Ou Gatsby auch mal wieder im Forumslande
Ja dann viel Spaß
Gruß
				Ergebnis 21 bis 40 von 128
			
		- 
	08.09.2004, 18:00 #21GatsbyGastEs ist halt so: Die 16520 Daytona mit weissem Blatt ist die schönste Uhr der Welt !!! So einfach ist das ...  ) )
 
- 
	08.09.2004, 18:03 #22Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
 
 
- 
	08.09.2004, 18:04 #23RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?Verstehe das Gemetzel und das Gequote nicht.  (Bezieht sich auf das Ende der ersten Thread-Seite.) (Bezieht sich auf das Ende der ersten Thread-Seite.)
 
- 
	08.09.2004, 18:15 #24Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
 Die Zenith ist zwar schön weil sie nicht mehr Prouziert wird 
 aber würde auch die neue nehmen..... " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " " Es grüßt der (GMT) SUB - Marc " 
 
  
 
- 
	08.09.2004, 18:16 #25GatsbyGast... lässt sich nicht photografieren, die widerspenstige schönheit ...  ) )
 
 
  
 
 
  
 
 
   
 
- 
	08.09.2004, 18:20 #26Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
  Werner, sind doch tolle Fotos!!! Werner, sind doch tolle Fotos!!!
 Schön, wieder von Dir zu hören.
 rainhard ) )
 
- 
	08.09.2004, 18:48 #27Hi Werner, 
 schöne Fotos!
 
 Nur mal aus (echter) Neugier eine Frage aus der GMT-Fraktion:
 
 Wann setzt Ihr die Stoppfunktion der Daytona WIRKLICH ein??Servus
 Georg
 
- 
	08.09.2004, 19:21 #28eigentlich ist ja schon alles gesagt, 
 sprich 100%iger Wertzuwachs und und und...
 für mich auch die zweifelsohne schönere Uhr,die ZENITH.
 Das neue Kal.erinnert immer ein wenig an eine Swatch (silberne/nach oben versetzte Chronos)...
 ist halt meine Meinung  wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein wer für alles offen ist , kann nicht ganz dicht sein
 
  
 
- 
	08.09.2004, 19:24 #29GatsbyGastGeorg, grüss dich! 
 
 Im Moment stoppe ich natürlich alles, aber brauchen, brauchen tut das kein Mensch ... am besten hat mir mal die Antwort eines Freundes aus England gefallen: "I used it once to verify that it actually worked."
 
  ) ) ) )
 
- 
	08.09.2004, 20:13 #30Oyster  
 - Registriert seit
- 24.08.2004
- Beiträge
- 30
 RE: Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?Eindeutig die Neue! 
 Echtes Rolexwerk.
 Neulich stand in einem Wirtschaftsmagazin:
 Die Daytona ist das z.Zt.begehrteste Luxusprodukt der Wel!!
 
 Im Zweifelsfall beide nehmen.Damit macht du garantiert nichts verkehrt.
 Grüße
 Peter
 
- 
	08.09.2004, 20:14 #31Oyster  
 - Registriert seit
- 24.08.2004
- Beiträge
- 30
 Du hast mir aus der Seele gesprochen.Ich bin froh das ich eine habe. 
 Grüße
 Peter
 
- 
	08.09.2004, 20:27 #32Yacht-Master  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
 Freunde von mir:"beim Eierkochen"Original von GeorgB
 Hi Werner,
 schöne Fotos!
 
 Nur mal aus (echter) Neugier eine Frage aus der GMT-Fraktion:
 
 Wann setzt Ihr die Stoppfunktion der Daytona WIRKLICH ein?? Aber das geht auch mit der Sub-Lunette!! Aber das geht auch mit der Sub-Lunette!! 
 Rainhard ) ) ) )
 
- 
	08.09.2004, 20:39 #33Oyster  
 - Registriert seit
- 24.08.2004
- Beiträge
- 30
 Ich habe schon die 2.Daytona und habe die Stopfunktion noch nie eingesetzt.Stimmt wirklich! 
 
 Grüße
 Peter
 
- 
	08.09.2004, 20:49 #34Original von Gatsby
 Es ist halt so: Die 16520 Daytona mit weissem Blatt ist die schönste Uhr der Welt !!! So einfach ist das ... ) )
 mal davon abgesehn, das Gatsby schon 169 mal seine neueste Uhr als
 "die schönste der Welt" "das einzig Wahre" "die letzte echte" und wasweissichnichtalles bezeichnet hat...
 
 ...muss ich Ihm zumindest was Chronographen angeht, recht geben.
 
- 
	08.09.2004, 20:52 #35GatsbyGastbödi, nich frech werden, sonst sag ich wieder 'blödi' ...   
 
- 
	08.09.2004, 20:53 #36Würde mich ganz klar für die Zenith-Daytona entscheiden  ) )
 
 Kann eigentlich zum Für und Wieder der Kaliber nicht viel sagen, den Ausschlag Richtung Zenith gibt bei mir eindeutig die Optik, die "Neue"
 geht mir zu sehr Richtung Schmuck(z.B. polierte Hörner)!!!!
 
 Gab's die Auto-Daytona auch ohne polierte Mittelglieder???
 
 Wenn ja, hat jemand Bilder?Gruß
 Ralf
 
- 
	08.09.2004, 21:37 #37Ja, das letzte Baujahr hat bereits ein SEL-Band und Luminova-Blatt!Original von Tom ...oder haben späte Baujahre schon die verbesserte Band-Variante ? ...
 
 Ganz klar auch meine Wahl, allerdings nur das letzte Baujahr mit SEL-Band und (schwarzem) Luminova-Blatt (Auch weil ich die neuen Indexe und die versetzten Totalisatoren einfach furchtbar finde).Original von Ralph?keine wirkliche Frage für mich,ich tendiere nach wie vor zur
 El Primero (Zenith) Daytona,da diese wie du schon sagtest nicht mehr produziert wird und ehemals durch Rolex hinsichtlich dieses Calibers eigens modifiziert wurde.Amplitude, Werkbrücke ectr.
 Das "Gesicht" dieser Zenith Daytona war und ist für mich immer noch wesentlich harmonischer gestaltet,da passt einfach alles! Sei es die Anordnung der Totalisatoren die einfach auch dezenter waren oder auch die tiefer gravierte Lynette.
 
 meine Wahl definitiv: Zenith Daytona
 
 Und technisch überlegen heißt noch lange nicht robuster, genauer, weniger anfällig, etc. ?!Original von Manfred ...mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint....
 Ist ähnlich wie bei Porsche wenn man den 911 mit den wassergekühlten Nachfolgern vergleich .... Ciao Ciao
 
 Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
 
- 
	09.09.2004, 00:40 #38GatsbyGastpaddy, ock! 
 
 aber: die 16520 hat in jeder ausführung ihren reiz:
 
 1) erstes modell, nur 1988/89 gebaut - ENDLÄSSIG, sieht sehr oldstyled puristisch aus. Absolute Sammleruhr!
 
 2) zweites modell, von 1990 bis 1998 - ohne polierte Mittelglieder sieht die Uhr tooliger aus. Sehr schön!
 
 3) Mitte 1999 bis Mitte 2000 - SEL sitzt einfach besser, ist schon sehr gut! Luminova Blatt auch schön. Die Sammleruhr schlechthin, da letzte Serie, trotzdem erhöhter Blingbling-Faktor!
 
 Wo du dich aber definitiv irrst: die 16520 MUSS weisses blatt haben, die 116520 eher ein schwarzes .... ) )
 
- 
	09.09.2004, 05:53 #39Gesperrter User  
 - Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
 the new one !!! 
 
- 
	09.09.2004, 07:32 #40ich halte es wie Werner: wenn, dann nur die 16520 mit weissem Blatt. Sie ist der wahre Erbe der 6265... 
 
Ähnliche Themen
- 
  Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26
- 
  Rolex Daytona Zenith WerkVon Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30
- 
  Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31
- 
  Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren

Lesezeichen