das war mal was in der NZZ (glaub ich) über Mindestlöhne bei Rolex. Die Arbeiter in der zuliefernden Vertragswerkstätten haben nix zu lachen ...Original von Andreas
Na ja, wenn Geiz geil ist und ich es ausleben darf, dann bin bei der Marke Rolex eigentlich richtig.Original von webber
Möchte mal zu dem sogenannten Feindbild Russen was sagen: dieses Land hat 250 Millionen Einwohner. Ein paar davon haben aus welcher Quelle auch immer Geld und zwar viel Geld. Diese Menschen zu beneiden, die mehr als 60 Jahre politisch gegeängelt wurden halte ich für falsch. Rolex hat zum Unterschied von eine profitorientierten Firma, die sich an die Gunst der Aktionäre halten muß die Freiheit zu produzieren was und wie sie wollen.Die Profitmargen wandern allesamt in Charity. Natürlich produziert Rolex für Leute mit oder ohne Geld es ist eben nach meinem Dafürhalten the father or mother of all watches. Daß die Marke Rolex jetzt nicht für den konservativen Geschmack produziert ist zwar auffällig aber kein Unglück.
Sie ist billig, sie wird oft billig kopiert und das Design ist auch billig, recht günstige Technik, billiger Service...... halt der Lada unter den Luxusgütern....
Eine ehrliche Haut eben.....
Was den Charity Gedanken angeht, betrifft dies den Überschuß, der von den eigenständigen Rolexunternehmungen an die Wilsdorf Stiftung abgeführt wird.....nur bis es dazu dann kommt, sind von unten an einige Menschen recht günstig in Lohn und Brot, bis hin nach oben, wenn man nicht gerade das Tafelsilber klaut, zu einigen sehr gut dotierten Jobs auf lebenslänglicher Basis....was auch gut ist, nur Rolex ist keine Charity Veranstaltung sondern ein Profitunternehmen....nur so kann es funktionieren....
...und wen interessiert schon Reichtum irgendwelcher Bürger irgendwelcher Länder, wenn man sich doch eigentlich recht günstig den Luxus einer Rolex leisten kann....um den ich keinen beneide...
Gruß Andreas
Ergebnis 41 bis 60 von 102
-
12.04.2007, 16:57 #41Gemaust, nichts anderesOriginal von webber
Ein paar davon haben aus welcher Quelle auch immer Geld und zwar viel Geld.
Wach auf :intrigant:, Du glaubst doch nicht allen Ernstes, daß genau DIE, die politisch Gegängelten warenDiese Menschen zu beneiden, die mehr als 60 Jahre politisch gegeängelt wurden halte ich für falsch.
.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
12.04.2007, 16:58 #42Servus
Georg
-
12.04.2007, 17:04 #43
Ein Arbeiter bei Rolls-Royce verdient weniger als sein Kollege bei Ford. Kein Grund, deswegen Ford zu fahren.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.04.2007, 17:06 #44Original von Donluigi
Ein Arbeiter bei Rolls-Royce verdient weniger als sein Kollege bei Ford. Kein Grund, deswegen Ford zu fahren.
nein..selbst das ist kein Grund...
Martin
Everything!
-
12.04.2007, 17:10 #45AndreasGastEs lachen am Ende des Monats sehr wenige Schaffende in der Uhrenindustrie.....aber Uhrmacher, die am richtigen Platz bei einem Uhrenhersteller sitzen und ihr Potential dort ausleben, bzw. ausarbeiten dürfen, werden auch ordentlich bezahlt.....gerade in Zeiten, wo es kaum noch gut ausgebildete Uhrmacher gibt......die angelernten Zuarbeiter oder Industriehandlanger der Uhrenzünfte, die haben auch nur ihre Zeitverträge und ein geringes Auskommen......damit sich Hersteller auch in schlechten Zeiten von ihren Fachkräften nicht trennen müssen, müssen eben die Zeitarbeiter gehen...aber es geht das Gerücht um, das es in der Uhrenindustrie auch so zugeht wie in der gesamten Weltwirtschaft....Original von GeorgB
das war mal was in der NZZ (glaub ich) über Mindestlöhne bei Rolex. Die Arbeiter in der zuliefernden Vertragswerkstätten haben nix zu lachen ...Original von Andreas
Na ja, wenn Geiz geil ist und ich es ausleben darf, dann bin bei der Marke Rolex eigentlich richtig.Original von webber
Möchte mal zu dem sogenannten Feindbild Russen was sagen: dieses Land hat 250 Millionen Einwohner. Ein paar davon haben aus welcher Quelle auch immer Geld und zwar viel Geld. Diese Menschen zu beneiden, die mehr als 60 Jahre politisch gegeängelt wurden halte ich für falsch. Rolex hat zum Unterschied von eine profitorientierten Firma, die sich an die Gunst der Aktionäre halten muß die Freiheit zu produzieren was und wie sie wollen.Die Profitmargen wandern allesamt in Charity. Natürlich produziert Rolex für Leute mit oder ohne Geld es ist eben nach meinem Dafürhalten the father or mother of all watches. Daß die Marke Rolex jetzt nicht für den konservativen Geschmack produziert ist zwar auffällig aber kein Unglück.
Sie ist billig, sie wird oft billig kopiert und das Design ist auch billig, recht günstige Technik, billiger Service...... halt der Lada unter den Luxusgütern....
Eine ehrliche Haut eben.....
Was den Charity Gedanken angeht, betrifft dies den Überschuß, der von den eigenständigen Rolexunternehmungen an die Wilsdorf Stiftung abgeführt wird.....nur bis es dazu dann kommt, sind von unten an einige Menschen recht günstig in Lohn und Brot, bis hin nach oben, wenn man nicht gerade das Tafelsilber klaut, zu einigen sehr gut dotierten Jobs auf lebenslänglicher Basis....was auch gut ist, nur Rolex ist keine Charity Veranstaltung sondern ein Profitunternehmen....nur so kann es funktionieren....
...und wen interessiert schon Reichtum irgendwelcher Bürger irgendwelcher Länder, wenn man sich doch eigentlich recht günstig den Luxus einer Rolex leisten kann....um den ich keinen beneide...
Gruß Andreas
Gruß Andreas
-
12.04.2007, 17:18 #46AndreasGastWie sieht den der Lebenserhaltungskosten-Index im Ländervergleich aus und bleibt dem RR Mitarbeiter von dem weniger Einkommen letztendlich Netto ein höheres Auskommen....????Original von Donluigi
Ein Arbeiter bei Rolls-Royce verdient weniger als sein Kollege bei Ford. Kein Grund, deswegen Ford zu fahren.

Gruß Andreas
-
12.04.2007, 17:25 #47
Der Vergleich bezieht sich auf englische Ford-Arbeiter, insofern schwimmen die wohl im gleichen Wasser.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.04.2007, 17:50 #48webberGast
Was ich gemeint habe ist, daß Rolex nicht von der Laune und dem Druck der Aktionäre abhängt und das ist gut so und das macht die Firma so sympathisch. Daß die Leute enorme Kosten haben liegt auf der Hand. Aber die Frage war nach den neuen Modellen und die sind einfach daneben. Meine 10 Cent.......
-
12.04.2007, 18:12 #49AndreasGastOriginal von Donluigi
Der Vergleich bezieht sich auf englische Ford-Arbeiter, insofern schwimmen die wohl im gleichen Wasser.
ah.....sooooo...
.......
Gruß Andreas
-
12.04.2007, 18:21 #50AndreasGastOriginal von webber
Was ich gemeint habe ist, daß Rolex nicht von der Laune und dem Druck der Aktionäre abhängt und das ist gut so und das macht die Firma so sympathisch. Daß die Leute enorme Kosten haben liegt auf der Hand. Aber die Frage war nach den neuen Modellen und die sind einfach daneben. Meine 10 Cent.......
Sicher, aber bei aller Autonomie die du ansprichst, kann es sich Rolex nicht ewig leisten Design Studien des schlechten Geschmacks auf den Markt zu bringen.....Rolex verkörpert auch ein Mythos und ein techn. Image und natürlich auch einen eigenen Stil.......den sie aber dann wohl irgendwann ohne Kunden ausleben dürfen, denn Rolex funktioniert nicht ohne Rolex....
Aus den Stones kann man auch keine POP Band machen, auch wenn Herr Jagger meint dies in Solo Projekten seinen Band Kollegen auf die Augen zu drücken.......dann hätte er es wie David Bowie machen sollen....aber die Stones ansich sind ein U (h) rgestein an Mythen....und der Treue.....(mal saloppp gesehen ohne sich um geistige Vertiefungen im und am Thema im Vergleich zu bemühen)
Gegen neue Wege hat keiner was, aber das wesentliche der Eckdaten muss stimmen......auch Konzessionäre können nicht ewig finanziell den Kopf hinhalten, obwohl sie schon dem Kunden gegenüber in Erklärungsnot geraten.........denn so autonom ist Rolex auch nicht, denn das Geld der Konzessionäre sichert denen in Genf einen Teil der Autonomie....
Gruß Andreas
-
12.04.2007, 18:45 #51webberGast
Wenn er recht, dann hat er recht
true
-
12.04.2007, 18:54 #52Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
einer der denkt, es müsste auch in Zukunft immer alles so bleiben wie es früher schon war. Bloß keine VeränderungenOriginal von Passion
LOL. Was ist bitte ein "ewig gestriger" ?
Wie heisst es so schön:
Fürchte Dich nicht vor Veränderungen
fürchte Dich vor dem Stillstand!Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
12.04.2007, 19:00 #53ehemaliges mitgliedGast
Nun schon der alte Wilsdorf hat ja seine Unternehmen nach dem Motto gefuehrt: TUE GUTES UND REDE DARUEBER.

D.h. er hat Qualtitaet und Show verknuepft.
Der unbedingte Wille zur handwerklichen Perfektion einerseits
und Absatzfoerderung durch marktstrategisches unternehmerisches Handeln gehoerten von Anfang an dazu. (Siehe auch Mercedes Gleitze)
Wegen der hohen Qualitaet wurden die Uhren teuer.
Weil sie teuer wurden, gerieten sie zum Statussymbol.
Es entwickelten sich 2 wesentliche Gruende eine Rolex zu kaufen:
A) ich will eine sehr gute Uhr, die mir auch gefallen sollte
B) ich will zeigen, dass ich mir eine teuere Uhr leisten kann
(natuerlich gehen auch A und B nebeneinander).
Gruppe B hat natuergemaess wenig Interesse an "stillem" Design. Im Gegenteil.
Der Hersteller seinerseits hat kein Interesse an Produkten die Generationen nacheinander gluecklich machen und deshalb nicht neu gekauft (sondern allenfalls untereinander getauscht ansonten nur gewartet) werden.
Also benutzt er die "Mode", den "Trend", den "Zeitgeist" zur Absatzfoerderung.
Das sind m.E. die Wirkprinzipien hinter der Produktstrategie wie wir sie jetzt praesentiert bekommen haben.
Leider bin ich stark Gruppe A-gewichtet, sodass fuer mich dieses Jahr kaum was dabei war.
-
12.04.2007, 19:11 #54Milgauss
- Registriert seit
- 07.03.2005
- Beiträge
- 297
Dilemma an der Sache ist wohl, dass die "Gruppe B" eine schweigende- und vor allen Dingen kaufkräftige Mehrheit bildet, denn ein offenes Bekenntnis zur dieser Sichtweise findet man höchst selten.Original von Hadoque
Leider bin ich stark Gruppe A-gewichtet, sodass fuer mich dieses Jahr kaum was dabei war.
Wir alle wissen es aber besser und ROLEX sowieso, sonst wären sie nicht so erfolgreich. Insofern ist das neue Angebot nur folgerichtig.
Gruß
der
Georg
-
12.04.2007, 20:05 #55Daytona
- Registriert seit
- 17.04.2006
- Beiträge
- 2.466
da gäbe es andere Marken, mit denen zu kokettieren mehr lohnen würdeB) ich will zeigen, dass ich mir eine teuere Uhr leisten kann
(
Rolex ist doch eine vergleichsweise günstige Marke mit eigenem Manufakturwerk (wenn man mal von Revue Thommen absieht...)Viele Grüße - Markus
Non possiamo dare più giorni alla nostra vita... ma più vita ai nostri giorni.
-
12.04.2007, 21:42 #56Veränderungen mit dem blosen Ziel einer Veränderung sind mir ein Greuel.Original von LOLEX & BOLEX
einer der denkt, es müsste auch in Zukunft immer alles so bleiben wie es früher schon war. Bloß keine VeränderungenOriginal von Passion
LOL. Was ist bitte ein "ewig gestriger" ?
Wie heisst es so schön:
Fürchte Dich nicht vor Veränderungen
fürchte Dich vor dem Stillstand!
Muss da immer an die Automobilhersteller denken, die alle 3-4 Jahre krampfhaft neue Schalter und cockpit designs entwickeln nur damit es was neues gibt. Bringt mal einer nix neues, ist das ein Todesstoß für jenen.
Besser muss es sein. Evoltionär weiter....
Allerdings passt das ganze nicht auf Uhren. Völlig unwichtig eine Uhr, da kann man in der Tat designen was man will. Die Zeit ablesen kann man schon.
Man macht halt irgendwas, damit man was macht.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.04.2007, 22:23 #57Original von Hadoque
....
Es entwickelten sich 2 wesentliche Gruende eine Rolex zu kaufen:
A) ich will eine sehr gute Uhr, die mir auch gefallen sollte
B) ich will zeigen, dass ich mir eine teuere Uhr leisten kann
(natuerlich gehen auch A und B nebeneinander).
....
Leider bin ich stark Gruppe A-gewichtet...
ach...lieber Tintin....wer sagt schon...er sei B gewichtet...
Martin
Everything!
-
12.04.2007, 22:23 #58ehemaliges mitgliedGastDie "unauffaelige" Demonstration funktioniert halt am Besten mit Produkten, die einen rel. grossen Bekanntheitsgrad haben. Sonst muss man das Preisschild dranlassen - und das kommt gemeinhin nicht so gutOriginal von LOLEX & BOLEX
da gäbe es andere Marken, mit denen zu kokettieren mehr lohnen würdeB) ich will zeigen, dass ich mir eine teuere Uhr leisten kann
(
Rolex ist doch eine vergleichsweise günstige Marke mit eigenem Manufakturwerk (wenn man mal von Revue Thommen absieht...)
-
12.04.2007, 22:40 #59Explorer
- Registriert seit
- 22.12.2004
- Beiträge
- 192
Wär doch auch mal was..Yachtmaster Limited edition, aufm ziff.blatt
schriftzug "Yachtmaster II 7000 EURO"
viel schlimmer sieht die Uhr dann auch nicht mehr aus
-
12.04.2007, 22:40 #60Explorer
- Registriert seit
- 05.03.2007
- Beiträge
- 185
Ich liebe die neue Yachtmaster, wenn das Modell in SS kommt ... muss ich Sie haben ... TOP UHR !!! 
Kai
Ähnliche Themen
-
Kommentar von Meertz/worldoftime
Von munichsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 04.12.2009, 21:02 -
Video Kommentar
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:28


Zitieren
Lesezeichen