Da hat die Tante völligen Blödsinn erzählt...genau dafür ist das Ding doch da.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
14.03.2010, 01:12 #1
Einsatz und Verwendung der Bandverlängerung
Hallo zusammen,
die neuen Bänder bieten alle die Möglichkeit einer Bandverlängerung die je nach Bedaerf entsprechend gelöst oder arretiert ist.
Ich ließ mir mein Band bei einem Konzi in Teneriffa justieren. Dabei gab ich der Dame zu verstehen, dass ich dieses auch gerne mit gelöster Bandverlängerung trage.
Daraufhin erklärte sie mir in Englisch, dass dies nicht "recommended" sei und dem Band schaden würde.
Das war das erste mal, dass ich so etwas gehört habe.
Grundsätzlich ist es mir wurscht, für das Protokoll würde es mich aber interessieren, ob es tatsächlich nicht vorgesehen ist, das Band mit gelöster Bandverlängerung zu tragen.
Habt Ihr schon einmal davon gehört? Schadet es dem Band tatsächlich?
Freue mich über Eure Rückmeldungen.
Vielen Dank!Herzliche Grüsse
Konstantin
-
14.03.2010, 01:17 #2Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
14.03.2010, 02:02 #3
Das Ding ist aber nicht zur Justage, sondern zur Verlängerung bei Bedarf, also Nässe, Hitze o.ä., bei dem Handgelenk etwas "dicker" werden kann. Sozusagen eine Wohlfühl-Komponente.
Justiert wird das Band immer noch durch das Herausnehmen bzw. Einsetzen von Bandelementen - und das EasyLink-Element durch die drei verschiedenen Positionen in der Schließe.
Bei Dir scheint es ganz außen positioniert zu sein, also wäre ein Element auf dieser Bandseite zusätzlich und dafür das EasyLink auf die innerste Position die beste Alternative - MIT der Option, das Band im oben beschriebenen Fall um 0,5cm zu verlängern.
Beste Grüße,
Kurt
-
14.03.2010, 03:09 #4StefanSGast
Die Dame meinte es wahrscheinlich nur gut und wollte damit sagen, dass wenn das Band so getragen wird, wie Du es gerade machst, nicht durch den easy-link schnell mal verlängert werden kann, wie es Kurt schon perfekt beschrieben hatte.
ich würde an deiner Stelle mal versuchen ein Glied mehr reinzuschrauben und dafür dann die bandverlängerung wieder einzuklappen und wenn es so passt, hast Du immer die Möglichkeit bei Bedarf das Band entsprechend zu lockern, z.B. im Urlaub wenn es heisser ist
-
14.03.2010, 15:28 #5
Danke für Eure Einschätzung.
Kurt: Ich probier das mal aus :-)
Schönen Sonntag, viele Grüße KonstantinHerzliche Grüsse
Konstantin
-
14.03.2010, 19:16 #6
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 340
Nabend zusammen...
Ich hab das EL immer offen, da ich das Band so perfekt eingestellt hab...
Natürlich blöd (für mich) wenn mein Kinderhandgelenk anschwillt, dann sitzt die Krone etwas eng, aber dann weiß man das sie da ist
Muss da eventuell im Sommer mal nachstellen aber viel geht da nicht mehrBeste Grüße
der Oli
Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
-
14.03.2010, 19:34 #7
-
14.03.2010, 19:42 #8
- Registriert seit
- 21.06.2009
- Beiträge
- 340
Original von Koenig Kurt
Original von Oleander115
Muss da eventuell im Sommer mal nachstellen aber viel geht da nicht mehr
Beste Grüße,
KurtBeste Grüße
der Oli
Die 116710 LN is jeden Tag aufs Neue einfach nur GEIL GEIL GEIL!!!!
Ähnliche Themen
-
Frage zur Verwendung von Markennamen im Internet
Von t1mbo im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.12.2010, 17:46 -
RO Bandverlängerung
Von carlo333 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 19.06.2009, 21:55 -
Verwendung von MF Objektiven
Von rudi im Forum Off TopicAntworten: 71Letzter Beitrag: 06.01.2009, 20:42 -
Bandverlängerung Daytona 116520
Von cuteluke im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 13.07.2006, 12:51 -
Verwendung RLX bei Shops
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 09.09.2005, 10:57
Lesezeichen