Seite 1 von 10 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 196
  1. #1
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27

    Das kleine Projekt Itunes-Server - oder Musik drahtlos in der Wohnung verteilen

    Was ich erreichen wollte:

    1. Meine Musik stabil, drahtlos und komfortabel in den verschiedenen Räumen meiner Wohnung hören.

    2. Das ganze soll funktionieren auch wenn mein normaler Laptop aus ist.


    3. Das Ganze soll fernbedienbar sein.


    Ausgangsbasis war:

    * ein W-Lan

    * drei Airport-Express Stationen an den Verstärker und Lautsprecher hingen, und die mit Itunes / Airtunes verbunden waren

    * mein Arbeitsplatz Laptop mit einer 80 GB Musikbibliothek


    Probleme waren:

    * Der Stream riess häufiger ab, da die Daten zweimal über das WLAN laufen mussten (einmal vom Laptop zum Router, und dann vom Router zu den Aiport Express-Stationen). Spätestens seit dem mein Zimmer in maximaler Distanz zum Router liegt, gab es immer öfter Aussetzer.

    * Mein Laptop wurde zum Datengrab, Bilder und Musik nahmen zunhmend die Festplatte in Anspruch. Backups dauern absurd lange. Und ldrehte auch immer der Lüfter hoch, sehr nervig.


    Die Lösung Teil 1

    * Ein Itunes Server


    da ist er schon:




    und zwar ein EEE PC



    ein 1005HA-H mit Windows 7 Starter und einer 250GB Festplatte, 1 GB Ram

    Der Charme dieser Lösung ist, der Server ist immer einfach zu administrieren, und als Abfallprodukt erhält man ein Top-Netbook mit 10 (!) Stunden Akku-Laufzeit für unterwegs.

    Jetzt kommt der Teil einrichten, Itunes laden und Daten migrieren, insbesondere letzteres hat gedauert...aber am Ende konnte der kleine Itunes-Server seine Wirkungsstätte beziehen und zwar in der Abstellkammer der Wohnung:



    daneben stehen mein Router und eine kleine NAS, alle drei Komponenten sind mit LAN Kabeln verbunden.

    Jetzt alles getestet. Und ja es funktioniert, Musik kommmt über all an, ohne Aussetzer!


    Nun kommt der Komfortaspekt. Dazu brauche ich einen Ipod Touch und zwei Apps nämlich "Remote" und "iNet WOL"

    Remote macht aus dem Ipod Touch eine Fernbedieung, die Steuerung funktioniert über das WLAN und damit in allen Räumen, das sieht dann so aus:

    Erstmal eine Verbndung mit der passenden Mediathek herstellen:




    und dan hat man die Kontrolle:

    Sie hören:


    Trackliste:


    Alben:


    Playlists:


    und die Auswahl der Lautsprecher:



    so macht das richtig Spass...das Lässigste aber ist morgens das anmachen, wenn der Itunes-Server nicht gebraucht wird, geht er in standby. Und aus dem standby Modus hole ich ihn auchmit dem Ipod Touch über wake on lan mit dieser App:



    eine Sekunde später mit Remote:


    und geht es wieder los.


    Alles in allem war das relativ einfach einzurichten, mit Ausnahme des wake on lan. Es funktioniert extrem stabil und alles lässt sich über den Ipod Touch steuern.

    Verblüffenderweise ist nichts davon sehr gut dokumentiert, deshalb habe ich es mal aufgeschrieben.
    Martin

    still time to change the road you're on

  2. #2
    XJ8Sovereign
    Gast

    Sagenhaft

    Super Lösung!

    Danke für die Inspiration.

    Björn

  3. #3
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476


    genau so muss es aussehen und funktionieren. well done
    Gruß Florian

  4. #4
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.323
    Blog-Einträge
    14
    Sehr geil Ulrich!

    Ich hab' das Ding zwar nicht im LAN, sondern bei mir steht ein Notebook versteckt im Schrank neben der Anlage, aber der Hammer ist doch die Fernbedienung mitels iPod Touch und der Remote App. Immer wieder cool, wenn man Gästen das Ding in die Hand drückt um Musik auszuwählen..
    --
    Beste Grüße, Andreas

  5. #5
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.126
    RIESEN Respekt.

    und natürlich viel Spaß damit!

    Ich bin ja zu Hause auch dabei so etwas einzurichten, nur leider dermaßen unbegabt dass ich das jetzt wohl von einer Firma einrichten lasse.


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  6. #6
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.507
    Geil.

    Dirk



  7. #7
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    bei mir ist es übrigens ne externe platte, die direkt per firewire am imac hängt. per lan an den router und per wlan an die express station.... funzt gut, nur die elektrogeräte in der küche scheinen manchmal zu stören. springt das indutionskochfeld an, bricht die musik ab.... kommt zwar immer mal wieder, aber nur in fetzen...

    nur die firewall in leo bzw. snowleo mach manchmal stress. gibt es da spezielle einstellungen ? eigentlich darf itunes machen was es will. hat volle rechte in den firewall einstellungen...
    Gruß Florian

  8. #8
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.476
    Original von ferryporsche356
    RIESEN Respekt.

    und natürlich viel Spaß damit!

    Ich bin ja zu Hause auch dabei so etwas einzurichten, nur leider dermaßen unbegabt dass ich das jetzt wohl von einer Firma einrichten lasse.
    du wirst dich wundern wie einfach das ist. zumindest unter mac os kannst du fast nichts verkehrt machen.... völlig intuitiv einzurichten.
    Gruß Florian

  9. #9
    Freccione Avatar von mac-knife
    Registriert seit
    14.07.2006
    Ort
    Deutsch-Südwestaloha
    Beiträge
    5.355
    Respekt!
    MAC

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Well done, Ulrich!

    Ich bin schon fasziniert davon, dass ich mit iPhone und Remote meine Playlists auf dem MBP abspielen kann ... alles darüber hinaus ist Magie; zumindest für Technik-DAUs wie mich.

  11. #11
    falkenlust
    Gast
    Du bist einfach ein geiler Freak

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von yeti
    Registriert seit
    23.09.2004
    Beiträge
    1.589
    Wow Ulrich, das ist ein absoluter TOP-Beitrag! Solch eine Lösung wäre auch etwas für mich. Danke für´s Handbuch.
    Gruß
    Diethelm

  13. #13
    Officially Certified Helldriver 2014 Avatar von Ingo.L
    Registriert seit
    25.03.2004
    Ort
    Quintumnia
    Beiträge
    7.099
    Tja die Rezession.

    Zuerst war noch in jedem Zimmer ein Streichquartett.

    Dann war der Butler für die Bedienung der Stereoanlage zuständig.

    Jetzt muss ein schnöder iPod herhalten.

    Sieht aber sehr gut aus

    ready to win #dot2025

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    21.06.2009
    Beiträge
    340
    Respekt ......

    Geile Lösung!!!

    Vielen dank für die Beschreibung.

    Bei mir im Haus nutze ich das in einer abgespeckten "Anfänger" Variante.
    iTunes Mediathek auf Desktop PC -> Wenn Musik im Garten gewünscht über MacBook verbinden und dann von da steuern.

    Will demnächst sowas ähnliches wie Du realisieren.... muss da aber noch nen Weg suchen einen Airport an meine Anlage zu bekommen und das Steurungsproblem in den Griff zu kriegen...
    Ich weiß ja jetzt wen ich per PN fragen kann...

    Beste Grüße
    Oli
    Beste Grüße
    der Oli

    Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!

  15. #15
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.720
    Blog-Einträge
    11
    Sehr gut!
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  16. #16
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Toll, dass alles funktioniert!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.415
    Original von falkenlust
    Du bist einfach ein geiler Freak
    :töff:
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    Gesperrter User
    Registriert seit
    24.08.2006
    Beiträge
    11.439
    Saubere Aktion!



  19. #19
    Freccione Avatar von JakeSteed
    Registriert seit
    06.09.2005
    Beiträge
    6.758
    Awesome!!!!!
    Gruß, Hubertus


    Be excellent to each other!

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.088
    Blog-Einträge
    27
    Themenstarter
    Original von orange
    bei mir ist es übrigens ne externe platte, die direkt per firewire am imac hängt. per lan an den router und per wlan an die express station.... funzt gut,
    so funktioniert es gut: einmal Wlan geht gut, solange der abspielnde Compi über Lan verbunden ist.


    Das meiste einrichten ist tatsächlich ziemlich einfach, und wenn nicht nicht, die Apple Commnunity ist ziemlich aktiv. Man findet schnell Hinweise.

    Wie immer sind es dämliche details, die einen hängen lassen.

    Beispiel 1:
    Die Airport Express fingen immer in unregelmäßigen Abständen wie wild an zu Blinken, normalerweise ein Zeichen für Fehlfunktion. Hier war es aber nur ein Hinweis: neue Firmware vor handen. Und das Blinken bei neu verfügbarer Firmware lässt sich auch deaktivieren. Das habe ich dann gemacht.

    Beispiel 2:
    Migration der Itunes Bibiliothek auf den Itunes-Server. Alle Playlists, alle Alben werden gefunden. Ich will einen Track anspielen: Fehlermeldung....und zwar bei jedem Track.
    Des Rätsels Lösung: Itunes 9, wenn es von 8 ungedatet wurde speichert die Musik im Verzeichnis: "Itunes Music". So war es auf meinem Laptop. ITunes 9 wenn es neu installiert wird, speichert alle Musik im Verzeichnis "Itunes Media". So war es auf dem Netbook.
    Nachdem ich das herausgefunden hatte, war es schnell korrigiert.
    Martin

    still time to change the road you're on

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 217
    Letzter Beitrag: 07.04.2012, 07:33
  2. Hilfe bei Import von Musik-Dateien in Itunes
    Von MarcoP im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.12.2010, 19:31
  3. iTunes & iPod Musik übertragen
    Von Newbie01 im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 23.11.2010, 11:06
  4. iTunes Musik
    Von atolc im Forum Off Topic
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 10:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •