Ergebnis 1.081 bis 1.100 von 10002
			
		Thema: Der Espresso-Thread
- 
	04.12.2012, 09:50 #1081Rancilio. 'nuff said! Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	04.12.2012, 09:57 #1082Servus!
 
 Fred
 
 Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
 
- 
	04.12.2012, 10:06 #1083Gruß,
 
 Michi
 
 If the government says you don`t need a gun......buy two!
 
- 
	09.12.2012, 19:16 #1084Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
 Mich habt ihr nun auch angefixt! 
 
 Aber mal im im Ernst, so eine Rancilio Silvia kann der Weisheit letzter Schluss nun auch nicht sein, oder Kurt?
 
 Habe nun schon so nen paar Geräte durch... bin jetzt auch ich auf der Suche nach etwas, was mir wirklich exzellenten Genuss beschert!
 
 Wichtig ist mir, das es es in NRW einen Sevice Point für die Geräte gibt!
 
- 
	09.12.2012, 19:20 #1085Schau dich mal bei Rocket Espresso um, machen super Maschinen. 
 Und so sieht's dann in der Tasse aus.....
  Grüße Michi Grüße Michi
  
 
- 
	13.12.2012, 15:40 #1086...hat schon jemand Erfahrungen mit ASCASO Dream gemacht?  
 
 Vielen Dank für die Berichte  Servus! Servus!
 
 Fred
 
 Ich freue mich, wenn es regnet, weil wenn ich mich nicht freue, regnet es auch (Karl Valentin)
 
- 
	15.12.2012, 09:57 #1087Nicht immer Espresso, vormittags Cappuccino mit Passalacqua Vesuvio - herrlich schokoladig  
 
 image.jpglg Michael
 
  
 
- 
	15.12.2012, 18:47 #1088Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
 Sorry wenn ich nach frage, aber das ist doch eher nen Espresso Macchiato als nen Cappuccino? 
 
 Hat diese Bohne wirklich eine so Schokoladige Note, das man die raus schmeckt?
 
- 
	16.12.2012, 09:31 #1089
 
- 
	16.12.2012, 09:48 #1090Bei einem Cappuccino ist das Verhältnis Kaffee zu Milch etwa 1 zu 2, passt also. 
 
 Ich habe soeben mal wieder meinen bodenlosen Siebträger reaktiviert. Warum auch immer, aber der Espresso schmeckt erheblich besser und hat mehr Crema.Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	16.12.2012, 10:21 #1091PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Gibt's irgendeinen Nachteil, der gegen einen bodenlosen Siebträger spräche? Ich überlege auch schon seit längerem, ob ich mir sowas anschaffen sollte. 
 
- 
	16.12.2012, 10:26 #1092Ja, versaute Küchen... Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	16.12.2012, 13:51 #1093Mit dem Bodenlosen biste halt gezwungen zu lernen wie man richtigen Espresso macht. Die Fehler, die der reguläre Siebträger kaschiert, werden beim Bodenlosen gnadenlos sichtbar. Im Extremfall kommt halt gar nix in der Tasse an. Gruß, Hubertus
 
 
 Be excellent to each other!
 
- 
	16.12.2012, 16:50 #1094Ach wo. Wenn Mahlgrad und Füllmenge stimmen, passiert da gar nix. nie. 
 
 Selbst die Frau des Hauses macht ihren Kaffee inzwischen nur noch bodenlos. Weil der Herr des Hauses alles penibelst eingestellt hat.
 
 Und es ist einfach so: Bodenlos schmeckt besser. Kein Aufwärmen der Siebträger nötig, keine Umweg über eventuell unsaubere "Rohre", besseres Crema-Ergebnis - ich nehme Siebträger mit Auslauf nur noch, wenn ich zwei Espressi auf einmal zubereiten muss.
 
- 
	16.12.2012, 18:15 #1095Du hast fast meine Zustimmung. Bodenlos ist kein Voodoo, sondern Technik. Da ich aber häufig die Kaffeesorte wechsele, muss ich jedes Mal neu einstellen. Und derweil geht ab und an ein Strahl daneben. Beste Grüße,
 Marcus
 
 Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
 
- 
	16.12.2012, 18:20 #1096PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Was benutzt Ihr da für ein Sieb? Unterscheidet sich das vom normalen oder könnte ich mein 8g-Sieb für meinen einzelnen Espresso einfach weiterverwenden? 
 Danke schon mal für Eure Infos!
 
- 
	16.12.2012, 18:29 #1097PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Gerade rausgefunden: Beim Rancilio Siebträger sind die Siebe alle gleich, egal ob bodenlos. Gerade mal bestellt, ich bin gespannt! 
 
- 
	16.12.2012, 18:38 #1098Ja, Mx, Siebe sind gleich, heißt, der Sieb des "Auslauf"-Siebträgers wird einfach in den Bodenlosen geklipst, fertig. 
 
 Marcus: Klar, beim Caffèwechsel ist natürlich jedes mal ein neues Einstellen von Nöten. Aber: Auch das geht mit dem Bodenlosen schneller, weil sofortige Rückmeldung und ein sichtbares Ergebnis schon vor dem Ergebnis in der Tasse.
 
 Egal wie, ich bin ein großer Freund der bodenlosen Siebträger. und hatte am Anfang ja auch große bedenken, wie hier in diesem thread nachzulesen ist.
 
- 
	20.12.2012, 02:02 #1099
 
- 
	20.12.2012, 08:00 #1100PREMIUM MEMBER  
 - Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
 Soooo der offene Siebträger kam gestern Abend an, gerade gabs den ersten Kaffee daraus. Bedienung wie gehabt, alles hat ohne Einstellungsänderung gepasst. Ob nun wirklich mehr Crema daraus entstand oder ob es nur Einbildung war, kann ich noch nicht wirklich beurteilen. Die Zeit wirds zeigen. 
 Auf jeden Fall gefällt mir die bessere Reinigungsmöglichkeit des offenen Siebträgers hervorragend.
 
   
 
Ähnliche Themen
- 
  I love my espresso and my GMT II..........Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
- 
  DER EspressoVon Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
- 
  Another espresso thread.....Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
- 
  HAITI EspressoVon COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10


 
					
					
					
					
				 
			
			 Zitat von Vanessa
 Zitat von Vanessa
					
 
 



Lesezeichen