Hallo Marcus,
hier noch ein paar Detailaufnahmen des Equipments
Die komplette Wasseraufbereitung ( Everpure Highflow ) befindet sich im Gewölbekeller darunter, hier ist es immer schön kühl und es kommt kein Tageslicht an die Filtereinheiten.
Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Filterkartuschen gerne mal undicht werden können, daher ist der Keller ( mit Bodenablauf ) der bessere Aufstellort. Auch befindet sich die gesamte ausgelagerte Technik der Synesso ( Große Rotapumpe mit spezial Druckminderer sowie das nicht kleine Netzteil der Titus unterhalb der Kellerdecke ) somit ist die Maschine flüsterleise beim Bezug.
Die Titus hat Frank aufwändig DLC veredelt und die konischen wie auch flachen Mahlscheiben verschiedenen Härtungen unterzogen. Ich kenne Frank ja noch aus meiner aktiven Zeit als Slayer Distributor, er hat von mir meine erste V1 Slayer ( die mit der original mechanischen Padel Brühgruppe ) wer mal bei ihm in seiner Werkstatt vorbei kommt, kann sich die mal ansehen, das ist ganz großes Kino.
Ich bin ja mittlerweile bei Synesso angekommen, deren auswahl an High End Materialien für die Ferigung ihrer Maschinen hat mich sofort begeistert, auch lassen sich alle Komponenten einfach ausbauen und warten bei Bedarf. Frank hat dann noch ein paar Teile veredelt, bzw. verbessert. Das Brühdruckmanometer ist ein Präzisions Manometer welches Glycerin gefüllt und nach Vorgaben der Deutschen Bundesbahn gefertigt ist.
Das Ganze produziert einen ordentlichen Espresso und ich erfreue mich jeden Tag daran.
Ergebnis 5.241 bis 5.260 von 9962
Thema: Der Espresso-Thread
-
22.10.2020, 07:19 #5241
-
22.10.2020, 17:23 #5242
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
-
22.10.2020, 17:45 #5243
Um die Slayer eier ich auch schon rum, wobei eine KvW Speedster noch auf den Einsatz wartet....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.10.2020, 20:36 #5244
Das ist wirklich Endstufe! Eine Slayer oder Synesso würde mich auch reizen, aber ich scheue den Aufwand eines Festwasseranschlusses, zumal wir eine Steinarbeitsplatte und Fußbodenheizung haben. Keller wäre also keine Option.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2020, 20:39 #5245
-
22.10.2020, 21:57 #5246
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Ok, nachträglich nicht ganz einfach zu lösen, bei der Planung des Loft´s wurden passende Leerrohre durch den Fußbodenaufbau verlegt und auch die 6 cm dicke Blaustein Arbeitsplatte hat an vorgegebener Stelle vom Steinmetz Durchführungen bekommen.
Aber es gibt auch sehr gute Tankmaschinen wie z.B die LM GS3, da spart man sich den Aufwand für die Wasseraufbereitung.
-
22.10.2020, 21:59 #5247
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Was kann eigentlich eine Slayer, Synesso o.ä. wirklich objektiv besser als sagen wir mal eine LM Strada, GS3 etc.?
-
22.10.2020, 22:08 #5248
Slayer hat ein Nadelventil. Außerdem gibt es Maschinen, wo man verschiedene Druckprofile durchspielen kann, ähnlich eines Handheblers, zB die angesprochene Hydra MVP kann das. Also zB. 3, 6, oder 9 bar für eine bestimmte Zeit jeweils. Die LM kann nur an oder aus (und Präinfusion bei Festwasseranschluss). Ob der Espresso dadurch objektiv besser ist, ist eine andere Frage.
Geändert von BeepBeepImAJeep (22.10.2020 um 22:10 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
22.10.2020, 22:09 #5249
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Was heißt denn hier auf den Einsatz warten ? Sofort auspacken und rauf auf den Tresen! Es gibt kaum eine bessere Eingruppige als die KvdW Speedster.
Ich hatte vor 13 Jahren eine der ersten Speedster und eine Menge Spaß mit der Maschine. Der gute Kees baut kompromisslose Maschinen mit toller Optik und perfektem Materialien . Und wenn du irgendwann mal was an der Maschine machen must und dies nicht selbst erledigen möchtest, dann bietet er einen erstklassigen Reparatur Service.
-
22.10.2020, 22:13 #5250Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2020, 22:14 #5251
-
22.10.2020, 22:24 #5252
Die MP stimmt natürlich, ja, die AV und die Linea Mini können das nicht. Es gibt aber Custom-Umbauten, sowohl Nadelventil als auch mechanisches Paddle können nachgerüstet werden. Aber bei einer GS3-MP liegt man ja preislich auch schon nahe an den genannten Maschinen.
Geändert von BeepBeepImAJeep (22.10.2020 um 22:25 Uhr)
LG Josef
Shoganai
-
22.10.2020, 22:28 #5253
- Registriert seit
- 16.11.2011
- Beiträge
- 370
Nun eine LM Strada kann sehr wohl frei wählbare Druckprofile fahren dank der Gearpump, aber die sind im Handmodus nur schwer reproduzierbar. In fast 20 Jahren meines Espresso Hobbys hatte ich seitweise bis zu drei Maschinen gleichzeitig auf meinem Tresen stehen. Die Handhebler waren die technisch am anspruchslosesten Maschinen, meine Slayers im Reparaturfall ein Alptraum, die KvDWs gutmütig und mit sehr gutem Ergebniss in der Tasse.
Eine High End Maschine hat neben der hohen Temperatur Stabilität der Bezüge halt noch den Vorteil je nach Modell einer mehr oder weniger ausgefuchste Pre Infusion, welche gerade bei hellen Röstungen ( Third Wave ) deutliche verbesserungen im Shot bringt. Vor zehn Jahren hatte ich die ersten hellen Single Orgin Röstungen aus USA importiert, mittlerweile drinke ich fast nur noch reine hochwertige Robusta Röstungen, welche hervorragend mit den verschiedenen Druckprofile der Hydra harmonieren.
-
22.10.2020, 22:37 #5254
Ja eine LM Strada spielt natürlich auch preislich in einer ähnlichen Liga.
Ich habe nur eine Linea Mini, daher habe ich keinen Vergleich, ob ein manuelles Fahren eines Druckprofils wirklich eine spürbare Verbesserung bringen könnte. Vorstellen kann ich es mir aber.
Danke auf jeden Fall, dass du deine Expertise hier mit uns teilst. Sehr cool.LG Josef
Shoganai
-
22.10.2020, 22:44 #5255
Hängt meines Erachtens von den von Dir bevorzugten Kaffees statt, Josef. Zwei meiner Freunde haben eine LM Mini und ich war (vor Corona) immer wieder überrascht, wie gut die Kaffees schmecken. Die beiden trinken lieber dunklere Röstungen.
Die MP bringt mir eigentlich nur Vorteile bei hellen Röstungen, da kann ich auch mal einen Bezug bei 6 bar fahren, wenn ich möchte oder die Präinfusion so lange laufen lassen, bis der Kaffeepuck gesättigt ist.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
22.10.2020, 22:54 #5256
Ich trinke auch 80% dunkle Röstungen mit höheren Robusta-Anteilen. Ab und zu mal wieder was helleres, da gehe ich dann mit der Brühtemperatur etwas runter und verringere die Bezugsdauer meist auch leicht. Bin schon recht zufrieden, aber Optimierungspotenzial gibt es immer.
LG Josef
Shoganai
-
23.10.2020, 05:58 #5257
Da sehe ich aber vor allem die Mühle ganz vorne. Welche hast Du denn?
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
23.10.2020, 08:22 #5258
Ich habe eine Kinu M68 neben der LM stehen. Das ist eine wirklich gute Handmühle, das Mahlgut ist hervorragend. Trotzdem nervt mich das Prozedere mit vorher Abwiegen, RDT und Kurbeln zusehends.
Ich will also demnächst auf eine elektrische Mühle mit Hopper umstellen. Wie ich vor ein paar Beiträgen eh geschrieben habe, bin ich aktuell noch am Recherchieren, ob es eine Etzinger, Ceado, Titus Nautilus oder sonstwas werden soll.LG Josef
Shoganai
-
23.10.2020, 09:14 #5259
-
14.11.2020, 15:34 #5260
... Wochenende, Herbststimmung, Musik an, Zeitung in die Hand und dazu ein kleines Espressopraliné ...
... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen