Ich habe einiges an Maschinen im Fundus und auch bei Freunden, Kunden etc. vieles durch.
Eine meiner liebsten Maschinen ist seit Jahren die Profitec Pro 800. Ich hatte sie verkauft und mir sie dann später nochmal geholt.
Hier wird zwar mittels Handhebel nur eine Feder aufgezogen und auf den Bezug hat man quasi keinen weiteren Einfluss, aber im Ergebnis macht die Maschine mit die besten Kaffees. Leider sind meine Hängeschränke in der Küche nicht kompatibel mit der Höhe des Handhebels... :-(
Jetzt nutze ich die Maschine fast nur noch für kleinere Events, der Dampfkessel ist ordentlich bemessen und so ein Handhebler macht immer was her. Ich würde fast sagen, das Interesse der Gäste ist größer als bei ner La Marzocco o.Ä.
Ergebnis 8.501 bis 8.520 von 9963
Thema: Der Espresso-Thread
-
30.04.2024, 13:05 #8501
Meine Kaffee Karriere hat an der La Pavoni meiner Eltern begonnen.
Ich habe die immer gerne gemocht, aber keiner hat jemals guten Kaffee raus gebracht.
Inzwischen ist die Maschine aber weitergewandert und wird durch Freunden von Freunden von Freunde.... in Studentenbuden als Starterset genutzt und weitergegeben sobald der Nutzer angefixt ist und auf eine neuere Maschine upgraded.
Die neuen Nutzer bringen Dank Internet und YT auch deutlich besseren Kaffee aus der Maschine als wir damals.
Aber mangelnde Nachhaltigkeit und Langlebigkeit kann man uns und der Maschine immerhin nicht vorwerfen.
Aber seitdem habe ich einen soften Sport für Handhebler.
Aber ich warte mal ab bis Florian seine verkauft.There is no Exit, Sir.
-
30.04.2024, 14:56 #8502
- Registriert seit
- 13.11.2005
- Ort
- MG
- Beiträge
- 868
Beste Grüße,
Roman
-
30.04.2024, 23:40 #8503
Sehr interessant:
-
03.05.2024, 08:57 #8504
Danke Ariane. Und ja, in unserer super-schlichten weißen Küche ist das der zweite Farbtupfer nach der gelb-grünen Saftpresse. Und inzwischen steht auch noch eine rote Mocca SD als Mühle daneben.
Und Entschuldigung fürs Abtauchen. Dass war einer Deadline am 2. Mai geschuldet - und nicht damit, dass ich mit der Maschine überfordert war :-) Und da ich ein paar Nächte durchgeschrieben habe, war sie auch rund um die Uhr im Einsatz. Und im Vergleich mit der DC Studio und den anderen Maschinen davor ist das natürlich Puppenküche. Der Siebträger wiegt gerade mal die Hälfte eines E61-Prügels, Du füllst 0,7 Liter mit einem kleinen Trichter nach und auch die Siebe fühlen sich mit 49mm eher wie Spielzeuge an.
In der ersten Woche hab ich den Funkylicious mit der Commandante gemahlen, weil mir mein Händler die falsche Mühle bestellt hatte (mit Glastrichter statt Single Dosing) und da hatte ich einige sehr gute Shots - im Vergleich zur Studio sogar fruchtiger, fand ich. Wahrscheinlich ein Effekt der langen Präfusion. Die "richtige" Mühle hat mich dann etwas aus der Kurve getragen, weil sich beim "Einmahlen" auch die Einstellung geändert hat. Inzwischen sind wir aber Freunde. Und ich bin tatsächlich sehr angetan von ihr. Nur halb so groß wie die DC Max, aber mit Ditting-Mahlscheiben und einem wirklich ausgetüftelten Mechanismus.
Was ich inzwischen auch benutze sind Puck Screens. Bei sehr hellen Röstungen krieg ich damit im bottomless ein schöneres Flussverhalten. Bislang benutz ich auch hauptsächlich den bodenlosen Siebträger von Coffee Sensor mit dem 14gr-Strietmann-Sieb, das ich mit 13 Gramm befülle. Denn beim Doppelauslauf hab ich das Problem, dass sich die (eh nicht üppig bemessene) Flüssigkeitsmenge nie gleichmäßig auf die beiden Tassen verteilt. Meistens ist es 60:40, im schlimmsten Fall 70:30. Wenn eine/r von Euch da eine Lösung weiß, gerne her damit.
Mit der Pavoni hab ich vor 25 Jahren auch angefangen - ambitioniert auch gleich mit offenem Siebträger. Danach durfte ich zwei Wände in der Küche neu streichen. Aber anscheinend verfüg auch ich über eine Lernkurve. Ich hatte anfangs noch überlegt einen Smart Espresso Profiler zu installieren, oder zumindest ein Manometer (von Nacked Portafilter), aber inzwischen macht es mir Spaß, mich auf eine Kontroll-Instanz zu verlassen - und das sind meine Zungenpapillen.
Und das ist sicher keine Maschine, um in der Früh mal schnell drei oder vier Cappuccini rauszuhauen, während man gleichzeitig die Kinder zum Anziehen/Frühstücken/AbdurchdieTür zwingt. Die braucht 15 Minuten zum Aufheizen und Cafemachen wird so ein bisschen zur japanischen Tee-Zeremonie. Aber dafür hab ich jetzt Zeit. Verkaufen würde ich sie also nur, wenn wir nochmal umziehen. Und selbst dann würde ich sie wahrscheinlich eher nach Indien mitnehmen.
Die hatte ich mir auch angeschaut, und mit PID ist es sicher auch die bessere Maschine im Vergleich zur Cremina. Und sogar günstiger. Aber eben auch wieder ein riesiger Chromquader. Wenn ich viel Platz in der Küche hätte, wäre es wahrscheinlich eine Lapera DS oder eine ACS Vostok geworden. Aber die Zielrichtung war ja back to the basics und kleiner. Und da finde ich es total faszinierend, wie wunderbaren Cafe man rein mechanisch mit einer über 50-jährigen Technologie gewinnen kann.Geändert von Surforbiter (03.05.2024 um 08:59 Uhr)
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
03.05.2024, 11:33 #8505
Das finde ich super. Wusste gar nicht, dass es die Moca auch als SD-Variante gibt, interessant!
Bei mir gerade in der Mühle: ein "Cinnamon Sensation" aus der neuen Candy-Shop-Serie von Good Karma Coffee. Die Kaffees aus dieser Serie sind überwiegend Black Honey-processed und werden beim Fermentieren mit natürlichen Aromagebern versetzt, bei meiner Sorte Zimt, bei anderen Beerenfrüchte oder Trauben. Das riecht und schmeckt man sehr deutlich, hätte ich gar nicht gedacht. Der Cinnamon Sensation kommt wie ein Zimtgebäck daher.
Ob man's braucht? Weiß ich nicht. Hat so ein bisschen was von Verletzung des Reinheitsgebots. Aber es ist definitiv ein neues Geschmackserlebnis und der Kaffee schmeckt keinesfalls unangenehm.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.05.2024, 13:03 #8506
Cool. Zimt könnte mir eventuell taugen.
Ich hab gerade schweren Herzens so einen mit Aprikose fermentieren Kaffee aus der Mühle rausgemahlen.
Ich bin damit gar nicht klar gekommen.
War aber, glaube ich, keiner aus der Candyshop Reihe.Geändert von Sailking99 (03.05.2024 um 13:07 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
03.05.2024, 13:09 #8507
Da muss man aber recht säuretolerant sein, will ich nur dazu sagen.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
03.05.2024, 13:10 #8508
Ok. Danke.
Dann lieber nicht.There is no Exit, Sir.
-
03.05.2024, 15:43 #8509
Geändert von Surforbiter (03.05.2024 um 15:47 Uhr)
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
03.05.2024, 17:34 #8510
Hier mal im Video. Den Aluminium-Hopper kannst Du leicht abnehmen und darin zum Beispiel die Bohnen wiegen. Beim Drehen öffnet sich dann automatisch der Boden und der Motor startet. Schöne Feinmechanik.
https://vimeo.com/942350057?share=copyGeändert von Surforbiter (03.05.2024 um 17:37 Uhr)
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
07.05.2024, 10:57 #8511
Ich hab diesen Cafe nicht wegen der Farbe gekauft. Ich schwöre! Okay, vielleicht subliminal beeinflusst. Hat sich aber als Glücksgriff ins Regal erwiesen: Himbeere-Karamell, schönes Zusammenspiel von Säure und Schokoschmelz. Und wirklich auf einem Hausboot auf der Elbe geröstet.
Beste Grüße, Florian
Im Sales Corner Bling-Bling mit Stil: Blancpain Leman 34mm Ladies Moonphase Complete Calendar Diamond Watch
-
07.05.2024, 11:22 #8512
Das klingt toll, da mache ich mich gleich mal auf die Suche!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
07.05.2024, 11:35 #8513
Cool.
Den bestelle ich auch.
Ich bin gerade völlig von diesem Kaffee geflasht:
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Rumudamo-natural.html
Der schmeckt auch total himbeerig und ich habe zum ersten Mal das gefühl, dass ich total easy meinen Sweetspot gefunden habe.Geändert von Sailking99 (07.05.2024 um 11:36 Uhr)
There is no Exit, Sir.
-
12.05.2024, 11:31 #8514
Setup 2024:
IMG_4129.jpgHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
12.05.2024, 12:27 #8515
DF83V, nice
-
14.05.2024, 08:15 #8516
Mal etwas herumexperimentieren, geschüttelt, nicht gerührt.
Das Video dazu:
-
14.05.2024, 08:47 #8517
Das Teil interessiert mich auch. Ist das das Original von Weber? Berichte mal bitte.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
14.05.2024, 09:24 #8518
Ist von Amazon für 25 Euro. Weber ist zum einen fast nie lieferbar und dann mit Versand, Zoll usw. zu teuer für einen Versuch.
Der Shaker ist prima verarbeitet und nach dem Reinigen mit Pril bleibt bei mir auch kaum Kaffee hängen, was man sonst so sieht. Ich bin recht zufrieden. Der Rest muss sich erst mal eingrooven. Ob es was bringt?Aber Spaß macht es was auszuprobieren und das ist ja preislich überschaubar.
-
14.05.2024, 10:19 #8519
Danke. Gut zu hören, dass die Verarbeitung passt. Davor hatte ich nämlich etwas Respekt.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
16.05.2024, 13:34 #8520
Kaffeeliebhaber, falls jemand tiefer in das Reich des Kaffees einsteigen will ... HIER ne gute Adresse.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen