Servus zusammen, es geht wieder weiter
Bei diesem Menü mussten wir uns etwas bremsen, denn wir haben von unseren Mädels die Vorgabe bekommen, dass wir nur 10 Euro pro Person verbrauchen dürfen, also 40 Euro im GesamtenDies steht unseren üblichen Eskapaden natürlich etwas entgegen, ist aber natürlich trotzdem ein sehr schönes und inspirierendes Thema.
Unsere primäre Idee war es, ein Tier im Ganzen zu kaufen und komplett zu verwerten, da Stefan Beziehungen zu einem Hasenzüchter hat, konnten wir zum regulären Preis von 12 Euro ein solches Tier aus bester Haltung erwerben. Daher haben wir uns für folgendes entschieden:
- Geschmorte Hasenschulter mit Sellerie im Salzteig, fermentierter Sonnenblume und Preiselbeere
Ein Gang dann sollte auch ein klassisches Gericht der Fasten- bzw. traditionellen Bauernküche sein, hier haben wir uns für eine Mehlsuppe entschieden. Wir haben die Karkasse des ausgelösten Hasen ausgekocht und mit Milch eingekocht sowie mit Mehlbutter abgebunden.
- Mehlsuppe mit Röstbrot und Tomatenconcassée
Als nächsten dann die Keule des Hasen gebacken in Panierung aus selbst geriebenem altem Brot:
- Gebackene Hasenkeule auf Kartoffel- Rosmarinragout
Himbeersorbet mit frischen Himbeeren aus Stefans Garten und einer Wasabi-Wurzel aus meinem Garten:
- Himbeersorbet mit Wasabi
Dann der Rücken (mit den Bauchlappen) des Hasen hohl ausgelöst, mit Knödelmasse gefüllt und mit blanchiertem Mangold aus dem Garten pochiert. Dazu Pfifferlinge und Semmelstoppelpilze vom Schwammerl-Andi mit Sahne eingekocht.
- Hasenrücken mit Mangold auf Schwammerlrahmsoße
Und als Dessert noch Salzburger Nockerl mit eingekochtem Pfirsich aus dem Garten:
- Salzburger Nockerl mit eingemachten Pfirsich
Und noch ein paar Bilder vom Making-Of:
Wichtig zu sagen ist uns, dass wir in Summe nur 28 Euro ausgegeben haben, obwohl wir alles (incl. Salz, Mehl, Zucker) eingekauft haben. So blieb von diesen Zutaten sogar noch eine Menge über. Das einzige, was wir nicht berechnet haben, sind kleine Mengen an Gewürzen.
Alles, was wir gekauft haben (zB. die Eier, das Gemüse) haben wir in Bio-Qualität gekauft, wenn verfügbar. Man kann also auch für kleines Geld ganz passabel kochen, wenn man sich Gedanken macht.
Was man ebenfalls erwähnen sollte, dass es keinen Sinn macht, für das bleibende Budget Weine zu kaufen. Diesen Fehler haben wir gemacht. Da war wenig trinkbares dabei
Schön war es wieder. Wir freuen uns auf das nächste mal![]()
Ergebnis 1.781 bis 1.800 von 1962
Thema: Kochthread
-
03.08.2021, 16:04 #1781
Ganz ganz großes Kino Josef! Diese Ideen so kreativ umzusetzen
Gruß,
Bastian
-
25.10.2021, 23:54 #1782LG Josef
Shoganai
-
26.10.2021, 05:52 #1783
Coole Idee und souverän umgesetzt - großen Respekt, Josef!
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
26.10.2021, 06:05 #1784
Tolle Idee und wie immer super gemacht.
Klar, mit den Weinen wird’s schwierig, aber Du hattest ja bestimmt eine gute Flasche daheim.Mantel iz da.
-
26.10.2021, 06:31 #1785
4 Liter Tetrapack ist im Budget sicher noch dring gewesen…
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
26.10.2021, 06:57 #1786
Aber dann nur Zweit- oder Drittweine.
Mantel iz da.
-
26.10.2021, 07:23 #1787
Josef, wie immer ein Gedicht!
Die Umsetzung der Ideen ist einfach klasseGruß,
Bastian
-
26.10.2021, 08:45 #1788
Wir haben einfach blind zwei Flaschen im Supermarkt genommen. Einen Veltliner aus der Wachau für 3,50 und einen Merlot für 1,99 Euro. Wir wollten das schon konsequent durchziehen.
Der Veltliner war halbwegs trinkbar, hatte aber einen ziemlich deutlichen muffigen Ton. Geschmacklich war er gar nicht verkehrt, schöne Säure, mir etwas zu viel Restzucker, aber konnte man schon trinken. Der Muff verflog sich mit der Zeit etwas.
Der Merlot hingegen schmeckt nach absolut gar nichts. Der schmeckte, also hätte man Wasser mit Wein 3:1 gemischt. Mir ist es wirklich ein Rätsel, wie ein Wein mit 12% Alkohol so nach nichts schmecken kann, wie dieser Wein. Echt unglaublich, wenn man den im Mund hatte, war der nach 2 Sekunden schon wieder komplett weg.
War mal wieder eine nette Erfahrung, dass die paar Euro mehr, die man sonst für Wein ausgibt, mehr als gut angelegt sindLG Josef
Shoganai
-
26.10.2021, 13:04 #1789
Schaut alles super aus!
-
26.10.2021, 13:48 #1790
Sehr geniale Idee das mit dem Budget. Wobei wenn ihr 12 Euro übrig hattet da wär sogar eine passable Magnumflasche möglich gewesen, vorausgesetzt man kennt den Weinhändler
lg Michael
-
13.11.2021, 20:54 #1791
Hat bei all den talentierten Köchen hier schonmal jemand Erfahrungen mit Messerbrief sammeln können?
-
13.11.2021, 21:41 #1792
Ich lass meine Messer seit 2 Jahren immer wieder dort schleifen - kann jetz nicht klagen, bis auf einmal hatte eins einen leichten Kratzer. Sind letzte Woche wieder retour gekommen und wieder sehr scharf. Hätte ich einen Profi in der Nähe, würde ich aber dem mal die Messer geben, auch zum Vergleich.
lg Michael
-
19.11.2021, 22:54 #1793
Mmmokay, ist nicht ganz so leicht, auf dieser Seite mitzuhalten, aber bissi stolz bin ich trotzdem.
— Roland —
20 % auf alles!
-
19.11.2021, 23:22 #1794
die Fischstäbchen sehen klasse aus, der Nachtisch auch ok 👍🏻
Olaf
-
19.11.2021, 23:30 #1795
-
20.11.2021, 12:48 #1796
Sauber. Wer Löffelbiskuit selber macht, hat allen Respekt verdient
LG Josef
Shoganai
-
27.11.2021, 20:05 #1797
Kaspressknödel mit Feldsalat und Speckwürfel
B739906D-28AB-4E57-84F3-6847C504EA3E.jpg
Neues Rezept aus ausprobiertGruß Jane
-
29.11.2021, 12:06 #1798
-
29.11.2021, 14:13 #1799
Jane, ein Traum
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
22.03.2022, 21:17 #1800
So, weiter gehts:
Das Skihütten-Menü
Unsere Idee war es, ein paar Hüttenklassiker etwas anders zu interpretieren und der Aufhänger war es, Spezialitäten verschiedener Skiorte in ein Menü zusammenzubasteln
- Gstaad: Käsefondue
- Gröden: dekonstruiertes Gröstl (Kartoffelschaum, pochiertes Ei, Speckpulver)
- Zell am See: asiatischer Germknödel, sollte aussehen wie ein normaler Germknödel, aber dann überraschen(Bechamelsauce mit Szechuan-Pfeffer und asiatischen Gewürzen, schwarzer Sesam)
- Kitzbühel: gebackener Hahnenkamm mit Preiselbeereis
Apres Ski:
- Whistler: Poutine - Pommes mit Bratensauce und selbstgemachtem Sprühkäse
Stilecht mit dem Kinderski sabriert:
LG Josef
Shoganai
Lesezeichen