Ergebnis 1 bis 20 von 10002

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.527
    Blog-Einträge
    1
    Viele machen den Fehler, sich eine x-Tausend-Euro Maschine zu kaufen, eine billige Mühle daneben zu stellen und an den Bohnen zu sparen. Das ist wie einen Elfer mit Barum-Reifen zu fahren. Besser wäre eine günstigere, temperaturstabile Maschine (z.B. eine Silvia mit PID) und eine Topmühle.

    Erst mit der GS3 habe ich die Limits der Super Jolly kennengelernt. Sie nimmt durch ihre extreme Temperaturstabilität und die Möglichkeit, die Shots präzise zu kontrollieren, alle Variablen aus dem Spiel. Trotz Justierung von Mahlgrad, Bezugstemperatur und Brew ratio hatte der Kaffee immer eine bittere Note, bei dunkleren Röstungen auch leicht aschige Aromen. Ich habe dann erst mal die zehn Jahre alten, nicht originalen Mahlscheiben ausgetauscht und keine große Verbesserung erreicht. Eine gute Anleitung, wie man seinen Bezug einstellen kann, findet man z.B. hier: https://baristahustle.com/blogs/bari...presso-compass

    Die EK43 ist die Mühle am Markt, die derzeit das homogenste Mahlgut erzeugt. Dadurch steigt die Extraktionsrate, was insbesondere bei hellen Röstungen von Vorteil ist. Das hatte ich hier schon mal erläutert. Wer überwiegend dunkle Röstungen oder "Barmischungen" trinkt, wird mit der EK nicht glücklich. Diese Kaffees werden mit der EK 43 überextrahiert und tendenziell noch bitterer.

    Die Möglichkeit, durch das Single Dosing und den fehlenden Totraum unterschiedliche Kaffees parallel trinken zu können, ist natürlich ein Plus. Auch etwas, das für jemanden, der nur einen Espresso trinkt, keine Rolle spielt.

    Ein Vergleich beider Mühlen: Ich verwende eine einen Monat alte, frisch geöffnete mitteldunkle Röstung eines örtlichen Rösters. Die EK43 wollte ich erst so einstellen, dass der Kaffee mit den gleichen Parametern wie bei der SJ läuft. Zuerst hatte ich beides Mal 17 g im Sieb, das hat aber bei der EK 43 nicht funktioniert. Ich habe die Dosis bei der EK um ein Gramm reduziert und dann verglichen. Ergebnis: der gleiche Kaffee ist mit der EK nicht mehr bitter und hat mehr Süße. Wenn man Zucker braucht, um den Espresso trinken zu können, läuft was schief.
    Geändert von MacLeon (28.05.2017 um 09:34 Uhr)
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

Ähnliche Themen

  1. I love my espresso and my GMT II..........
    Von Le Chiffre im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 28.07.2009, 17:04
  2. DER Espresso
    Von Sascha B im Forum Off Topic
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29
  3. Another espresso thread.....
    Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51
  4. HAITI Espresso
    Von COMEX im Forum Off Topic
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •