Danke für die Info
Eine andere Frage an die Profis zu diesem Thema.
Ich bräuchte nicht unbedingt eine Multiroomlösung. Die bisher gezeigte und beschriebenen Lösungen entsprechen mit einer kleinen Ausnahme genau meinen Vorstellungen. Ich möchte in unserer neuen Wohnung ebenfalls einen Musikserver einrichten und dann via Airport Express in verschiedene Zimmer (Wohnzimmer, Sportzimmer, Küche) verteilen. Dort brauche ich nicht unbedingt Multiroom. Was ich aber möchte ist, dass ich beim arbeiten am Computer andere Musik hören kann wie meine Frau z.B. im Wohnzimmer. Wäre das möglich, da ich ja einen 2ten Computer mit iTunes am laufen hätte? Kann ich mit diesem dann auf den Musikserver und dessen Daten gemeinsam zugreifen mit allen Features (Coverflow etc.) die iTunes bietet? Oder muss ich die Musikdaten nochmals auf die Festplatte meines Arbeitscomputers kopieren also quasi spiegeln?
Ergebnis 21 bis 40 von 196
Hybrid-Darstellung
-
13.10.2010, 10:33 #1Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.10.2010, 10:56 #2ehemaliges mitgliedGast
Du könntest dich ja mit unterschiedlichen Mediatheken (auch auf verschiedenen Rechnern) im Netzwerk verbinden. Somit müsstest du ohne Probleme kreuz und quer streamen können.
-
13.10.2010, 11:21 #3
Martin
toll gemacht, vieles ist bei mir ähnlich, ich setze im Wohnzimmer auch ein Apple TV ein, kann also sowohl Musik streamen als auch Filme. Genau wie du setze ich mittlerweile einen Mac Mini mit einer 500GB Platte als Server ein. Und die Audioengine A5 habe ich auch.
blarch
Echtes Multiroom geht mit der Apple Lösung nicht. Hier wäre Sonos oder Squeezebox angemessene Lösungen...wobei Sonos ungefähr Rolex entspricht, teuer aber unbestreitbar gut, Squeezebox ist eher die Lösung für technikaffine und preisbewussste Menschen...
Was mit Apple ginge, mehrere alte Atvs kaufen, die Musik dort auf der Festplatte speichern, und dann auch lokal abspielen. Dann kannst du je Atv eine bestimmte Art Musik hören. Da die alte Atv ein Auslaufmodell ist bekommt man sie sehr günstig. Vorteil wäre auch, dass kein Rechner mehr laufen muss, damit du Musik hören kannst.Geändert von Mawal (13.10.2010 um 11:24 Uhr)
Martin
Everything!
-
13.10.2010, 11:34 #4
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Wie gesagt, bräuchte ich nicht unbedingt eine Multiroomlösung. Mit ausnahme im Büro, wo ich dann aber immer einen zusätzlichen Computer mit iTunes am laufen habe. Ich denke dann wäre die Lösung von Martin mit den unterschiedlichen Mediatheken wahrscheinlich am einfachsten.
Sonos habe ich mir auch überlegt, doch leider ist es mir für das was es leistet ein weinig zu teuer und man kann, wenn ich den Händler richtig verstanden habe, nicht auf die Covers in iTunes zugreifen und hat keinen Coverflow wie in iTunes.
Jetzt verschiedenen alte AppleTVs zu kaufen finde ich auch übertrieben. Zwar finde ich die alte ATV ganz nett, allerdings fehlt mir z.B. eine grössere Festplatte. Die max. 160GB habe ich jetzt schon fast ausgereizt.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
13.10.2010, 12:01 #5
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
Hallo!
Zunächst vielen Dank für diesen Thread! Ich habe hier schon einige Ideen erhalten, wie ich meine Musik organisieren kann.
Von einem ausrangierten Notebook geht die Musik in die Räume und seit es „Remote“ auch für das iPad gibt, bin ich glücklich. Leider ist es mir nicht möglich, das Notebook mittels Kabel an den Router anzuschießen, so dass ich das Notebook nicht über eine App aus dem Ruhemodus holen kann. Hierfür gibt es wohl auch keine Lösung. Dies nervt mich, da das Notebook nun immer läuft und laut ist.
Aus Ulrich Beitrag kommt mir nun die Idee, ein altes Apple TV zu kaufen, die Musik von Zeit zu Zeit vom Notebook über das WLAN zu synchronisieren und die Musik nur noch vom Apple TV abzurufen. Frage an die Experten: Geht das so, wie ich mir das vorstelle? Muss Apple TV mit einem Kabel an den Router angeschlossen werden oder reicht der WLAN-Anschluß?
Viele Grüße, Tim.
-
13.10.2010, 12:33 #6
wolfgang
die Atv lässt sich patchen, und dann kannst du eine externe USB Platte ansclhiessen, außerdem lässt sich die atv als front end zum streamen verwenden, das bedeutet jede atv kann sich per stream vom Itunes Rechner holen, was nicht lokal gespeichert ist. Da jede atv separat angesteuert werden kann, kann jede atv auch einen individuellen stream aufbauen, sprich du bist auch dann bei echtem multi-room, auch wenn die Musik nicht lokal auf der atv ist. Bedingung hiefür nur, dass du die Musik über atv und nicht über den Itunes Rechner steuerst.
Die atv ist ja am Ende nichts anderes als einfacher Mac Os Rechner, deshalb kann sie auch eine ganze Menge.
Tim
gravis hat die in den Läden für 160€, ein Hammerpreis, allerdings nur in den brick and mortar shops und nicht online.Geändert von Mawal (13.10.2010 um 12:36 Uhr)
Martin
Everything!
-
13.10.2010, 13:39 #7
-
13.10.2010, 15:05 #8
-
13.10.2010, 15:07 #9
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
-
13.10.2010, 13:14 #10ehemaliges mitgliedGast
-
13.10.2010, 12:24 #11
Tim, atv ist voll Wlan 2,4 und 5 Ghz, draft n fähig, ich habe meine noch nie per Ethernet verbunden.
Martin
Everything!
-
13.10.2010, 12:26 #12
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
Hallo Ulrich,
das ist super. Dann suche ich jetzt gleich mal eine alte ATV
Vielen Dank!
Beste Grüße, Tim.
-
13.10.2010, 15:01 #13
So, nach den Tipps von Mawal habe ich gerade eine alte AppleTV 160GB bestellt. In der Schweiz gibt es die doch tatsächlich noch online für umgerechnet 145,- EUR zu kaufen .... da habe ich mal sofort zugeschlagen
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.10.2010, 10:44 #14
So, heute wurde die (alte) Apple TV ins Büro geliefert.
Nach Feierabend geht es dann noch kurz zum MM um die Ecke um Anschlusskabel zu kaufen. Gehe ich richtig in der Annahme, dass keine Anschlusskabel beiliegen und man ein HDMI- sowie Audikabel selber kaufen muss? Nicht dass ich umsonst zum MM fahreGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.10.2010, 11:11 #15
Ist richtig, der Weg dorthin ist nicht umsonst
Gruß
Hannes
Chachadu
-
18.10.2010, 14:12 #16
ja, die Kabel sind nicht dabei, dran denken, HDMI ist digital, das billigste Kabel tut es...
Martin
Everything!
-
18.10.2010, 14:16 #17
Vielen Dank für die Info bzw. Bestätigung
Dann werde ich heute Abend beim MM vorbei fahren. Und Kabel kaufe ich immer die günstigsten, alles andere halte ich für VoodooGruss Wolfgang
_______________________________________________
-
18.10.2010, 14:39 #18
Wolfgang:
Bitte auch bedenken, dass Du bei freigegebenen Bibliotheken keine Coveransichten wie Coverflow haben kannst.
Da bekommst Du die Infos nur per Text (auf anderen Rechnern). Wie es auf ATVs ist, weiss ich nicht.Geändert von giftmischer (18.10.2010 um 14:41 Uhr)
Gruß,
Peter.
US Navy Seals like this
-
18.10.2010, 15:10 #19
So wie es es schon bei meinem Bekannten gesehen habe unterstützt Apple TV, zumindest die alte, Coverflow.
Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
25.10.2010, 16:31 #20
- Registriert seit
- 31.05.2006
- Beiträge
- 300
Hallo!
Leider hatte Gravis wohl in allen Shops keine alten Apple TVs zum Sonderpreis mehr. Ich habe dann online bei einem anderen Anbieter gekauft und am Wochenende alles installiert, Musikbibliothek synchronisiert und gleich einen Film „ausgeliehen“. Alles klappt wirklich perfekt!
Herzlichen Dank an Euch für die wertvollen Tipps!
Beste Grüße, Tim.
Ähnliche Themen
-
Wer hat eigentlich noch Musik CDs in der Wohnung? und nicht im Keller
Von Mawal im Forum Technik & AutomobilAntworten: 217Letzter Beitrag: 07.04.2012, 07:33 -
Hilfe bei Import von Musik-Dateien in Itunes
Von MarcoP im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.12.2010, 19:31 -
iTunes & iPod Musik übertragen
Von Newbie01 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 25Letzter Beitrag: 23.11.2010, 11:06 -
iTunes Musik
Von atolc im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 16.12.2007, 10:11
Lesezeichen