Ergebnis 3.161 bis 3.180 von 9948
Thema: Der Espresso-Thread
-
26.05.2017, 13:59 #3161Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
26.05.2017, 14:36 #3162
- Registriert seit
- 21.09.2008
- Ort
- Niederösterreich
- Beiträge
- 1.427
-
26.05.2017, 18:50 #3163
Ich bin auch absolut begeistert, nutze Lucaffe
Gruß Toan
-
27.05.2017, 08:58 #3164
Welcome to the Death Star canteen!
IMG_0588.JPG
Gestern konnte ich sie abholen
EK 43 mit Manufaktum Marmeladentrichter. Bye-bye Totraum!Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.05.2017, 10:20 #3165
Sehr geil Marcus
wieviele Sorten Espresso nutzt du denn gleichzeitig? Über das Totraum/ Single-Dosing Argument versuche ich mir auch ne neue Mühle zu rationalisieren
Grüße,
Alexander
-
27.05.2017, 10:24 #3166
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Glückwunsch zum schwarzen Monster.
Aber da ist es wieder, dieses Unwort Totraum. Du bist eindeutig zu viel im KN unterwegs
-
27.05.2017, 11:48 #3167
Ich habe die Mühle ja erst seit gestern, aber in Planung sind zwei bis drei. Ein schokoladiger Kaffee für die Milchkaffees meiner Frau, eine hellere Röstung für mich und ggf. noch was für Gäste, die keine Säure im Kaffee mögen (ts!).
Das ist kein Unwort. Totraum und ranzig werdender Kaffee in der Mühle sind nichts. Und bei einem Durchsatz von weniger als 100 g/Tag spielt der Totraum eine Rolle.
Sehr angenehm finde ich übrigens den Workflow. Kaffee vorher abwiegen, in entsprechenden Gläschen aufbewahren und dann die vorkonfektionierten Portionen in 2s durch die Mühle jagen ist angenehmer als Siebträger auf die Waage, tarieren, mahlen, wiegen, nachmahlen, wiegen, überschüssiges Mahlgut wegwerfen, tampen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.05.2017, 12:04 #3168
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Marcus, ich weiß schon.
Mir persönlich ist dieser Workflow nix. Habe weder ne Waage noch sonstige "needfull things". Mein Workflow sieht vor, dass ich regelmäßig den Staubsaugerrüssel in den Mahlraum halte. Da sind dann ranzige Bohnen auch kein Thema
-
27.05.2017, 21:42 #3169
Hat jemand noch eine gute Einsteigermühle übrig?
Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
27.05.2017, 21:51 #3170
-
27.05.2017, 21:58 #3171
Der Totraum einer Super Jolly z.B. beträgt 6-7 g. Wenn Du nicht willst, dass Deine gebrochenen und gemahlenen Bohnen älter als vier Stunden sind, wirfst Du entweder pro Tag morgens 7 g und abends 7 g weg (macht 14 %) oder Du trinkst zwei von fünf Espressi mit nicht mehr ganz frischen Bohnen. Andere Mühlen haben noch erheblich mehr Totraum. Für mich spielt das eine Rolle.
Geändert von MacLeon (27.05.2017 um 22:00 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
27.05.2017, 22:36 #3172
- Registriert seit
- 22.03.2012
- Beiträge
- 2.708
Alles schön und gut Marcus, ich kenne diese endlosen Diskussionen zur Genüge. In meinen Augen ist das aber alles akademisches Gelaber. Was heißt "nicht mehr ganz frische Bohnen"?
Wir reden ja nicht von Wochen oder gar mehr, sondern Stunden oder bestenfalls wenige Tage. Come on, der Glaube versetzt Berge.
-
27.05.2017, 22:54 #3173
Marcus, halt uns einfach auf dem Laufenden, wie Dein Espresso schmeckt
Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
28.05.2017, 08:04 #3174
Es geht mehr um schon gemahlene Bohnen, wo sich das Mehl noch im Auswurf befindet. Das kann man mit einem kurzen Anwerfen der Mühle ohne Siebträger drunter auch weg bekommen. Und das sind in der Regel unter 2-3g.
Wenn Du eine Maschine hast wie der Marcus, dann host Du halt da auch noch die letzten 2% raus. Kann ich verstehen bei dem Sahneteil. Aber bei den meisten Nutzern kannst Du mit richtigem Tampern und einem perfekten Mahlgrad mehr rausholen. Die, die es noch nicht richtig können, reden aber im KN auch immer mit. Das macht die Sache zu schwer einzuschätzen.
Im Grunde genommen macht Marcus das richtig. Nicht nur die Totraumdiskussion ist wichtig, auch die Bohnen die oben im Behälter liegen. Da hat man nämlich nach 2 Wochen schon einen großen Unterschied und das merkt auch ein Laie, dass das nicht gut ist. Die Maschine vom Marcus mahlt portionsweise, was das Problem ja auch umgeht. Ich vakuumiere mir immer 200-250g Pakete nach dem Öffnen, so umgehe ich das Problem des Alterns der Bohnen an der Luft auch.
-
28.05.2017, 09:33 #3175
Viele machen den Fehler, sich eine x-Tausend-Euro Maschine zu kaufen, eine billige Mühle daneben zu stellen und an den Bohnen zu sparen. Das ist wie einen Elfer mit Barum-Reifen zu fahren. Besser wäre eine günstigere, temperaturstabile Maschine (z.B. eine Silvia mit PID) und eine Topmühle.
Erst mit der GS3 habe ich die Limits der Super Jolly kennengelernt. Sie nimmt durch ihre extreme Temperaturstabilität und die Möglichkeit, die Shots präzise zu kontrollieren, alle Variablen aus dem Spiel. Trotz Justierung von Mahlgrad, Bezugstemperatur und Brew ratio hatte der Kaffee immer eine bittere Note, bei dunkleren Röstungen auch leicht aschige Aromen. Ich habe dann erst mal die zehn Jahre alten, nicht originalen Mahlscheiben ausgetauscht und keine große Verbesserung erreicht. Eine gute Anleitung, wie man seinen Bezug einstellen kann, findet man z.B. hier: https://baristahustle.com/blogs/bari...presso-compass
Die EK43 ist die Mühle am Markt, die derzeit das homogenste Mahlgut erzeugt. Dadurch steigt die Extraktionsrate, was insbesondere bei hellen Röstungen von Vorteil ist. Das hatte ich hier schon mal erläutert. Wer überwiegend dunkle Röstungen oder "Barmischungen" trinkt, wird mit der EK nicht glücklich. Diese Kaffees werden mit der EK 43 überextrahiert und tendenziell noch bitterer.
Die Möglichkeit, durch das Single Dosing und den fehlenden Totraum unterschiedliche Kaffees parallel trinken zu können, ist natürlich ein Plus. Auch etwas, das für jemanden, der nur einen Espresso trinkt, keine Rolle spielt.
Ein Vergleich beider Mühlen: Ich verwende eine einen Monat alte, frisch geöffnete mitteldunkle Röstung eines örtlichen Rösters. Die EK43 wollte ich erst so einstellen, dass der Kaffee mit den gleichen Parametern wie bei der SJ läuft. Zuerst hatte ich beides Mal 17 g im Sieb, das hat aber bei der EK 43 nicht funktioniert. Ich habe die Dosis bei der EK um ein Gramm reduziert und dann verglichen. Ergebnis: der gleiche Kaffee ist mit der EK nicht mehr bitter und hat mehr Süße. Wenn man Zucker braucht, um den Espresso trinken zu können, läuft was schief.Geändert von MacLeon (28.05.2017 um 09:34 Uhr)
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
28.05.2017, 10:07 #3176
-
28.05.2017, 11:35 #3177... Grüße!
Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan
-
28.05.2017, 15:43 #3178
Espresso ohne zucker ist kein espresso
Gruß
Ibi
-
28.05.2017, 17:21 #3179Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
28.05.2017, 18:39 #3180
Ganz kurz zwischen rein: Ich würde mir jetzt als soliden Einstieg die Mühle Eureka Mignon MCI holen.
Bis auf leichte Klümpchenbildung scheint die absolut ok zu sein. Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Mühle?Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
Ähnliche Themen
-
I love my espresso and my GMT II..........
Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10
Lesezeichen