Seite 491 von 499 ErsteErste ... 441471481489490491492493 ... LetzteLetzte
Ergebnis 9.801 bis 9.820 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Gibst Du uns da auch nochmal die Non-Moet-Version, Michael :-)

    Waage halte ich schon für ne gute Idee. 19 Gramm in der Hand abwägen kann nicht jeder.

    Als ich noch die Zuriga hatte (als erster hier im Forum, glaub ich), hatte ich meinen Standard-Cafe (Elbgold 6A damals) in der Hopper-Mühle, für den Decaf oder die ´ teuren LaCabra-Bohnen hab ich mit der Commandante gekurbelt.

    Aber ich bin, was Cafe angeht, auch nicht der Typ Bequemlichkeit, sondern eher der Typ japanische Teezeremonie. Und bin deshalb ja inzwischen auch bei der Cremina gelandet.
    Beste Grüße, Florian

  2. #2
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
    Gibst Du uns da auch nochmal die Non-Moet-Version, Michael :-)

    Waage halte ich schon für ne gute Idee. 19 Gramm in der Hand abwägen kann nicht jeder.

    Als ich noch die Zuriga hatte (als erster hier im Forum, glaub ich), hatte ich meinen Standard-Cafe (Elbgold 6A damals) in der Hopper-Mühle, für den Decaf oder die ´ teuren LaCabra-Bohnen hab ich mit der Commandante gekurbelt.

    Aber ich bin, was Cafe angeht, auch nicht der Typ Bequemlichkeit, sondern eher der Typ japanische Teezeremonie. Und bin deshalb ja inzwischen auch bei der Cremina gelandet.
    Ich denke wirklich nicht, dass man eine Waage benötigt um hervorragenden Espresso zu machen. Klar, man muss sich ohne Waage sicher mehr mit dem Thema beschäftigen bzw. Mahlgrad, Menge im Siebträger und Durchflusszeit mehr Beachtung schenken. Wenn es nicht ohne ginge, hätte ich die letzten ca. 20 Jahre echt schlechten Kaffee gehabt und wohl so gut wie jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Anfangs waren die Mühlen, ja auch einfach on-off - also ein Schalter, der beim Berühren mit dem Siebträger die Mühle eingeschaltet hat. Und wer sagt eigentlch, dass 19 Gramm ideal sind? Schmeckt auch mit 17g oder 20g sehr gut
    Ich fand den Espresso / Cappuccino auch schon damals grandios, klar es wird mit den modernen Hilfsmitteln immer konstanter und, die Freunde von hellen Röstungen können endlich auch Kaffee aus einem Siebträger trinken, der auch nach was schmeckt. Die gab es ja früher gar nicht.

    Kaffee machen ist eigentlich keine Wissenschaft, man hat es in letzer Zeit irgendwie dazu gemacht, manche Leute schreckt das halt im Vorfeld schon ab.
    lg Michael


  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    Ich denke wirklich nicht, dass man eine Waage benötigt um hervorragenden Espresso zu machen. (...) Wenn es nicht ohne ginge, hätte ich die letzten ca. 20 Jahre echt schlechten Kaffee gehabt und wohl so gut wie jeder, der sich mit dem Thema beschäftigt hat. Anfangs waren die Mühlen, ja auch einfach on-off - also ein Schalter, der beim Berühren mit dem Siebträger die Mühle eingeschaltet hat.
    Da hat man das Sieb etwas übervoll gemahlen, mit dem Finger abgestrichen und dann hatte man auch ohne Waage immer dieselbe Menge im Sieb. So einfach kann man es auch machen. Dann hat man den Mahlgrad justiert, so dass es schön "sämig" rausläuft und schmeckt. Und schon hatte man das, was man heute mit Waage und Brew Ratio immer kompliziert macht auf einfache Weise und ohne Hilfsmittel auch geschafft. Man hat vielleicht etwas mehr tüfteln müssen, aber dann wusste man auch wie es geht. Mit den ganzen Assistenzsystemen ist das quasi Thermomix für Espresso.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Dann läßt Du die Mühle 2 Sekunden laufen und tust das dann weg bevor man loslegt. Jahrelang so praktiziert und funzt genauso. Ja, man verschenkt ein paar Gramm Kaffee, aber ganz ehrlich, das alleine wäre noch kein Grund für Single Dosing.

    Eine gute Mühle macht auch klumpenfreies Pulver, so dass man bei klassischen Espressoröstungen auch nicht zwingend WDT braucht. Für Nerds und die letzten 5% kann man das machen, aber ein Einsteiger wird doch kirre wenn man gleich meint, er müsste als Profi-Barista einer Weltmeisterschaft einsteigen und ohne alles das geht es nicht. Keine Erpressobar in Italien macht so einen Bohei und da schmeckt der Kaffee trotzdem. Nur Werkzeug alleine macht keinen guten Kaffee.
    Geändert von Edmundo (17.03.2025 um 08:41 Uhr)

  5. #5
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.466
    Ich sehe es eher umgekehrt: wenn Du Laie bist und das Thema neu angehst, dann kommst Du am schnellsten zum Ziel, wenn Du möglichst wenig Parameter „dem Gefühl“ überlässt. 19g sind 19g - ob 18 oder 20 evt besser wären ist erst mal Wurscht. Es ist reproduzierbar und man liegt damit schon mal nicht verkehrt.
    Eine Waage kostet ja nix und der zusätzliche Aufwand ist gering. Ich handhabe das lieber so, als mich nach jedem Bohnenwechsel neu rantasten zu müssen. Ich würde es somit eher als Vereinfachung denn als Wissenschaft sehen.

    Aber klar: auch wenn man das ganze extrem analytisch angeht, dann kommt man da auch nicht drumrum.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  6. #6
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.633
    Seh ich auch so Can. Grad am Anfang. Bei mir kam nur Mist raus bis ich mich über fixe Perimeter rantasten konnte.
    Viele Grüße, Florian!

  7. #7
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.186
    Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

    Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  8. #8
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.494
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

    Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.
    Dann willst Du einen guten Vollautomaten.
    Das klingt einfach nicht nach Siebträgerglück für Dich.
    There is no Exit, Sir.

  9. #9
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    Danke für die Diskussion. Das trifft es alles.

    Mit hat der Hinweis zu „jap. Teezeremonie“ sehr geholfen. Ich bin eher der Typ: „1€ auf den Tresen und im Stehen wegkippen“. Also muss es idiotensicher und zuverlässig und schnell sein. Das letzte Rauskitzeln wird es bei mir sicherlich nicht.
    Wenn Du dann doch mal ambitionierter wirst, der kam gerade auf den Markt. Was Decaf angeht, hängt sich 19Grams wirklich ins Zeugs.

    https://19grams.coffee/products/kija...rhZd59Y.TYyW28
    Beste Grüße, Florian

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    15.03.2014
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    669
    IMG_3828 2.jpg

    Aktuell in der Tasse: Elbgold Bombe, ein hell gerösteter Äthiopier mit schönen fruchtigen Noten. Sehr lecker!
    Beste Grüße, Steve

  11. #11
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.155
    Wenn Du einen Timer in der Mühle hast, kommst Du natürlich gut ohne Waage klar. Dann kannst Du über die Zeit die Menge einstellen. Ich hab eine Single Dosing Mühle ohne Timer und ohne eingebaute Waage. So einfach wie es geht. Siebträger bis zur Kante füllen und abstreichen würde bei mir nicht funktionieren, denn ich mahl ja ne kleine Pyramide direkt in den Siebträger. Das ist auch sauberer so.
    Geändert von Surforbiter (17.03.2025 um 10:40 Uhr)
    Beste Grüße, Florian

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Die Pyramide verteilt man durch seitliche Taps auf den Siebträger oder mit dem Finger. Entweder Zeigefinger oder wenn man geübt ist mit dem Bereich zwischen Zeigefinger und Daumen. Wenn verteilt, abstreichen, fertig.

  13. #13
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.295
    Blog-Einträge
    4
    Notfalls halt einen Dosiertrichter auf den Siebträger setzen
    Ich kann es schon nachvollziehen, dass man meint mit Parametern wie 18g und xy Sekunden bekommt man bessere oder schnellere Ergebnisse. Ich habe aber auch schon beobachtet, selbst bei mir, dass man super Kaffee macht, dann aber mein man müsse halt die 18g in den Siebträger und danach klappt es einfach nimmer. Waren ja auch schon genügend Beiträge auch hier im Thread, wo das so war.
    lg Michael


  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.953
    Wenn es den geilsten Geschmack nur mit Vorlage und Rezept gibt, was würden dann die ganzen Sterneköche machen.

  15. #15
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.633
    Bei denen schmeckt der Kaffee aber selten so gut wie bei einem Spezialitäten Röster, und die nerden eben doch am Rezept rum

    Und wenn die Kollegen kochen und anrichten gehen die dabei auch recht genau vor
    Geändert von Fluzzwupp (17.03.2025 um 19:49 Uhr)
    Viele Grüße, Florian!

  16. #16
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.633
    oder lieber direkt Nespresso, ist zumindest leichter sauber zu halten und schmeckt definitiv akzeptabel
    Viele Grüße, Florian!

  17. #17
    Guten Abend,
    für‘s Büro oder unterwegs habe ich vor Jahren eine der letzten MYPRESSI Twist V2 aus den Niederlanden ergattern können. Die macht von den transportablen Espressozubereitern, die ich kenne den mit Abstand feinsten Espresso. Alles was es dazu braucht ist neben Mühle (z.B. PORLEX, Akku-Betrieb), Gaspatrone und Wasserkocher noch frisch geröstete Kaffeebohnen. Hat sich leider (trotz designed in USA & made in P.R.C.) nicht durchsetzen können.
    Grüßle Ronny

  18. #18
    DoT 2020 Sieger 2021 & zukünftiger Fiat Multipla Besitzer Avatar von hallolo
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    10.186
    Zitat Zitat von Sailking99 Beitrag anzeigen
    Dann willst Du einen guten Vollautomaten.
    Das klingt einfach nicht nach Siebträgerglück für Dich.
    Vollautomat hab ich hinter mir. Brauch ich nicht mehr.

    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    oder lieber direkt Nespresso, ist zumindest leichter sauber zu halten und schmeckt definitiv akzeptabel
    hab ich auch hinter mir. Von 2007 an, damals noch in Frankreich. Mag ich nicht mehr, die Schaum“crema“ geht nicht an mich. Deshalb ja aktuell bzw. seit Jahren die ESE Pads. Siehe auch den thread aus 2016.

    ich glaube, ich will einfach mal wieder was ausprobieren. Vielleicht reichen ja auch wieder ein paar neue Röstereien. Auf jeden Fall Danke Euch. Wofür ist den sonst ein Forum da.
    Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.


  19. #19
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.336
    Moin Michael

    Wir sind Jahrzehnte lang Jura-Vollautomatjünger gewesen,
    waren aber immer vom Caffé beim Italiener begeistert.
    Warum schmeckt der Zuhause nicht auch so, hab ich mich dann immer gefragt.

    Letztes Jahr dann zum Siebträger gewechselt.
    Die Quintessenz: es wird nie ein "Zurück" geben.

    Ich hatte dann noch einmal versucht die Jura über die Eistellungen zu tunen,
    das was letztlich da rauskam, kann man ruhig als Plörre bezeichnen.

    Derzeit im Italienischen Exil bei meiner Schwester:
    Die Nespresso-Einheit produziert ganz akzeptables Zeug, Ist aber letztlich nichts für mich.
    In den Norditalienischen Hotels ist der Caffé oder Cappuccino mal Solala, mal OK.
    In den reinen Caffé-Bars schon gut.

    Ich bin aber auch nicht der Nuancenschmecker, nicht beim Wein, nicht bei Zigarren, auch nicht beim Caffé.
    Halte es da wohl wie Du, es schmeckt, oder schmeckt nicht.
    Wobei Nuss, Kakao oder Schokolade bei einer neapolitanischen Röstung, aus dem Siebträger, die schmecke sogar ich
    Und genau so will ich ihn auch haben.
    Ob irgendwann mal hellere Rötungen kommen, mit Frucht, Blümchen und „ausgewogener Säure“, wer weiß. Derzeit ist mir nicht danach.

    In Kürze sind wir wieder zu Hause, und freuen uns schon auf unsere La Marzocco.
    Dann sitzt Berit wieder in der Küche, klopft morgens mit den Fingern auf dem Tresen rum, und fragt: „wo bleibt mein Cappuccino“.

    Mit der aktuellen Zuriga-Kombi aus Mühle (mit GBW) und Maschine machst du sicher nichts falsch, wenn du einfach einen lecker Caffé oder Cappuccino machen möchtest.
    Gewicht nach den hiesigen Empfehlungen, Mahlgrad auf 40g Out einstellen, kein Hexenwerk.
    Und ob mit Koffein oder déca, egal. Der Caffé wird besser sein.

    Die Zuriga hatte ich auch lange auf der Liste, aber die Online-Lieferzeiten haben mich letztlich auch abgeschreckt. So ist es dann die LM in Kombination mit einer Single-Dose Mühle geworden.
    Wenn ich zukünftig mal faul geworden bin, und die liebsten Röstungen gefunden habe, kaufe ich irgendwann noch mal so ein GBW-Ding, und die Single-Dose ist dann zum experimentieren.

    LG B&M

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Hausmarke_1974
    Registriert seit
    30.03.2009
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    537
    Zitat Zitat von hallolo Beitrag anzeigen
    ich glaube, ich will einfach mal wieder was ausprobieren. Vielleicht reichen ja auch wieder ein paar neue Röstereien. Auf jeden Fall Danke Euch. Wofür ist den sonst ein Forum da.
    So ähnlich ging es mir auch, vor allem hab ich mir gedacht "was die ESE kann, müsste ich doch auch hinkriegen". Und das kriegt man hin und du bestimmt auch! Bei mir klappt es mittlerweile nach 2 Monaten gut und die Ergebnisse sind auch sehr konstant. Die ESE Maschine hab ich jetzt im Büro und das ist gut so.

    Zitat Zitat von Keilerzahn Beitrag anzeigen
    Wenn ich zukünftig mal faul geworden bin, und die liebsten Röstungen gefunden habe, kaufe ich irgendwann noch mal so ein GBW-Ding, und die Single-Dose ist dann zum experimentieren.

    LG B&M
    Ich kann dir die Eureka Mignon Libra empfehlen, Preisleistung TOP
    Viele Grüße
    DJ

    "You can do it your own way - If it's done just how I say"
    Metallica – Eye of the Beholder

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •