Trau schau wem, hast du den Erstprüfer mit dem schr. Resultat konfrontiert anschliessend?
Ergebnis 1 bis 20 von 33
-
14.04.2008, 16:51 #1
- Registriert seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 256
Wasserdichtigkeitstest ist nicht gleich Wasserdichtigkeitstest
Hi Members ,
Als ich heute Morgen aufwachte dachte ich mir es wäre mal wieder an der Zeit meine SubD auf ihre Wasserdichtigkeit überprüfen zu lassen. Gesagt getan! Also fuhr ich in die City um bei einem guten Juwelier prüfen zu lassen, ob sie wasserdicht ist. Eine freundliche Dame sagte, man könnte die Wasserdichtigkeit nur bis 50 m prüfen. Für eine SubD wohl kein Problem. Nach einer Weile kam sie wieder und teilte mir mit die Uhr wäre nicht wasserdichtNicht mal bis 50 m. Waaaas??????
Mir entgleisten die Gesichtzüge. Da ich es nicht recht glauben konnte, fuhr ich zu meinem Konzi, der ca 50 km von mir entfernt war. Dort schilderte ich, das ich gerade einen Drucktest machen ließ und man mir mittteilte die Uhr sei nicht wasserdicht. Das konnte der Uhrmacher bei meinem Konzi auch nicht glauben. Wir beide schauten uns verwundert an.Die Uhr ist in einem einwandfreien Zustand. Warum sollte sie nicht wasserdicht sein. Man bot mir einen Capuccino an und prüfte. Natürlich war die Uhr wasserdicht bis 10 bar. Ich bekam sogar einen Zettel mit den Prüfwerten der ALC2000 mit vom Konzi. Nach so einem aufregenden Tag gönne ich mir heute abend ein schönes Glas Wein.
Fazit: Man sollte gleich zum Konzi gehen!
Gruß DanielGruß Daniel
Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.
-
14.04.2008, 17:25 #2falkenlustGast
-
14.04.2008, 17:50 #3
- Registriert seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 256
Themenstarter
Ich habe den Juwelier mit dem Ergebnis vom Konzi konfrontiert und lt. Aussage wäre das Gerät in Ordnung. Der Konzi würde sich nicht die Blöße geben und sagen, die Uhr sei wasserdicht wenn sie es nicht wäre. ??? Ich persönlich glaube nicht, das mich der Konzi anlügt. Ich habe es ja sogar schwarz auf weiß mit dem Ausdruck der Maschine. Ich hoffe man kan es lesen...
Gruß DanielGruß Daniel
Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.
-
14.04.2008, 17:57 #4
Ja ja das prüfen von Dichtheit ist eine Klasse für sich...
aber das die Dame so falsch gelegen hat... wahnsinn...Viele Grüße Stefan
-
14.04.2008, 18:09 #5nici356Gast
-
14.04.2008, 18:28 #6
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
RE: Wasserdichtigkeitstest ist nicht gleich Wasserdichtigkeitstest
Kann der Konzi nur bis 10 bar abdrücken, oder war das für Dich ausreichend? Da muss doch mehr gehen
Was die Dame im ersten Fall gemacht hatKeine Ahnung.
LG Christoph
-
14.04.2008, 18:54 #7
- Registriert seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 256
Themenstarter
Ja die können nur bis 10 bar. Ich halte es auch für ausreichend da ich kein Taucher bin und nur schwimmen gehe.Trotzdem fragt man sich schon wen man Glauben kann.
Gruß DanielGruß Daniel
Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.
-
14.04.2008, 19:33 #8
meine 18 Monate alte 14060 m war auch nicht dicht, haben halt neue Dichtungen auf Garantie reingemacht, und gut ist.
Gruß Rudi
-
14.04.2008, 20:43 #9
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Der ALC2000 ist das Beste, was es so für den Konzibedarf gibt - mehr geht nur in Genf oder Köln etc selbst... Dann eben der volle Druck.
Im Übrigen ist es nicht verwunderlich, dass eine auf 30bar ausgelegte Uhr mal bei 2 bar versagt, aber bei 10 bar völlig dicht ist. Mag sein, dass die Dichtungen schon hart sind und erst durch den hohen Druck sich Krone und Deckel noch enger ans Gehäuse ansetzen. Wenn die Uhr dann einen 10bar Test schafft, wird sie vermutlich auch mehr schaffen.
-
14.04.2008, 21:15 #10Original von rudi
meine 18 Monate alte 14060 m war auch nicht dicht, haben halt neue Dichtungen auf Garantie reingemacht, und gut ist.
wroooom ins Auto und ab zum Konzi mit meinen Uhren!!!Beste Grüsse, Olli
-
14.04.2008, 21:32 #11
- Registriert seit
- 20.07.2007
- Beiträge
- 256
Themenstarter
Original von vintagefan9
Der ALC2000 ist das Beste, was es so für den Konzibedarf gibt - mehr geht nur in Genf oder Köln etc selbst... Dann eben der volle Druck.
Im Übrigen ist es nicht verwunderlich, dass eine auf 30bar ausgelegte Uhr mal bei 2 bar versagt, aber bei 10 bar völlig dicht ist. Mag sein, dass die Dichtungen schon hart sind und erst durch den hohen Druck sich Krone und Deckel noch enger ans Gehäuse ansetzen. Wenn die Uhr dann einen 10bar Test schafft, wird sie vermutlich auch mehr schaffen.
Heist das jetzt ich kann mit der Uhr schwimmen gehen oder muß ich erst 100 Meter tauchen bevor sie wasserdicht ist.
Gruß DanielGruß Daniel
Die Helden dieser Erde sind nicht in Bronze gegossen und stehen auf öffentlichen Plätzen, sondern liegen auf den Schlachtfeldern dieser Welt.
-
14.04.2008, 22:14 #12
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
Original von Düse
Original von vintagefan9
Der ALC2000 ist das Beste, was es so für den Konzibedarf gibt - mehr geht nur in Genf oder Köln etc selbst... Dann eben der volle Druck.
Im Übrigen ist es nicht verwunderlich, dass eine auf 30bar ausgelegte Uhr mal bei 2 bar versagt, aber bei 10 bar völlig dicht ist. Mag sein, dass die Dichtungen schon hart sind und erst durch den hohen Druck sich Krone und Deckel noch enger ans Gehäuse ansetzen. Wenn die Uhr dann einen 10bar Test schafft, wird sie vermutlich auch mehr schaffen.
Heist das jetzt ich kann mit der Uhr schwimmen gehen oder muß ich erst 100 Meter tauchen bevor sie wasserdicht ist.
Gruß Daniel
-
14.04.2008, 22:27 #13
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.449
Original von [Dents]Milchschnitte
Original von rudi
meine 18 Monate alte 14060 m war auch nicht dicht, haben halt neue Dichtungen auf Garantie reingemacht, und gut ist.
wroooom ins Auto und ab zum Konzi mit meinen Uhren!!!Gruß
Marco.
„Manchmal ist die Achtung eines anderen einfach ein gegenseitiges Dulden.“
(Cordula Stratmann)
-
14.04.2008, 22:28 #14
Fragt mal Trenher!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
14.04.2008, 22:35 #15ehemaliges mitgliedGast
Also grundsätzlich muss man ja bei den WD-Tests unterscheiden, ob es Überdruck- oder Unterdrucktests sind.
Eine einzelne Uhr kann bei einem Test positiv abschneiden, beim anderen negativ.
Die Frage ist nämlich immer wie schnell der Druck aufgebaut wird und wann getestet wird.
Der typische Überdrucktest läuft so ab, dass die Uhr zunächst unter Druck gesetzt wird (langsam) und dann ins Wasser gesenkt wird. Danach wird der Druck erniedrigt und es wird beobachtet ob Luftblasen entweichen.
Der Unterdrucktest dagegen wird im Trockenen durchgeführt. Dabei wird die Uhr vermessen und dann wird der Druck aussen abgesenkt. Ändert sich das Mass, ist die Uhr dicht (ausser SD) bleibt es gleich, dringt Luft ein.
Nimt man nun einen ÜD-Test vor, bei dem die Dichtung z.B. erst bei 3 ATM schliesst, so wird zunächst Luft in die Uhr gedrückt. Im Normalfall sollte diese dann während des Tests auch wieder daraus unter Wasser entweichen, sichtbar als Bläschen. Die Uhr fällt durch.
Wenn aber die Dichtung bei einer (relativ) schnellen Druckentlastung nicht so elastisch ist und erst (zu) spät öffnet, ist die Uhr schon wieder bei 1 ATM und aus dem Wasser. Die eigentliche Undichtigkeit fällt nicht auf.
Deshalb ist es immer wichtig zu wissen, wie der Test genau gemacht wird. Bei meinem Uhrmacher kann ich dabei zusehen und auch die Geschwindigkeit beeinflussen...
Bye
Marko
-
14.04.2008, 23:18 #16falkenlustGast
...das muß das Boot ab, WD-Prüfungen bei neuwertigen Kronen habe ich noch nie vornehmen lassen. D I E Taucheruhr schlechthin und nicht wasserdicht ? Für mich würde eine Welt zusammenbrechen....
Wer hat schon- unabhängig von einer WD-Prüfung- Stress mit einer neueren Uhr gehabt in puncto Undichtigkeit? Habe bislang (so ich mich denn recht entsinne) noch nie was 'drüber gelesen....
-
15.04.2008, 06:58 #17Original von Reckel
Der typische Überdrucktest läuft so ab, dass die Uhr zunächst unter Druck gesetzt wird (langsam) und dann ins Wasser gesenkt wird. Danach wird der Druck erniedrigt und es wird beobachtet ob Luftblasen entweichen.Heute bei den modernen Geräten läuft das ganze sowohl bei Unter- als auch bei Überdruck im Trocknen ab.
-
15.04.2008, 07:29 #18
- Registriert seit
- 23.06.2006
- Beiträge
- 809
Nicht immer Elmar, man soll auch noch so manchen "Nass" Tester beim freien Uhrmacher gesehen haben - nicht mal sooo selten - nur halt die Konzis haben eigentlich alle den ALC2000 oder was Äquivalentes.
Das Selbe wie bei den Zeitwaagen, jeder Konzi hat den Witschi, manche freien Uhrmacher arbeiten noch gut mit einem Vibrograf.
-
15.04.2008, 07:34 #19Original von elmar2001
Original von Reckel
Der typische Überdrucktest läuft so ab, dass die Uhr zunächst unter Druck gesetzt wird (langsam) und dann ins Wasser gesenkt wird. Danach wird der Druck erniedrigt und es wird beobachtet ob Luftblasen entweichen.Heute bei den modernen Geräten läuft das ganze sowohl bei Unter- als auch bei Überdruck im Trocknen ab.
Oh im Gegenteil!
Rolex stattet die Konzis mit diesen Wassergeräten aus. Meine beiden
Stammkonzis hatten vorher so ein Gerät, welches im Trockenen prüft
und haben nun das Wassertestgerät da stehen. Moderne Geräte.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.04.2008, 07:38 #20
Die Vintageliebhaber unter den Konzis
Ähnliche Themen
-
Wasserdichtigkeitstest mit Wasser
Von Carerra im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 20Letzter Beitrag: 29.01.2011, 18:57 -
Wasserdichtigkeitstest ?
Von mucca sette im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 24.11.2009, 22:20 -
Canon Wasserdichtigkeitstest 5DMk2 und 1DMk3
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 21.10.2009, 15:37 -
Frage: "Ticken" der Uhrwerke 1575 nicht gleich 3135
Von daydiva im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.09.2009, 11:19 -
Gleich in Beyern 3: Im Schatten des Mondes. Nicht verpassen!
Von siebensieben im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 11Letzter Beitrag: 02.06.2009, 13:02
Lesezeichen