Danke für den Update; drücke die Daumen.
Ergebnis 101 bis 120 von 127
Thema: Definition "Schmucksache"
-
12.12.2008, 01:32 #101
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Hallo zusammen, wollte mal den aktuellen Stand der Dinge mitteilen:
Versicherung hat bis heute keinen einzigen Euro gezahlt. Man will die Akte der Staatsanwaltschaft abwarten, welche angefordert ist. Auch will man die Untersuchungsergebnisse des Türschlosses abwarten (welches die Kripo zum LKA gesendet hat). Laut Aussage der Kripo kann das noch Monate dauern, bis das zurück kommt. Solange will man sich eine Entscheidung, ob man überhaupt zahlen will, vorbehalten.
Ich bin echt begeistert. Dass kann ja noch ewig dauern und das Ergebnis ist auch noch ungewiss!
-
12.12.2008, 07:32 #102
-
12.12.2008, 08:18 #103
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wie schon gesagt: Versicherungen leben vom Anlagegeschäft. ...
-
12.12.2008, 09:43 #104
Dann scheint der Einbruch, für die Versicherung, nicht eindeutig zu sein!
Vor allem, da das LKA Untersuchungen am Türschloss durchführt, die, denke ich, ergeben sollen, wie sich die Täter Zutritt zu Deinen Räumen verschafft haben!
Ich hatte vor einiger Zeit auch einmal einen Einbruchschaden! Damals hatten die Täter in unserer Abwesenheit die Jalousie des Terassenfensters aufgehebelt und die Scheibe eingeschlagen!War insgesamt ein Schaden von ca. 29.000,00 €! Die Versicherung hat innerhalb 4 Wochen gezahlt! Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wurden nach ca. 6 Wochen eingestellt!
Ein Jahr später wurde bei einem entfernten Bekannten eingebrochen (gleiche Versicherung)! Hier hatten die Täter sich am Schloß der Eingangstür zu schaffen gemacht und mittels irgendeines Nachschlüssels Zutritt verschafft! Die Versicherung zahlte nicht einen Cent, mit der Begründung ein Einbruch sei nicht eindeutig nachzuweisen! Allein die Tatsache, dass Sachen abhanden gekommen sind, stellt ,laut VVG, keinen solchen Beweis dar!
Der Bekannte klagte, verlor und ging komplett leer aus!
Ich wünsche Dir, dass es Dir in Deinem Falle nicht so ergeht!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
12.12.2008, 10:00 #105
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Die Staatsanwaltschaft ist dazu da, Verdächtige zu finden und dem Strafrichter zuzuführen, aber nicht, zivile Streitigkeiten zu lösen.
Stellt die (mit Steuergeldern finanzierte) Staatsanwaltschaft das Verfahren ein, zum Beispiel auch im ganz einfachen Fall des Todes des einzigen Verdächtigen, muss man die Beweise eines Versicherungsfalles selber erbringen. Damit geht man ein Kostenrisiko ein. Ausserdem stehen einem nicht alle Verfahren der Staatsanwaltschaft zur Verfügung, weder instrumentell noch rechtlich.
-
12.12.2008, 10:12 #106Original von Charles.
Die Staatsanwaltschaft ist dazu da, Verdächtige zu finden und dem Strafrichter zuzuführen, aber nicht, zivile Streitigkeiten zu lösen.
Stellt die (mit Steuergeldern finanzierte) Staatsanwaltschaft das Verfahren ein, zum Beispiel auch im ganz einfachen Fall des Todes des einzigen Verdächtigen, muss man die Beweise eines Versicherungsfalles selber erbringen. Damit geht man ein Kostenrisiko ein. Ausserdem stehen einem nicht alle Verfahren der Staatsanwaltschaft zur Verfügung, weder instrumentell noch rechtlich.
Die Versicherung wird ihre Entscheidung, über die Zahlung einer Entschädigung, nahezu immer, auf diese Ermittlungen stützen.Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
12.12.2008, 10:38 #107
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Es gib Einbruchsspuren, wenn auch nur geringe, an dem Türgummi. Man kann je heute mit recht einfachen Mitteln (die jedermann im internet bestellen kann), eine Tür öffnen, ohne diese massiv zu beschädigen. Ich werde jetzt mal abwarten und dann werde ich zur Not ein Beweissicherungsverfahren einleiten um die Tür nochmals genau untersuchen zu lassen.
-
12.12.2008, 11:10 #108
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Selbstverständlich kann die Versicherung die polizeilichen Ermittlungen abwarten. Wenn nicht vorher die Zivilpartei den Versicherungstatbestand beweist, gibt's gar nichts anderes...
Aber eben: Es gibt Gründe dafür, dass die Polizei nicht weiterwirkt, aber der Versicherungsfall trotzdem eingetroffen ist.
-
14.04.2009, 18:18 #109
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
So, wollte mal kurz über den aktuellen Zwischenstand berichten:
- Die Untersuchungen des LKA am Schloß haben nichts ergeben. Keinerlei Spuren festzustellen. Jetzt will man sich nochmal die beiden verbliebenen Schlüssel anschauen, ob da was zu erkennen ist. Das wird wohl dann wieder ein paar Monate dauern.
- Zwischenzeitlich hat sich aber noch eine andere interessante Sache ergeben: Ich wohne ja in einem Mehrfamilienhaus. Zu diesem Haus gibt es sog. "General- oder Hauptschlüssel", mit welchen sich ALLE Türen öffnen lassen. Diese sind bei der Hausverwaltung unter verschluß.
Jetzt kommts: Laut Schließplan (liegt mit vor) gibt es zwei dieser Hauptschlüssel. Die Hausverwaltung hat jedoch nur einen!!!
Die Kripo ermittelt derzeit weiter in dieser Richtung. Fraglich ist jedoch, ob mir das bei der Versicherung hilft (die wollen derzeit nicht zahlen, weil kein Einbruch nachzuweisen ist), oder ob ich mich da nicht sogar direkt an die Hausverwaltung halten kann, weil die ihre Sorgfaltspflicht verletzt haben.
Hat jemand einen guten Tip für mich, wie ich jetzt am besten vorgehe?
-
14.04.2009, 19:29 #110
Das tut mir wirklich leid für Dich. Shit happens, und wenn, dann richtig.
Da können Dir vermutlich nur noch die "Rechts-Geradebieger" helfen.
Auch wenn es Dir jetzt nichts mehr bringt, vielleicht hilft es anderen:
Ich habe, als ich noch in Mehrfamilienhäusern gewohnt habe, immer eigene und gute Schließzylinder an den Wohnungstüren gehabt.
Als ich die Zylinder für mein heutiges Heim ausgewählt habe, wurde mir vermittelt, dass ein Experte bei einfacheren Schließsystemen, allein durch Betrachten des Schlüssels, dessen "Codierung" erkennen und diesen dann anfertigen kann.
Es ist dann ein Schweizer Produkt geworden, dessen Anblick angeblich schon die meisten Einbruchsversuche abschreckt.
Gruß und das Beste für die weitere Entwicklung.
Stefan
Edit: Ein Schießzylinder wäre vielleicht die Lösung, ich habs aber trotzdem korrigiert.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.04.2009, 19:33 #111ehemaliges mitgliedGastOriginal von badi
- Zwischenzeitlich hat sich aber noch eine andere interessante Sache ergeben: Ich wohne ja in einem Mehrfamilienhaus. Zu diesem Haus gibt es sog. "General- oder Hauptschlüssel", mit welchen sich ALLE Türen öffnen lassen.
wie, du hast dein schloss nicht ausgetauscht beim einzug
-
14.04.2009, 19:54 #112fugaziGastOriginal von 116233
wie, du hast dein schloss nicht ausgetauscht beim einzug
Bei Umzug ist ein neuer Zylinder, bei dem die Stifte nicht durch Vibration mit
einem sog. Elektropic in Schwingungen versetzt werden können incl. Schlüsselpass
zum Schutz vor unbefugtem Nachmachen und eine Panzerplatte, damit der
Zylinder nicht aufgebohrt bzw. gezogen werden kann, das Erste, was ich
einbauen.
Ob es hilft weiß ich nicht, aber es beruhigt auf jeden Fall.
-
14.04.2009, 20:00 #113Original von badi
[...] Fraglich ist jedoch, ob mir das bei der Versicherung hilft (die wollen derzeit nicht zahlen, weil kein Einbruch nachzuweisen ist)[...]
Hatte ich fast befürchtet!
Da die Methoden der Einbrecher immer versierter werden, kann man nur hoffen, dass dieses Schlupfloch der Versicherungen irgendwann von gerichtlicher Seite gestopft wird.
Ansonsten bleibt einem nur übrig, wenn einem so etwas wie Dir passiert, noch nachträglich vor Alarmierung der Polizei die Tür selbst einzutreten!Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
14.04.2009, 20:27 #114Original von AcidUser
Ansonsten bleibt einem nur übrig, wenn einem so etwas wie Dir passiert, noch nachträglich vor Alarmierung der Polizei die Tür selbst einzutreten!Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
14.04.2009, 20:37 #115
Wahrscheinlich!
Grüsse ausser Hauptstadt,
Frank (U.N.V.E.U)
-
14.04.2009, 22:00 #116pythonGast
wie, du hast dein schloss nicht ausgetauscht beim einzug konfus geschockt
Das ist doch das Erste, was man macht, wenn man ein Haus oder Wohnung bezieht. Denn man weiss ja garnicht, wieviele nachgemachte Schlüssel noch existieren.
Hatte auch mal nen Einbruch/ Diebstahl ohne Spuren, leider.
Aber das nächste mal bin ich schlauer.
Grüsse
Roland
-
14.04.2009, 22:23 #117
Excellente Idee, hier Tipps zu geben, die einen Straftatbestand darstellen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.04.2009, 22:42 #118
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
RE: Definition "Schmucksache"
Nimm Dir einfach eine gute Versicherung, diese hier hat alleine 12 Königshäuser unter Vertrag:
http://www.hiscox.de/
-
15.04.2009, 22:49 #119
RE: Definition "Schmucksache"
Original von Olof
Nimm Dir einfach eine gute Versicherung, diese hier hat alleine 12 Königshäuser unter Vertrag:
http://www.hiscox.de/Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
15.04.2009, 23:01 #120
- Registriert seit
- 01.02.2009
- Beiträge
- 131
Oder aber...
schließ eine Allgefahrenversicherung ab. die zahlt alles und immer und muss im Schadensfall DIR nachweisen, das der Schadensfall nicht eingetreten ist bzw. das Du etwas versäumt hast.
Ähnliche Themen
-
Definition von Papieren?
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:07 -
Definition Jubiläumsuhr
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:21 -
Definition "toolwatch"
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.01.2007, 13:28 -
Definition Vintage
Von asics im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.01.2007, 19:51 -
High Definition
Von Redsub im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2004, 16:26
Lesezeichen