Der Roen ist ein sehr gefälliger, aber nicht sehr komplexer und nicht so kräftiger Kaffee. Das ist oft bei Gästen von Vorteil, da diese das in der Regel sehr schätzen. Er ist völlig unkompliziert zu verarbeiten uns selbst ungeübte sollten recht schnell Erfolge erzielen.
Ich habe meist entweder Borbone Blu (gerade drin und auch jetzt länger schon), Passalaqua Vesuvio oder Roen in der Mühle. Wenn man von dem Borbone, der extrem kräftig schokoladig süß ist auf den Roen wechselt, dann braucht man etwas Zeit, weil der Roen etwas weniger ungestüm und mehr „straight“ ist (man könnte auch sagen „langweiliger“ aber auch feiner). So als wenn man länger eine 47mm Uhr getragen hat und dann eine 40er anlegt. Die erscheint einem zunächst auch zu klein. Aber nach kurzer Zeit ist die dann auch wieder perfekt. Also gebt Euch ein paar Tassen zum Anpassen der Sinne. Jedenfalls ein sehr guter Kaffee und das seit Ewigkeiten. Und wenn nur die Verpackung neu gemacht wurde dann ist das zu begrüßen. Am Kaffee braucht man nichts zu ändern, finde ich.
Ich war auch schon dort. Wer mal in der Nähe von Affi ist, sollte mal vorbeischauen. Die Familie ist sehr nett da.
Ergebnis 1 bis 20 von 10002
Thema: Der Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
05.01.2022, 09:09 #1
-
10.01.2022, 11:01 #2
Den Roen mag ich auch sehr gerne zu Hause, neben dem Eskaro Espresso Klassik (aus dem Forum).
Ich habe mir mal den Borbone besorgt und wollte kurzes Feedback geben. Meine Maschine ist ja eine integrierte Sage, d.h. mein Mahlgrad geht in 1-er Stufen zu verstellen, nicht mehr/weniger - das vorab.
Zunächst mal finde ich die Bohnen des Borbone viel kleiner als "üblich", was ja nix schlechtes ist. Aber was da rauskommt... Hammer dichtes Zeug.
Bei 1-Stufe Mahlgrad Unterschied hab ich euch 2 Videos gemacht. Bei der kleineren Stufe kommt ein Ristretto raus, trotz Doppelsieb(Menge) und 25sek Wasser. Bei einer Stufe höher musste ich vor 25sek abbrechen, sonst läuft das Glas über - aber nicht vor Espresso, sondern vor Crema!! Sowas hab ich noch nie gesehen, solche Crema Mengen... Da muss ich ganz sicher nochmals weiter testen.
Das Bild ist nach dem 2. Video und absetzen der Crema.
espresso - 1.jpg
Mahlgrad 15 -> https://www.youtube.com/watch?v=9AJS8In5Mrg
Mahlgrad 14 -> https://www.youtube.com/watch?v=IQT8gHN0Px8Geändert von jpf (10.01.2022 um 11:02 Uhr)
, JP
-
11.01.2022, 11:53 #3
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen