Also ich hab 3 von WMF und die sind bombig. Das Kleinste ist zweckentfremdet und dient als Untersetzer für Salz & Pfeffer & Co. Und auf den anderen beiden schnipple ich alles kurz und klein. Rutschen tut bei mir nichts. Obwohl meine Arbeitsfläche recht glatt oder rutschig ist, vor allem wenns dann schon nass ist. Ich denke, das liegt an dem hohen Eigengewicht. Und die Saftrille der Brettls möchte ich nicht mehr missen. Ob's Bambus herausreißt weiß ich nicht. Sind meine einzigen Holzschneidbretter.
Ergebnis 261 bis 280 von 973
-
03.12.2013, 11:28 #261
Genau. Ich befürchte, es liegt an der Klarlack-Oberfläche unserer Arbeitsfläche in der Küche. Die ist extrem glatt. Da rutscht alles. Wirklich alles.
Dann kann ich das empfehlen: Schwer, verleimt - und bei mir daher nie im Einsatz. Nur zum Anrichten auf dem Tisch. Weil es ganz schön ist: KLICK
EDIT: Du verwendest etwas in diese (KLICK) Richtung, Kurt?Geändert von Curator (03.12.2013 um 11:35 Uhr)
Viele Grüsse, Chris
-
03.12.2013, 12:37 #262Gruß, Hubertus
Be excellent to each other!
-
03.12.2013, 13:58 #263
Exakt diese. Und wegen Dir Blödi habe ich gestern noch ewig auf der Herder-Seite verbracht und schon wieder drei Messer gesehen, die ich unbedingt haben muss.
Mein Tipp: Kauf Dir ein großes, schweres, verleimtes mit Saftrille (braucht man sowieso), wenn Dein Herz dran hängt, und noch eines aus Kirschholz. Einfach so, weil's geht. Du wirst nicht enttäuscht sein. Und Bambus ist schon recht hart zu guten Messern.
-
03.12.2013, 16:30 #264
Eine klassische Win-Win-Situation für uns beide. Und auch für Herder. Also eigentlich eine Win-Win-Win-Situtation. Besser könnte es uns doch gar nicht gehen...
Mein Tipp: Kauf Dir ein großes, schweres, verleimtes mit Saftrille (braucht man sowieso), wenn Dein Herz dran hängt, und noch eines aus Kirschholz. Einfach so, weil's geht. Du wirst nicht enttäuscht sein. Und Bambus ist schon recht hart zu guten Messern.
Dieses Brett von Manufactum aus Bergahornholz würde die Anforderungen an das grosse Brett erfüllen. Aber preislich ist es schon ganz schön ambitioniert - für so ein bisschen Holz...Viele Grüsse, Chris
-
03.12.2013, 18:22 #265
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Ich würde mal vorschlagen, das du mal bei nem Ikea vorbei schaust und dir dieses Schneidbrett als Unterlage für auf deine glatte "Arbeitsplatte" besorgst! Und darauf kannst dann das "richtige" Schneidbrett legen.
-
03.12.2013, 18:32 #266
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
-
03.12.2013, 20:56 #267
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
Ich bevorzuge die Kai-Messer mir sind dünne Messer lieber beim Schneiden und dazu das Schneidebrett von Rösle mit verschiedenen Auflagen, da kann man schnell wechseln und das geschnittene schnell in den Topf umfüllen.
Geändert von sunseeker49 (03.12.2013 um 20:59 Uhr)
Gruß
Markus
-
03.12.2013, 21:12 #268
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Markus, schneidest Du dann auf dem Plastik oder auf dem Holz? Dann bräuchte man ja erst gar kein Holz darunter legen und kann gleich ein Plastikbrett nehmen, oder?
Liebe Grüße, Pascal
-
03.12.2013, 21:14 #269
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Wo kommen denn die KAI Messer her bzw. werden wo hergestellt?
-
03.12.2013, 21:17 #270
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
-
03.12.2013, 21:21 #271
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Die sind "Made in Japan"
Markus, das ergibt sinn, ich schneide lieber auf Holz - ich mag kein PlastikOb das jetzt besser oder schlechter für die Messer ist, kann ich allerdings nicht beurteilen. Da sagt ja jeder was anderes, aber Hygienischer bei Pute/Fleisch/Fisch usw. wird Plastik wohl sein.
Geändert von Homer82 (03.12.2013 um 21:25 Uhr)
Liebe Grüße, Pascal
-
03.12.2013, 21:21 #272
- Registriert seit
- 13.07.2012
- Beiträge
- 784
-
04.12.2013, 16:11 #273
Schaut mal her: Das ist noch ein Schneidebrett -> KLICK. 61 x 46 x 6 cm und 11kg...
EDIT: Verglichen damit ist das bereits gezeigte Manufactum-Ahorn-Brett geradezu ein Fliegengewicht - mit 4,4kg.Geändert von Curator (04.12.2013 um 16:17 Uhr)
Viele Grüsse, Chris
-
27.12.2013, 20:10 #274
Hallo,
Jetzt muss ich auch noch einmal kurz nachfragen.
Ich nutze bis jetzt Messer aus der Dick Premier Plus Serie.
Meine Frau hat nun aber mein Lieblingsmesser annektiert und wenn wir gemeinsam kochen muß ich immer auf das zu große Dick ausweichen.
Daher hilft ja leider () nix weiter, ausser ein neues Messer für den Chef zu kaufen.
Ich war ja schon immer verliebt in die Global Messer, jedoch immer zu geizig.
Nun wäre ich also bereit mir eines zu leisten und spechte auf das G2.
Heute in meinen ganzen verdächtigen Läden leider keines gefunden für einen Test und werde wohl bestellen müssen.
Ich hab mich ein wenig eingelesen und es gibt viele Stimmen, welche das Messer recht unsicher finden, da der Bart an der Klinge fehlt. Ist ja bei allen jap. Messern ja so.
Auch soll der Griff schlecht/schwer zu reinigen rutschig sein.
Können da was die Global Besitzer dazu etwas sagen?
Wie ist das mit der manchmal erwähnten nötigen Technikänderung gegenüber europ. Messern? (dacht eine Technikänderung ist nur beim Santoku nötig)
Danke für die Tips.
-
27.12.2013, 20:12 #275
-
27.12.2013, 20:36 #276
Spitze.
Danke.
Auf den König ist halt immer Verlass.
-
27.12.2013, 20:53 #277
Mein liebstes kleines Messer ist z.Zt. das Spick- und Garniermessre 100 mm (4 ") aus der Serie TWIN Profection von Zwilling.
Es gefällt mir sowohl von der Optik (Design by Matteo Thun) als auch vom Arbeiten. Liegt gut in der Hand, ist robust, lässt sich leicht schärfen... Wenn eins meiner anderen Messer (alles Mögliche, von reinen Kohlenstoffstahl-Messern aus Japan über Windmühlenmesser, Kai Shun...) mal ersetzt werden muss (was eher unwahrscheinlich ist), würde ich es durch eins der Serie TWIN Profection ersetzen.
Die sind für mich einfach viel leichter händelbar als der ganze Japan-Krams.Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
27.12.2013, 21:20 #278
Schöne Dinger.
Das Twin Profection 6" qgefällt mir spontan gleich mal ganz gut.
Vielleicht doch den Radius erweitern?
Aber dann kann ja irgendwie auch bei Dick bleiben.
-
27.12.2013, 21:30 #279
Dick sind sicher genauso gut. Dreizack wohl auch. Wenn sie gut in der Hand liegen, einfach die nehmen, die einem von der Optik her am besten gefallen.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
27.12.2013, 21:35 #280
Ähnliche Themen
-
Bitte Suche benutzen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.08.2009, 18:49 -
Fremde benutzen einfach meine Papiertonne!
Von CDPoldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 31.12.2008, 18:28 -
Meine Toolwatch das unbekannte Wesen Teil1:Die GMTII als Schlagring benutzen
Von club2k im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 18.10.2006, 10:43 -
Hobbyköche unter uns???
Von gmt im Forum Off TopicAntworten: 46Letzter Beitrag: 07.11.2004, 18:35
Lesezeichen