... ist ja wie bei der Serie "Lost"... die Grenzen scheinen zu verschwimmen zwischen Reality und TV...
nein, traurig... echt.. wie kann das sein... in der heutigen technisierten Zeit...
bei Togo Airlines ok, aber bei Air France...
Ergebnis 181 bis 200 von 348
-
05.06.2009, 08:58 #181
vielleicht wurde der Airbus doch von Aliens entführt....
Martin
Everything!
-
05.06.2009, 09:08 #182preppykingGast
-
05.06.2009, 09:13 #183
Das tragische ist, dass man trotz aller Technik bisher recht erfolglos ist.
-
05.06.2009, 09:20 #184Original von preppyking
...
nein, traurig... echt.. wie kann das sein... in der heutigen technisierten Zeit...
...
ein bisschen Schwund ist halt immer....mit jedem Verkehrsmittel...Martin
Everything!
-
05.06.2009, 09:57 #185
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Was ist aus dem "7 Meter Teil, Tragfläche" und dem "Flugzeugsitz" geworden?? Das kommt davon wenn im Internet einer vom anderen abschreibt, schlecht übersetzt und nicht selbst vor Ort recherchiert wird.
Bisher wurden alle Meldungen mit Unsinn gefüllt, weil nur eines feststeht: Nichts :-(
-
05.06.2009, 10:09 #186preppykingGastOriginal von Mawal
Original von preppyking
...
nein, traurig... echt.. wie kann das sein... in der heutigen technisierten Zeit...
...
ein bisschen Schwund ist halt immer....mit jedem Verkehrsmittel...
wenn man die Gründe weiss, könnte man daraus lernen...
-
05.06.2009, 10:36 #187Original von Mostwanted
Bisher wurden alle Meldungen mit Unsinn gefüllt, weil nur eines feststeht: Nichts :-(
Sicher ist nur, dass der Zeitrahmen, in dem ein an Land gespülter Überlebender mit salzgegerbter, verbrannter Haut in irgendeiner Strandbar höflich anfragt, ob er denn mal telefonieren dürfe, so ziemlich ausgeschöpft sein dürfte.
Alles andere ist eine unansehnliche Medienflutung von sog. Expertenmeinungen, die womöglich schon morgen wieder zum Thema "Erderwärmung" fabulieren oder in einer Kochshow auftreten.Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
05.06.2009, 10:40 #188
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
"Experten" ist das Unwort 2009
-
05.06.2009, 11:25 #189
Das ist es leider schon wesentlich länger finde ich.
Auch wenns makaber ist, ich musste ebenfalls die ganze Zeit immer an Lost denken und hab mir bei jeder Schlagzeile zur Absturzstelle und zum Fund von Wrackteilen gedacht "you ain't foolin' me for a second".
Trotzdem wäre es für alle Angehörigen der Passagiere und der Crew wohl besser, Klarheit zu bekommen, um irgendwie innerlich abschliessen zu können und Ruhe zu finden.
Ich finde die hier diskutierten Dinge zum Thema Fliegen wahnsinnig interessant, weil ich von sowas keine Ahnung habe.
Bei den Flügen in die USA habe ich gesehen, dass die Route immer in Nähe des Festlands liegt und dann oben herum an der Packeisgrenze entlang, damit eben genau sowas wie hier nicht passieren kann bzw. falls doch was passiert, jemand schnell zur Stelle sein kann.
Ich war noch nie in Südamerika, aber die Flugroute der Air France 447, die ich im www immer wieder gesehen habe, geht ja quer über den Südatlantik - weit weg von allemGruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
05.06.2009, 12:31 #190Original von JakeSteed
Bei den Flügen in die USA habe ich gesehen, dass die Route immer in Nähe des Festlands liegt und dann oben herum an der Packeisgrenze entlang, damit eben genau sowas wie hier nicht passieren kann bzw. falls doch was passiert, jemand schnell zur Stelle sein kann.
das liegt daran, dass es die Orthodrome und damit durch die Erdkrümmung die genaue Gerade auf der Kugeloberfläche zwischen Europa und Amerika ist.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
05.06.2009, 12:44 #191
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Originally posted by JakeSteed
Bei den Flügen in die USA habe ich gesehen, dass die Route immer in Nähe des Festlands liegt und dann oben herum an der Packeisgrenze entlang, damit eben genau sowas wie hier nicht passieren kann bzw. falls doch was passiert, jemand schnell zur Stelle sein kann.
Über den Nordatlantik verkehren die Flugzeuge im NAT-System.
Generell werden Grosskreise angestrebt da diese die kürzeste Distanz ergeben. Über dem Nordatlantik müssen diese noch dem Wind und Wetter (Jetstream) angepasst werden, denn starker Gegenwind auf der kürzesten Strecke ist evt. schlechter wie eine längere Distanz ohne Gegenwind. Vergleichsgrösse hierzu: ESAD, Equivalent Still Air Distance.
Desweiteren muss natürlich bei der Rennstrecke Nordatlantik ein brauchbares System für den vielen Verkehr geschaffen werden -> NAT.
Die Route hat also gar nichts mit nähe des Festlandes zu tun, sondern ist die ökonomischste angepasst an das NAT-System um diesen vielen Verkehr zu bändigen.
Nähe zu Flugplätzen spielt seit der Einführung von ETOPS 120 auf der Nordatlantikroute keine Rolle mehr.
Hab grad gesehen: Ein bisschen ausführlicher wie Muigaulwurf, deshalb hats ein bisschen länger gedauert.
-
05.06.2009, 12:50 #192
...und wieder was dazugelernt
Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
05.06.2009, 13:06 #193Original von Haifisch
Hab grad gesehen: Ein bisschen ausführlicher wie Muigaulwurf, deshalb hats ein bisschen länger gedauert.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
05.06.2009, 13:07 #194
Hallo Haifisch,
ich hatte aber schonmal das Vergnügen fast nur über land zu fliegen aus den USA...
Das kommt eben immer darauf an, ob es Probleme gibt, oder eben nicht...
Der Pilot hat mir erklärt wenn ein wichtiges System ausfällt, dann ist Überland Pflicht, wenn es nicht repariert werden kann...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
05.06.2009, 13:32 #195
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Klar, ich hab den Normalfall beschrieben. Technische Einschränkungen können verlangen dass zusätzliche Bedingungen erfüllt sein müssen.
Nebenbei, nicht die nähe zu Land ist entscheidend, sondern die Nähe zu einem brauchbaren Flugplatz. Es gibt durchwegs auch grosse Landflächen wo kein adäquater Flugplaz in der Nähe ist, wo dann nicht durchgeflogen werden kann, Bsp. Norden Russlands, Afrika.
-
05.06.2009, 14:04 #196Original von Mostwanted
Was ist aus dem "7 Meter Teil, Tragfläche" und dem "Flugzeugsitz" geworden??Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
05.06.2009, 14:25 #197
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
AF447 war (oder wäre) auf der ganzen Strecke auch nie weiter als 1.200 - 1.400 km von Land und grösseren Flugplätzen entfernt gewesen. Das mit den Wrackteilen verstehe ich auch nicht - waren einige seriöse Quellen, die auch fast alle angegeben sind.
Aber warum schwimmt ein Alu-Teil von 7m Länge/Durchmesser ohne geschlossene Hohlräume überhaupt - bleibt misteriös. Ich denke da sind auch einige bekannte Informationen noch nicht publiziert (aus gutem Grund?).
hplHommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
05.06.2009, 16:35 #198
Ich kann mir nicht helfen aber in meiner (sicher sehr subjektiven) Einschätzung denke ich AF 447 wurde abgeschossen...
-
05.06.2009, 19:01 #199Original von Wolnex
Ich kann mir nicht helfen aber in meiner (sicher sehr subjektiven) Einschätzung denke ich AF 447 wurde abgeschossen...Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
05.06.2009, 19:02 #200
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Und wieso sollten da die Instrumente vereisen?
Lesezeichen