Kommentar zur neuen Produktstrategie
Willnsdorf würde sich im Grab umdrehen wenn er sehe was hier abgeliefert wird!
Eine Marke, die Marke, die ihr Image und ihre Beständigkeit aus der klassischen, langlebigen Produktstrategie über Jahrzehnte gefestigt und etabliert hat verkommt zum Modeuhrenbauer.
Mit welchem Ziel? Kurzfristige Gewinnmaximierung? Produktion-/Absatzsteigerung (Ich glaube nicht das man sich die Neuen wie bisher jahrelang anschauen kann – die sind nach ein bis zwei Jahren einfach alt – und dann wird was neues gekauft)?
Irgendwie erinnert das sehr an die Automobilindustrie und ihre immer kürzeren Modellintervalle.
Durch die Modellwechsel wird die Wertstabilität von Rolex massiv leiden – unsere Vintage und Neu-Vintage werden wohl über kurz oder lang auch ihren Investionsstatus verlieren.
All das spricht für börsenorientierte AG’s: kurzfristige Gewinnmaximierung zur Steigerung der Kurse – ist aber Rolex nicht eine Stiftung?
Rolex quo vadis?
Ergebnis 1 bis 20 von 102
Hybrid-Darstellung
-
12.04.2007, 11:04 #1
- Registriert seit
- 22.11.2006
- Beiträge
- 1.206
Kommentar zur neuen Produktstrategie
Hommage an den letzten echten Liner, der den Finanzzwängen unserer kurzlebigen Zeit 2008 zum Opfer gefallen ist!
-
06.04.2011, 04:04 #2
Hallo, mitten in der Nacht, wenn das Töchterchen kränkelt, entdeckt man solche zeitlosen Threads*, die es mM angesichts der immer aktuellen Diskussion um die Zukunft 'unserer' Marke verdienen, aktiviert zu werden. Ich hoffe, ihr findet das auch.
Ggf. könnte man *sie zusammenführen unter dem Thema "Rolex als Marke", zusammen mit den Beiträgen über Service, neue Käuferschichten, Imagefindung, neue Modelle und die Zukunft der immergrünen Baureihen, ...
Auf jeden Fall finde ich es aus jetziger Sicht interessant, wie sich das entwickelt hat - und vor allem letztlich: wie kontinuierlich.
Der Vintage-Service ist immer noch schlecht, die "neuen" Käuferschichten gar nicht mehr ganz so neu, Rolex entwickelt seine Modelle weiter, die Explorer gibt es leider nur noch aufgeblasen, SD und "alte" Submariner vom Neumarkt genommen, ...
Ich bin gespannt, was hier noch kommt. Oder nicht...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
06.04.2011, 09:50 #3
Mmmhh........
Die Produktstrategie ist mir eigentlich egal. Ich hab schon ein paar Ührchen und muss mich nicht unbedingt von den Modellen der Zukunft überzeugen lassen. Um die Nachwelt mach ich mir keine Gedanken - nach mir die Sintflut
Ich ruhe in mir selbst - und ich vermute mal dass es den Verantwortlichen bei Rolex ähnlich gehen dürfte.
Rolex wird das unternehmenspolitisch und strategisch schon so machen dass sie noch genug Uhren verkaufen können - auch in Zukunft.
Abgesehen davon sind die neuen Modelle technisch gesehen ein Quantensprung zu den alten Ranzgurken mit den kaffeesatzfarbenen Pünktchen.Beste Grüsse, Olli
-
06.04.2011, 10:34 #4
Ich sehe das mit der "Produktstrategie" eigentlich relativ entspannt.
Sie ist so, wie man (und wir, denke ich) es von der "großen Mutter" erwarten würde: stabil.
Oder kamen in den vergangenen Jahren irgendwelche "Modeserien" auf den Markt?
Ich kann mich nicht erinnern.
Explorer I & II, Datejust, Day Date, Yachtmaster, Milgauss, Air-King, etc. pp.
Alles Modelle, die es schon ewig und drei Tage gibt (oder zumindest gab) und die eben ein wenig angepasst wurden.
Ich sehe da kein Problem, auch wenn ich ansonsten mit Alfred durchweg einer Meinung bin.Gruß,
Martin
-
06.04.2011, 10:48 #5
Danke Alfred, fürs hochholen des Threads. In der Tat zeitlos: erst auf Seite 3 merkte ich, dass die Beiträge aus 2007 sind. Bei der neuen YM II dachte ich an die Vorstellung der Baselworld 2011 und erst bei Sätzen wie "in ein paar Monaten, wenn die GMT hier auftaucht..." ging mir ein Licht auf
Ich sehe auch (noch) kein Problem bei der Produktpolitik von Rolex. Natürlich verändern sich die Uhren im Laufe der Zeit, aber das haben sie auch früher. Ich denke, dass die Modellpflege schon recht behutsam ist, wenn man sich andere Marken ansieht. Froh bin ich, dass RLX sich nicht auf Sondermodelle stürzt, wie OMEGA z.B.
Auf jedenfall ist das eine Neverending story..Viele Grüße
Johannes
-
06.04.2011, 10:57 #6
-
06.04.2011, 11:49 #7
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
Sehr unterhaltsam, vom Beginn des Untergangs zu lesen. Als die böse Keramik-GMT herauskam... die nunmehr die "zweitlangweiligste Rolex" ist. Was für eine Karriere.
Geändert von uhrvieh (06.04.2011 um 11:50 Uhr)
Grüße, Manuel
-
06.04.2011, 15:04 #8
-
06.04.2011, 16:39 #9
- Registriert seit
- 27.07.2009
- Beiträge
- 1.615
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...x-gt-116710LN!
Aber in diesem Thread wurde schon so manche "interessante" Aussage gemacht, die man nicht zu ernst nehmen sollte... herrlich!
Vielleicht holt ihn Alfred im nächsten Jahr wieder für uns hoch?Geändert von uhrvieh (06.04.2011 um 16:40 Uhr)
Grüße, Manuel
-
06.04.2011, 15:27 #10
-
06.04.2011, 12:07 #11
- Registriert seit
- 30.05.2009
- Beiträge
- 657
Liebe Forumsfreunde!
ich darf hier kurz und prägnant antworten: es gibt in der reichhaltigen Palette für jeden Geschmack etwas, sowohl neu als auch in vintage.
LG
Andi aus Wien
-
06.04.2011, 14:59 #12
Der Weihnachtsbaum von Tobias fällt noch!
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
06.04.2011, 17:59 #13ehemaliges mitgliedGast
..... Gut, dass wir darüber gesprochen haben.
Ähnliche Themen
-
Kommentar von Meertz/worldoftime
Von munichsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 04.12.2009, 21:02 -
Video Kommentar
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:28
Lesezeichen