Glaube auch daß die Uhr älter ist als 1987. Denn dann müsste sie schon Schnellverstellung haben.
Muß aber nicht unbedingt schlecht sein, denn wenn das Band original ist, dann ist das gut. Die gefalteten Bänder sind in der Regel schon recht fertig.
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus. Aber Bandspezialisten gibt’s hier genug.
Gehäuse sieht auf den ersten Blick auch nicht sehr abgelutscht aus. Warum der Verkäufer die Uhr PriceDate nennt, wird wohl sein Geheimnis bleiben.
Wenn die Schließe locker aufgeht einfach die „Halteklammern“ die in das Unterteil greifen, etwas reindrücken. Die leiern gern mal aus. Das das Band scheppert ist nicht ungewöhnlich.
Korrosion deutet eher auf Feuchtigkeit hin. Kann sein, muß aber nicht.
Wenn die Zeiger nicht mehr leuchten, dann ist das Tritium das mal drauf war verbraucht. Ist normal.
Leuchtet das Blatt? Wenn ja dann handelt es sich wahrscheinlich um ein Tauschblatt, welches schon mit Luminova belegt ist. Wenn nein, dann dürften Blatt und Zeiger zusammenpassen.
Die Fotos geben leider nicht sehr viel her.
Am besten zum Huber oder zu Wempe damit und aufmachen lassen. Die können sagen wie das Werk beiernander ist. Wenn alles original Rolex ist und das Werk nicht trocken oder abgesoffen ist, dann war der Kauf nicht schlecht. Vielleicht kein Superschnäppchen, aber nicht schlecht.
Abwarten was die Spezialisten (auch die von Rolex) dazu sagen.
Gruß
Alex
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Baum-Darstellung
-
22.11.2007, 15:34 #10ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Precision 6694
Von a.lyki im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 01.04.2007, 01:16 -
Sehr viele Fragen zu Oysterdate Precision
Von chips im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 51Letzter Beitrag: 22.12.2006, 13:14 -
Oysterdate Precision 6694
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.09.2004, 22:28




Zitieren
Lesezeichen