Ergebnis 1.501 bis 1.520 von 1755
Thema: Womit hört ihr? HIFITHREAD
Hybrid-Darstellung
-
01.04.2025, 20:00 #1Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
01.04.2025, 20:01 #2
-
01.04.2025, 20:51 #3
Glückwünsche! Viel Spaß beim Musikhören!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
01.04.2025, 23:48 #4
Interessant, Canton hatte ich schon völlig abgeschrieben.
Viele Grüße Kai-Uwe
-
02.04.2025, 06:38 #5
Hatte ich bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich sie vor 2 Jahren - damals die Reference 3 - gehört hatte, auch überhaupt nicht auf dem Schirm. Einfach mal anhören, das ist wirklich endg*il, was die da gebastelt haben. Ein absolut dynamischer, runder und trotzdem wirklich präziser Klang. Mit den Reference 2 baut sich eine Bühne auf, insbesondere beim Unterschied zu den Reference 3, die ich so noch nie gehört habe. Als Klassikstück hatte ich LSO Classic Hauser Schwanensee - die Sologeige am Anfang ist bei den Reference 2 zum Niederknieen mit Gänsehautfaktor. Die Piega klangen auch wirklich hervorragend - im Vergleich zu den Canton fehlt da aber wirklich deutlich an Substanz beim Hören ...
Geändert von ferrismachtblau (02.04.2025 um 06:44 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
02.04.2025, 08:14 #6
Bekommst du die Kette jetzt für den finalen Test nach hause?
Viele Grüße Kai-Uwe
-
02.04.2025, 08:44 #7
Nope, habe ich so gekauft - ich habe allerdings, falls was mir da was nicht taugen sollte, ein 90tägiges Rückgaberecht. Das bietet Regler wohl genau deswegen an.
Das Wohnzimmer kann ich akustisch so gestalten, dass es auch noch optisch ansprechend ist- insofern: Wenn ich im optimierten Hörraum diese Unterschiede gehört habe, werde ich die m. E. dann auch im Wohnzimmer hören. Der Raum ist auch groß genug für die Boxen, dass sollte passen.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
02.04.2025, 09:00 #8
-
02.04.2025, 10:54 #9
Gute Zusammenstellung.
Viel Hörspass.Gruß Fritz
-
07.04.2025, 20:16 #10
Die Tage mal wieder mit ein paar gleichgesinnten Freunden getroffen und Musik gehört.
Lautsprecher ist eine SoundLab 845, einer der wenigen echten Vollbereichselektrostaten der diese Bezeichnung auch verdient. Als Endstufen standen die Wavac 833 und die Vitus SM011 zur Auswahl. Frontend war ein Vitus Pre und ein Acoustical Systems AStellar mit Axiom Titan und Palladian Tonabnehmer sowie unterschiedliche Bandmaschinen. Interessant war vor allem ein Vergleich eines Masterband der Sonny Rollins Way Out West gg. die LP Erstpressung von 1957. Zum Abend dann ein Live Piano, um das Gehör wieder zu Kalibrieren. Ein paar Pics habe ich auch gemacht:
Viele Grüße, Marco
-
07.04.2025, 21:10 #11
Was für eine Wahnsinns Anlage.
Klingt bestimmt fantastisch!
Ich hatt die Möglichkeit am Samstag dieser Anlage zu lauschen:
IMG_6309.jpg
-
07.04.2025, 21:14 #12
-
07.04.2025, 21:24 #13
Ja genau, es war besser organisiert als letztes Jahr. Mehr Aussteller und gute Live-Musik.
Die gezeigte Anlage mit dem Thorens New Reference klang gut, aber die Vorführung (moderiert von Lothar Brand) beschränkte sich auf wenige Stücke mit typischer Hifi Musik. (Akustik Gitarre oder Frauenstimme)
Mich hätte interessiert wie ein Orchester, oder eine richtig treibende Band geklungen hätte.
-
07.04.2025, 23:24 #14
Ich hab mich von HiFi ja schon vor vielen Jahren verabschiedet (immer noch die uralte Technics - Nakamichi - Infinity-Kette in Betrieb), aber bei Hörtests damals hab ich für die Auflösung immer Brothers in Arms und für saubere Bässe Papa was a Rolling Stone spielen lassen
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
09.04.2025, 15:55 #15
Ich habe immer Feel von Robbie Williams spielen lassen.
Da hört man am besten, ob die Anlage eine schöne Bühne machen kann und Schmelz hat.
Und wenn der Bass kommt, dann hört man gut, ob das sauber geht oder eben nur Mitten und Höhen gut sind. Da hat man alle Herausforderungen für eine Anlage in einem Song, finde ich.There is no Exit, Sir.
-
07.04.2025, 23:33 #16
Mich nervt auch immer dieser High End Demo Kram. Antonio Forcione, Malia, … klingt immer gut. Letztens habe ich mal einfach nur die Beatles auf einer top Anlage gehört. Genial!
Viele Grüße Kai-Uwe
-
08.04.2025, 08:26 #17
Naja, man fokussiert auf bestimmte Alben, um überhaupt so etwas wie Vergleichbarkeit zu ermöglichen. Letztlich muss man eigentlich jedem Respekt zollen, der unter den Rahmenbedingungen einer solchen Ausstellung etwas einigermaßen anhörbares zustande bekommt. Der Grundgedanke eines „Systems“ ist hier nicht umsetzbar und wird vom Besucher auch nicht verstanden. Das Equipment passt oft nicht zusammen, die Kombination erfolgt aus kommerziellen Gründen bzw. nach „Wer hat Zeit und Lust, Wer stellt uns Komponente xy zur Verfügung?“ Die Räume sind eine Katastrophe, Raumakustik richtig zu optimieren wäre viel zu teuer und zu aufwändig. Viele Geräte könnten ein Vielfaches leisten unter Optimalbedingungen, aber die Spreu vom Weizen zu trennen ist für den Laien unmöglich. Ich würde als Hersteller gar nicht vorführen, sondern Display only ausstellen. Dennoch toll das sich viele das antun, um solche Events zu ermöglichen.
Viele Grüße, MarcoGeändert von heradot (08.04.2025 um 08:27 Uhr)
-
08.04.2025, 11:19 #18
Wahre Worte!
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
08.04.2025, 14:53 #19
Sich ein optimales System zusammenzustellen ist nicht ganz einfach. Egal zu welchem Händler man geht. Hat man einen guten, dann kann er wirklich hilfreich sein, aber nur im Rahmen der Möglichkeiten, die ihm sein Vertrieb bietet.
Die Methode „ich kaufe mir von allem den Testsieger“ funktioniert nicht nur deshalb nicht weil die Tests schlecht sind, sondern weil ein System als Ganzes spielen muss.Viele Grüße Kai-Uwe
-
09.04.2025, 16:27 #20
- Registriert seit
- 22.03.2018
- Ort
- Hamburg (aus München)
- Beiträge
- 25
Als ehemaliger Dealer hatte ich immer das Ergebnis einer Kette betrachtet. Sprich, wie die komplette Kette performt.
Natürlich war mein Angebot eher recht eingeschränkt (Größe des Ladens, Umfang des Angebots, finanzielle Möglichkeiten ...), ich hatte mich halt auf Linn, Naim, Rega, NAD und wenige Exoten wie Wilson Benesch spezialisiert. Ebenso auf analoge Wiedergabe und Schallplatten als Tonträger.
Von den typischen Vorführplatten habe ich damals schon nicht viel gehalten, ich habe in Vorführungen oftmals auch bewusst scheinbar schlecht klingende Platten verwendet um Interessenten von den typischen von den HiFi Magzinen propagierten Parametern (schwarzer Bass, punktgenaue Bühnendarstellung, brillante Höhen ..) wegzubringen. Wenn Interessenten sich darauf eingelassen haben war der Zufriedenheitsfaktor mit der Anlage sehr hoch, vielleicht waren kleine Abstriche bei den propagierten Parametern zu machen.
Seitdem ich meinen Laden (Audiolog) aufgeben musste hat sich meine Anlage im Kern nicht wesentlich verändert. Ich habe immer noch einen Naim'sh Linn LP12, habe immer noch eine Naim Vor- und Endverstärker Kombi, allerdings habe ich meine Lautsprecher von ehemals Linn Kan auf inzwischen Dynavox 2.1 (die von Ulf Moning und nicht den China Kram) ausgetauscht.
Was soll ich sagen, ich habe immer noch ein fettes Grinsen im Gesicht wenn ich eine meiner LPs auflege.
So long, viel Spaß beim Musikhören.
Ähnliche Themen
-
Womit poliert Ihr?
Von tobiassschulz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 14.06.2008, 11:31 -
hört Euch das mal an
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 17.09.2004, 07:11
Lesezeichen