Seite 60 von 110 ErsteErste ... 10405058596061627080 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.181 bis 1.200 von 3034

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.585
    Ich habe früher auf meinen Golf2 Öl auf die Stoßstange geschmiert, hat ewig gehalten. Keine Ahnung ob das sinnvoll war, aber allemal besser als das ganze Amorall und wie das Zeug hieß.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.653
    Tom
    Damit hast eines der (m.M.) der meist unterschätzten Wachse im Sortiment.
    Ich nehme es bevorzugt auf dunklen (metallic) Lacken.

    Stefan
    Ja.

    Daniel
    Kenne ich nicht und kann somit auch nix dazu sagen.

    Fakt:
    Die Entwicklung gerade auf diesem Gebiet geht momentan solo schnell voran ......... sagenhaft.
    Da ist es schwer den Überblick zu behalten bzw. allen Neuerungen folgen zu können.

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  3. #3
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.727
    Hatte den Wagen schon Anfang der Woche mit Meguiars Professional Paste Wax #16 behandelt.
    Heute hat es dann mal geregnet, so dass man schön die Perlen sehen konnte...


    Ist leider nur ein etwas verrauschtes iPhone-Foto, hatte gerade nichts Besseres zur Hand.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    #16 ist gut, aber recht kraeftezehrend beim Auspolieren...probier mal Meguiars Gold Class Carnauba Liquid Wax.....gleiche Schutzwirkung aber vieeeeel leichter aufzutragen und auszupolieren.

  5. #5
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.727
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    #16 ist gut, aber recht kraeftezehrend beim Auspolieren...probier mal Meguiars Gold Class Carnauba Liquid Wax.....gleiche Schutzwirkung aber vieeeeel leichter aufzutragen und auszupolieren.
    Stimmt, geht ganz schön in die Arme.
    Aber ich bin ja Single und zumindest der rechte Arm daher ganz gut in Form.

    Und was mache ich dann mit dem Rest?
    Eine Dose #16 reicht ja ein Leben lang, so ergiebig ist das Zeug...

    Im Ernst, wird beim nächstenEinkauf mitgeordert.
    Danke für den Tipp!
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Ich habe mein Auto bisher immer mit speziellen Microfasertüchern abgeledert. Mir hat dann neulich jemand erzählt, die würden aus Metallfasern hergestellt, und glänzende Oberflächen würden davon verschrammen und abstumpfen im Laufe der Zeit. Kann mir jemand nähere Infos dazu geben? War bisher immer sehr zufrieden damit und möchte nicht wieder auf ein Leder umsteigen.
    Geändert von Hausi (21.07.2015 um 12:14 Uhr)

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.653
    Ja natürlich.

    Und die Erde ist ne Scheibe.


    Es gibt Reinigungsmikrofasertücher und Poliermikrofasertücher.
    Ob es Reinigungsmikrofasertücher gibt welche aus Metallfäden hergestellt werden ......??????

    Trockne Dein Auto mit einem Mikrofasertrockentuch ab und alles ist gut.
    Schaust halt mal bei diversen Lieferanten rein.
    z.B. beim "Lupus".
    http://www.lupus-autopflege.de/navi....e46tup3hojgj51

    ok?
    Geklärt?

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  8. #8
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    Ja natürlich.

    Und die Erde ist ne Scheibe.


    Es gibt Reinigungsmikrofasertücher und Poliermikrofasertücher.
    Ob es Reinigungsmikrofasertücher gibt welche aus Metallfäden hergestellt werden ......??????

    Trockne Dein Auto mit einem Mikrofasertrockentuch ab und alles ist gut.
    Schaust halt mal bei diversen Lieferanten rein.
    z.B. beim "Lupus".
    http://www.lupus-autopflege.de/navi....e46tup3hojgj51

    ok?
    Geklärt?

    Michl


    Mach ich ja, Microfasertrockentuch von Amazon. Mein Bruder hat sich ein neue Küche gekauft und 2 unabhängige Verkäufer haben ihm davon abgeraten, Hochglanzflächen mit Microfasertüchern zu reinigen.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Er kann ja die Kueche durch die Waschanlage schieben

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.653
    Ja Detlef.

    Aaaaalso.
    Die Küchenjungs raten davon ab weil Mutti sonst mit den Cent-Mikrofasertüchern (MFT) vom "Ludli" die Hochglanzfront putzen würde.
    DAS sind REINIGUNG-MFTs.
    Das sind kaltgeschnittene Fasern (meist Sternchenform) und haben somit mikroskopische kleine scharfe Kanten und können so ganz toll im feuchten Zustand reinigen. Die kratzen quasi den Schmutz weg.

    Polier-MFTs sind (meist 2x) wärmebehandelte Fasern.
    Somit alles rund.
    Deswegen auch der z.T. wesentlich höhere Preis.

    Also.
    Ein wertiges MFT welches für Autolacke ist kannst getrost auch an der Hochglanzfront der Küche anwenden (so wie ich es auch seit ca. 7 Jahren mache)

    ok?

    Michl
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von IronMichl Beitrag anzeigen
    Ja Detlef.

    Aaaaalso.
    Die Küchenjungs raten davon ab weil Mutti sonst mit den Cent-Mikrofasertüchern (MFT) vom "Ludli" die Hochglanzfront putzen würde.
    DAS sind REINIGUNG-MFTs.
    Das sind kaltgeschnittene Fasern (meist Sternchenform) und haben somit mikroskopische kleine scharfe Kanten und können so ganz toll im feuchten Zustand reinigen. Die kratzen quasi den Schmutz weg.

    Polier-MFTs sind (meist 2x) wärmebehandelte Fasern.
    Somit alles rund.
    Deswegen auch der z.T. wesentlich höhere Preis.

    Also.
    Ein wertiges MFT welches für Autolacke ist kannst getrost auch an der Hochglanzfront der Küche anwenden (so wie ich es auch seit ca. 7 Jahren mache)

    ok?

    Michl


    Auha, hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht. Vielen dank

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Danke Michl! Wieder was gelernt!
    Grüße vom Dom

    Gesuche bitte im SC einstellen.

  13. #13
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Die MFTs sollte man immer vorher waschen.
    Gruss,
    Bernhard

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von IronMichl
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    CH-6044
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von RBLU Beitrag anzeigen
    Die MFTs sollte man immer vorher waschen.
    Die MFTs sollte man hinterher immer waschen.
    Am Material liegt es (meistens) nicht!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.506
    Blog-Einträge
    1
    HILFE, WAS TUN?

    Habe mitten auf der Motorhaube einen riesen Vogeldreck gehabt (habe zuerst geglaubt, es ist Baumharz, so hart war das!). Hab mir das jetzt von einem "profesionellen" Autoreiniger wegputzen lassen, dabei ist ein ca. 5x5 cm grosser blinder Fleck geblieben!!! Lt. Aussage des "Fachmannes" geht das nicht mehr weg, da helfe nur neu lackieren...

    Kann das sein?

    Oder gibt es doch ein Mittel, womit man den Lack wieder glänzend bekommt?

    SPEZIALISTEN VOR!!! 🙏🙏🙏
    GRÜSSE TOM

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.596
    Nunja, es kommt vor allem darauf an, wie tief der Klarlack beschädigt ist. Man könnte hier lediglich versuchen die Oberfläche leicht anzuschleifen und diese anschließend mit Schleifpaste und Politur wieder auf Hochglanz bringen.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.506
    Blog-Einträge
    1
    Wie tief weiss ich nicht, gegen die Sonne schaut es jedenfalls aus wie ein blinder Fleck im Spiegel

    Wer macht sowas? Der Lackierer?
    GRÜSSE TOM

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    der Lackierer oder ein GUTER Aufbereiter. Hatte einmal ca. 1/2 Dutzend im Hochsommer ausgehärteter Vogelkotflecken auf der schwarzen Motorhaube meines Range, die ich selbst nicht mehr spurenlos wegbekam. Mein Aufbereiter ist dann mit der Maschine und verschieden abrasiven Polituren und dann Wachs dran. Danach war nix mehr davon zu sehen.

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.506
    Blog-Einträge
    1
    Danke Tom! Jetzt müsste ich nur noch einen guten Aufbereiter in Wien kennen...
    GRÜSSE TOM

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.506
    Blog-Einträge
    1
    Ich versuchs jetzt mit einem Aufbereiter - schleifen und polieren. Wenn das nix wird muss wohl der Lackierer her
    GRÜSSE TOM

Ähnliche Themen

  1. Wie putzt Ihr Eure Krönchen
    Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20
  2. Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05
  3. Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
    Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02
  4. Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
    Von Kiki Lamour im Forum Off Topic
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •