Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 72
  1. #41
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Hypophyse
    Ihr habt mich auf den Geschmack gebracht. Bin technischer Vollhonk,
    mache aber gute Bilder. Mit irgendwelchen Umrechnungen kenne ich
    mich leider überhaupt nicht aus.

    Derzeit knipse ich mit einer prähistorischen Olympus C-5050 Zoom,
    gekauft Anfang 2003 zum Preis einer heutigen Nikon D90 . Was ganz
    nett ist, ist die relativ gute Weitwinkelabbildung. Mit welchem Objektiv
    wäre ich da an einer D90 ebenso gut gerüstet? Zoomen ist mir relativ
    egal, ich fotografiere eher im Amateurbereich, inhouse. Hier die Daten
    meines Objektivchens:

    Olympus (Multivariator) 3fach Zoomobjektiv 7,1 mm – 21,3 mm, f1,8/f2,6,
    10 Elemente in 7 Gruppen inkl. 2 asphärischer Linsen.
    (Entspricht einem 35 mm – 105 mm Objektiv bei einer 35 mm-Kamera).


    Welches Set wäre da geeignet?

    P.S.: Ist ja furchtbar mit dem Anfixen hier ...
    Wirklich Weitwinkel ist das aber nicht, dein Objektiv entspricht etwa 23-70mm an einer Nikon D90.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  2. #42
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Rudi: Gerade D80 Kit (leider nur 18-55 VR) für 599 EUR bei Mediamarkt; abzüglich 20% Umzugsrabatt = 479 EUR.

    Lohnt sich der Kauf?

    Bei Bedarf; Einsteinstrasse oder PN.

  3. #43
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Update, suche jetzt eine Canon EOS 40 D mit 17-85mm Kit, sagt mir am meisten zu.
    Gruß Rudi

  4. #44
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.469
    Original von rudi
    Update, suche jetzt eine Canon EOS 40 D mit 17-85mm Kit, sagt mir am meisten zu.
    Hast Du im Fachhandel beide befingert?

  5. #45
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Also die 40D hatte ich auch gesehen, fand ich auch klasse. Nur sagen ja hier immer alle, Nikon wäre besser....
    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  6. #46
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Bitte jetzt keine Nikon vs. Canon Diskussion...

    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  7. #47
    Freccione
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Bergstrasse
    Beiträge
    6.799
    Original von Coney
    Bitte jetzt keine Nikon vs. Canon Diskussion...

    Gruß, Christian
    ------------------------------------------

  8. #48
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Original von Coney
    Original von Hypophyse
    Olympus (Multivariator) 3fach Zoomobjektiv 7,1 mm – 21,3 mm, f1,8/f2,6,
    Wirklich Weitwinkel ist das aber nicht, dein Objektiv entspricht etwa 23-70mm an einer Nikon D90.
    Okay, danke! Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass die Olympus
    damals relativ(!) guten Weitwinkel hatte. Beim Lesen diverser Reviews hat
    mich vor allem das Ergebnis des 12-24mm-Objektivs angesprochen. Leider
    ist das ein bisschen außerhalb meiner Kampfklasse.

    Ken Rockwells Fazit gilt auch für Hobbyknipser? Welche Objektive nutzt ihr
    im Alltag? Gute Makroaufnahmen sind mit allen möglich?
    — Roland —
    20 % auf alles!

  9. #49
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Hypophyse
    Original von Coney
    Original von Hypophyse
    Olympus (Multivariator) 3fach Zoomobjektiv 7,1 mm – 21,3 mm, f1,8/f2,6,
    Wirklich Weitwinkel ist das aber nicht, dein Objektiv entspricht etwa 23-70mm an einer Nikon D90.
    Okay, danke! Ich meine mich dunkel daran zu erinnern, dass die Olympus
    damals relativ(!) guten Weitwinkel hatte. Beim Lesen diverser Reviews hat
    mich vor allem das Ergebnis des 12-24mm-Objektivs angesprochen. Leider
    ist das ein bisschen außerhalb meiner Kampfklasse.

    Ken Rockwells Fazit gilt auch für Hobbyknipser? Welche Objektive nutzt ihr
    im Alltag? Gute Makroaufnahmen sind mit allen möglich?
    Gute Makros sind nur mit speziellen Makrolinsen möglich.
    Und Ken Rockwell ist IMHO ein Dampfplauderer.
    Was für ihn das Nonplusultra ist, muss nicht auch für dich das Richtige sein. Wenn es nach Ken ginge, hätte jeder die D40 mit dem 18-200 VR.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  10. #50
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Original von Coney
    Gute Makros sind nur mit speziellen Makrolinsen möglich.
    Das heißt, für solche Aufnahmen bräuchte ich irgendetwas extra? Das wäre
    schade. Ab welcher Entfernung ist denn so ein 18-irgendwas mm einsetzbar?
    Einen gewissen Faktor kann man ja über die Auflösung erschlagen.

    Original von Coney
    Und Ken Rockwell ist IMHO ein Dampfplauderer.


    Was empfiehlst du? Oder: Kennst du Reviews, die auch Amateuren wie mir
    verständlich sind?
    — Roland —
    20 % auf alles!

  11. #51
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Hypophyse
    Original von Coney
    Gute Makros sind nur mit speziellen Makrolinsen möglich.
    Das heißt, für solche Aufnahmen bräuchte ich irgendetwas extra? Das wäre
    schade. Ab welcher Entfernung ist denn so ein 18-irgendwas mm einsetzbar?
    Einen gewissen Faktor kann man ja über die Auflösung erschlagen.
    Das Bild ist höchstwahrscheinlich mit einer Makrolinse gemacht - die sind aber nicht unbezahlbar und auch anderweitig einsetzbar, je nach Brennweite. Die Naheinstellgrenze variiert von Objektiv zu Objektiv.

    Original von Hypophyse
    Original von Coney
    Und Ken Rockwell ist IMHO ein Dampfplauderer.


    Was empfiehlst du? Oder: Kennst du Reviews, die auch Amateuren wie mir
    verständlich sind?
    Schwer zu sagen, ich finde dpreview recht seriös - kann es aber nicht wirklich beurteilen.
    Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass in Internetforen teilweise Objektive von Leuten verrissen werden, die das betreffende Objektiv noch nicht mal in der Hand hatten - der eine schreibt vom anderen ab.
    Hängt sehr stark von deinen Bedürfnissen und deinem Einsatzgebiet ab.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  12. #52
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.512
    Original von Hypophyse
    Ab welcher Entfernung ist denn so ein 18-irgendwas mm einsetzbar?
    Nach meinem Verständnis werden Makros bei DSLRs nicht über die Nähe zum Objekt, sondern v.a. über die Brennweite gemacht. Ich habe ein Nikon 18-70mm, mit dem man erst ab ca. 50cm Entfernung fokussieren kann. Die Uhr formatfüllend im Bild hat man dann erst ab Brennweite ca. 50mm.

    Bei speziellen Makrolinsen mag das nochmal anders sein, aber die haben auch relativ große Brennweiten (z.B. 60mm).
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  13. #53
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Makro defiiniert nicht die Nähe zum Objekt sondern das Abbildungsverhältnis auf dem Chip.

    D.h. Marko ist 1:1 oder grösser also 2:1 etc. - bedeutet dass das Objekt am Chip genauso viel Fläche einnimt bzw. dargestellt wird wie in der Realität.

    Eine 5mm große Fliege wäre dann am Chip auch 5mm groß bei 2:1 wären das dann 10mm usw....

    Ob das nun zustandekommt indem man 5mm von der Fliege weg ist oder 25cm ist egal - das Ergebnis ist dasselbe was die Abbildungsleistung angeht.

    Der Irrglaube Makro = extrem Nahe ran hält sich leider hartnäckig
    lg Michael


  14. #54
    Freccione Avatar von rudi
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    5.863
    Themenstarter
    Original von AndreasL
    Original von rudi
    Update, suche jetzt eine Canon EOS 40 D mit 17-85mm Kit, sagt mir am meisten zu.
    Hast Du im Fachhandel beide befingert?
    Hi Andreas, hab beide befingert, bei meinen Händen kommt nur die Canon infrage, das Gehäuse der D80 und D90 waren mir zu klein.

    und bei Media Markt, ging es zu wie Hölle, hätte mir die Canon schon gekauft, war aber nur ein Aussteller da, der seit 2 Monaten da rumlag, wollte ich nicht, ich wollte ne verklebte , günstigster war im moment Sauter für 929 mit Tasche plus Speicherkarte und UV Filter.
    Gruß Rudi

  15. #55
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Original von Coney
    Original von Hypophyse
    solche Aufnahmen
    Das Bild ist höchstwahrscheinlich mit einer Makrolinse gemacht
    Das war meine vorhin erwähnte alte Olympus. Einen Mindestabstand gibt
    da nur der Rand des Objektivs vor. Einfach auf's Makro-Programm gestellt
    entstehen relativ gute Bilder. Insofern war sie ein Glücksgriff.

    Original von Coney
    Schwer zu sagen, ich finde dpreview recht seriös - kann es aber nicht wirklich beurteilen. [...]
    Hängt sehr stark von deinen Bedürfnissen und deinem Einsatzgebiet ab.
    dpreview kenne ich, danke, ist für Einsteiger allerdings ziemlich schwer
    zu durchschauen. Ich fotografiere nichts Besonderes, Alltag eben und
    gelegentlich ein paar Makros - die sollten dann aber mindestens genauso
    gut sein.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  16. #56
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Original von THX_Ultra
    Der Irrglaube Makro = extrem Nahe ran hält sich leider hartnäckig
    Hehe, das mag theoretisch nichts miteinander zu tun haben, will ich aber
    die Tiefenschärfe variieren, muss ich mit der Kamera ans Objekt. Nur mit
    Zoomen kann ich das bei weitem nicht ausgleichen. Wäre das bei der D90
    denn anders?

    Und ich weiß immer noch nicht, welches Objektiv das geeignete wäre.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  17. #57
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Mit manchen Kompaktknipsen kann man schon tolle Details fotografieren - besonders Sony hat da einen guten Ruf. Man muss aber schon extrem nah ans Objekt, was allein schon der Beleuchtung wegen problematisch ist. Von fluchtfähigen Motiven ganz zu schweigen.

    Das Bild zum Beispiel ist mit meiner Sony T30 gemacht:
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  18. #58
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Sigma 18-50mm f2.8 Macro HSM

    18-50mm, das entspricht 27-75mm an der D90. Mit f2,8 ist es sehr lichtstark und zusätzlich auch Makro-geeignet. Der Preis ist auch sehr attraktiv. Ich kann zur Qualität nichts sagen, da ich das Objektiv nicht kenne - die Spezifikationen hören sich aber für deine Wunschliste ganz passend an.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  19. #59
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.821
    Zwischendurch einmal danke für die hilfreichen Hinweise!

    Was mir derzeit etwas fehlt, ist die Möglichkeit, Weitwinkelfotos zu
    schießen. Oft bekomme ich nicht das gesamte Motiv auf's Bild. Gibt's
    dazu Empfehlungen? Und gibt es damit Einschränkungen im Alltag?

    Ist vielleicht einfacher, ich zähle meine Anforderungen auf:

    - Weitwinkel, da oft Innenraum
    - Makro und zwar richtig groß
    - fast nie Zoom

    Welche Kombination wäre da geeignet?
    — Roland —
    20 % auf alles!

  20. #60
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von Hypophyse
    Zwischendurch einmal danke für die hilfreichen Hinweise!

    Was mir derzeit etwas fehlt, ist die Möglichkeit, Weitwinkelfotos zu
    schießen. Oft bekomme ich nicht das gesamte Motiv auf's Bild. Gibt's
    dazu Empfehlungen? Und gibt es damit Einschränkungen im Alltag?

    Ist vielleicht einfacher, ich zähle meine Anforderungen auf:

    - Weitwinkel, da oft Innenraum
    - Makro und zwar richtig groß
    - fast nie Zoom

    Welche Kombination wäre da geeignet?
    Und wieviel Geld willst du ausgeben?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

Ähnliche Themen

  1. Einsatz und Verwendung der Bandverlängerung
    Von Joe Canaries im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 14.03.2010, 19:42
  2. Zur Verwendung der Begriffe “Krone” und “Krönchen”……..
    Von Prof. Rolex im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 85
    Letzter Beitrag: 26.04.2006, 13:28
  3. Verwendung RLX bei Shops
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.09.2005, 10:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •