Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52
  1. #1
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61

    Sehr viele Fragen zu Oysterdate Precision

    Hallo

    Ich bin neu in diesem tollen Forum.

    Ich habe eine anscheinend sehr viel getragene Rolex Oysterdate Precision von meinem Vater geerbt. Meines Wissens nach hat er sie 1994 gebraucht in Italien gekauft (war wohl Liebe auf den ersten Blick). Leider habe ich nur ein Zertifikat des Juweliergeschäfts wo folgendes drauf steht:
    Movimento no.: 711
    Cassa no.:6649
    Rolex Precision ORO-ACC Ammi 50 Perfetto

    http://webplaza.pt.lu/gmichaux/PICT4217.JPG

    Folgende Fragen stelle ich mir jetzt:

    Ist dies eine echte Rolex?

    Wann wurde sie hergestellt? Datumanzeige ist bei 6 und 9 offen. Nummer kann ich leider keine auf dem Gehäuse entdecken.

    Welchen ungefähren Wert hat diese Uhr (mindestens einen moralischen Wert besitzt hat sie schon)?

    Nach längerem Suchen im Netz und im Forum konnte ich kein Foto finden das dieser Uhr entspricht, speziell der ‘Ring um das Glas’ und die ‘Stundenstriche bei 6 und 9 Uhr’ sehen auf allen Fotos immer anders aus. Ist sie dennoch echt?

    Falls sie echt ist, kann nachträglich ein Echtheitzzertifikat ausgestellt werden? Von wem?

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Uhr und dem Namen Oyster?

    Die Uhr muss wohl überholt werden denn ich habe folgende gravierenden Mängel erkannt:

    - Kein Originalband. Wie müsste dieses aussehen um dem Original zu entsprechen?
    - Wenn die Uhr auf genau 6 Uhr steht zeigt der Stundenzähler nicht genau auf die 6
    - Kleine Delle im Ring und Ring scheint etwas versetzt aufgesetzt worden zu sein
    - Einige Stellen auf dem Ziffernblatt sind nicht mehr schwarz und ich kann auf einer Stelle sehen dass wohl einmal eine solche Stelle mit schwarzer Farbe nachgebessert wurde (aber nicht besonders gut). Ist exakt dieses Ziffernblatt Zwecks Erneuerung noch erhältlich oder kann dieses Ziffernblatt nur überholt werden?
    - Gebrauchsspuren am Gehäuse (Kratzer)

    Was würde eine Behebung all dieser Mängel kosten ?

    Was müsste ich noch über diesen Uhrentyp wissen?

    Vielleicht hat jemand ein Foto wie diese Uhr im Original aussah.

    Das wären mal alle Fragen die mir spontan einfallen. Weitere werden wohl folgen :O.

    Wäre sehr nett wenn einige dieser Fragen beantwortet werden könnten.

    Vielen Dank im voraus
    Gilbert

  2. #2
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    979
    Also ich kann leider nur sagen, dass der Name Oyster (Muschel)
    gewählt wurde, weil (man damals dachte, dass ??) eine Muschel wasserdicht sei.
    Auf jeden Fall war die Datejust die erste wasserdichte Uhr.
    Steinigt mich falls es nicht stimmt.

  3. #3
    Milgauss Avatar von Lars_H
    Registriert seit
    15.07.2006
    Ort
    Hagen
    Beiträge
    217
    Original von Dubking
    Also ich kann leider nur sagen, dass der Name Oyster (Muschel)
    gewählt wurde, weil (man damals dachte, dass ??) eine Muschel wasserdicht sei.
    Auf jeden Fall war die Datejust die erste wasserdichte Uhr.
    Steinigt mich falls es nicht stimmt.
    Satz 1 ist korrekt, Satz 2 nicht.

    Die erste wasserdichte Uhr hieß "Oyster Perpetual".

    Hier gibt's Lesestoff:
    Wikipedia-Artikel

    Zeitgefühl-Artikel
    Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.

  4. #4
    Yacht-Master
    Registriert seit
    26.05.2005
    Beiträge
    1.774

    RE: Sehr viele Fragen zu Oysterdate Precision

    Hallo Gilbert,erstmal herzlich willkommen im schnellsten manchmal auch emotionalsten aber trotzdem besten Forum überhaupt .

    Es ist doch immer wieder schön eine Rolex zu erben, ob sie allerdings echt ist kann man anhand des einen Fotos wohl nur schwer fest stellen. Da sie von einem Juwelier gekauft wurde sollte man zwar davon ausgehen, aber ich würde mal in deiner Heimat zu einem Rolex Konzi gehen und nachfragen.
    Für mich erscheinen die Nummern etwas merkwürdig.
    Meine hat z.B. Gehäusenummer 348xxxx und Referenz Nr. 6694/0.

    Eine Überholung ist aber ganz hervorragend in Köln bei Rolex möglich, da habe ich meine Oysterdate Precision machen lassen, sie hatte unter anderem auch das Problem mit der fehlerhaften Zeigerstellung bei voller Stunde. Komplette Überholung: Krone,Tubus,Dichtungen,Glas,Zeiger,Gehäuseaufarbei tung, Bandaufarbeitung inkl. Verlängerung um 2 Glieder und neue Schließe 466,73 Euro. Die Rechnung ist dann gleichwertig einem Echtheitszertifikat von höchster Stelle, sodaß fehlende Papiere wirklich nur noch den ganz ambitionierten Sammler stören.
    Die Revision bei Rolex ist sicherlich nicht billig aber "du kriegst wirklich was für dein Geld".

    Also wenn Du Spaß hast an dieser Uhr, dann klär ab ob sie echt ist und falls, dann nichts wie ab zu Rolex und für eine gewisse Investition hast Du eine Erinnerung von bleibendem Wert.










    Allen eine erfolgreichen oder erholsamen Tag, was immer ihr so vorhabt

    Gruß Dirk

  5. #5
    Original von Dubking
    Also ich kann leider nur sagen, dass der Name Oyster (Muschel)
    gewählt wurde...
    Oyster = AUSTER


    Original von Dubking
    Die erste wasserdichte Uhr hieß "Oyster Perpetual".
    Nein :P
    Die erste wasserdichte war die "Oyster" (1926).
    "Oyster Perpetual" kam erst 5 Jahre später.
    Gruß, Hannes


  6. #6
    Datejust
    Registriert seit
    23.05.2006
    Beiträge
    76
    hallo,

    die datums-ziffern erscheinen mir ein bisschen verwaschen und "unecht" - oder irre ich mich?

  7. #7

    RE: Sehr viele Fragen zu Oysterdate Precision

    Original von chips
    Ist dies eine echte Rolex?
    Sieht so aus.

    Wann wurde sie hergestellt? Datumanzeige ist bei 6 und 9 offen. Nummer kann ich leider keine auf dem Gehäuse entdecken.
    Das kannst Du anhand der Seriennummer feststellen. Diese befindet sich
    bei 6 Uhr zwischen den Hörnern (Band abnehmen).


    Welchen ungefähren Wert hat diese Uhr (mindestens einen moralischen Wert besitzt hat sie schon)?
    In dem Zustand vielleicht ~ 500€ ?

    Nach längerem Suchen im Netz und im Forum konnte ich kein Foto finden das dieser Uhr entspricht, speziell der ‘Ring um das Glas’
    und die ‘Stundenstriche bei 6 und 9 Uhr’ sehen auf allen Fotos immer anders aus. Ist sie dennoch echt?
    Ja

    Falls sie echt ist, kann nachträglich ein Echtheitzzertifikat ausgestellt werden? Von wem?
    Einige Konzessionäre machen das wohl. Aber eben nicht alle.

    Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Uhr und dem Namen Oyster?
    s.o.

    Was müsste ich noch über diesen Uhrentyp wissen?
    Oysterdate, Handaufzug, bicolor.

    Die Uhr muss wohl überholt werden denn ich habe folgende gravierenden Mängel erkannt:
    ...
    Was würde eine Behebung all dieser Mängel kosten ?
    Die Frage ist, ob Rolex da überhaupt noch Hand anlegt.
    Ist die Uhr zu alt, lehnen sie das nämilch gerne mangels
    Ersatzteilen ab.
    Am besten einschicken und Kostenvoranschlag machen lassen.
    Oder aber selbst nach Köln fahren.



    Gruß, Hannes


  8. #8
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Vielen herzlichen Dank für die ersten schnellen Antworten, speziell an Hannes.Konnte eure Antworten fast nicht abwarten, glaube bin schon Rolex-infiziert (speziell nach lesen im forum und Durchsicht der Foto-Galerie)

    Seriennummer werde ich heute abend suchen.

    Ich werde mir wohl einen Kostenvoranschlag machen lassen
    und wenn's zu teuer wird, wird sie während des sparens so getragen (darf man das?)

    Sollte sich etwas forum-relevantes ergeben werde ich es euch selbstverständlich mitteilen. Wenn sich mir noch weitere Fragen stellen weiss ich jetzt wohin ich mich wenden kann.

    Danke
    Gilbert

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo.
    Viel Glück mit deinem Erbstück.
    Kann durchaus sein, das Rolex-Köln die Revision ablehnt.
    Mangels Wirtschaftlichkeit.

    Jedoch gibt es viele Uhrmacher, Rolex-Spezis etc., die deine Uhr wieder Alltagstauglich machen können.

    Wart erstmal ab was Rolex sagt. Vor allem ein originales BicolorBand wird nicht billig. Aber hin und wieder wird man gebraucht fündig.
    Nicht verzagen und etwas Zeit und Geduld mitbringen.
    Dann kann man das Stück wieder in nen tollen Zustand versetzen, damit es dir noch lange als schmuckes Erinnerungsstück dient.

    Also noch viel Spaß an dem Stück.

    AlexH

  10. #10
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    BicolorBand???
    Leider weiss ich nicht was ich mir darunter vorzustellen habe?

    Danke

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bicolor=Stahl und Gold gemischt.

    Soll heißen, Stahl- und Goldglieder wechseln sich ab.

    Man kann natürlich auch ein reines Stahlband verbauen, passt aber nicht so gut von der Optik her. Müsste man anschauen.

    AlexH

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von jk737
    Registriert seit
    20.04.2006
    Ort
    Wien
    Beiträge
    15.005
    wenn du geld sparen willst, kannst du ja mal ein lederband dran machen. mit krokoband sieht sie sicher sehr edel aus!

    imho ist das wichtigste, dass das werk von rolex bzw einem guten konzi auf vordermann gebracht wird!
    Grüße -- Jürgen


  13. #13
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    als nummer unter der 6 glaube ich 39660 zu erkennen.

    heisst das dass sie von 1955 sein könnte?

    von wann bis wann wurde das modell Oysterdate Precision hergestellt?

    Danke
    Gilbert

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.175
    Laut Hannes´Tabelle ist sie von 1958.
    Grüsse
    der Sudi


  15. #15
    halt uns auf dem laufenden wie du dich entscheidest bitte, interessiert mich/uns.

  16. #16
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo

    Habe die Uhr heute zum Konzi gebracht. Ist ne echte Rolex, leider konnte der Uhrmacher schon beim öffnen Arbeitsspuren am Gehäuse und am Werk festellen die nicht von einer Rolexwerkstatt stammen.

    Der Uhrmacher ist bei der Beratung sehr fachkundig rübergekommen.

    Uhrwerk muss noch auseinandergebaut werden und die Verfügbarkeit der Teile muss mit Genf abgeklärt werden.

    Erwarte Kostenvoranschlag nächste Woche.

    Ich halte euch auf dem laufenden

    Gilbert

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na, da drücke ich doch mal die Daumen........

  18. #18
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo,

    Die Uhr ist also lt. Hannes Liste aus 1958. Dann ist ein Kaliber 1215 drin.

    Daten zum Werk:

    Debüt im Jahre 1954,abgeleitet vom 1210 (NoDate) ,D: 23,80mm, H:5,07 mm. 18 Steine,Breguetspirale,Schraubenunruh,18000 AH. Verbaut in folgenden referenzen: 6466,6494,6498 und in sehr frühe 6694 (hier abgelöst von Kaliber 1225 mit 21600 AH).

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam.:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  19. #19
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    wollte mal versuchen, anstelle meines links im ersten post (kann leider nur während den ersten 60 min geändert werden), dasselbe foto mit imageshack einzufügen



    scheint ja ganz einfach zu sein, einfacher also gute Uhrenfotos zu machen (habe jetzt mal alle tipps im forum gelesen und hoffe dass ich nach einer hoffentlich erfolgreichen überholung der uhr auch ein ordentliches foto einfügen kann)

    gilbert

  20. #20
    Date Avatar von chips
    Registriert seit
    24.09.2006
    Ort
    Luxemburg
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo

    31.10.06

    Der Kostenvoranschlag ist noch nicht fertig weil die Verfügbarkeit der Teile abgeklärt werden musste.

    Genf hat dem Konzi mitgeteilt dass das original Ziffernblatt nicht mehr erhältlich sei.

    4 Farben wären noch verfügbar: Schwarz, Grau, Silber und Blau.
    Silber und Blau will ich nicht weil ich das Aussehen nicht zu sehr verändern will. Unter 'grau-farbton unter schwarz' konnte ich mir nicht viel vorstellen darum bot mir der Konzi an er würde schwarz und grau aus Genf kommen lassen und ich könnte mich dann vor Ort für eines der beiden entscheiden.

    Ich entschied mich für das schwarze, welches jedoch keine Tropfen auf 6 und 9 hat (leider keine Fotos, Fotoapparat vergessen *schäm*). Auch kommt ein neu lackiertes, tiefschwarz blinkendes Blatt anders rüber alls das jetzige. Hoffentlich verliert die Uhr nicht zuviel von Ihrem Vintage look.

    Alle Teile des Werkes welche ersetzt werden müssen stünden zur Verfügung.

    Lederarmband suche ich mir raus wenn die Uhr fertig ist.

    Ich halte euch auf dem laufenden
    Gilbert

Ähnliche Themen

  1. Viele Fragen zu meiner Ref. 6694 Precision
    Von svenfor im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 28.11.2007, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •