von mir aus können die teleskopstangen mit jungfräulichem olivenöl von der amalfi-küste bedämpft sein…meinetwegen kann auch ein shinto-priester den antriebsriemen mit schmelzwasser vom fujiyama beträufeln…oder man streute kirschblüten-blätter auf die digitalwandler…wurscht.
die produktion/entwicklung eines sacd-/cd-laufwerks ist nicht ganz ohne…das fängt eine vergleichsweise kleine klitsche….pardon….rüüüüülps…manufaktur…nicht mal so eben an.
wenn sie viel unternehmen…dann werden zugekaufte laufwerke optisch aufgehübscht…und das war es dann auch.
wie gesagt…auf ihre verstärker fahre ich voll ab…wertig verarbeitet und richtig dampf im kessel.
ganz nebenbei….im mutterland japan kosten die erzeugnisse fast gar nichts…bessere mittelklasse…hierzulande bekommt der vertrieb allerdings den schlund nicht voll.
als es pricejapan.com noch gab,habe ich die kisten eigenimportiert und kam vor lachen über den preisunterschied zum hiesigen einzelhandel nur mit viel bier in den schlaf.
galt übrigens auch für stax.
Ergebnis 1.661 bis 1.680 von 1688
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
-
09.07.2025, 21:13 #1661
- Registriert seit
- 25.01.2016
- Beiträge
- 46
Hallo Florian,
ich teile Kai-Uwe‘s Meinung nicht vollumfänglich. Vielmehr würde ich dich erst einmal fragen wollen,
(1) Was du gerne hören möchtest?
(2) Ob du technisch interessiert bist und bereit, gegebenenfalls etwas zu optimieren bis es für dich passt?
Wenn du nämlich mit Technik auf Kriegsfuß stehst und zu 99% deine eigene aus mehreren hundert oder gar tausend CD‘s bestehende Sammlung rauf und runter hörst und kaum Interesse an Neuerscheinungen hast, dann CD. Hast du hingegen Interesse am Ausprobieren, Wiedergabetechnik & musikalischen Neuerscheinungen, dann Streaming mit allem Drum & Dran (inclusive SYNOLOGY NAS etc.). Ist sicherlich zukunftsfähiger als das Auslaufmodell CD, das wahrscheinlich dennoch weitere 10+ Jahre produziert wird, vergleichbar der LP. Ich nutze Streaming mit allem Drum & Dran und höre sehr zufrieden damit. Streaming ohne NAS hat im Übrigen einen für mich entscheidenden Nachteil: ich nutze QOBUZ und kann dir sofort mehr als eine Handvoll meiner auf NAS gespeicherten CD‘s nennen, die QOBUZ nicht anbietet.Grüßle Ronny
-
09.07.2025, 21:18 #1662
Geändert von pfandflsche (09.07.2025 um 21:22 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
09.07.2025, 21:21 #1663
-
09.07.2025, 21:31 #1664
Ich hab auch Qobuz, weil sie im Klassik-Bereich noch am besten aufgestellt sind und hab das früher so gehandhabt: Aufnahmen, die im BBC Music Magazine gut besprochen wurden, hab ich über meinen Node mal gehört, wenn sie mir gut gefallen haben, hab ich mir die CDs bestellt. Den kaputten Bluesound Node werde ich jetzt vielleicht durch einen Auralic S1 ersetzen, aber ich merke schon, dass mich die schiere Vielfalt im Streaming manchmal überfordert. Und es nervt mich, mit Netzwerk, einer App und verschiedenen Menüs hantieren zu müssen. Ich arbeite den ganzen Tag am Computer, da möchte ich beim Musikhören auch etwas abschalten können.
Beste Grüße, Florian
-
09.07.2025, 21:39 #1665
ich weigere mich irgendwie zu glauben,dass der blusound node inne fritten ist…im sinne von gebrickt.
viel ist in diesen eimern ja nicht drin….haste mal auf werkseinstellungen resettet? haste mal die firmware über einen usb-stick gefüttert?
ich habe zwei von den kisten und bin vom konzept in relation von preis/leistung/bedienungsfreundlichkeit und programmangebot auch nach drei jahren immer noch angetan.pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
-
09.07.2025, 21:40 #1666
Meinen Esoteric hab ich im Jahr 2007 gekauft.
Jetzt, nach 18 Jahren muss der Riemen erneuert werden. Dann hoffe ich, dass der wieder so lange läuft.
Warum nicht in einen guten Player investieren?Gruß Fritz
-
09.07.2025, 21:44 #1667Beste Grüße, Florian
-
09.07.2025, 22:48 #1668
Ich kann verstehen, dass man sich einen CD Player anschaffen möchte, wenn Streaming zu kompliziert ist und/oder man eine große CD Sammlung hat und selbst keinen Server betreiben will.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
10.07.2025, 19:17 #1669
Mein Esoteric war heute in der Drive in Reparatur bei Triplex.
10.00 Uhr Gerät abgegeben, dann nach Bingen Rhein gucken, Kaffee trinken, 11.30 Anruf Gerät fertig, kann abgeholt werden.
Es wurde ersetzt ein Zahnrad und 2 Riemen.
Alles läuft wieder!Gruß Fritz
-
10.07.2025, 20:10 #1670
Toller Service! In den Hamburg und Berlin verschwinden die Geräte für Monate.
Beste Grüße, Florian
-
10.07.2025, 20:27 #1671
Ich finde auch, daß man sich ruhig noch einen CD-Player kaufen kann.
Bei mir war es ein Burmester 102, den ich mir vor nicht allzu langer Zeit gekauft habe.
Und das, obwohl hier noch ein CD-Player von Philips mit dem bei einigen sehr beliebten DA-Wandler TDA 1549 (sonst in Marantz, Sugden Master und Micromega verbaut) herumsteht.
Warum setze ich noch auf CD ?
Aus rein nostalgischen Gründen. Es macht Spaß, sich mit einer CD zu beschäftigen, das Booklet zu lesen, die CD einzulegen und durchlaufen zu lassen.
Beim Streaming (hier werkelt auch ein Bluesound Node) erwische ich mich (genau wie am Handy via Tidal) dabei, daß ich vieles nur kurz anspiele, ständig herumspringe und nicht richtig bewusst genießen kann.
Bei der CD geht das.
Und es macht mir auch Spaß, die Musik physisch zu besitzen, gesichert bei mir zu haben.
Der DA-Wandler im Burmester ist auch von extern nutzbar. So lasse ich den Bluesound streamen, nutze aber den DA-Wandler der Berliner Schmiede.
Und ja, ich höre deutliche Unterschiede zwischen den 3 DA-Wandlern, zwischen denen ich hin und herschalten kann.
Alte Iron Maiden CDs gefallen mir im alten Philips-Player tatsächlich am besten. Warum auch immer.
Vielleicht ist auch etwas Geräte-Fetischismus dabei.Viele Grüße,
Daniel
-
10.07.2025, 21:04 #1672
-
11.07.2025, 00:00 #1673
Läuft grad 🤘🏻🤘🏻
IMG_9516.jpg
Ich kanns leider nicht drehen 😟Grüße
Dirk
Entscheide lieber ungefähr richtig als genau falsch - Johann Wolfgang Goethe
-
11.07.2025, 00:19 #1674
CD ist doch nicht anderes als eine Speichertechnologie. Ob ich ein Album auf meinem Server liegen habe oder auf CD im Regal steht macht keinen Unterschied. Klanglich ist der DA Wandler ausschlaggebend.
Dann stellt sich die Frage, ob ich die Dateien besitzen muss oder ob ich sie mir als Service kaufe. Das Argument mit den Booklets kann ich verstehen. Noch eher verstehe ich das bei Schallplatten im großen Format. Sehr interessant finde ich aber Qobuz mit seinen Magazinen, links auf die Musik. Da gibt es noch viel Potential für Musikliebhaber.Viele Grüße Kai-Uwe
-
25.07.2025, 21:08 #1675
Nicht auf den Rat der Pfandflasche gehört und mir einen Accuphase CD-Spieler neben den E-280 gestellt. Jetzt hör ich gerade "Call of The Valley" (Sharma/Kabra/Chaurasia) und muss feststellen: Da hat sich schon was getan in den letzten 25 Jahren. Im Vergleich zu meinem Thorens CD mit der wohlig glühenden Röhrenvorstufe, hab ich das Gefühl die drei sitzen da wirklich zwei Meter von mir entfernt mit Santoor, Gitarre und Flöte.
Jetzt stellt sich die Frage nach einem Rack oder vielleicht einer besseren Lösung als zwei Fritz-Kola-Kisten mit Brett drauf und Stapeln von Platten und Boxen mit CDs an der Wand. Was habt Ihr denn für Lösungen? Click.dk hab ich mir gerade einen KV machen lassen, aber da lande ich Echtholz bei über 5k. Für Beispielbilder und Vorschläge dankbar!Beste Grüße, Florian
-
25.07.2025, 21:35 #1676
Bei Creaktiv findet man in jeder Preisklasse was, High End ist Copulare
https://www.creaktiv-hifi.com/shop/
https://www.copulare.de/
Glückwunsch zum AccuphaseGeändert von 1325fritz (25.07.2025 um 21:36 Uhr)
Gruß Fritz
-
26.07.2025, 15:33 #1677
- Registriert seit
- 06.06.2012
- Beiträge
- 11
Hallo zusammen, ich habe meinen Node gegen einen Eversolo getauscht , ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Habe schon meinen Accuphase E530 gezweifelt. Mir hat ein Entwickler von dem DA Wandler Hersteller gesagt das der Wandler nicht so dolle in dem Node ist.
-
26.07.2025, 15:43 #1678
Welchen eversolo hast Du? ich hab hier noch einen Denon Streamer und der ist nicht grad komfortabel und vom Gefühl her ist der Sound auch ehe semi …
-
26.07.2025, 17:16 #1679
Warum hast du dir keine DAC Platine in deinen Accuphase gesteckt?
Viele Grüße Kai-Uwe
-
26.07.2025, 18:49 #1680
je nach eversolo-modell ist die dac-60-platine deutlich teurer.nach oben hin ist dann wieder die platine „günstiger“.
bezüglich des node-wandlers habe ich auch gehört,dass der wohl nicht sooo dolle ist/sein soll…daher mit einer einschubplatine im verstärker verbunden. müsste noch eine dac-30 sein.Geändert von pfandflsche (26.07.2025 um 18:53 Uhr)
pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
country music....three chords and the truth
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen