Seite 9 von 16 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 307
  1. #161
    Day-Date Avatar von triamarc49
    Registriert seit
    08.08.2007
    Ort
    Kulturhauptstadt der Republik
    Beiträge
    4.228
    Original von mephisto_4711
    das nimmt ja gar kein ende hier. aber der ausgangspunkt war doch eine stahl rolex am arm, keine quittung, papiere, box dabei.
    ich glaube weiterhin das man da kaum ein problem bekommt.

    Frank
    zu 99.78 % nicht, aber wenn DU zu den 0,22% gehörst?

    Manni
    http://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
    http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
    wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?

  2. #162
    "venire contra factum propium", liebe Members!
    Das Verhalten des Schweizer Staates (und anderer) ist doch scheinheilig!
    Die dortige Gewerbeaufsicht billigt offensichtlich, dass es in manchem "Kaff" mehr Uhrengeschäfte als Einwohner gibt. Dass die nur den Bedarf der Einheimischen bedienen ist völlig abwegig!
    Natürlich machen die ihr Geschäft mit Touristen!
    Die wiederum kaufen doch nicht aus "Urlaubsübermut" ne Rolex für 4000.-€ sondern weil sie sich nen ordentlichen Preisvorteil gegenüber dem "Heimkonzi" versprechen.
    Das alles ist "klar wie Klosbrühe" und mir ist nicht bekannt, dass der Schweizer Staat seine X-Uhrenhändler kontrolliert, wem und unter welchen Kautelaren Uhren an Touristen verkauft werden!
    Statt dessen wird beim Zoll "zugeschlagen" und abkassiert!!!
    Find ich schon irgendwie treuwidrig!
    Soll doch der Uhrenhökerer vom Schweizer-Staat verpflichtet werden, die Herkunft des Kunden zu klären und das Steuerausfuhrverfahren gegebenenfalls selbst "anzuleiern"! Das wäre korrekt!
    Erst Anreize zum Steuerdelikt zu schaffen (und zu dulden) und dann an der Grenze abzukassieren ist unmoralisch! Mindestens genau so unmoralisch wie das "Schmuggeln" selbst!
    Würde es so laufen, wie oben von mir vorgeschlagen gäbe es wahrscheinlich in manchem schweizer "Bergdorf" nicht mehr Rolex-Konzis als z.B. in nem Ostwestfälischen- Örtchen, nämlich gar keinen!!!!!

    Also: nicht den "Verbraucher" sondern die staatlich geduldeten Rahmenbedingungen anprangern!

    Beste Grüße, Thomas!
    Beste Gruesse , Tom

  3. #163
    Datejust
    Registriert seit
    05.09.2007
    Beiträge
    111
    Original von Joe Byrne
    Original von Lord Sinclair
    Original von PCS

    Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
    "Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."
    Also nach Byrne´s Darstellung dürfte er das gar nicht.
    Eben. Beschlagnahme unterliegt dem Richtervorbehalt, d.h. ohne Beschluss nur bei Gefahr im Verzug durch einen HiBe der StA. Gefahr im Verzug könnte bei einer Straftat vorliegen. Aber nur weil einer eine Armbanduhr trägt ist er nicht automatisch einer Straftat verdächtigt. (Bei 5 Stangen Zigaretten oder 5 Strand-Konzi-Uhren ist das natürlich was anderes.)
    Also gebe ich dem Zöllner die Uhr nicht. Nun kann er mich festhalten und mir die Uhr mit Gewalt abnehmen. Dann habe ich drei Tage Zeit für meine Beschwerde bei Gericht, stelle außerdem eine Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung und KV im Amt und schreibe eine Dienstaufsichtsbeschwerde.

    Was der Zöllner machen kann (ist aber bei nur Uhr und kein Karton im Gepäck bereits grenzwertig) ist die Personalien feststellen und ein Ermittlungsverfahren einleiten. Womit wir wieder bei der Beweislast und in dubio pro reo sind.
    danke. so sieht's nämlich aus. zugegebenermaßen war mein jura-studium tatsächlich umsonst, weil abgebrochen, aber das eine oder andere (je nach praktischer bedeutung für den alltag) hat man ja doch behalten.
    im unterschied zu gewerblichen schmugglern oder russen mit patek am handgelenk handelt es sich bei einem stahl-sportie einfach nicht um einen wert, der einen schmuggel zu einer straftat macht. keine straftat, keine gefahr im verzug, keine beschlagnahme. so einfach ist das.
    genauso, wie es das gute recht eines beschuldigten ist, nach herzenslust zu lügen, so ist es auch das gute recht eines jeden zöllners, einen verdächtigen nach allen regeln der kunst auszuquetschen. wer da klein beigibt, der hat eben pech gehabt.
    aber wie heißt es doch so schön: 2 (hobby-)juristen, 3 meinungen.

    grüße
    beatcruiser
    Original von George Best
    Ich habe die Hälfte meines Vermögens für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich sinnlos verprasst.

  4. #164
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von löwenzahn
    ...
    Abschließend bleibt wohl festzuhalten, daß sich eine legale Einfuhr einer neuen Rolex aus einem Nicht EU Land nur sehr begrenzt lohnt.

    Nach meinen Recherchen liegt ein möglicher Preisvorteil einer in der Schweiz erworbenen neuen Rolex SubD und anschließender korrekter Verzollung in D unter 300 Euro. Benzin nicht eingerechnet.

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah ist? Ein deutscher Händler ist denke ich ein gute Wahl zum Erwerb einer Rolex für deutsche Staatsbürger....
    Kommt auf den Konzessionär an.

    Wenn ich an unseren örtlichen denke würde ich eher die korrekt verzollte Uhr aus der Schweiz vorziehen, und mir von der Ersparnis einen schönen Tag mit Übernachtung an einem schönen Ort in der Schweiz gönnen.

    Original von knieschleifer
    ....
    Das alles ist "klar wie Klosbrühe" und mir ist nicht bekannt, dass der Schweizer Staat seine X-Uhrenhändler kontrolliert, wem und unter welchen Kautelaren Uhren an Touristen verkauft werden!
    Statt dessen wird beim Zoll "zugeschlagen" und abkassiert!!!...
    Wieso sollte er? Der deutsche Staat kassiert die hinterzogene Mwst. sowie die Strafe, nicht der schweizer.
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  5. #165
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Original von paddy
    Original von löwenzahn
    ...
    Abschließend bleibt wohl festzuhalten, daß sich eine legale Einfuhr einer neuen Rolex aus einem Nicht EU Land nur sehr begrenzt lohnt.
    Kommt auf den Konzessionär an.

    Wenn ich an unseren örtlichen denke würde ich eher die korrekt verzollte Uhr aus der Schweiz vorziehen, und mir von der Ersparnis einen schönen Tag mit Übernachtung an einem schönen Ort in der Schweiz gönnen.
    War wohl ein Schnellschuß von mir lieber paddy.

    Kleine Geschichte:

    Gestern passiert:

    Meine Frau hatte sich bei einem Schaufensterbummel in einen Brillantanhänger verliebt. Vor 2 Wochen erwarben wir dann den Anhänger nebst Kettchen in einer Filiale eines Bayreuther Konzessionärs. Preisniveau einer Stahl Rolex...
    Da das Kettchen verlängert werden sollte verwies man uns an das Bayreuther Hauptgeschäft. Ok, die Arbeit wurde zu unserer Zufriedenheit in Bayreuth durchgeführt und rechtzeitig zu Ihrem Geburtstag.
    Auf die Frage nach einer SubD und der unvermeidlichen Schlußfrage nach dem Preis meinte der Verkäufer: " Wir können gerne auf eine runde Zahl abrunden. Liste 4440€ - das wären dann 4400 Euro!"

    Nett!

    Dann doch eher zum Forumskonzi, oder legal aus Non EU einführen.

    Liebe Grüße

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  6. #166
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    ...aber Michael...ein Gelegenheitskunde kriegt niemals Rabatt auf Stahl-Sporties...lauf für 100k im Jahr ein....dann sieht es anders aus...
    Martin

    Everything!

  7. #167
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Original von Mawal
    ...aber Michael...ein Gelegenheitskunde kriegt niemals Rabatt auf Stahl-Sporties...lauf für 100k im Jahr ein....dann sieht es anders aus...
    Ok Ulrich, Du hast natürlich recht.
    Von 100k bin ich weit entfernt.
    Aber die 0,9% Skonto bei Barzahlung waren IMHO bemerkenswert.

    Liebe Grüße

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  8. #168
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von löwenzahn

    Aber die 0,9% Skonto bei Barzahlung waren IMHO bemerkenswert.

    Liebe Grüße

    Michael
    na immerhin!
    bei LV ist hinter dem komma auch ne null

    EDIT: LV = louis vuitton
    Gruß
    Ibi

  9. #169
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    14.01.2007
    Beiträge
    962
    Wer kann,der kann...
    Der Nächste findet sich mit den 40€ ab.
    Gruß,Robert

  10. #170
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.849
    Blog-Einträge
    47
    Man muß natürlich auch mal sagen: als Forumskonzi hätt ich diesen Thread auch gestartet
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  11. #171
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.440
    Original von Donluigi
    Man muß natürlich auch mal sagen: als Forumskonzi hätt ich diesen Thread auch gestartet


    garnicht mal so übel die strategie
    und allet für lau, ne marketingagentur hätte millionen dafür verlangt
    Gruß
    Ibi

  12. #172
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Original von Mawal
    ...aber Michael...ein Gelegenheitskunde kriegt niemals Rabatt auf Stahl-Sporties...lauf für 100k im Jahr ein....dann sieht es anders aus...

    Na gut. Aber 40 Euro entgegenkommen beim vorherigen Kauf eines
    Schmuckstückes um den Wert ist schon ne Frechheit. Dann soll er lieber
    sagen, sorry, da geht nix. Nur so fühlt man sich ja komplett veräppelt.

    Und dass ein Gelegenheitskunde wirklich niemals Rabatt auf Stahl-
    Sporties bekommt stimmt ja so nun auch nicht ganz.

    Aber wir wollen das ja nicht zur Rabattdiskussion ausarten lassen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #173
    Hallo Ihr Lieben,
    das sind doch interessante Themen.

    Bei der Einreise nach Deutschland trage ich regelmaessig eine Armbanduhr (sonst verpasse ich bestimmt den Flieger) und faende es mehr als sonderbar am Zoll einen Kaufbeleg vorweisen zu muessen. Ich wuerde mich vehement wehren die Uhr dem Zoll zu uebergeben.

    Andererseits ist es auch nicht schlau beim Schmuggeln (was ich niemals getan habe und auch nicht beabsichtige) die Umverpackung der Ware und die Kaufbelege mit sich zu fuehren.

    Im Uebrigen kann ich feststellen dass die Einzelhandelspreise fuer viele Konsumgueter in Deutschland ueberzogen sind (target pricing?). Fuer Uhren kann ich Japan (guenstiger Yen, extreme Discounts in manchen Elektronik-Warenhaeusern, die auch mechanische Uhren fuehren) und HK empfehlen. In Japan ist man zudem vor Faelschungen sicher.
    Mein Mitleid mit dem deutschen Einzelhandel haelt sich in Grenzen. Auf 3 Prozent Skonto bei Barzahlung auf einen Stahlsporty hatte ich mich nur eingelassen, weil ich in D umsatzsteuerfrei einkaufe. Somit sind meine Erfahrungen mit dem deutschen Zoll ueberaus positiv ("Dies ist die Uhr und hier ist die Rechnung. Den Stempel bitte unten rechts.").
    Andreas123

  14. #174
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    naja, man kann nur aus Fehlern lernen...hoffe ich jedenfalls für diesen Menschen !

  15. #175
    Air-King
    Registriert seit
    04.03.2008
    Beiträge
    2
    Original von triamarc49
    Original von mephisto_4711
    das nimmt ja gar kein ende hier. aber der ausgangspunkt war doch eine stahl rolex am arm, keine quittung, papiere, box dabei.
    ich glaube weiterhin das man da kaum ein problem bekommt.
    Frank
    zu 99.78 % nicht, aber wenn DU zu den 0,22% gehörst?
    Manni
    "Wenn Du zu den 0,22 % gehörst" ist eine menschlich verständliche, aber eine statistisch nicht erfassbare Aussage.

    Wenn man die diskutierte Methode anwendet, könnte man allenfalls in 0,22 % aller Fälle das Pech haben, erwischt zu werden, wird hier angenommen. Daher kann man die 0,22 % Quote korrekt umlegen, und somit kostet jede so eingeführte Uhr von Ihrem Kaufpreis

    0,22/100 x 19/100 x 3 = 1,254/100 = 1,254 % (1xEinfuhrumsatzsteuer + 2xStrafe)

    zusätzlich, wenn die Annahme korrekt ist. Nun könnte man die o.a. Formel noch einmal für den Zoll umwandeln, damit diese Methode zu unwirtschafltichen Ergebnissen führt. Dabei gehe ich hier von einem Grenzwert (19% Mwst) aus.

    x/100 x 19/100 x 3 = 19/100 löse nach x auf und erhalte für x einen Wert von 33,33 %

    so dass man sagen kann, dass der Zoll mindestens ein Drittel aller Fälle aufklären muss um diese Methode von ihrem wirtschaftlichem Sinn zu befreien. Derjenige, der diese Methode anwendet, muss hingegen die Aufklärungsquote für geringer als ein Drittel halten.

  16. #176
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von Statler
    Original von triamarc49
    Original von mephisto_4711
    das nimmt ja gar kein ende hier. aber der ausgangspunkt war doch eine stahl rolex am arm, keine quittung, papiere, box dabei.
    ich glaube weiterhin das man da kaum ein problem bekommt.
    Frank
    zu 99.78 % nicht, aber wenn DU zu den 0,22% gehörst?
    Manni
    "Wenn Du zu den 0,22 % gehörst" ist eine menschlich verständliche, aber eine statistisch nicht erfassbare Aussage.

    Wenn man die diskutierte Methode anwendet, könnte man allenfalls in 0,22 % aller Fälle das Pech haben, erwischt zu werden, wird hier angenommen. Daher kann man die 0,22 % Quote korrekt umlegen, und somit kostet jede so eingeführte Uhr von Ihrem Kaufpreis

    0,22/100 x 19/100 x 3 = 1,254/100 = 1,254 % (1xEinfuhrumsatzsteuer + 2xStrafe)

    zusätzlich, wenn die Annahme korrekt ist. Nun könnte man die o.a. Formel noch einmal für den Zoll umwandeln, damit diese Methode zu unwirtschafltichen Ergebnissen führt. Dabei gehe ich hier von einem Grenzwert (19% Mwst) aus.

    x/100 x 19/100 x 3 = 19/100 löse nach x auf und erhalte für x einen Wert von 33,33 %

    so dass man sagen kann, dass der Zoll mindestens ein Drittel aller Fälle aufklären muss um diese Methode von ihrem wirtschaftlichem Sinn zu befreien. Derjenige, der diese Methode anwendet, muss hingegen die Aufklärungsquote für geringer als ein Drittel halten.
    Hä?

  17. #177
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    06.01.2007
    Beiträge
    755

    Lc100

    deswegen nur deutsche uhren! lieber ein wenig mehr zahlen, dafür aber ohne bedenken ein- und ausreisen!
    Beste Grüße
    Savas
    ****RRRRRooooollllleeeeexxxxx****

  18. #178
    Officially Certified DoT Winner 2013, 2014 & 2016 Avatar von ferryporsche356
    Registriert seit
    05.02.2007
    Beiträge
    9.128
    Hier sind mal wieder richtige Helden unterwegs.

    Zahlt Eurer Zeug, macht Euch keine Sorgen und lebt schöner und unbeschwerter.

    Und wer keine Kohle für 19% Umsatzsteuer hat, der soll einfach mal die ...


    Beste Grüße,
    Charly

    WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD

  19. #179
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    ..... und vor allem das nette Gespräch beim Händler ist wohl auch ein MUSS !
    A L S O , Geld hier lassen und Arbeitsplätze sichern in Deuschland !!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  20. #180
    Original von Pete-LV
    ..... und vor allem das nette Gespräch beim Händler ist wohl auch ein MUSS !
    A L S O , Geld hier lassen und Arbeitsplätze sichern in Deuschland !!
    Arbeitsplätze sicherst Du aber auch durch Steuerhinterziehung.
    Viele Grüße, Manuel

Ähnliche Themen

  1. Es geht dann doch nicht ohne....
    Von wristory im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.05.2011, 13:45
  2. Eine Rolex ist dann doch nicht genug
    Von sulaco im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •