Seite 264 von 498 ErsteErste ... 214244254262263264265266274284314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.261 bis 5.280 von 9950
  1. #5261
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2015
    Ort
    Gladbeck
    Beiträge
    373
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Meine Lina Mini habe ich gerade beim Service abgegeben wegen einer Kleinigkeit und bekommt dann gleich das neue IOT und die neue Dampflanze, die noch mehr Power haben soll.
    Magst Du etwas zu Deiner Erfahrung mit dem IOT-Upgrade schreiben?
    Ich bin diesbezügliche unentschlossen.

    Gruß - Dirk

  2. #5262
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.708
    Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.

  3. #5263
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.309
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
    Wenn man so etwas schreibt, muss man auch sagen, warum man das gemacht hat
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  4. #5264
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    162
    Ich habe mir das IOT gerade bestellt, werde berichten wenn es verbaut ist.

  5. #5265
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2015
    Ort
    Gladbeck
    Beiträge
    373
    BJH, danke für die Rückinfo.
    Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
    Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
    Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.

    Gruß- Dirk

  6. #5266
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    701
    Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.

    Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen?
    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  7. #5267
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.785
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
    Ich hab auf IOT geupgradet und auf die neue Dampflanze. Letztere war für mich das absolut beste Upgrade. Kein Finger verbrennen, Lanze bleibt kühl (bis auf die Düse am Ende natürlich, irgendwo muss die warme Luft ja raus ), die Milch bappt nicht mehr fest und somit ist die Dampflanze einfacher zu reinigen. Zudem ist sie etwas dicker und für mich sieht das wertiger aus.

    Das IOT nutze ich hingegen kaum, war aber ein preiswertes Upgrade. Mir fehlt gerade etwas die Zeit um mich intensiver damit zu beschäftigen. Vorteil ist, dass man die Temerpatur schnell einstellen kann, das Rädchen am Gehäuse verstellt man schnell mit dem Lappen und so kann man es schnell wieder einstellen. Außerdem kann man auf 0,5° regeln, mit dem Rädchen weniger genau. Vielleicht habe ich jetzt im Lockdown 2.0 mehr Zeit für so was in Ruhe auszutesten. Die Timerfunktion ist auch nett. Kann man natürlich auch mit einer schaltbaren Steckdose machen, die kostet aber auch Geld und ist immer aufputz.

  8. #5268
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.785
    Zitat Zitat von Wotsen Beitrag anzeigen
    BJH, danke für die Rückinfo.
    Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
    Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
    Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.
    Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.

    In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
    Geändert von Edmundo (12.12.2020 um 11:09 Uhr)

  9. #5269
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.785
    Zitat Zitat von Patrizzi Beitrag anzeigen
    Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.

    Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen?
    Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.

  10. #5270
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    94
    Ich nutze die Steckdose von eve in Verbindung mit dem Apple HomeKit und das funktioniert erfreulich problemlos. Einzig nervig an der eve ist, dass sie keinen Hardware Schalter hat, es muss alles über die App erfolgen. Achte generell darauf, dass die Steckdose auch eine ordentliche Stromaufnahme schafft, bei mit gute 2kW.

    Viele Grüße
    Thomas
    Noch zwei Tage und das Morgen hat vor 24 Stunden begonnen.

    - Heinz Erhardt -

  11. #5271
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    701
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.
    Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  12. #5272
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2015
    Ort
    Gladbeck
    Beiträge
    373
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.

    In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
    Elmar, vielen Dank für die Erläuterung.

    Gruß - Dirk

  13. #5273
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.270
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Patrizzi Beitrag anzeigen
    Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
    Je nachdem was du nutzt gibt es mittlerweile Millionen solcher Steckdosen - ich hab eine die auch den Stromverbrauch misst, funkt auch mit Alexa, kostet ca 15 Euro. Amazon hat das alles
    lg Michael


  14. #5274
    Gesperrter User
    Registriert seit
    05.01.2007
    Ort
    Klingenstadt
    Beiträge
    7.839
    Zitat Zitat von Airstreamer Beitrag anzeigen
    Hallo Marcus,
    hier noch ein paar Detailaufnahmen des Equipments













    Die komplette Wasseraufbereitung ( Everpure Highflow ) befindet sich im Gewölbekeller darunter, hier ist es immer schön kühl und es kommt kein Tageslicht an die Filtereinheiten.

    Aus Erfahrung weiß ich, dass solche Filterkartuschen gerne mal undicht werden können, daher ist der Keller ( mit Bodenablauf ) der bessere Aufstellort. Auch befindet sich die gesamte ausgelagerte Technik der Synesso ( Große Rotapumpe mit spezial Druckminderer sowie das nicht kleine Netzteil der Titus unterhalb der Kellerdecke ) somit ist die Maschine flüsterleise beim Bezug.

    Die Titus hat Frank aufwändig DLC veredelt und die konischen wie auch flachen Mahlscheiben verschiedenen Härtungen unterzogen. Ich kenne Frank ja noch aus meiner aktiven Zeit als Slayer Distributor, er hat von mir meine erste V1 Slayer ( die mit der original mechanischen Padel Brühgruppe ) wer mal bei ihm in seiner Werkstatt vorbei kommt, kann sich die mal ansehen, das ist ganz großes Kino.

    Ich bin ja mittlerweile bei Synesso angekommen, deren auswahl an High End Materialien für die Ferigung ihrer Maschinen hat mich sofort begeistert, auch lassen sich alle Komponenten einfach ausbauen und warten bei Bedarf. Frank hat dann noch ein paar Teile veredelt, bzw. verbessert. Das Brühdruckmanometer ist ein Präzisions Manometer welches Glycerin gefüllt und nach Vorgaben der Deutschen Bundesbahn gefertigt ist.

    Das Ganze produziert einen ordentlichen Espresso und ich erfreue mich jeden Tag daran.
    Wer ist Frank? Und wer bist du? Gerne per PN

  15. #5275
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.159
    Das ist Frank.
    http://www.titus-grinding.de
    Der macht Espressomühlen.
    There is no Exit, Sir.

  16. #5276
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.653
    Was könnt ihr denn einem Siebträger Einsteiger so um die 500€ empfehlen?

    Sage Barista Express?

    Danke!
    Gruß, Florian


  17. #5277
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.309
    Rancilio Silvia. Seit Jahrzehnten erprobt, immer wieder gut getestet, kann von jedem Hausmeister gewartet werden, ist nachrüstbar, unverwüstlich und macht guten Espresso.
    Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?

  18. #5278
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.159
    Meistens wird die Silvia von Rancillo zum Einstieg empfohlen.

    Edit: zu langsam.
    There is no Exit, Sir.

  19. #5279
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.159
    Vielleicht noch einen Denkanstoß.
    Wenn man vermutet, dass man Freude an dem Thema hat und gerne Espresso oder Cappucino trinkt, dann macht es schon Sinn zu überlegen gleich in die Vollen zu gehen. So hat man dann nicht nach einem Spätestens einem Jahr das Bedürfnis nach einem Upgrade.
    So habe ich es gemacht und bin gleich auf eine Rocket Appartamento gegangen.
    Alternativ gäbs von Bezzera einen Einstiegsmaschine als Einkreiser für 800,-.
    Nur mal so als Denkanstoß.
    Ansonsten in der 500er Klasse auch Quickmill und LeLit ansehen.
    Gefallen mir optisch besser als die Silvia.

    Die Silvia ist auch gebraucht gut zu bekommen. Das könnte für ein Antesten der Thematil eine Idee sein.
    Viel Spaß bei der Suche.
    There is no Exit, Sir.

  20. #5280
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.12.2014
    Ort
    Wo die Sonne verstaubt...
    Beiträge
    727
    Ist eine gute und genau Mühle vorhanden?

    - Falls nein, hierauf auch großes Augenmerk legen da Dosierbarkeit und Mahlergebnis mehr Einfluss auf den Output haben als die Maschine.

    Was wird getrunken? Nur Espresso, Americano und Tee oder auch Cappucino?

    - Sofern Milch geschäumt werden muss ist ein Einkreiser komplexer von der Bedienung, da die Kesseltemperatur nach dem Bezug des Espresso erhöht werden muss um Dampf zu beziehen.

    Von der Sage wird in einschlägigen Foren abegraten.Ggf auch gebrauchte Geräte ins Kalkül ziehen um nicht schnell beim doppelten des Budgets zu landen. Alternativ ESE oder Nespresso

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •