Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 123
  1. #101
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    21.08.2005
    Ort
    -
    Beiträge
    711
    Original von homer38
    Letzter Punkt: Die ganze Aufregung ist ein bischen übertrieben, denn vor einer Vernichtung war ja immer noch das Zustimmungsschreiben ausgesendet worden. Was will man denn noch mehr Absicherung?!
    Ja ein Schreiben indem vor allem erwähnt ist, dass es strafrechtlich relevant wäre und selbst der Versuch etc. pp. strafbar sei. Ich weiss nicht ob da jeder Käufer die Eier hätte zu sagen: "schickt mir die Uhr, auf das lasse ich es jetzt ankommen. Zumal das Schreiben von Rolex und nicht vom Zoll kommt (wäre dies der Fall könnte man sich noch Gedanken á la "was wissen die schon über Uhren...." machen)

    Aufgrund von Indizien (fehlender OVP, fehlendes Zerti etc) auf eine Fälschung zu schließen halte ich für fatal....

  2. #102
    Yacht-Master
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    2.121
    Original von vandehölln
    Aufgrund von Indizien (fehlender OVP, fehlendes Zerti etc) auf eine Fälschung zu schließen halte ich für fatal....
    So ist es.
    Und deshalb darf Rolex auch niemals solch ein Schreiben
    an einen Käufer senden, bevor die Uhr von Rolex selbst
    geprüft wurde.
    Alles andere ist grob fahrlässig.
    Bei vielen Fakes tut sich selbst mancher Uhrmacher schwer, die Uhr
    von einer echten zu unterscheiden. Und da kann sich Rolex
    wohl kaum auf einen Zöllner verlassen, der außer Uhren noch
    tausende anderer Sachen zu prüfen hat.

    Es hat auch noch niemand darauf geantwortet, wer wohl den
    Schaden übernommen hätte, wenn der Vater des Käufers das
    Schreiben unterschrieben zurückgesendet hätte.

    Gruß
    Andreas

  3. #103
    GMT-Master
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    477
    Es hat auch noch niemand darauf geantwortet, wer wohl den
    Schaden übernommen hätte, wenn der Vater des Käufers das
    Schreiben unterschrieben zurückgesendet hätte.
    ..der müßte ja nicht ganz bei Trost gewesen sein! Theoretischer gehts ja wohl nicht mehr. Du liebe Zeit, es gibt so viel Schaden auf der Welt, da muß man doch nicht im voraus besprechen, wer den Schaden trägt, wenn jemand fahrlässig der Zerstörung einer Uhr aus dem Eigentum eines Dritten zustimmt?!
    Gruß, Achim

  4. #104
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Festzuhalten ist:

    Das Anschreiben von Rolex geht so gar nicht. Besser wäre: "Eine erste Prüfung durch den Zoll legt den Verdacht nahe, dass es sich um ein Plagiat handelt. Sollten Sie eine weitere Prüfung durch Rolex wünschen, werden Ihnen die enstehenden Kosten in Rechnung gestellt, sofern sich der Verdacht bestätigt."

    Der Zoll sollte nicht vergessen, dass es auch noch andere Interessen zu wahren gilt, als nur durch Markenrechtsverletzungen geschädigte Firmen zu schützen.
    Und er muss für den nötigen Sachverstand sorgen.

    Japan ist sicher nicht das viel zitierte "Asien", wenn es um Produktpiraterie geht. Die Wahrscheinlichkeit, in Japan gefälschte Waren zu kaufen, ist m.E. geringer als in Deutschland.
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  5. #105
    Explorer
    Registriert seit
    19.09.2007
    Beiträge
    150
    Original von Coney
    Festzuhalten ist:

    Das Anschreiben von Rolex geht so gar nicht. Besser wäre: "Eine erste Prüfung durch den Zoll legt den Verdacht nahe, dass es sich um ein Plagiat handelt. Sollten Sie eine weitere Prüfung durch Rolex wünschen, werden Ihnen die enstehenden Kosten in Rechnung gestellt, sofern sich der Verdacht bestätigt."

    Der Zoll sollte nicht vergessen, dass es auch noch andere Interessen zu wahren gilt, als nur durch Markenrechtsverletzungen geschädigte Firmen zu schützen.
    Dem Statement kann man voll und ganz zustimmen!
    Grüße, Thomas

  6. #106
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    soll der D zoll doch so verfahren wie der US zoll. rolex artikel im paket, artikel weg, kein wenn und aber...
    das wuerde uns hier von themen wie....
    'muss ich die rolex verzollen', 'LC 100 wie wichtig ?' , 'risiko kauf im ausland', ...... befreien.

    Frank

  7. #107
    Mil-Sub Avatar von Coney
    Registriert seit
    31.03.2008
    Ort
    ⭐️⭐️⭐️
    Beiträge
    11.292
    Original von mephisto_4711
    rolex artikel im paket, artikel weg, kein wenn und aber...
    Ist das so? Mit welcher Begründung / Rechtsgrundlage?
    Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
    Christian

  8. #108
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    ja, leider ist das so. ausser du hast eine genehmigung von rolex usa. aber die gibt es wohl so oft wie einen 6er im lotto.
    begruendung/rechtsgrundlage????

    "The Rolex trademark recordation with Customs indicates "Import of Goods Bearing Genuine Trademarks or Trade Names Restricted." This means that genuine Rolex products can only be imported with the permission of the trademark owner, Rolex Watch U.S.A. Inc. A private individual can hand carry one Rolex watch from a trip overseas without obtaining permission. Bring in more than one, and they will all be seized as a trademark violation. Purchasing a Rolex from overseas by mail is also a trademark violation"

    von www.cbp.gov

    Frank

  9. #109
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    also darf man eine versenden ? Oder auch nicht ?

  10. #110
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    nein, keine uhr, noch nicht mal teile (band, luenette,..).

    "Purchasing a Rolex from overseas by mail is also a trademark violation".

    Frank

  11. #111
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    Danke das ist ja schon interessant. Wenn man mal eine Schöne entdeckt und sie haben möchte, hilft wohl nur selber hinfliegen

  12. #112
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    nein, raus ist kein problem, auch 10 in einem paket.

    Frank

  13. #113
    Gesperrter User
    Registriert seit
    07.06.2008
    Beiträge
    7.440
    achsoo Danke

  14. #114
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.808
    Blog-Einträge
    20
    Original von mephisto_4711
    nein, raus ist kein problem, auch 10 in einem paket.

    Frank
    Rein auch ned, man muß nur wissen, wie, sogar definitiv ohne wissentliche Begehung einer Straftat.
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  15. #115
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.006
    Original von mephisto_4711
    ja, leider ist das so. ausser du hast eine genehmigung von rolex usa. aber die gibt es wohl so oft wie einen 6er im lotto.
    begruendung/rechtsgrundlage????

    "The Rolex trademark recordation with Customs indicates "Import of Goods Bearing Genuine Trademarks or Trade Names Restricted." This means that genuine Rolex products can only be imported with the permission of the trademark owner, Rolex Watch U.S.A. Inc. A private individual can hand carry one Rolex watch from a trip overseas without obtaining permission. Bring in more than one, and they will all be seized as a trademark violation. Purchasing a Rolex from overseas by mail is also a trademark violation"

    von www.cbp.gov

    Frank
    kannst du bitte hier den direkten link reinstellen. ich habe die stelle auf der CBP seite nicht gefunden. danke!
    Grüße -- Jürgen


  16. #116
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    hier gibt es auch einen schönen Überblicksartikel zum Thema!
    Martin

    Everything!

  17. #117
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Vanessa
    Original von mephisto_4711
    nein, raus ist kein problem, auch 10 in einem paket.

    Frank
    Rein auch ned, man muß nur wissen, wie, sogar definitiv ohne wissentliche Begehung einer Straftat.

    ???

    Indem ich die Uhr bei Sendung in die USA als "Nachbau" deklariere? Dann ist sie nicht "genuine Rolex".

  18. #118
    Steve McQueen Avatar von Vanessa
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    24.808
    Blog-Einträge
    20
    Nein, nur richtig deklarieren mit der Zollnummer und der richtigen Bezeichnung, precision instrument.....und mit dem richtigen carrier schicken, dann geht die durch.

    Außerdem hatte ich geschrieben:

    "...definitiv ohne wissentliche Begehung einer Straftat..."
    Gruß,

    Michi

    If the government says you don`t need a gun......buy two!

  19. #119
    Yacht-Master Avatar von mephisto_4711
    Registriert seit
    29.03.2007
    Ort
    Ohio
    Beiträge
    1.677
    Vanessa, du solltest zur fairniss aber sagen das diese methode wohl zu 99,99% durch geht. es ist aber keine garantie. wenn der zoll, warum auch immer, in das paket schaut, dann ist die uhr weg.
    die einzige 100% loesung ist eine genehmigung von rolex usa.

    Frank

  20. #120
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    wie jetzt?
    man darf innerhalb der- und in die usa keine rolex, rolexteile etc.versenden?
    Gruß
    Ibi

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •