paddy
Wahre Worte![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 81
Thema: T-Mobile und i-phone
-
01.06.2009, 11:30 #61Original von Mostwanted
Letztendlich zeigt das Bild, dass 95% der Arbeitnehmer nicht unternehmerisch denken und dadurch eine Belastung für den Betrieb sind, weil die Bindung an das Unternehmen fehlt....
Das hier...:
Original von Mostwanted...Und genau da würde ich ansetzten. Dem Personal erst mal erklären, dass gezahlte Löhne und Gehälter genug Motivation sind...
Original von Mostwanted
Original von elmar2001
Andere sollen möglichst am Sonntag kostenlkos arbeiten, damit er dann um 19.55 Uhr noch schnell was shoppen kann.
Ich muss immer wieder lachen wenn ich im Freundes- und Bekanntenkreis von Unternehmern höre was für Leistungen in einem Brustton der Überzeugung von Mitarbeitern erwartet werden, die mit 1.300,-- oder 1.400,-- € netto nach Hause gehen.
Original von Kermit...
Lohn ist die Grundlage - und dann kommt die Mitarbeiterführung...Mostwanted: Und genau zu dem Thema davon ist in keinem einzigen deiner Kommentare auch nur einen Ansatz zu erkennen.
Führungsqualität ist das Zauberwort...Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.06.2009, 11:58 #62Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
01.06.2009, 12:05 #63Original von steve73
auf das neue warte ich auch
und meinen vertrag werde ich eher im internet abschliesen um mir das gespraech mit motivierten mitarbeitern zu ersparen....Gruß Go.ran
-
01.06.2009, 12:50 #64
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Paddy
Man muss auch freundlichen Service bieten OHNE motiviert zu werden, schliesslich weiss jeder was ihn erwartet und jeder weiss was er für ein Gehalt bekommt. Man muss ja nicht im Dienstleistungsbereich arbeiten. Also eine grundsätzliche Servicebereitschaft und Lust am Job sollte da sein.
Natürlich gehört Motivation dazu. Aber viel wird schnell zur Gewohnheit. Letztendlich motiviert man am besten durch zusätzliche Euros und/oder Freizeit und durch echte Anerkennung.
Aber: Die meisten Betriebe (Vorgesetzte) sehen hier keinen Handlungsbedarf und sehen das nicht, obwohl es sich durch weniger Fehlzeiten und mehr Abschlüsse/Umsatz rechnet.Der Fisch fängt immer vom Kopf an zu stinken....lieber gibt man Unsummen für Werbung aus, anstatt Kunden glücklich zu machen
-
01.06.2009, 13:04 #65
- Registriert seit
- 20.11.2007
- Ort
- München
- Beiträge
- 474
Themenstarter
Original von StefanS
Bin ja schon auf den nächsten Thread von IKAROS gespannt, wenn er das nächste Mal um kurz vor Ladenschluss seine nächste oder erste Rolex kaufen möchte und die nette Verkäuferin oder nette Verkäufer kann Ihm dann nicht in 15 Minuten die kpl. Rolex Palette zeigen und jedes Modell ausführlich erklären
mir anzuzeigen habe ich ja DICH lieber StefanLG Sakis
Glücklich sei Der, der sich jeden Tag die Frage stellen kann: Was esse ich heute?
-
01.06.2009, 13:11 #66
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von IKAROS
Original von StefanS
Bin ja schon auf den nächsten Thread von IKAROS gespannt, wenn er das nächste Mal um kurz vor Ladenschluss seine nächste oder erste Rolex kaufen möchte und die nette Verkäuferin oder nette Verkäufer kann Ihm dann nicht in 15 Minuten die kpl. Rolex Palette zeigen und jedes Modell ausführlich erklären
mir anzuzeigen habe ich ja DICH lieber Stefan
Ha, als Konzessionär würde ich einen Kunden auch um 19:55 noch fertig bedienen, da sehe ich die Euros. Ausser es ist ein Schwätzbeutel, leider weiss man das vorher nicht
-
01.06.2009, 15:40 #67StefanSGast
Also ich denke ein guter Kaufmann mit jahrelanger Erfahrung kann schon nach ein paar Minuten abschätzen, ob ernste Kaufabsicht oder nur Geschwätz angesagt ist.
Bei einem potentiellen Kunden, würde ich mir auch gerne Zeit nehmen und wenn es schon längst 20:00 Uhr ist.
Und ehrlich gesagt, denke ich auch nicht, dass ein potenieller Kunde nicht um 5 Minuten vor Ladenschluss das Geschäft betritt und dann noch eine umfangreiche Beratung erwartet....
Gerade bei einem hochwertigen Kauf, sollte man sich schon etwas Zeit nehmen und für beide Seiten eine faire Beratung durchführen zu können.
Und selbst bei einem iPhone Kauf sollte man dies beachten.
Aber wenn ich an meinen iPhone Kauf zurück denke, hat mein Kauf gerade mal 5 Minuten gedauert und dann die Freischaltung noch einmal 30 Minuten.
Selbst der Kauf von meiner 116619 hat gerade mal 5-10 Minuten gedauert, davon mind. 5 Minuten für das Armband kürzen.
Vielleicht bin ich auch eine Ausnahme, aber ich gehe eigentlich nur in ein Geschäft, wenn ich wirkliche Kaufabsichten habe und dann weiss ich auch genau was ich mir kaufen möchte!!
-
01.06.2009, 18:19 #68Original von go4sub
Original von steve73
auf das neue warte ich auch
und meinen vertrag werde ich eher im internet abschliesen um mir das gespraech mit motivierten mitarbeitern zu ersparen....
Dazu kommt auch, dass viele "Kunden" die Qualifikation nicht beurteilen können, da sie selber nur einen minimalen Auschnitt dessen kennen, was zur Qualifikation des Personals gehört.
Ich erlebe das häufig, dass vermeintliche Experten einem Verkäufer dermaßen auf den Keks gehen, dass der Verkäufer froh ist, wenn der Experte endlich den Laden verlässt um seine Zeit wieder richtigen Kunden zu widmen.
Soll der in Zukunft halt seine paar Groschen im Internet ausgeben - dafür gibt es ja für jeden die perfekte Möglichkeit sein persönliches Einkaufserlebnis zu haben.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Menschen, die im Internet groß rumposaunen, dass sie aufgrund von schlechten Erfahrungen im Handel nur noch im Internet kaufen, für den klassischen Einzelhandel auch vollkommen uninteressant sind.
Denn sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem gerne ihr Wissen mitteilen und dadurch viel Zeit in Anspruch nehmen - anschließend an den Preisen rumfeilschen um dann letztendlich einen eher unbedeutenden Umsatz zu generieren und das gekaufte spätestens nach einer Woche wieder zurückgeben, weil sie falsch beraten wurden.
Solchen Menschen sei der Internetkauf wärmstens empfohlenGruß,
Martin
-
01.06.2009, 19:33 #69
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Stimmt. Man sitzt den ganzen Tag in Fachforen und wundert sich warum der Verkäufer an sich unwichtige Details nicht kennt. Darüber muss man ihn dann aufklären, ganz dringend. Solche stehen meist vor mir in der Reihe, was mich gelegentlich zu Hesselbach artigen Kommentaren animiert. Passiert übrigens oft bei Konzessionären und Autoverkäufern, die werden gerne belehrt.
-
01.06.2009, 20:05 #70
RE: T-Mobile und i-phone
Die Aussage von Martin ist m.E. nur zum Teil richtig.
Ich kaufe z.B. mit meiner Frau gerne im Netz ein, weil dieses im Gegensatz zum Handel extrem günstiger ist. Das fängt hier im Forum bei einer neu verklebten Tudor von Frank an und hört beim neuen Siemens Telefon für Zuhause auf (usw. usw.).
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
01.06.2009, 20:17 #71
Im Internet kaufen, weil man genau weiß was man will und weil man teilweise sparen kann - man nimmt dann ja auch keine Beratungsleistung in Anspruch - ist ja auch vollkommen ok. Das mache ich auch.
Ich hab z.B. meinen ODC im I-Net gekauft, weil ich genau wusste, was ich will und keine Lust hatte einen Einzelhändler zu suchen der ODC´s im Sortiment hat.
Aber ich kaufe eigentlich gerne im Einzelhandel weil ich es sehr schätze, wenn ein Verkäufer gut geschult ist, damit in der Lage ist, bei mir Begierlichkeiten zu wecken und mir etwas zu verkaufen, was ich bisher nicht im Fokus hatte.
Das ist Einkaufen - das macht Spaß!Gruß,
Martin
-
01.06.2009, 20:28 #72Original von Kermit
Im Internet kaufen, weil man genau weiß was man will und weil man teilweise sparen kann - man nimmt dann ja auch keine Beratungsleistung in Anspruch - ist ja auch vollkommen ok. Das mache ich auch.
Ich hab z.B. meinen ODC im I-Net gekauft, weil ich genau wusste, was ich will und keine Lust hatte einen Einzelhändler zu suchen der ODC´s im Sortiment hat.
Aber ich kaufe eigentlich gerne im Einzelhandel weil ich es sehr schätze, wenn ein Verkäufer gut geschult ist, damit in der Lage ist, bei mir Begierlichkeiten zu wecken und mir etwas zu verkaufen, was ich bisher nicht im Fokus hatte.
Das ist Einkaufen - das macht Spaß!Martin, ich mache es ja im Prinzip genau wie Du und wäge immer ab, wie und wo ich einkaufe.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
01.06.2009, 21:36 #73
Meinen ODC hätte ich auch im Internet gekauft, wenn er nicht beim örtlichen Händler genauso teuer gewesen wäre. Manchmal ist das Internet gar nicht so günstig wie man denkt.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.06.2009, 21:40 #74Original von Mostwanted
Stimmt. Man sitzt den ganzen Tag in Fachforen und wundert sich warum der Verkäufer an sich unwichtige Details nicht kennt. Darüber muss man ihn dann aufklären, ganz dringend.
Wir sind hier schon in einer eigenen Welt. Und unsere Sprache spricht selbst der Konzi nicht.
-
01.06.2009, 21:41 #75
Er war deswegen günstiger, weil ich Zeit und Sprit gespart hab.
Ich hätte erst einen Händler suchen müssen.
Beim Händler hätte ich auch das rein - raffen - raus - Prizip verfolgt. Da kann ich auch im I-Net bestellen.Gruß,
Martin
-
01.06.2009, 21:43 #76
was ist ODC?
Kenn nur EDC.
-
01.06.2009, 21:45 #77
Outdoorchef- ein schnöder Grill
Gruß,
Martin
-
01.06.2009, 21:45 #78
European Outdoorchef, die stellen Grills her.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.06.2009, 22:15 #79Original von Kermit
Outdoorchef- ein schnöder Grill
-
01.06.2009, 22:30 #80
Ähnliche Themen
-
Interesting news: Rolex mobile phone!!
Von ClausL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 12.10.2007, 20:02 -
Meinung zu HP Mobile Phone
Von MBA im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.09.2006, 20:00
Lesezeichen