Joe Byrne:
Klingt plausibel, aber was würdest Du dem Zöllner auf die Frage "Woher ist die Uhr?" antworten?
Edith wegen morgendlicher Müdigkeit.
Ergebnis 121 bis 140 von 307
-
18.01.2008, 08:32 #121
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
sondern Tatsachenbericht.
Und hier konnte dann ein sehr guter Anwalt mit Müh und Not gerade noch eine Einstellung des Verfahrens erwirken.
Die Beweislast liegt beim Staat. Wenn der mir nicht beweist, dass ich die Steuer nicht bezahlt habe gilt der Satz in dubio pro reo.
Was nicht heißt, dass irgendjemand eine Kollegen hat, dessen Großcousin mütterlicherseits vom Zoll angehalten worden ist und der nicht den Umkarton und das Zertifikat im Koffer hatte und der Zöllner - noch unter dem Eindruck der letzten Folge einer drittklassigen RTL-Kriminalfernsehserie - zum Delinquenten sagt: "Los, gestehen Sie endlich!" und der Trottel das wirklich macht. Ist dann wahrscheinlich Ballack-Fan .--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
18.01.2008, 08:34 #122Mit besten Grüßen,
Stefan
-
18.01.2008, 08:47 #123
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Original von Lord Sinclair
Joe Byrne:
Klingt passabel, aber was würdest Du dem Zöllner auf die Frage "Woher ist die Uhr?" antworten?
Nochmal: So wie millionenfach an deutschen Zollgrenzkontrollen Reisende mit Zigaretten und Alkohol erwischt werden kan das natürlich auch mit Uhren passieren. Aber nur dann, wenn Umkarton, Zertifikat und wo möglich noch der Kreditkarten beleg gleichzeitig gefunden werden. Oder der Schmuggler ist geständig.--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
18.01.2008, 08:52 #124Original von Joe Byrne
Original von Lord Sinclair
Joe Byrne:
Klingt passabel, aber was würdest Du dem Zöllner auf die Frage "Woher ist die Uhr?" antworten?
Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
"Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.01.2008, 09:02 #125
- Registriert seit
- 21.10.2007
- Beiträge
- 138
Dann gibst Du das Teil ab und gehst.
Viele Grüße Klaus
Zollamt Bremerhaven Freihaven ist mir bestens bekannt, schwarze Gang steht am Tor, dann ist Ruhe !
-
18.01.2008, 09:18 #126Original von PCS
Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
"Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."Mit besten Grüßen,
Stefan
-
18.01.2008, 09:18 #127
Ich würd meine Rolex nicht abgeben wollen !
Christian
Jedem Menschen ist das Denken erlaubt, vielen bleibt es aber erspart.
-
18.01.2008, 09:24 #128
Ach was
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
18.01.2008, 09:29 #129Original von klobi
Mein aktueller Kenntnisstand: Wenn man im Ausland lebt (wie derzeit China) und dort angemeldet ist, dann kann man bei heimkehr seine Sachen natürlich mit nach Deutschland nehmen.
So weit ich weiß sind dann aber nur diejenigen Artikel zollfrei, die mindestens 6 Monate vor heimkehr erworben wurden. Ich denke, damit soll auch verhindert werden, dass der Expat noch kurz vor Rückkehr in sein Heimatland auf Shopping-Tour geht...zulasten des deutschen Fiskus sozusagen.
aber wir - jetzt mal die bürger und nicht die zollgehörden- sehen den günstigen einkauf im ausland ("schmuggel") als recht normal an und nicht mal als kavaliersdelikt... man kauft halt ein und geht durch, wenn man pech hat, vom zoll aufgehalten und gefragt wird, ob man was zu verzollen hat, kann man die uhr ja vorweisen, zahlt den zoll bzw die ust (ärgert sich) und wird nicht bestraft... so what...
und dass man jahre später noch probleme hat, das ist natürlich theoretisch möglich, aber wohl praktisch die extreme ausnahme... ich habe das auch mit meinem steuerberater besprochen und der sieht das risiko als marginal an. verjährung 5 jahre normal und 10 jahre bei vorsatz (dh, wenn man selbst "eingeschmuggelt" hat)...Grüße -- Jürgen
-
18.01.2008, 09:34 #130Original von slimshady
Ich würd meine Rolex nicht abgeben wollen !
"...you can take this watch off my cold, dead hand..."
-
18.01.2008, 09:35 #131
Wenn, dann würde ich eine Non Eu Uhr nur in Deutschland kaufen, schmuggeln käme nicht infrage, soll doch der Schweizer die Uhr rüberbringen, ist bestimmt einfacher
Gruß Rudi
-
18.01.2008, 09:42 #132Original von Lord Sinclair
Original von PCS
Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
"Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."
Ja aber wie würde man das dem guten Mann klar machen?Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.01.2008, 09:46 #133
Ev. so:
"Also ich rufe jetzt meinen Anwalt an und Sie erklären ihm, aus welchem Titel Sie glauben, dies tun zu können."Mit besten Grüßen,
Stefan
-
18.01.2008, 09:47 #134Original von solebox
Auch wenn vielen die Ersparnis wichtiger ist.
Der Zoll hat schon seinen Sinn.
Würden wir alle in der Schweiz unsere Uhren kaufen, würden Konzis in Deutschland pleite gehen.
Ergo, keine Uhrenhändler auf dem deutschen Markt. Aber dafür Arbeitsplatzschaffung in der Schweiz.
Analog ist das auf fast alles zu beziehen in unserer Konsumgesellschaft!
Ergo: Support your local Dealer!
Anders sieht es bei den gebrauchten und / oder Vintage RLX aus.
In diesem Segment ist der Markt hier in der CH dünn und die Preise sind extrem ambitioniert.
Deshalb suchen und kaufen viele Schwyyzer in Deutschland; - Uhren und Geld wechseln also wieder die Grenzen zurück.
Nice day
Peter--------------------------------------------------------------------------
1500 * 16200 * 14060M * 14010 * 114270 und habe fertig ***
--------------------------------------------------------------------------
-
18.01.2008, 09:50 #135Original von PCS
Original von Lord Sinclair
Original von PCS
Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
"Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."
Ja aber wie würde man das dem guten Mann klar machen?
Du sagst: §52StPO(und schaust drein wie dieser Smiley)
... oder hab ich das missverstanden
Ich versteh den Don, wenn er sich so köstlich über diese Threads amüsiert...
-
18.01.2008, 10:16 #136Original von klobi
....
Ich versteh den Don, wenn er sich so köstlich über diese Threads amüsiert...
der wahre Titel dieses threads laut ja:
Nudelsalat-Moralisten, Möchtegern-Juristen und Hobby-Zöllner aller Länder vereinigt euch....Martin
Everything!
-
18.01.2008, 10:17 #137
Dein Einwand kommt jetzt aber - auf Seite 7 und zu einem Zeitpunkt, wo wirklich
mal interessante Fakten angesprochen werden - ein wenig spät...Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
18.01.2008, 10:28 #138Original von PCS
Dein Einwand kommt jetzt aber - auf Seite 7 und zu einem Zeitpunkt, wo wirklich
mal interessante Fakten angesprochen werden - ein wenig spät...du als bald wahlwiener solltest es ja eigentlich wissen, wie man sich als wiener über moralische ausführungen zur "zoll-/steuerhinterziehung" zu tode lacht
Grüße -- Jürgen
-
18.01.2008, 11:20 #139
- Registriert seit
- 17.12.2005
- Beiträge
- 57
Original von Lord Sinclair
Original von PCS
Und wie verhält man sich, wenn darauf hin mit Beschlagnahme gedroht wird?
"Na dann behalten wir das gute Stück bis zur Klärung der Sachlage erstmal hier."
Also gebe ich dem Zöllner die Uhr nicht. Nun kann er mich festhalten und mir die Uhr mit Gewalt abnehmen. Dann habe ich drei Tage Zeit für meine Beschwerde bei Gericht, stelle außerdem eine Strafanzeige wegen Freiheitsberaubung und KV im Amt und schreibe eine Dienstaufsichtsbeschwerde.
Was der Zöllner machen kann (ist aber bei nur Uhr und kein Karton im Gepäck bereits grenzwertig) ist die Personalien feststellen und ein Ermittlungsverfahren einleiten. Womit wir wieder bei der Beweislast und in dubio pro reo sind.--
Rolex GMT-Master II LN, Omega Seamaster GMT, Eterna Airforce II, Ebel Discovery
-
18.01.2008, 12:33 #140
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Ort
- BaWü
- Beiträge
- 1.644
Original von Joe Byrne
sondern Tatsachenbericht.
Und hier konnte dann ein sehr guter Anwalt mit Müh und Not gerade noch eine Einstellung des Verfahrens erwirken.
Die Beweislast liegt beim Staat. Wenn der mir nicht beweist, dass ich die Steuer nicht bezahlt habe gilt der Satz in dubio pro reo.
Was nicht heißt, dass irgendjemand eine Kollegen hat, dessen Großcousin mütterlicherseits vom Zoll angehalten worden ist und der nicht den Umkarton und das Zertifikat im Koffer hatte und der Zöllner - noch unter dem Eindruck der letzten Folge einer drittklassigen RTL-Kriminalfernsehserie - zum Delinquenten sagt: "Los, gestehen Sie endlich!" und der Trottel das wirklich macht. Ist dann wahrscheinlich Ballack-Fan .
Und wenn du denkst, du musst mich der Lüge bezichtigen, spricht das nicht für deinen Charakter. Wie gesagt, keine Story um 3 Ecken, sondern Tatsachenbericht, so geschehen am Grenzübergang Konstanz vor fast genau 2 Jahren (März 2006).Gruß Andi S. aus V.
"Man versehe mich mit Luxus, auf alles Notwendige kann ich verzichten." (Oscar Wilde)
16600 - 118208 - 16710 - 16610LV - 16200 - 16618LB - 16570WD - 16718 - 116264
Ähnliche Themen
-
Es geht dann doch nicht ohne....
Von wristory im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 10.05.2011, 13:45 -
Eine Rolex ist dann doch nicht genug
Von sulaco im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 26Letzter Beitrag: 19.12.2008, 06:39
Lesezeichen