Seite 220 von 498 ErsteErste ... 170200210218219220221222230240270 ... LetzteLetzte
Ergebnis 4.381 bis 4.400 von 9948
  1. #4381
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    (...)Hab ich es nicht gesagt?

    Nur Espresso: Rancillio Silvia.
    Auch Cappuccino: Eine zweireiher Rocket/ECM/Bezerra ... was Dir gefällt. Mit denen machst Du nie was falsch.

    PLUS: Eine gute Mühle. Da nicht sparen.
    Also bei mir würde es wohl nur ne einkreisige werden, es sind 99% der Zeit nur Espresso. Für die restlichen 1% kann man mal warten...
    Die Rancilio gefällt mir, eben auch paar YT Videos geschaut.

    Es gäbe da noch zwei andere Varianten die immer wieder hochkommen, was ist davon zu halten?
    Extremer Günstig-Einstieg: De'Longhi EC 680.M Dedica Espressomaschine
    All-in-One Siebträger: Gastroback Advanced Pro GS 42612 S Espresso

    Mühle kam diese oft als Empfehlung: Graef Kaffeemühle CM 800

  2. #4382
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.778
    Ich würde bei einem Hersteller bleiben, der die Maschinen auch herstellt und auch ein ausgewiesener Erspressomaschinenanbieter ist. Da zu zähle ich DeLonghi und Gastroback nicht. Die machen so ziemlich alles an Küchenmaschinen, was es gibt.

    Die Graef Mühle ist nicht stufenlos einstellbar, das kannst Du imho vergessen. Ich würde in Richtung Eureka Mignon schauen.

    Silvia und Eureka müssten m.M.n. ein gutes Team abgeben für den Einstieg.

  3. #4383
    PREMIUM MEMBER Avatar von man-stein
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    338
    Über die Eureka Mignon wird zwar immer mal wieder leicht die Nase gerümpft, ich bin aber zufrieden (nutze eine mit einer Quickmill 0820 im Büro und eine mit einer Dalla Corte Mini zu Hause).

    Maschinen-mäßig ist die Rancilio Silvia sicher super solide. Für "nur-Espresso" gibt es auch Alternativen, z.B. die schönen Thermoblock-Maschinen von Ascaso oder auch relativ kleine e61-basierte Maschinen wie die Vibiemme Domobar. Einen schönen Überblick findest du hier im Kaffee-Wiki (Link).
    Geändert von man-stein (31.08.2018 um 10:57 Uhr)
    Viele Grüße
    Manuel

  4. #4384
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von man-stein Beitrag anzeigen
    Über die Eureka Mignon wird zwar immer mal wieder leicht die Nase gerümpft, ich bin aber zufrieden (nutze eine mit einer Quickmill 0820 im Büro und eine mit einer Dalla Corte Mini zu Hause).

    Maschinen-mäßig ist die Rancilio Silvia sicher super solide. Für "nur-Espresso" gibt es auch Alternativen, z.B. die schönen Thermoblock-Maschinen von Ascaso oder auch relativ kleine e61-basierte Maschinen wie die Vibiemme Domobar. Einen schönen Überblick findest du hier im Kaffee-Wiki (Link).
    Ok, werde mich mal bißchen beschäftigen.
    Noch teste ich ja deine 810 mit allen möglichen Pads, wahrscheinlich dann sogar erstmal auch direkt mit Pulver mit dem Set das es dazu gab.

  5. #4385
    PREMIUM MEMBER Avatar von man-stein
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    338
    Das ist vielleicht die beste Idee, um zu schauen, ob du mit der ganzen Geschichte überhaupt warm wirst. Es bringt allerdings nur was, wenn du frisch mahlst und keinen gemahlenen Kaffee kaufst. Sonst ist das Ergebnis ziemlich sicher mies und du verlierst den Spaß daran. Der Umbau der 810 ist zwar einfach, ich helfe aber gern, wenn du möchtest.
    Geändert von man-stein (31.08.2018 um 11:17 Uhr)
    Viele Grüße
    Manuel

  6. #4386
    Daytona Avatar von jannis-noah
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    In der Stadt
    Beiträge
    3.145
    Grüße
    Dirk

  7. #4387
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    So, doch passiert... hier mitgelesen weil unzufrieden mit ESE. Ich will jetzt doch so ein "Ding"

    Was ist für den Einstieg empfehlenswert? 2-3 Espressi am Tag, that's it.
    Gerne etwas das schnell aufheizt und bitte echt Einsteigerfreundlich...

    Danke
    Hier sind meine Prioritäten:

    1. frischer und guter Kaffee. Alles, was älter als 4 Wochen ist, kommt mir nicht ins Haus. Ich kaufe am liebsten frisch von ambitionierten deutschen Röstern.
    2. die Mühle macht den Kaffee. Lieber mehr Geld in eine gescheite Mühle als in eine glänzende Maschine stecken.
    3. Man kann mit nahezu jeder Maschine arbeiten, man muss sie nur kennenlernen.

    Ich würde je nach Budget nach einer Ceado E37J oder ähnlichem und einer Rancilio Silvia, beides ggf. auch gebraucht, Ausschau halten.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #4388
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.993
    Schau Dir mal die Maschinen von Lelit an, ich hab eine Einsteigermaschine mit der günstigsten Mühle https://www.vettore.at/Lelit-PL41-LE...ett-Set-Aktion im Office, aber der Kaffee wird SPITZE, auch nicht schlechter als auf meiner hübschen https://www.vettore.at/Lelit-PL62-Mara mit besserer Mühle https://www.eureka.co.it/de/catalogo...aneo/1/10.aspx zuhause...
    Grüße -- Jürgen


  9. #4389
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    14.993
    Aja, und ich schwöre auf diese Bohnen https://www.vettore.at/ReKico-Miscela-Flor-Bohne-1000-g
    Grüße -- Jürgen


  10. #4390
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Danke für die Tipps schonmal!

    Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
    Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.

  11. #4391
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.889
    Hat schon jemand vorbestellt? https://acfcups.com/collections/coff...0-6oz-cup-7-79

    Ich bin mir bei der Website nicht sicher, zumal keinerlei Impressum mit Details vorhanden ist. Bleibe wohl vorerst bei Ancap
    Geändert von peterlicht (31.08.2018 um 20:50 Uhr)
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  12. #4392
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von peterlicht Beitrag anzeigen
    Hat schon jemand vorbestellt? https://acfcups.com/collections/coff...0-6oz-cup-7-79

    Ich bin mir bei der Website nicht sicher, zumal keinerlei Impressum mit Details vorhanden ist. Bleibe wohl vorerst bei Ancap
    Sehen ja gut aus, aber ist da was besonderes dran??

  13. #4393
    GMT-Master
    Registriert seit
    24.03.2004
    Beiträge
    559
    Ich dachte ACF waren discontinued? :?:

    Gruß Axel

  14. #4394
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.889
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Sehen ja gut aus, aber ist da was besonderes dran??
    Zitat Zitat von axelk Beitrag anzeigen
    Ich dachte ACF waren discontinued? :?:
    Eben
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  15. #4395
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.778
    Inzwischen gibt es tolle Alternativen: Loveramics (die auch auf der Barista-WM genutzt werden), ACME.

    Da braucht die doch kein Mensch mehr. Wenn man einmal seinen "Platz" aufgibt wird er halt vergeben. Dann nach zig Jahren wieder zu kommen macht auch nur begrenzt Sinn.

  16. #4396
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.518
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Danke für die Tipps schonmal!

    Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
    Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.
    Wurde bereits geschrieben: Die Mühle ist fast noch wichtiger, mindestens genau so wichtig wie die Maschine selbst. Klar, bei 2 - 4 Espressi/Tag ... aber die gleiche Argumentation gilt natürlich für die Maschine auch Ich würde eher von der Maschine etwas sparen als an der Mühle. Gute gebrauchte Mühlen gibt es ab und zu im Kaffeenetz, ansonsten würde ich für die Mühle ein Budget im Bereich 500 - 800 Euro einrechnen beim Neukauf, da bekommst du vernünftige Sachen.

    Edit: Den Vorgänger dieser Maschine habe ich selbst und kann ihn bspw. uneingeschränkt empfehlen, der Link ist jetzt willkürlich (allerdings ist der Preis auch gut ):https://www.coffeeitalia.de/fiorenzato-f64-evo.html
    Geändert von ferrismachtblau (01.09.2018 um 08:47 Uhr)
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

  17. #4397
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von elmar2001 Beitrag anzeigen
    Inzwischen gibt es tolle Alternativen: Loveramics (die auch auf der Barista-WM genutzt werden), ACME.

    Da braucht die doch kein Mensch mehr. Wenn man einmal seinen "Platz" aufgibt wird er halt vergeben. Dann nach zig Jahren wieder zu kommen macht auch nur begrenzt Sinn.
    Richtig. Ich habe jüngst Tassen von ACME gekauft, die mir im Detail besser gefielen als die Loveramics. Unter anderem ist das Keramik auf der Innenseite bei ACME ein bisschen weißer als bei Loveramics. Außerdem finde ich den dünneren Rand der ACME Evo-Serie besser. Allerdings finde ich die Größen merkwürdig. Ich habe Cappuccino-Tassen mit 190 ml, das ist für einen 1er zu groß und für einen 2er knapp zu klein (für den Geschmack meiner Frau). Die Demitasse mit 70 ml wird bei einem Doppio ziemlich voll. Für meine hellen Röstungen, die ich meist mit 1:1,6 bis 1:2 bei 18 g beziehe, passen sie aber perfekt.

    Dabei fällt mir ein, ich habe gerade eine neue mittlere Röstung von Goodkarmacoffee namens "Donaldos Wein" aufgemacht, deren Aromen auf der Verpackung mit "Sangria" und "Dominosteine" beschrieben werden . Sehr lecker!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  18. #4398
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.406
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von jpf Beitrag anzeigen
    Danke für die Tipps schonmal!

    Wenn ich mir ne Maschine kaufe ist das Budget schon bis 7-800EUR möglich.
    Bei der Mühle hingegen sträube ich mich so was wie ne Ceado E37J zu kaufen - 1k für ne Mühle. Phew. Klar, ich lese hier ja, dass die Mühle wichtig ist, aber ein Tausender ist absolut nix für mich... Wenn ich das auf meine 2-3-4 Espressi / Tag umrechne... wow.
    Verständlich. Ein Freund hatte auch mit Silvia und Rocky angefangen, bevor er auf La Marzocco Linea Mini und E37S (!) umgestiegen ist. Meines Erachtens ein guter Weg ohne zu viele Zwischenschritte. Mit der Rocky war er übrigens nicht zufrieden. Ich würde an Deiner Stelle einen Gebrauchtkauf in Betracht ziehen. Im Kaffee-Netz wird desöfteren mal sehr ordentliches Mittelklasse-Equipment verkauft, das gebraucht besser ist als neue Einsteigerware. Außerdem verbrennt man da effektiv weniger Geld.
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  19. #4399
    Gesperrter User
    Registriert seit
    29.08.2018
    Beiträge
    25
    Was haltet Ihr von so La Pavoni Handhebelmaschinen

  20. #4400
    PREMIUM MEMBER Avatar von ferrismachtblau
    Registriert seit
    29.12.2004
    Ort
    Teilzeitinsulaner
    Beiträge
    2.518
    Zitat Zitat von TimurBluse Beitrag anzeigen
    Was haltet Ihr von so La Pavoni Handhebelmaschinen
    Viel. Ist aber eine völlig andere Philosophie, die VIEL Übung bedarf, um einen vernünftigen Espresso herauszubekommen. Ansonsten absolut prima ...
    Gruß Frank

    "Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •