Seite 263 von 499 ErsteErste ... 213243253261262263264265273283313 ... LetzteLetzte
Ergebnis 5.241 bis 5.260 von 10002

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    16.11.2011
    Beiträge
    370
    Zitat Zitat von BeepBeepImAJeep Beitrag anzeigen
    Slayer hat ein Nadelventil. Außerdem gibt es Maschinen, wo man verschiedene Druckprofile durchspielen kann, ähnlich eines Handheblers, zB die angesprochene Hydra MVP kann das. Also zB. 3, 6, oder 9 bar für eine bestimmte Zeit jeweils. Die LM kann nur an oder aus (und Präinfusion bei Festwasseranschluss). Ob der Espresso dadurch objektiv besser ist, ist eine andere Frage.

    Nun eine LM Strada kann sehr wohl frei wählbare Druckprofile fahren dank der Gearpump, aber die sind im Handmodus nur schwer reproduzierbar. In fast 20 Jahren meines Espresso Hobbys hatte ich seitweise bis zu drei Maschinen gleichzeitig auf meinem Tresen stehen. Die Handhebler waren die technisch am anspruchslosesten Maschinen, meine Slayers im Reparaturfall ein Alptraum, die KvDWs gutmütig und mit sehr gutem Ergebniss in der Tasse.
    Eine High End Maschine hat neben der hohen Temperatur Stabilität der Bezüge halt noch den Vorteil je nach Modell einer mehr oder weniger ausgefuchste Pre Infusion, welche gerade bei hellen Röstungen ( Third Wave ) deutliche verbesserungen im Shot bringt. Vor zehn Jahren hatte ich die ersten hellen Single Orgin Röstungen aus USA importiert, mittlerweile drinke ich fast nur noch reine hochwertige Robusta Röstungen, welche hervorragend mit den verschiedenen Druckprofile der Hydra harmonieren.

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.863
    Die MP stimmt natürlich, ja, die AV und die Linea Mini können das nicht. Es gibt aber Custom-Umbauten, sowohl Nadelventil als auch mechanisches Paddle können nachgerüstet werden. Aber bei einer GS3-MP liegt man ja preislich auch schon nahe an den genannten Maschinen.
    Geändert von BeepBeepImAJeep (22.10.2020 um 22:25 Uhr)
    LG Josef

    Shoganai

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.863
    Ja eine LM Strada spielt natürlich auch preislich in einer ähnlichen Liga.

    Ich habe nur eine Linea Mini, daher habe ich keinen Vergleich, ob ein manuelles Fahren eines Druckprofils wirklich eine spürbare Verbesserung bringen könnte. Vorstellen kann ich es mir aber.

    Danke auf jeden Fall, dass du deine Expertise hier mit uns teilst. Sehr cool.
    LG Josef

    Shoganai

  4. #4
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Hängt meines Erachtens von den von Dir bevorzugten Kaffees statt, Josef. Zwei meiner Freunde haben eine LM Mini und ich war (vor Corona) immer wieder überrascht, wie gut die Kaffees schmecken. Die beiden trinken lieber dunklere Röstungen.

    Die MP bringt mir eigentlich nur Vorteile bei hellen Röstungen, da kann ich auch mal einen Bezug bei 6 bar fahren, wenn ich möchte oder die Präinfusion so lange laufen lassen, bis der Kaffeepuck gesättigt ist.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.863
    Ich trinke auch 80% dunkle Röstungen mit höheren Robusta-Anteilen. Ab und zu mal wieder was helleres, da gehe ich dann mit der Brühtemperatur etwas runter und verringere die Bezugsdauer meist auch leicht. Bin schon recht zufrieden, aber Optimierungspotenzial gibt es immer.
    LG Josef

    Shoganai

  6. #6
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.529
    Blog-Einträge
    1
    Da sehe ich aber vor allem die Mühle ganz vorne. Welche hast Du denn?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von BeepBeepImAJeep
    Registriert seit
    26.08.2014
    Beiträge
    1.863


    Ich habe eine Kinu M68 neben der LM stehen. Das ist eine wirklich gute Handmühle, das Mahlgut ist hervorragend. Trotzdem nervt mich das Prozedere mit vorher Abwiegen, RDT und Kurbeln zusehends.

    Ich will also demnächst auf eine elektrische Mühle mit Hopper umstellen. Wie ich vor ein paar Beiträgen eh geschrieben habe, bin ich aktuell noch am Recherchieren, ob es eine Etzinger, Ceado, Titus Nautilus oder sonstwas werden soll.
    LG Josef

    Shoganai

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.869
    ... Wochenende, Herbststimmung, Musik an, Zeitung in die Hand und dazu ein kleines Espressopraliné ...


    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  9. #9
    Daytona
    Registriert seit
    22.03.2012
    Beiträge
    2.717
    Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.

  10. #10
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.828
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
    Wenn man so etwas schreibt, muss man auch sagen, warum man das gemacht hat
    NYON

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.060
    Zitat Zitat von BJH Beitrag anzeigen
    Moin Dirk, schau mal ins Kaffeenetz, da gab es neulich eine kontroverse Diskussion pro/contra IOT. Es startete mit einem angekündigten Update und damit einhergehenden eingeschränkten Funktionen während des Updates. Muss man wissen, ob man ne Espressomaschine im Internet vernetzt haben möchte. Zu den eigentlichen Funktionen der App kann ich nichts sagen. Ich habe noch eine stand alone Linea Mini. Die neue Dampflanze habe ich nach zwei Tagen wieder demontiert.
    Ich hab auf IOT geupgradet und auf die neue Dampflanze. Letztere war für mich das absolut beste Upgrade. Kein Finger verbrennen, Lanze bleibt kühl (bis auf die Düse am Ende natürlich, irgendwo muss die warme Luft ja raus ), die Milch bappt nicht mehr fest und somit ist die Dampflanze einfacher zu reinigen. Zudem ist sie etwas dicker und für mich sieht das wertiger aus.

    Das IOT nutze ich hingegen kaum, war aber ein preiswertes Upgrade. Mir fehlt gerade etwas die Zeit um mich intensiver damit zu beschäftigen. Vorteil ist, dass man die Temerpatur schnell einstellen kann, das Rädchen am Gehäuse verstellt man schnell mit dem Lappen und so kann man es schnell wieder einstellen. Außerdem kann man auf 0,5° regeln, mit dem Rädchen weniger genau. Vielleicht habe ich jetzt im Lockdown 2.0 mehr Zeit für so was in Ruhe auszutesten. Die Timerfunktion ist auch nett. Kann man natürlich auch mit einer schaltbaren Steckdose machen, die kostet aber auch Geld und ist immer aufputz.

  12. #12
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    163
    Ich habe mir das IOT gerade bestellt, werde berichten wenn es verbaut ist.

  13. #13
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2015
    Ort
    Gladbeck
    Beiträge
    373
    BJH, danke für die Rückinfo.
    Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
    Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
    Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.

    Gruß- Dirk

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.060
    Zitat Zitat von Wotsen Beitrag anzeigen
    BJH, danke für die Rückinfo.
    Ich werde Deiner Empfehlung folgen und hierzu mal ins Kaffeenetz schauen.
    Den Rückbau der Dampflanze kann ich gut nachvollziehen - ich habe eine „alte“ LMLM und auch absolut keinen Bedarf an zusätzlicher Dampfpower.
    Es geht beim Aufschäumen ja nicht darum die Milch möglichst schnell auf Temperatur zu bekommen.
    Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.

    In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
    Geändert von Edmundo (12.12.2020 um 11:09 Uhr)

  15. #15
    Submariner
    Registriert seit
    21.03.2015
    Ort
    Gladbeck
    Beiträge
    373
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Da gehts auch nicht in erster Linie um Dampfpower.

    In dem Metallrohr ist ein zweites Metallrohr innen verbaut ohne Kontakt zum äußeren. Die heiße Luft wird im inneren Rohr geführt. Somit bleibt das äußere Rohr kühl. Was im Handling sehr angenehm ist. Im Gegensatz zu den ähnlichen „cool Touch“-Rohren bei Wettbewerbern ist eben im Inneren kein Kunststoffschlauch verbaut, sondern ein echtes Metallrohr. Und das ist recht aufwändig zu fertigen, aber auch deutlich haltbarer. Daher ist der Preis auch recht hoch. Aber es ist eben die Lösung, die auch die Profimaschinen nutzen.
    Elmar, vielen Dank für die Erläuterung.

    Gruß - Dirk

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    714
    Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.

    Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen?
    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    39.060
    Zitat Zitat von Patrizzi Beitrag anzeigen
    Hier im Thread gabs schonmal was dazu - aber ich finde es nicht mehr.

    Ich würde meine Maschine gerne 30 min vor dem Aufstehen und vielleicht auch mal aus der Ferne anschalten. Da bietet sich ja die Steuerung über die Steckdose mit Zeitschaltuhr, ggf. WLAN verbunden an. Könnt ihr da was empfehlen?
    Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    714
    Zitat Zitat von Edmundo Beitrag anzeigen
    Hast Du Hue? Dann nimm doch die Hue Steckdose. Oder die von Osram. Oder welche mit Strommessung aus China, wenn es sonst nichts schaltbares gibt. Per App und Timer schalten können die alle. Kosten keine 20 Euro.
    Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  19. #19
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.324
    Blog-Einträge
    4
    Zitat Zitat von Patrizzi Beitrag anzeigen
    Hue hab ich bisher noch nicht. Daher vermutlich die von Osram. Brauch ich dazu noch ein Zusatzgerät oder geht die direkt an die App? Danke für die Tipps!
    Je nachdem was du nutzt gibt es mittlerweile Millionen solcher Steckdosen - ich hab eine die auch den Stromverbrauch misst, funkt auch mit Alexa, kostet ca 15 Euro. Amazon hat das alles
    lg Michael


  20. #20
    Datejust
    Registriert seit
    25.03.2009
    Beiträge
    94
    Ich nutze die Steckdose von eve in Verbindung mit dem Apple HomeKit und das funktioniert erfreulich problemlos. Einzig nervig an der eve ist, dass sie keinen Hardware Schalter hat, es muss alles über die App erfolgen. Achte generell darauf, dass die Steckdose auch eine ordentliche Stromaufnahme schafft, bei mit gute 2kW.

    Viele Grüße
    Thomas
    Noch zwei Tage und das Morgen hat vor 24 Stunden begonnen.

    - Heinz Erhardt -

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •