Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 92
  1. #21
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27

    RE: Royal Oak vs. Nautilus

    es sind beides Ikonen...und die RO ist das Original, die Nautilus ist das Nachfolgeprodukt....

    allerdings stellt AP die Original RO immer noch nahezu unverändert her, PP hat die 3700 ziemlich bald wieder eingestellt, und alles was danach bei PP kam, war epigonal...

    ...von daher ist die 3700 viel seltener als die RO Jumbo...entsprechend der Preis...
    Martin

    Everything!

  2. #22
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.811
    Sehr schön dargestellt Ulrich!! Die eigentliche Begehrtheit der PP Stahlmodelle liegt m.M.n. in ihrer Knappheit.
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  3. #23
    Milgauss
    Registriert seit
    29.07.2007
    Beiträge
    205

    Royal Oak vs. Nautilus: Tragetest

    Die Wahl zwischen beiden Uhren zu treffen ist wirklich schwierig. Bilder und Meinungen aus diversen Foren beeinflussen die Entscheidung ziemlich, oft kommen die Kommentare aber von Leuten, die die Uhren noch nicht einmal in den Händen gehabt haben.

    Es hilft alles nichts, beide Uhren müssen lange genug (!) getragen werden, um sie wirklich fundiert beurteilen zu können.

    Ich hatte das große Glück, dies tun zu dürfen. Abgefangen mit einer vergoldeten Maurice Lacroix habe ich mich in 17 Jahren langsam nach oben geschraubt - Uhren kamen, Uhren gingen. Jeder im Forum kennt das. Dann vor 3 Jahren der Wunsch, als tägliche Uhr entweder eine AP RO oder eine PP Nautilus.

    Da die PP nicht verfügbar war, nahm ich die AP RO und trug sie 18 Monate täglich(!!). Scharfes Band, schnell ausgeleiert, kratzempfindliche Lünette - stimmt alles. Nur: Am Arm war die Uhr ein Traum, flach, elegant, kein Härchen das zwickte, Tragekomfort unerreicht. Und, was ich nicht erwartetet, wirkte unglaublich elegant zum "Anzug". Und die Schließe einfach und perfekt - klick, und dran war sie.

    Dann kam die langersehnte PP, und die AP ging. Endlich. Wunderbare poliertes/satiniertes Band, weich in der Hand, harmonisch abfallende Lünette über den Ohren - und eben eine Patek. Und nun nach ebenfalls mehreren Monaten täglichen Tragens? Am Arm ständiges Zwicken der Härchen, Ohren "graben" sich in den Handrücken, die Patek wirkt deutlich voluminöser als die AP und - kaum zu glauben - am Handgelenk sportlicher. Die Zifferblattfarbe ist je nach Licht mal genial, mal einfach nur schaal. Die Schließe ist ok, aber umständlicher.

    Fazit: Beides sind tolle Uhren, keine Frage. Aber, die AP lebt vom Design, wirkt deutlich schlüssiger, die Patek lebt hauptsächlich vom Namen des Herstellers, so ehrlich bin ich. Ich versuche mir immer noch einzureden, dass die Nautilus die "wertigere" Uhr ist, tief in meinem Herzen weiß ich aber, dass an der AP RO aber nichts vorbeigeht. Irgendwie fehlt bei der Nautilus die Seele...

    Als Understatement eignet sich die PP allerdings besser: Auf die AP bin oft angesprochen worden, auf die Nautilus nie.


    http://www.pictureupload.de/pictures...Nautilus_2.jpg
    http://www.pictureupload.de/pictures...24938_AP_2.jpg
    http://www.pictureupload.de/pictures...Nautilus_1.jpg
    http://www.pictureupload.de/pictures...24816_AP_1.jpg

  4. #24
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.902
    Blog-Einträge
    47
    Als Understatement eignet sich die PP allerdings besser: Auf die AP bin oft angesprochen worden, auf die Nautilus nie.
    Bei mir wars genau umgekehrt. Allerdings haben nur Profis auf das Ding reagiert.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  5. #25
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27

    RE: Royal Oak vs. Nautilus: Tragetest

    Original von royalpatek
    ....

    Es hilft alles nichts, beide Uhren müssen lange genug (!) getragen werden, um sie wirklich fundiert beurteilen zu können.

    Ich hatte das große Glück, dies tun zu dürfen.
    du vergleichst Äpfel mit Birnen....die PP 3800, die du hattest, ist wirklich nur ein müder Abklatsch der Original 3700...die 15202 hingegen is the real Mccoy...
    Martin

    Everything!

  6. #26
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.902
    Blog-Einträge
    47
    3800 ist schon okay.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  7. #27
    ehemaliges mitglied
    Gast
    also ich finde beide uhren wirklich traumhaft schön.
    die 3700 hat aber einfach mehr stil, und mit der meinung stehe ich nicht alleine.

    sie ist auch deutlich seltener als die RO, und somit aus mindestens zwei gründen die begehrenswertere uhr.

    ...außer man begehrt eben die RO mehr. jedem das seine.

  8. #28
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27
    Original von Donluigi
    3800 ist schon okay.
    absolut...aber eben keine Ikone...
    Martin

    Everything!

  9. #29
    Mil-Sub Avatar von volvic
    Registriert seit
    20.12.2007
    Ort
    Altbier-Town
    Beiträge
    13.113
    wo wir gerade bei nautilus sind....das ist mein absoluter Traum

    http://www.juwelier-wilfart.de/web/d..._&LENGTHRANGE=
    Ey Alder, Terracotta ist kein Pastagericht....


    Grüße Markus

  10. #30
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.389
    Patek mit AP zu vergleichen ist wie einen Lambo mit nem RR.....beide sind fesch, aber allein schon der Gedanke der Lambo(AP) könnte auch nur im geringsten das Wasser reichen, ist eine farce.
    Grüße
    Felix

  11. #31
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Beide Uhren sind Klassiker, wobei mir persoenlich die AP besser gefaellt. PP ist eine faszinierende Marke, aber nicht bei Sportuhren!
    AP war eindeutig der Erfinder dieser Uhrenklasse und ist ein Designikone. Das Werk der Ur-Offfshore ist auch ueber jeden Zweifel erhaben.

    Mich wundert jedoch, dass bei der Offshore/Nautilus Debatte immer die dritte Uhr im Bunde vergessen wird:
    Die IWC Jumbo Ref. 1832, die ebenfalls bei Gerald Genta designed wurde und nachweislich die seltenste des Trios ist (nur 500 Stueck gebaut). Ist auch die schoenste IWC, die jemals gebaut wurde. Hat auch ein Manufakturwerk und ist daher die sammelwuerdigste :

    Bilder und Geschichte sid hier zu finden:

    http://www.frizzellweb.com/larry/ing...ngenieur4.html
    Gruss,
    Bernhard

  12. #32
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27
    die Genta-Inge ist klasse, ich hatte mal eine an Arm...aber sie hat ein anderes Werk und ist wahrlich nicht flach, von daher gehört sie hier auch nicht rein...


    Felix: unter Freunden: du musst deinen Komteenzbereich hier noch wenig ausbauen, vor du solche Sprüche posten darfst...
    Martin

    Everything!

  13. #33
    Deepsea Avatar von Matthias S.
    Registriert seit
    16.07.2004
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    1.050
    Nur mal so, der Vollständigkeit halber:

    *****KEINE HOTLINKS!*****
    Gruß
    Matthias
    Nichts hält länger als ein Provisorium.
    Gruß
    Matthias


  14. #34
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.902
    Blog-Einträge
    47
    Die bildhübsche Yacht Club II von IWC fehlt mir.
    Beste Grüße, Tobias

    I didn't say it's fun

  15. #35
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Originally posted by Mawal
    die Genta-Inge ist klasse, ich hatte mal eine an Arm...aber sie hat ein anderes Werk und ist wahrlich nicht flach, von daher gehört sie hier auch nicht rein...
    Mawal, Godfather: Wieso denn??? Besserwisserei?

    Der Thread war doch unter folgenden Kriterien gestartet worden:

    ..die uhren stammen beide aus der feder von dem designer gérald genta, beides sind es klassiker, beides die gesichter der jeweiligen marke.....

    Die IWC Jumbo passt doch da hinein!! Ich sehe nichts geschrieben vom flachen Werk oder Dicke des Gehaeuses....

    Matthias: Klasse Uebersicht!
    Gruss,
    Bernhard

  16. #36
    Kaerbu
    Gast
    Original von Dr.Nick
    hier noch mal die olle Nautili



    und die AP aus der "D" Serie


    Mir persönlich gefällt die Nautilus besser, der Haben will Effekt stellt sich bei mir jedoch bei beiden Uhren nicht ein.

  17. #37
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.762
    Original von Eddm
    Patek mit AP zu vergleichen ist wie einen Lambo mit nem RR.....beide sind fesch, aber allein schon der Gedanke der Lambo(AP) könnte auch nur im geringsten das Wasser reichen, ist eine farce.
    Deine Wahrnehmung entspricht nicht ganz der Realität.

  18. #38
    Milgauss
    Registriert seit
    24.11.2007
    Beiträge
    289
    Themenstarter
    ...ich habe mich im dez. nach einen ersten kurzen gastspiel erneut für eine Royal Oak entschieden,...da ich sie im tausch mit anderen uhren trage habe ich sie wenn es hoch kommt in summe einen monat am arm gehabt...

    fazit: trotz ganztägigem tragen, kein einziger kratzer außer den mikrokratzer vom reinigen und auch den tragekomfort empfinde ich um klassen besser als z.b. bei meiner SD,...

    royalpatek:

    was mich interessieren würde ist die aussage von dir, dass das band schnell ausleiert, das konnte ich bis jetzt nicht bei mir feststellen!?


    die nautilus steht für dieses jahr auf meiner liste und kommt gegen ende des jahres,... hatte sie jetzt schon mehrfach am arm und war jedesmal von dem tollen tragekomfort begeistert,...wobei das mit sicherheit beim ganztägigen tragen auch anders sein kann, denn wie
    bequem sich eine uhr tragen läßt zeigt sich oft erst nach einigen stunden und nicht beim kurzen anprobieren...


    mein favorit 100% ig die royal oak,...die nautilus ist schön, aber wenn ich ehrlich bin hat die begierde bei mir wohl auch sehr viel mit dem mythos, der begrenzten verfügbarkeit, und natürlich dem namen PATEK zu tun,...aber probieren geht über studieren,...
    ....leben und leben lassen.....

    gruß michél

  19. #39
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Mir persönlich gefällt die AP von den gezeigten Uhren am besten.
    Ist die Oysterquartz auch aus der Feder von Genta oder abgekupfert?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  20. #40
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.117
    Blog-Einträge
    27
    Original von Coney
    Mir persönlich gefällt die AP von den gezeigten Uhren am besten.
    Ist die Oysterquartz auch aus der Feder von Genta oder abgekupfert?

    abgekupfert....und zwar eher schlecht....

    ....im HF mögen sie das nicht aber hören...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Nautilus
    Von sub112 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 06.03.2010, 16:08
  2. Alternativen zu Royal Oak und Nautilus gesucht
    Von tafkap im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 01.12.2009, 13:22
  3. Nautilus
    Von Union1979 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 28.06.2009, 22:15
  4. Nautilus oder Royal Oak ... Welche ?
    Von harry_hirsch im Forum Patek Philippe
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 22:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •