801
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.561
    Blog-Einträge
    20
    Irgendwie schaust Du auf dem Bild mit Dir wie ein Schwein ins Uhrwerk....

    Und ja- Speedster ist ne tolle Maschine!
    Geändert von Vanessa (14.10.2024 um 11:55 Uhr)
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  2. #8802
    GMT-Master Avatar von Elysium
    Registriert seit
    24.09.2023
    Beiträge
    526
    Die KvdW Maschinen sind schon echt tolle Ufos. Passt prima in den Workshop / Man Cave
    Gruß Marcel

    "You get one life. So do it all."

  3. #8803
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.837
    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    ...

    Jetzt gibt es 3 mögliche Varianten für mich:

    -ne schöne Rocket oder ECM und ne passable Mühle - um mal einzusteigen...
    -Zuriga Set aus E2-S und G2-GBW als "easy going" Variante, die auch nicht zu viel Platz klaut
    -gleich richtig in die vollen mit ner LM Micra und eben entsprechender Mühle...

    Zu viel Auswahl, zu wenig Ahnung... aber halt FOMO ;-)
    ... wenn Budget kein Kriterium deiner drei Punkte ist, mein Tipp: Nimm die LM Micra. Mit der Maschine kann auch der/die Anfänger:in auf Anhieb einen sehr guten Espresso zubereiten. Plug & Play. Die E61-Brühgruppe (der ECM, z.B.) ist anspruchsvoller in der Bedienung.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  4. #8804
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    545
    Die Frage ist doch auch, was du tatsächlich willst. Soll es einfach nur ein guter Espresso sein oder willst du herumspielen? Dann stellt sich die Frage, ob du eher der Typ Dampfmaschine oder Computer bist.

    Auf jeden Fall würde ich die erst einmal einen Barista-Kurs empfehlen. YouTube und Formen sind hilfreich, aber ein Profi sieht gleich, wo du Hilfe brauchst.

  5. #8805
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    Coole Pics! Die MV, was für ein Moped!


    Jens, kommt darauf an, ob du viel experimentieren willst - ich hab mir vor Jahren eine Ascaso Uno PID geholt.
    Würde ich Stand heute nicht mehr kaufen, nicht, weil die Maschine nicht gut ist, sondern ich das Ding einfach nicht ausnutze.

    Ich trinke ausschließlich dunkle Espressomischungen, da braucht's so ein Ding nicht.

    Bei einem Neukauf würde ich deshalb eine Zuriga nehmen.
    Und ja, wie schon erwähnt: keinesfalls bei der Mühle sparen!
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  6. #8806
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.139
    Mühle ist wirklich wichtig und, auch wenn ich früher was anderes wollte und vielleicht auch gesagt habe, mach Single Dosing.
    Ansonsten die Micra. Forumskonform und Upgraditis dann von Anfang an erledigt.
    There is no Exit, Sir.

  7. #8807
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.087
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Zum Experimentieren scheint die Zweitmühle doch die bessere Idee zu sein. Da muss wohl eine Single Dosing her. Hat jemand Erfahrungen mit der DF83V? Mehr wollte ich erst einmal nicht anlegen.
    Ich bin mit der Varia VS3 sehr zufrieden. Ich hab die in Indien in der Zweitwohnung. Nicht sonderlich schnell, das Geräusch ist mit einer DC Max oder anderen fetten Gastro-Mühlen auch nicht zu vergleichen, aber was rauskommt, ist wirklich gut. Und die Mühle kostet um die 370 Euro. Sweet Spot in München veranstalten ihre Barista-Kurse damit, wenn Du Münchner bist, kannst Du sie da mal testen.
    Beste Grüße, Florian

  8. #8808
    GMT-Master Avatar von Jenson
    Registriert seit
    12.03.2022
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    699
    puh, gute frage... Ich denke, zunächst geht's mir einfach drum nen guten Espresso zu trinken. Latte-Art Weltmeister will ich sicher keiner werden.

    In wie weit ich experimentieren will und werde kann ich nicht beantworten. Es kann sein, dass es bei "guter kaffe reicht, danke" bleibt oder mich dann so fuchst, dass ich total in nerdismus verfalle ;-)

    ich schätze aber, dass ich doch eher bei der gemütlichen variante des "guter kaffee reicht, danke" bleibe und neige deshalb zur Zuriga nebst passender Mühle.


    Hauptgrund ist für mich die einfachheit des ganzen und der doch recht überschaubare Platzbedarf.
    Die Rocket Variante is inzwischen raus... ich kenne mich... zu gut...

    Entweder Zuriga Set oder eben doch LM Micra und passende Mühle und vollgas...

    Werde wohl mal bei LM vorbeischauen, die sind praktischerweise quasi um die ecke. und Zuriga München bekomm ich hoffentlich auch zeitnah mal hin.

    sailking weshalb Single Dosing? weil einfach variabler?

  9. #8809
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.139
    Bohnen altern im Hopper schneller als man denkt.
    Totraum ist doof und behindert Konsistenz.
    Zwingt Dich zur Feinwage und dann ist der Schritt zum Wiegen des Outcome auch quasi schon da.
    Bohnenwechsel macht Spaß und Du klingst so als ob Du Dich nicht auf Dauer mit irgendwelchen dunklen Industriebohnen zufrieden geben wirst.
    Geändert von Sailking99 (15.10.2024 um 15:09 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  10. #8810
    Double-Red Avatar von hadi
    Registriert seit
    10.09.2007
    Ort
    Mein Tiroler Land
    Beiträge
    9.794
    +1 für Single Dosing, bei mir mit der Niche Zero.
    Gruß
    Hannes

    Chachadu

  11. #8811
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.268
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Jenson Beitrag anzeigen
    puh, gute frage... Ich denke, zunächst geht's mir einfach drum nen guten Espresso zu trinken. Latte-Art Weltmeister will ich sicher keiner werden.

    In wie weit ich experimentieren will und werde kann ich nicht beantworten. Es kann sein, dass es bei "guter kaffe reicht, danke" bleibt oder mich dann so fuchst, dass ich total in nerdismus verfalle ;-)

    ich schätze aber, dass ich doch eher bei der gemütlichen variante des "guter kaffee reicht, danke" bleibe und neige deshalb zur Zuriga nebst passender Mühle.


    Hauptgrund ist für mich die einfachheit des ganzen und der doch recht überschaubare Platzbedarf.
    Die Rocket Variante is inzwischen raus... ich kenne mich... zu gut...

    Entweder Zuriga Set oder eben doch LM Micra und passende Mühle und vollgas...

    Werde wohl mal bei LM vorbeischauen, die sind praktischerweise quasi um die ecke. und Zuriga München bekomm ich hoffentlich auch zeitnah mal hin.

    sailking weshalb Single Dosing? weil einfach variabler?
    Ich denke, diese Frage zu beantworten, war noch nie so schwer wie heute. Noch vor 1-2 Jahren gab es mehr oder weniger nur eine Endstufe, dazwischen halt paar Maschinen, die einem empfohlen wurden. Aber was sich gerade am Markt tut, das gab es wahrscheinlich seit Einführung der E61 Gruppe nicht mehr. Gerade was Heizssysteme angeht, scheinen die Tage des Boilers in jeglicher Form gezählt zu sein. Immer mehr Maschinen kommen mit Dickfilmheizer, oder halt Thermoblocksystemen daher und die Anpassung der Temperatur klappt was man so liest und mitbekommt, besser als jemals zuvor.

    Eine grundlegende Frage ist sicher, was man als guten Kaffee bezeichnet. Je nach Lager und Dauer im Kaffeegame, wird man womöglich experimentierfreudiger und mag andere Röstungen als früher. Dann hat es sicher einen Vorteil, wenn man alle Parameter ändern kann. Wobei man sicher sagen kann, dass die meisten die eine High-End Maschine kaufen, die ganzen Möglichkeiten gar nicht ausnutzen (Stichwort Temperaturstabilität etc.)

    Mit einer Zuriga machst du definitiv ziemlich einfach Weltklasse Kaffee, die neue Variante lässt sich womöglich präziser steuern als eine LM, würde aber so oder so wie schon erwähnt keinesfalls bei der Mühle sparen. Spannend sind meiner Meinung nach aktuell alle Maschinen mit gesättigten oder beheizten Brühgruppen, da gibt es auch von Bezzera oder anderen "klassischen" Marken sehr interessante Maschinen.
    Man sieht es wird eigentlich nich einfacher, oder hol dir halt einfach eine LMLM
    lg Michael


  12. #8812
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    545
    Ich bin mit meiner Kombination Dalla Corte Studio / Fiorenzato Allground Sense extrem zufrieden. Hervorragender Espresso ist schnell gemacht. Die Mühle liefert auf zehntel Gramm genau, die Volumetrik der DC sorgt für die exakte Menge Wasser. Da muss ich nur noch vernünftig tampern und den Mahlgrad für die richtige Bezugszeit einstellen. Das ist ähnlich bequem wie mit der Zuriga, mit Dampfmaschinen-Feeling.

    Das Herumspielen ist aber nicht so einfach. Dafür hat die Mühle zu viel Totraum. Deshalb hole ich mir jetzt die Zweitmühle.

  13. #8813
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.764
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Ich denke, diese Frage zu beantworten, war noch nie so schwer wie heute.
    doch:

    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    hol dir halt einfach eine LMLM


    Was mich interessiert ist, was genau an einer Zuriga präziser steuerbar sein soll als bei einer LM? Temperatur, Zeit, , …?

  14. #8814
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.527
    Hier stand gnürz .
    Geändert von FriendlyAlien (16.10.2024 um 10:18 Uhr)
    Gruß Robert


  15. #8815
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.403
    Blog-Einträge
    1
    Ich sage es immer wieder: Kaffee vor Wasser vor Mühle vor Maschine. Die Maschine sollte temperaturstabil sein und keine unerwünschten Druckschwankungen produzieren. Präinfusion ist nicht für alle Röstungen wichtig, Druck- oder Flow-Profiling ebenso. Da hat man als Privatanwender oft nicht den passenden Durchsatz. Insoweit geht meines Erachtens hier je nach Häufigkeit des Milchkonsums alles, was PID-gesteuert ist, gerne ab Silvia PID aufwärts. Bei Experimentierfreude oder, wie bei mir, unterschiedlichen Röstgraden im parallelen Einsatz, ist manuelles oder automatisches Druckprofiling schon von Vorteil. Wenn ich merke, dass mir der Kaffee zu schnell durchrauscht, nehme ich bei meiner GS3 MP gerne mal etwas Druck raus und bekomme ein gutes Heißgetränk.

    Die Mühle ist mir erheblich wichtiger und da bin ich im Privathaushalt von Single Dosing überzeugt. Hatte testweise für zwei Wochen eine Ceado hier, da hat mich die Feinjustierung genervt und der erste Kaffee am morgen schmeckte auch nicht wirklich gut. Das Abwiegen dauert ein paar Sekunden, dafür habe ich exakt die Menge Kaffee, die ich brauche und die ist so frisch wie sie sein kann.

    Kaffee und Wasser sind aber die Hauptkomponenten. Wer wie ein Bekannter von mir den 15 Euro Großröster-Mist aus dem Supermarkt, der seit einem Dreiviertel Jahr im Regal steht, in seiner 6000 Euro-Kombo zubereitet, dem ist nicht mehr zu helfen.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  16. #8816
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    499
    Zitat Zitat von MrLuxury Beitrag anzeigen
    Ich war kürzlich in Italien im Urlaub und habe festgestellt, dass in der gehobenen Gastronomie mittlerweile gerne, interessanter Espresso aus E.S.E. Maschinen angeboten wird. Ich muss ehrlich gestehen, dass der nicht schlechter war, als das, was man oft so an langweiligen Röstungen aus der klassischen Cimbali angeboten bekommt.

    Was haltet ihr davon für die schnelle Abwechslung zwischendurch? Freut euch nicht. Meine Dalla Corte würde ich natürlich bemalten.
    Da guckt man mal ein paar Tage hier nicht rein…

    Ich habe mich seit einiger Zeit mit dem Thema Espresso beschäftigt und auch fleißig eueren Beiträgen gelesen. Hatte auch die Gelegenheit bei Michl (Ironmichl) mir mal die „Rocket Appartamento“ live anzuschauen. Bei einem Treffen habe ich mich ebenfalls mit Michael (ein michael) über das Thema Maschine und Mühle unterhalten. Für mich stand dann fest: Wenn es eine Siebträgermaschine werden soll dann die „Rocket Appartamento“. Preisleistung, Design und Technik passen

    Aber wie so oft steht nicht zuletzt immer wieder die Frage im Raum ob man das dann auch genau so braucht und benutzt (tut mir leid, ab und zu kommt bei mir dann doch unverhofft der Vernunftsmoment)
    Oder ob es doch wieder ein Stehrümmchen wird. Ich wohne alleine und mein Besuch sind allesamt keine ausgesprochenen Espresso bzw. Kaffeetrinker. Daher hatte ich mich auch (erstmal nur so) nebenbei mit der ESE Variante beschäftigt. Eigentlich wollte ich ..., weil so einen Siebträger macht ja auch was her… aber…

    Hintergrund…
    Letztes Jahr war ich sehr oft und auch länger in Italien unterwegs. Bei den vielen Dienstreisen hatten meine italienischen Kollegen dann an den Erprobungsstandorten immer irgendwelchen Kapselmaschinen dabei. Und was da rauskam, war viele male besser als was man in Deutschland in so manchen Cafes/Bars/Restaurants für teueres Geld angeboten bekommt

    Da hab ich dann die einheimischen Kollegen mal gefragt was die so zuhause benutzen. Also 90% hat sich als Kapsel- bzw. Pads-Nutzer geoutet. Weil es einfach ist, schnell geht und auch bei der Pflege + Reinigung alles sehr unkompliziert sei. Daraufhin habe ich mich dann weiter schlau gefragt und die meinten „buy a ésè machine“. Waaaaah??? „Like E and a (è)S(se) and E. Achsoooo ESE! Sag das doch…

    Internetrecherche und siehe da, das kann man in Deutschland ganz einfach bekommen

    Aber das Thema verschwand erstmal im Hinterkopf, weil ich wollte ja eigentlich einen schönen Siebträger. Im letzten Urlaub auch ein paar Händler in der Region besucht und mir wurde immer klarer, dass wenn ich da einsteige dann muss ich mich da auch mit beschäftigen und es am Ende auch nutzen. Nur schön rumstehen und gelegentlich putzen wird mir auf Dauer weder einen leckeren Espresso noch Freude bereiten.

    Also zurück zu: was brauche ich + was will ich + wie tief will ich einsteigen + wie oft nutze ich es. Und da musste ich dann am Ende feststellen, dass für meine aktuellen Bedürfnisse es im Moment keinen Sinn macht in den vollen zu gehen. Wenn mir die ESE Maschine auf Dauer nicht gefällt oder ich doch mehr will, dann kann ich ohne viel Geld zu verbrennen da sofort einsteigen.

    Somit hab ich mich dann vor einer Woche entschieden, dass ich mir so’ne ESE Pad-Maschine kaufe.



    Im Moment erfüllt sie meine Bedürfnisse und ist meiner Meinung nach auch deutlich besser als eine Nespresso. Bisschen experimentieren kann man ja auch und dabei hab ich schon positive Änderungen festgestellt , wie …
    • länger aufheizen lassen
    • Tassen vorwärmen


    Da kommt dann einen ordentlichen Espresso bei raus! Ja, mir ist vollkommen bewusst, dass wir hier über eine ganz andere Art von Espresso reden. Wenn man die beiden Methoden nebeneinander vergleichen würde, sind die Unterschiede bestimmt deutlich. Nur dann muss man es auch richtig machen. Bei einigen Restaurants würde man sich wünschen, dass die sowas wie ein ESE anstatt irgendwelche Plörre anbieten.



    Jetzt nur noch die verschiedenen Hersteller der Pads und Bohnensorten/Mischungen ausprobieren.


    Mal gucken wie sich das weiterentwickelt.
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  17. #8817
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.139
    Hast Du die jetzt schon oder hast Du es noch vor?

    Wenn Du sie noch nicht hast, dann schau Dir Alternativ die Francis Francis an.
    Wenn Du sie schon hast, dann Gratulation und schau auch mal in den ESE Thread.
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...spresso-Thread
    Da bekommst Du schneller und leichter Tips für verschiedene Pads als hier.
    Geändert von Sailking99 (16.10.2024 um 17:43 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  18. #8818
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    499
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Hast Du die jetzt schon oder hast Du es noch vor?

    Wenn Du sie noch nicht hast, dann schau Dir Alternativ die Francis Francis an.
    Wenn Du sie schon hast, dann Gratulation und schau auch mal in den ESE Thread.
    https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...spresso-Thread
    Da bekommst Du schneller und leichter Tips für verschiedene Pads als hier.
    Oooops... sorry! Hatte ich gar nicht auf'm Schirm (ehrlich gesagt auch nicht gesucht )
    Die Maschine hab ich schon und ist voll in der Erprobung
    Läuft quasi
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

  19. #8819
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.139
    Super.
    Dann viel Spaß.
    There is no Exit, Sir.

  20. #8820
    GMT-Master Avatar von MrLuxury
    Registriert seit
    07.08.2023
    Ort
    München
    Beiträge
    545
    Zitat Zitat von MacLeon Beitrag anzeigen
    Ich sage es immer wieder: Kaffee vor Wasser vor Mühle vor Maschine. Die Maschine sollte temperaturstabil sein und keine unerwünschten Druckschwankungen produzieren. Präinfusion ist nicht für alle Röstungen wichtig, Druck- oder Flow-Profiling ebenso.
    Da bin ich völlig deiner Meinung, insbesondere wenn es nicht um heller Röstungen geht.

    Kaffee und Wasser sind aber die Hauptkomponenten. Wer wie ein Bekannter von mir den 15 Euro Großröster-Mist aus dem Supermarkt, der seit einem Dreiviertel Jahr im Regal steht, in seiner 6000 Euro-Kombo zubereitet, dem ist nicht mehr zu helfen.
    Das kenne ich auch. Hinzu kommt, wenn man sich durch schlechtes Tampern auch noch ordentlich Channeling holt. Aber so eine große ECM in Chrom sieht in der Küche einfach gut aus.

    In Bezug auf Single Dosing kann man streiten. Natürlich sollte man kein Kilo in den Hopper kippen und davon 3 Monate Espresso ziehen, aber meine GbW Mühle, in die ich fülle, was ich benötige, ist schon sehr praktisch. Zum Spielen hole ich mir jetzt aber auch einen Single Doser.

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •