Seite 74 von 84 ErsteErste ... 2454647273747576 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.461 bis 1.480 von 1674
  1. #1461
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Zitat Zitat von baja Beitrag anzeigen
    ... wenn es um "kleine" (passive) LS geht: Höre dir mal ein Paar Audioplan Kontrapunkt III an. In meinen Ohren den Boenicke sehr überlegen und im Vergleich geschenkt. Am besten die Silver Signature, die gehen bei mir selbst bei nur 10 Watt sehr gut.
    100%
    Die Audioplan dokumentieren perfekt, wie weit so neutrale LS damals ihrer Zeit voraus waren.

    Ich habe in der letzten Woche meine Audioplan Kontrapunkt II restauriert. Die graue rauhe Oberfläche war nach 40 Jahren nur noch Schmotz, da konnte man mit dem Fingernagel die alte Farbe runterschaben. Aus grau wurde matt weiß. Jetzt spielen sie wieder perfekt und beeindrucken ...

    k01.jpg

    k03.jpg

    k06.jpg

    k07.jpg

    k08.jpg

    k77.jpg
    Geändert von GeorgB (02.03.2025 um 20:25 Uhr)
    Servus
    Georg

  2. #1462
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    tolles Projekt, Georg, Glückwunsch. Thomas Kühn meinte mal zu mir, dass es entscheidend wäre, die Gehäuse mit den Treibern genau einzupassen, wenn sie aus "aus dem Leim gehen" und "luftdicht" zu verkleben. Das könnte man nicht selbst machen, sondern das könnte nur er in Malsch. Hast du denn irgendetwas bestimmtes gemacht oder die Gehäuse "einfach" nur wieder verklebt?
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  3. #1463
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    wenn man sich die zerlegten kisten ansieht...sooo "luftdicht" kann das ohnehin nicht mehr gewesen sein...insofern ist diese massnahme..abseits der kosmetischen auffrischung...vermutlich eine deutliche verbesserung des gesamtzustandes.

    und so wie ich georgs handwerkliche fähigkeiten aus den früheren jahren und seinen jeweiligen eigenbauten kenne,dürfte der herr kühn bei ihm in die lehre gehen können. ich erinnere da nur an die selbstgebaute akustikgitarre.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  4. #1464
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Danke euch beiden für die Infos und die Blumen!


    In der Tat ist es so, dass die beiden Audioplan Kontrapunkt II aus dem Leim gegangen sind.

    Die Verklebung/Verleimung ist nach vielen Jahren gewandert und die Lautsprecher-Wand ist der Schwerkraft gefolgt.

    Durch die so enstandene Lücke wurde der korrekte Luftweg der kleinen Bassreflex-Box praktisch "kurzgeschlossen". Und das ist bei Bassreflex-Technik der Supergau.

    !ls2.jpg

    20240830_113204 (1)(1).jpg

    Diese Boxen müssen prinzip-bedingt luftdicht sein. Die Luft darf nur über die Bassreflex-Öffnung raus, damit die Klangabstimmung sitzt und keine Luftgeräusche am Gehäuse entstehen.

    Zuerst wurden die LS mit Hitze und Zug langsam auseinander genommen, dann der alte Kleber entfernt, dann die Klebeflächen gereinigt, dann plan gespachtelt und dann geschliffen.

    !001.jpg

    Und dann nach einigen Trockenversuchen wurden Box und Innenteil wieder korrekt zusammengeklebt. Ich habe das so ähnlich gemacht, wie sonst bei der Hals-Korpus-Verklebung von Gitarren. Das ist dicht und wird halten.

    Die hervorragende Fertigungsqualität des Innenlebens hat das ganze sehr erleichtert.

    Servus
    Georg

  5. #1465
    PREMIUM MEMBER Avatar von FriendlyAlien
    Registriert seit
    21.10.2006
    Beiträge
    2.627
    Was der Erik für die Uhren ist, ist der Georg für das HiFi-Equipment.
    Gruß Robert


  6. #1466
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.852
    ...super Georg, vielen Dank für die ausführliche Erklärung deines Vorgehens ... und Glückwunsch zu deinen handwerklichen Fertigkeiten (mit dem erforderlichen Werkzeug, wie ich sehe :-)).
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  7. #1467
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    kracher…

    mal wieder eine hervorragende arbeit/restaurierung…ressspekkkt.
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  8. #1468
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    mal ein ganz anderes thema.
    vielleicht hat jemand erfahrung mit aktiver raumkorrektur.
    mein raum jedenfalls klingt zu hell.
    passive verbesserungen wurden erledigt (vorhänge, hochfloriger teppich auf dem parkett - jedoch nur im unmittelbaren hörbereich zwischen LS und sitzplatz.
    asonsten vollholzdielen boden. dazu einbaumöbel mit glatt lackierten frontflächen. auch ist der hörraum zu groß (86qm), aber trennwände ziehe ich deswegen nicht ein. ;-)
    nun habe ich keine erfahrung mit aktiven korrektursystemen. wer könnte dazu was agen?

  9. #1469
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Bin ein großer Fan davon.
    Habe den Vorher nachher Einsatz in einem relativ ungünstigen Hörraum mit sehr großer Fensterfläche eines Accuphase DG 28 erleben dürfen und bin seitdem völlig überzeugt.
    Was willst du denn wissen?
    Geändert von Sailking99 (04.03.2025 um 16:20 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  10. #1470
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    als Accuphase fan hat mich irgendwie der DG68 angefischt. was man liest ist durchweg nur positiv.
    15k möchte ich einnerseits nicht ausgeben, andererseits, wenn es DAS dann wäre, würde es in die kette passen.natürlich könnte ich eine vorführung buchen und mich vom fachmann überzeugen lassen. aber vielleicht gibt es ja von nutzern irgendwelche pro/cons und vor allem ggf. preisgünstsigere alternativen.

    besitzt du diesen DG28 oder war das "nur" eine hörprobe?

  11. #1471
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Wenn Du die Chance hast eine Vorführung zu Hause machen zu lassen, dann würde ich das tun. (Dann kannst Du aber das Geld auch direkt dafür bereitstellen)
    So war es bei Verwandten damals, als ich zufälligerweise vor Ort war.

    Die Einmessung mit dem Mikro ist relativ aufwändig, aber alle Beteiligten haben den Unterschied als enorm empfunden und das Gerät wurde damals direkt gekauft.

    Das Problem war die Decke und eben das große Fenster, glaube ich.
    Das hat, wenn ich mich richtig erinnere, einen leichten Hall gemacht.
    Mit dem Equilizer war das Klangbild dann ganz anders.
    Deutlich räumlicher und klarer.

    Wenn der Accuphase zu teuer ist, dann gibt es günstiger Alternativen.
    Die kommen dann meistens aus dem PA Bereich und brauchen mehr Eigenarbeit als der Accuphase.
    Der Accuphase ist halt so eine Plug and Play Solution.

    Fraglich ist halt, ob das Ding so viel bei Dir noch rauskommen kannst.
    Meine Erfahrung war ja auch bei einem offensichtlich passiv schlecht aufgestellten Raum.
    Aber am Ende wird halt nur ausprobieren helfen.
    Geändert von Sailking99 (04.03.2025 um 17:01 Uhr)
    There is no Exit, Sir.

  12. #1472
    Daytona Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.285
    bin ebenfalls accuphase-freund…würde aber auch keine 15000 kröten dafür ausgeben.

    es gibt günstigere korrekturgeräte…wirf mal einen blick auf trinnov-erzeugnisse.über diese kisten lese ich ebenfalls positives.

    eigene erfahrungen mit raumkorrekturendgeräten habe ich keine.
    Geändert von pfandflsche (04.03.2025 um 17:07 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

  13. #1473

    Idee

    Hallo MartinLev,
    Zitat Zitat von MartinLev Beitrag anzeigen
    mal ein ganz anderes thema.
    vielleicht hat jemand erfahrung mit aktiver raumkorrektur.
    mein raum jedenfalls klingt zu hell.
    passive verbesserungen wurden erledigt (vorhänge, hochfloriger teppich auf dem parkett - jedoch nur im unmittelbaren hörbereich zwischen LS und sitzplatz.
    asonsten vollholzdielen boden. dazu einbaumöbel mit glatt lackierten frontflächen. auch ist der hörraum zu groß (86qm), aber trennwände ziehe ich deswegen nicht ein. ;-)
    nun habe ich keine erfahrung mit aktiven korrektursystemen. wer könnte dazu was agen?
    einen großen Schritt voran habe ich gemacht, als ich dem Rat mehrere Hifi-Enthusiasten gefolgt bin. Natürlich habe ich mir das vorab in deren Hörräumen angehört. Danach alles an Material geplant und bestellt, alles selbst montiert. Was habe ich montiert? Schlicht & einfach ein 3 x 3m großes Deckensegel bestehend aus 18 BASOTECT Akustik-Absobern, je 10 x 50 x 100cm, lichtgrau, ca. 3cm rundherum angefaste Kanten. Montage auf einem großen Bilder-Holzrahmen, mit Halogen-Edelstahlseilen im Abstand von 10cm von der Decke abgehängt. Details & Bilder, Montagetipps gerne bei Interesse. Materialwert ca. 700€.
    Grüßle Ronny
    Geändert von ronfruehling (04.03.2025 um 17:42 Uhr)
    Grüßle Ronny

  14. #1474
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    750
    Hi

    du brauchst im Grunde ein Messmikro a la U-Mik USB, ein Messprogramm wie REW und einen DSP wie die DSP-Box
    von hifi-akademie.
    Aus welcher Ecke kommst du denn?
    Wichtige wäre noch zu wissen, wie du einen DSP in deine Kette einschleifen kannst…
    Ich beschäftige mich zum Einen schon seit Jugend mit Hifi und betreibe nebenbei noch ein Unternehmen für Veranstaltungstechnik,
    melde dich gerne..

    Marco
    Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)

  15. #1475
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    vielen lieben dank für eure antworten.

    salking: dass dieses konzept der aktiven "manipulation" tatsächlich einen hörbaren gewinn bringt, glaube ich fest bzw. gehe davon aus.
    letztendlich kann man sich vermutlich auch von dem gedanken befreien, dass es einen perfekten hörraum (zuhause) gibt. dass deine verwandten dieses gerät dem verkäufer sofort abnahmen, überrascht mich nicht im geringsten. ;-)

    ronfrühling: ich gehe davon aus, dass deine gesamtmaßnahme dir einen hörbaren vorteil verschafft hat. ggf. würdest du deinen raum jetzt als quasi perfekt einstufen. JETZT wäre es wirklich interessant zu wissen, wie und ob sich eine zusätzliche aktive klankorrektur lohnt. ich denke, ja!

    babablau: den Accuphase einzuschleifen wäre kein thema. mein Octave V80SE lässt es zu die vorstufe und endstufe "aufzutrennen". genau dazwischen wird dann der DG68 eingeschleift werden. was mir beim Accuphase gefällt ist halt das "all in one" konzept. es bedarf da keinerlei komplizierten set-ups etc. das user manual habe ich mir durchgelesen und das gerät ist schon ziemlich einfach zu bedienen. zumindest auf dem papier ;-)

    pfandflasche: Trinnov hatte ich gehört, aber nun, nach deinem tipp, schnüffelte ich auf deren HP.
    letztendlich wäre es dann der Amethyst von Trinnov. aber auch dieses gerät verlangt nach 11k.

  16. #1476
    Mil-Sub Avatar von ducsudi
    Registriert seit
    16.07.2005
    Ort
    F95 Homebase
    Beiträge
    13.176
    Wenn du die Zeit und Geduld hast dich damit zu beschäftigen würde ich erstmal für kleines einen gebrauchten MiniDSP DDRC88 mit einem U-Mik Mikro kaufen.

    Der hat Dirac als Raumkorrektur implementiert und lässt sich bei einem auftrennbaren Vollverstärker zwischenschalten.

    Den DSP gibt es neu nicht mehr, sollte mit Mikro zusammen unter 1k zu bekommen sein.

    Das funktioniert wirklich schon sehr ordentlich und du bekommst einen ersten Eindruck was machbar ist.

    Wenn dir das schon merkbar mehr Spass gebracht hat geht es zu Step 2 Raumakustik.

    Das Thema ist sicher ähnlich gewichtet zu betrachten.

    Da kann man natürlich selber viel mit Bassfallen, Absorbern usw. versuchen.

    Sollte das Thema jedoch wohnraumkompatibel sein, würde ich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.

    Vor allem wird dir da aufgezeigt, was ohne grosse Veränderungen möglich ist, was überhaupt Sinn macht und welchen Aufwand du für ein richtig gutes Ergebnis betreiben musst.
    Grüsse
    der Sudi


  17. #1477
    PREMIUM MEMBER Avatar von man-stein
    Registriert seit
    28.12.2009
    Beiträge
    345
    Martin, hol dir einen DSP X2 Antimode und hör mal, was der leistet. Die Investition ist sehr überschaubar und du kannst dann immer noch ugraden. Der DSP ist aber schon außerordentlich gut.
    Viele Grüße
    Manuel

  18. #1478
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.457
    Ich muss jetzt noch einmal in meinem Kopf kramen und etwas googeln, aber ich hab irgendwie in Erinnerung, dass mal so eine Low Budget Version mit Behringer PA , einem Laptop und einem entsprechenden Mikro machen kann, wenn man die Sache mal ausprobieren will.
    There is no Exit, Sir.

  19. #1479
    Deepsea Avatar von MartinLev
    Registriert seit
    22.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    1.076
    Zitat Zitat von man-stein Beitrag anzeigen
    Martin, hol dir einen DSP X2 Antimode und hör mal, was der leistet. Die Investition ist sehr überschaubar und du kannst dann immer noch ugraden. Der DSP ist aber schon außerordentlich gut.
    cool. habe ich mir gerade angeschaut.
    toller tip. danke.

  20. #1480
    Deepsea Avatar von chronos7
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.353
    Anti-Mode hätte ich tatsächlich auch empfohlen.
    Ich habe selbst für den Subwoofer einen 8033 S-II im Einsatz und war beim ersten Ausprobieren super überrascht, was diese Korrekturmodule zu leisten vermögen.
    Im Hifi-Forum gibt es auch mehrere Threads dazu. Eines der Mitglieder (Bass-Oldie aka Axel) ist auf Raumoptimierungen spezialisiert und hat auch direkten Kontakt zu Anti-Mode etc.. Nach meiner Erfahrung ist er sehr hilfsbereit und ausgesprochen kompetent und kann dir bestimmt viele Fragen zu dem Thema beantworten.
    Viele Grüße, Uwe

Ähnliche Themen

  1. Womit poliert Ihr?
    Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31
  2. hört Euch das mal an
    Von Insoman im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •