Original von immo123
Genauso ist es. Vorraussetzung ist, das deine Vers.-Summe ausreichend ist.
Schmucksachen bis 20.000 Euro
Hausrat unbegrenzte Deckung!
Sollte reichen. Oder aber, man definiert meine Uhren dann vielleicht noch als Sammlung, was ich aber nicht glaube, da diese ja auch alle getragen wurden etc. Eine Sammlung ist ja dann doch was anderes.....
Ergebnis 21 bis 40 von 127
Thema: Definition "Schmucksache"
-
31.10.2008, 17:37 #21
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Original von D-Small
Nä Peter,
nicht ubedingt! Bei mir waren auch Stahl/Gold Modelle dabei, Brätling Chronomat, Rolex Sub. usw. Die Frage ist hier dann: welcher Metallanteil überwiegt, und zwar nicht vom Wert her, sondern vom Gewicht her :-)!
Tschöö,
Willy
Glaub mir doch einfach. Ich mache diesen Job über 20 Jahre und habe viele Regulierungen mitgemacht.Gruß aus dem Pott
-
31.10.2008, 17:39 #22
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
-
31.10.2008, 17:41 #23
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Wichtig ist, das du fest auftrittst. Hoffe du hast Belege bzw Fotos von den Uhren. Dann wird es schon klappen
Gruß aus dem Pott
-
31.10.2008, 17:41 #24
Jut Pitter,
1) will ich mit Dir nicht streiten,
2) hatte ich seinerzeit keine Brillis auf den Uhren,
3) passt es ja beim Michel trotz dem Platin, und
4) gehören Uhren ordentlich weggeschlossen :-)!
Zu der Sache, wie lange ich meinen Job mache, sach ich getz ma nix :-)!
Schönes Wochenende,
Willy,
der trotzdem alle Uhrenklauer an die Wand nageln könnte, denn die ideellen Werte kann einem keine Versicherung ersetzen!Erfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
31.10.2008, 17:42 #25
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Belege leider nicht mehr aber jede Menge Fotos, auch von den Zertis etc.
Nur bei einer Uhr ist leider das Zerti weg und von dem Zerti habe ich kein Foto. Wohl aber von der Uhr auf meinem Tisch zusammen mit den anderen Uhren etc.
Wie kann ich mich sonst noch gut darauf vorbereiten? Will ja nix falsch machen......
-
31.10.2008, 17:44 #26
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Original von D-Small
Jut Pitter,
1) will ich mit Dir nicht streiten,
2) hatte ich seinerzeit keine Brillis auf den Uhren,
3) passt es ja beim Michel trotz dem Platin, und
4) gehören Uhren ordentlich weggeschlossen :-)!
Zu der Sache, wie lange ich meinen Job mache, sach ich getz ma nix :-)!
Schönes Wochenende,
Willy,
der trotzdem alle Uhrenklauer an die Wand nageln könnte, denn die ideellen Werte kann einem keine Versicherung ersetzen!
Zu den 20 Jahren will ich nur folgendes sagen, das bei den diversen Seminaren diese Frage immer wieder auftaucht. Deshalb habe ich die Definition so genau im Kopf.
Ich will damit nicht abstreiten, das es mehrere Gesellschaften gibt, die es versuchen anders auszulegen. Nur es gibt diesbezüglich mehrere Gerichtsurteile.Gruß aus dem Pott
-
31.10.2008, 17:46 #27
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Original von immo123
Original von D-Small
Jut Pitter,
1) will ich mit Dir nicht streiten,
2) hatte ich seinerzeit keine Brillis auf den Uhren,
3) passt es ja beim Michel trotz dem Platin, und
4) gehören Uhren ordentlich weggeschlossen :-)!
Zu der Sache, wie lange ich meinen Job mache, sach ich getz ma nix :-)!
Schönes Wochenende,
Willy,
der trotzdem alle Uhrenklauer an die Wand nageln könnte, denn die ideellen Werte kann einem keine Versicherung ersetzen!
Zu den 20 Jahren will ich nur folgendes sagen, das bei den diversen Seminaren diese Frage immer wieder auftaucht. Deshalb habe ich die Definition so genau im Kopf.
Ich will damit nicht abstreiten, das es mehrere Gesellschaften gibt, die es versuchen anders auszulegen. Nur es gibt diesbezüglich mehrere Gerichtsurteile.
Hallo Peter, wo kann ich diese Urteile finden? Das könnte mir ja vielleicht helfen.
Ich hab mit diesen Dingen absolut keine Erfahrung und will einfach vermeiden, dass ich am Montag ohne jede Ahnung da stehe. Ich kenn ja diesen externen Regulierer nicht und hab keine Ahnung, was mir da alles passieren wird.
Die ganze Sache belastet mich nun schon seit einigen Wochen, nicht nur wegen dem finanziellen Verlust, da hingen ja auch noch andere Sachen an den Uhren dran, die mir keine Versicherung wieder bringen oder ersetzen kann.
-
31.10.2008, 17:47 #28
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Original von badi
Belege leider nicht mehr aber jede Menge Fotos, auch von den Zertis etc.
Nur bei einer Uhr ist leider das Zerti weg und von dem Zerti habe ich kein Foto. Wohl aber von der Uhr auf meinem Tisch zusammen mit den anderen Uhren etc.
Wie kann ich mich sonst noch gut darauf vorbereiten? Will ja nix falsch machen......
Oder Bekannte die bezeugen können, das die Uhr in deinem Besitz war.Gruß aus dem Pott
-
31.10.2008, 17:49 #29
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Original von immo123
Original von badi
Belege leider nicht mehr aber jede Menge Fotos, auch von den Zertis etc.
Nur bei einer Uhr ist leider das Zerti weg und von dem Zerti habe ich kein Foto. Wohl aber von der Uhr auf meinem Tisch zusammen mit den anderen Uhren etc.
Wie kann ich mich sonst noch gut darauf vorbereiten? Will ja nix falsch machen......
Oder Bekannte die bezeugen können, das die Uhr in deinem Besitz war.
Vielleicht ist dieser Gutachter ja auch ein ganz netter und ich mach mir umsonst all diese Gedanken....
-
31.10.2008, 17:50 #30
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Wie sowas in Deutschland geregelt ist, weiss ich nicht. Hingegen in der Schweiz ist der Formulierer der Massenverträge dafür verantwortlich, dass der Vertrag klar ist. Unklarheiten gehen also zu dessen Lasten.
Für Uhren mit Steinen und Edelmetallen wäre die Sache klar. Sonst eben unklar. Um Verträge schliessen zu können, muss man in der Schweiz nicht Versicherungsfachmann sein. Besonders heikel sind Aufzählungen. Die hätte der Versicherer lieber weggelassen. Denn dortige Auslassungen wirken gegen ihn. Mit und so weiter kann er sich nicht rausschwatzen. Eine Plastik- oder Stahluhr ist ein Gebrauchsgegenstand. Mindestens ist es nicht klar, dass es keiner ist. Und dass die überall vorhandenen Gebrauchsuhren nicht aufgeführt sind, es gibt solche wohl wesentlich häufiger als Perlenketten, spricht gegen den Formulierer und Versicherer. Durch Aufzählung von den Ausnahmen ausgeschlossen.
Wären solche Dinge ausgeschlossen, schlössen viele Versicherte einen solchen Vertrag nicht ab. Das will der Versicherer nicht, und deshalb nimmt er eine zugunsten des Versicherten verstehbare Formulierung in den Vertrag, um sie nachher zu seinen Gunsten versuchen, auszulegen. Zu spät. Wie gesagt, in der Schweiz.
-
31.10.2008, 17:51 #31
Michel,
wie Peter schon sagte: ehrlich, aber bestimmt auftreten!
Und das es einige Papiere nicht gibt ist absolut normal und nicht ungewöhnlich, zumindest beim ersten Einbruch! Du glaubst gar nicht was Du alles zukünftig an Unterlagen ordenlich aufheben wirst :-)!
Und mach Dich mal nicht jeck, Peter sagt das gleiche wie ich, und wir sind uns da beide recht sicher: Stahluhren sind "Hausrat", kein Wertgegenstand! Und ich halte auch die YM für Hausrat, die hat ja keine Brillis i.d.R..
Berichte mal, wie das abgelaufen ist!
WillyErfahrungen macht man immer erst dann, wenn man sie kurz vorher gebraucht hätte!
-
31.10.2008, 17:53 #32
RE: Definition "Schmucksache"
Hallo zusammen,
bin bei der Gothaer und habe da eine Wohnung & Wert-Versicherung (früher war das die normale Hausrat).
Habe am 23.10.06 angefragt zwecks meiner Rolex-Uhren, wie diese versichert sind.
Antwort: Schmucksachen sind in der W & W bis zu einem Gesamtwert von 25.000 Euro versichert. Hierunter fallen auch die beiden Uhren.
Das schwarz umrandete habe ich schriftlich.
Schönes Wochenende und
lG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
31.10.2008, 17:54 #33
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
Werde ich tun. Showdown ist am Montag, 15 Uhr.
Bezüglich der Uhrensuche, die ich unter www.uhrendiebstahl.info gestartet habe, ist leider auch noch nix rausgekommen.......
Diese ganzen Dinge machen mich wahnsinnig......
-
31.10.2008, 17:58 #34
Mich würde aber insgeheim Wunder nehmen ob eine Stahluhr auch als Wertgegenstand bezeichnet werden könnte. Hoffe es kommt gut!
Viel GlückLg Pasci
-
31.10.2008, 17:58 #35
- Registriert seit
- 21.06.2006
- Beiträge
- 191
Themenstarter
RE: Definition "Schmucksache"
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
bin bei der Gothaer und habe da eine Wohnung & Wert-Versicherung (früher war das die normale Hausrat).
Habe am 23.10.06 angefragt zwecks meiner Rolex-Uhren, wie diese versichert sind.
Antwort: Schmucksachen sind in der W & W bis zu einem Gesamtwert von 25.000 Euro versichert. Hierunter fallen auch die beiden Uhren.
Das schwarz umrandete habe ich schriftlich.
Schönes Wochenende und
lG Manfred
Hm. Bei mir steht nix dergleichen drin. Hier ist immer nur von Schmucksachen die Rede. Oder aber von Wertsachen und die sind definiert als: Schmucksachen, Edelsteine, Perlen....... Sachen aus Gold oder Platin. Nix von Uhren.
-
31.10.2008, 18:00 #36
[quote]Original von badi
[i]
Hallo Wolfgang, genau das habe ich gemacht und da taucht die Frage auf:
Sind Stahluhren (wie es in einem Fall war) Schmucksachen und fallen in die Entschädigungsgrenze oder sind es keine Schmucksachen und ich würde alles ersetzt bekommen. Dies geht aus den Versicherungsunterlagen nicht hervor. Uhren sind nirgends explizit aufgeführt.
Gruss,
Micha
Es wird höchstwahrscheinlich in folgender Reihenfolge gehen:
1. Ist tatsächlicher aktueller Gesamt-Hausrat-Wert höher als Versicherungssumme?
Falls ja: Ist Unterversich.verzicht vereinbart? Ja? Okay, dann keine %-Abzüge von Entschädigungssumme.
2. Deine Uhren werden möglicherweise vom Sachverständigen erstmal zu den Wertsachen gezählt, auch ohne Edelmetall. Also greift deine individuelle Grenze für WERTSACHEN schonmal. (z.B. 30% von VS)
3. Ob die Uhren auch zu den SCHMUCKSACHEN gerechnet werden, hängt tatsächlich von individuellem Fall ab, ist aber auch möglich. Dann greift die bei Dir geltende Grenze in absoluter Höhe natürlich ebenfalls und zusätzlich zur Deckelung "Wertsachen".
Sorry, genauer gehts von hier aus leider nicht.
WolfgangGrüße, Wolfgang
-
31.10.2008, 18:10 #37
RE: Definition "Schmucksache"
Original von badi
Original von uhrenmaho
Hallo zusammen,
bin bei der Gothaer und habe da eine Wohnung & Wert-Versicherung (früher war das die normale Hausrat).
Habe am 23.10.06 angefragt zwecks meiner Rolex-Uhren, wie diese versichert sind.
Antwort: Schmucksachen sind in der W & W bis zu einem Gesamtwert von 25.000 Euro versichert. Hierunter fallen auch die beiden Uhren.
Das schwarz umrandete habe ich schriftlich.
Schönes Wochenende und
lG Manfred
Hm. Bei mir steht nix dergleichen drin. Hier ist immer nur von Schmucksachen die Rede. Oder aber von Wertsachen und die sind definiert als: Schmucksachen, Edelsteine, Perlen....... Sachen aus Gold oder Platin. Nix von Uhren.
ich weiß bei mir auch nicht, ob es in den Bedingungen steht, habe selber noch nicht nachgeschaut. Bei mir war es eine normale Anfrage, und Köln hat mit der schon genannte Information geantwortet. Das habe ich wortwörtlich schriftlich, mit Datum und Name der Sachbearbeiterin sowie Abteilung.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
-
31.10.2008, 18:20 #38Stahluhren sind "Hausrat", kein Wertgegenstand!Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
31.10.2008, 18:23 #39
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
dann kann ich endlich mein Bankschließfach kündigen
-
31.10.2008, 18:40 #40
RE: Definition "Schmucksache"
Anfrage/Nachfrage bei meinem Chef->Versicherungskaufmann!!
Antwort: Rolex Uhren sind Schmuckstücke und zählen nicht zum Hausrat. Man soll das auch so verstehen, dass eine Rolexuhr normalerweise am Körper getragen wird und aus diesem Grund schon nicht zum Hausrat zählen kann.
LG ManfredEin Mann mit weißen Haaren ist wie ein Haus, auf dessen Dach Schnee liegt. Das beweist aber noch lange nicht, dass im Herd kein Feuer brennt.
Ähnliche Themen
-
Definition von Papieren?
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.03.2009, 20:07 -
Definition Jubiläumsuhr
Von ostift im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.01.2008, 10:21 -
Definition "toolwatch"
Von wulfman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 30.01.2007, 13:28 -
Definition Vintage
Von asics im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 18.01.2007, 19:51 -
High Definition
Von Redsub im Forum Officine PaneraiAntworten: 0Letzter Beitrag: 24.08.2004, 16:26
Lesezeichen