Hallo Manfred,Original von Manfred
Hi Andreas,
mit technisch überlegen habe ich folgendes gemeint:
1. höhenverstellbare Unruhbrücke.
2. Sekundenstop
3. längere Gangreserve
4. schnellerer Aufzug
5. Start des Stopzeigers wird durch eine Friktionskupplung (über Reibung) verwirklicht. Dadurch springt der Sekundenzeiger beim Starten nicht. Hier sei angemerkt, das mir sowas noch nie aufgefallen ist.
6. Servicefreundlicher, da alle Teile werksseitig zugänglich sind.
7. Geringere Auslösekraft der Stopfunktion
8. Massive Faltschließe
Das Zenithwerk bleibt trotzdem ein sehr gutes Werk.
Gruß Manfred
vielen Dank - ich hätte jetzt nicht auf die schnelle so viele Punkte zusammenbekommen.
Hier noch ein schöner Artikel hierzu... klick
Ergebnis 1 bis 20 von 128
Baum-Darstellung
-
08.09.2004, 16:03 #11ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Rolex Daytona Zenith Werk
Von Hollywood1443 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.02.2010, 17:30 -
Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?
Von MH78 im Forum ZenithAntworten: 53Letzter Beitrag: 13.01.2006, 16:31 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07
Lesezeichen