"Wo bleibt der Prinz auf seinem weißen Schimmel"... mal anders
Das Problem mit der höheren Luftfeuchtigkeit haben Kunden auch öfters nach dem Einbau von einem neuen Tor. Da diese deutlich dichter sind, fehlt die bisherige Zwangslüftung. Hier werden dann gerne Dichtungsgummis mit Lüftungsschlitzen verbaut, wo das Problem sogar noch verschlimmern, wenn hinten keine Öffnung für einen Durchzug vorhanden ist.
Ergebnis 1.981 bis 2.000 von 3034
Hybrid-Darstellung
-
23.04.2020, 17:34 #1>> Gruß Siggi <<
Insured by Smith & Wesson, Security by Winchester, Funeral arrangements by Kubota
-
Sá sigurstranglegasti eykur nú hraðann ---- Working Class Hero
-
23.04.2020, 17:49 #2
Bei den Opel lag das Problem an einer neuen Lüftung in dieser Tiefgarage.
Da war "etwas nicht ganz in Ordnung".
Und der Besitzer (des Opel) sah es erst ca. 3 Monate später.
Da war halt schon a bisserle was an Schimmel angesetzt.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
23.04.2020, 21:06 #3
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Habe hier (nähe Köln, D.dorf, Ruhrgebiet) ein Patient, der in 13 Monaten (nach 13 Jahren Stillstand) wieder auf die Straße soll.
Bräuchte da mal, eine "Nahe" Empfehlung zu.
-
23.04.2020, 21:43 #4
Frag dich mal den Manuel (Nick: Tiefenglanz) ob er da evtl. helfen kann.
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
23.04.2020, 22:04 #5
Hallo Oli,
Helfen kann ich Dir sicherlich.
Melde Dich gerne per PN oder Email
Info<img src="images/smilies/at.gif"...efenglanz.info
BG, ManuelSPORT IST, WENN MAN HINTERHER DUSCHT.
-
24.04.2020, 10:24 #6
Super, das ist Network!
Oli: und wenn Du dann einen Shuttle nach SG brauchst, sprich mich an.
Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
24.04.2020, 11:19 #7
-
24.04.2020, 18:24 #8
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Vielen Dank für den Tipp (Michl) und für die Angebote (Tiefenglanz und Lou).
Wie gesagt, das dauert noch ein bisschen! Da muß erstmal ne Werkstatt ran, dann ggf Karoseriebauer und dann Aufbereiter...
Manuel, ich melde mich bei dir.
-
24.04.2020, 19:43 #9
Kein Ding.
Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
24.04.2020, 21:27 #10
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.282
ich schreib einfach hier mal rein. Habe einen W210 mit leicht ergrauten bzw. milchigen Scheinwerfergläsern. Kann man diesen Sets mit 2000/3000er Schleifpapier etc. sowie Polier-, Versiegelmittelchen vertrauen oder verschlimmbessert man es damit? Gibt es hier Tipps für den ambitionierten Schrauber wie man milchige Gläser wieder klar bekommt?
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
24.04.2020, 21:47 #11
https://www.scheinwerferklinik-ug.de/
Dort habe ich die von meinem 996 FL machen lassen.
Vorher:
2018-05-17 15.37.39.jpg
Nachher:
2020-01-31 15.30.59.jpg
Bei einem Neupreis von ca. 2.500,--€/Stk. wollte ich keine Experimente machen. Die Aufarbeitung incl. 3K Versiegelung kostete 55,--€/Stk.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
03.05.2020, 11:38 #12
Meiner war Donnerstag da, es sollte zwei Stunden dauern, nach 3 1/2 waren sie fertig (weil der polnische Mitarbeiter nach hause wollte), vorher waren es nur ein paar geringe Einschläge in der Streuschutzscheibe, nacher war es im ausgeschalteten Zustand der Scheinwerfer i.O. und so bin ich auch, genervt von der langen Wartezeit vom Hof gefahren...
Daheim habe ich dann mal das Fahrtlicht eingeschaltet und nur noch Schlieren gesehen, es hat sich deutlich verschlimmbessert
Ich kann diese Firma nicht empfehlen!!!
Hinzu kam noch, dass das ganze Auto von aussen mit dem Schleifabrieb verdreckt warLG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
07.05.2020, 12:50 #13
Kleines Review zur Scheinwerferklinik,
nachdem ich am Montag dem GF die Problematik und das nicht zufriedenstellendes Ergebnis mitgeteilt habe, hat er sich sofot entschuldigt, mir eine plausible Geschichte erzählt warum das passiert ist und auch sofort Nachbesserung durch einen anderen Mitarbeiter angeboten.
Gestern dann den zweiten Termin wahrgenommen und das Ergebnis ist zufriedenstellend!
Insofern ziehe ich meine Aussage bezüglich der „nicht Empfehlung“ zurück, schöner wäre es natürlich gewesen, wenn es beim esten Mal gleich geklappt hätte, denn den zusätzlichen Zeitaufwand und die Spritkosten habe ich nicht ersetzt bekommen...LG
Shorty
Es gibt in unserer Zeit keine andere Möglichkeit mehr, als immer wieder erneut aufzustehen, loszugehen und dafür zu sorgen, dass etwas passiert" (unbekannt)
-
03.05.2020, 10:32 #14
Was für eine Schaumdüse kauft man denn um den Wagen mit dem Kärcher zu reinigen?
Lieben Gruß René
-
03.05.2020, 11:18 #15
Ich hab die von Lupus und bin sehr zufrieden:
https://www.lupus-autopflege.de/Heav...ne-AnschluesseGruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
06.05.2020, 07:43 #16
-
05.05.2020, 21:53 #17
Scheinwerfer?
Welche? Glas? Oder Kunststoff? Mit oder ohne Beschichtung? Für was da dran zu machen?
KochChemie PlastStar ist gut.
Aber bitte nur aussen anwenden !
MichlAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
06.05.2020, 11:50 #18
- Registriert seit
- 24.04.2020
- Beiträge
- 44
Ich war davon ausgegangen das man sich das Abkleben vielleicht auch bei den Scheinwerfern sparen kann. Ich habe Plastik Rückleuchten und Scheinwerfer, aber bisher habe ich nie Plastikpflege auf diesen angewendet weil ich vermute das es Schlieren gibt.
Für den Innenraum verwende ich übrigens Autofinesse Spritz für ein schönes mattes finish.
-
23.07.2020, 15:40 #19
- Registriert seit
- 09.10.2017
- Beiträge
- 326
Moin, ich habe mir leider einen kleinen Neidkratzer (mehrere Fälle in der Nachbarschaft) am Heck (Mineralgrau Metallic BMW) eingefangen. Nach erster Begutachtung erscheint er mir nicht zu tief, ich hatte in Erinnerung das bei Fahrzeugübergabe die BMW NL einen ähnlichen Kratzer mit dem Akkuschrauber und Pad neutralisiert hat. Gibt es für dieses Vorgehen (Pad, Drehzahl, Druck, Politur) eine Empfehlung von den Experten hier? Viele Grüße Tim
-
25.08.2020, 19:41 #20
Ich brauch mal bitte Input bzgl Fahrzeugpflege. Ich werde meinem Auto (MX5) eine Hohlraumversiegelung gönnen und bin bei der Suche nach Anbietern auf einen Herren gestoßen, der außerdem ein sog. "Glass Coating" anbietet https://www.glass-coating.de
Ich finde das klingt alles etwas reißerisch. Was ist davon zu halten? Wagen ist fast neu, wird ganzjährig draußen stehen und ich suche etwas, das mir dauerndes wachsen erspart. Meint ihr das Zeug kann was?Liebe Grüße sendet Julia
Ähnliche Themen
-
Wie putzt Ihr Eure Krönchen
Von buccaneers im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 107Letzter Beitrag: 16.05.2013, 20:20 -
Der "Zeigt her eure Rolex im Uhrenbeweger" Thread.
Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 23.08.2009, 13:05 -
Wie oft putzt Ihr die Luenette (Unterseite)
Von RBLU im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 15.04.2009, 13:02 -
Wer putzt sich denn da auf meiner Terrasse?
Von Kiki Lamour im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 06.11.2005, 11:19
Lesezeichen