es ist immer schwierig das Gute zu verbessern !
Warum soll man das Gute überhaupt verbessern?
Rolex hat sich eindeutig auf ganzer Line verschlimmbessert!
Gehäuse, ZB,- usw.. -Design, alles sieht so gezwungen aus
einzig positive wird wohl die verbessert Verarbeitungsqualität gegenüber den vorgänger Modellen sein
aber wer bin ich dies zu Beurteilen, HOCH LEBE VINTAG, PLEXI FOREVER
Gruss
Wum
Ergebnis 21 bis 40 von 102
-
12.04.2007, 12:54 #21
-
12.04.2007, 12:57 #22TGT - Trinken gegen Terror
-
12.04.2007, 13:10 #23
Bei allen Firmen werden die Modelle immer grösser, protziger (gilt auch für Autos); mit den bisherigen Modellen kann man seinen Reichtum nicht mehr genug zur Schau stellen, also muss mehr Grösse und Bling her. Ich glaube, dass Rolex hier die Bedürfnisse seiner Kunden genau trifft.
(Nie vergessen, wir hier sind nicht die eigentliche Zielgruppe von Rolex)
Gruß, Jochen
-
12.04.2007, 13:24 #24
- Registriert seit
- 12.07.2006
- Beiträge
- 734
(Nie vergessen, wir hier sind nicht die eigentliche Zielgruppe von Rolex
und genau das ist der punkt den einige hier nicht wahr haben wollen.
und zu anderen marken muß man doch feststellen das deren jahresproduktion
binnen monatsfrist locker von rolex getopt wird.
gruß janGruß
Jan
-
12.04.2007, 13:28 #25Original von Donluigi
Früher stand der Weihnachtsbaum noch in der Mitte.
Was habt ihr? Die Klassiker sind doch alle noch im Bestand und wurden teilweise recht spannend neu interpretiert. Wenn Rolex sich nur noch nach den sprichwörtlichen "reichen Russen" (scheint so ein forumsinternes Feindbild zu sein) orientieren würde, wäre z.B. die Airking längst aus dem Programm. Ist sie aber nicht. Sub, SD, D, DD, DJ, GMT - alle noch da, alle noch schön, alle noch begehrenswert. Die 1-2 neuen Möhren lohnen das Faß gar nicht, daß hier einige selbst ernannte Mahner und Schützer zu gern aufmachen.
Generell gilt: man kann das eine tun, ohne das andere lassen zu müssen. Wem die neuen nicht gefallen, möge sich den alten zuwenden. In einem halben Jahr ist alles wieder beim alten, die ersten GMTs werden hier zu begrüßen sein und dann geht die Diskussion von vorn los. Müßig.
im Prinzip kann diesen Post jährlich wiederholen...letztes Jahr hast du ähnliches geschrieben...Martin
Everything!
-
12.04.2007, 13:57 #26
Ich weiß
Aber es hätte länger gedauert, den alten Beitrag zu suchen, als ihn schnell neu zu verfassen
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2007, 13:59 #27
wir können den Beitrag ja in die Classics aufnehmen...
Martin
Everything!
-
12.04.2007, 13:59 #28Nie vergessen, wir hier sind nicht die eigentliche Zielgruppe von Rolex
wir können den Beitrag ja in die Classics aufnehmen...Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2007, 14:02 #29
...es wird immer schlimmer...der Russe ist ja bekanntermaßen...und jetzt er noch nicht mal vor unseren Uhren halt...
Original von Donluigi
..
wir können den Beitrag ja in die Classics aufnehmen...
und die Admins hat sich noch nicht eingebürgert...Martin
Everything!
-
12.04.2007, 14:22 #30
Tobias: Ich kann das wahrscheinlich nicht so gut beurteilen wie Du, aber ich schätze maximal 3000 aktive User kaufen maximal 2-3 neue Uhren p.a. (zumeist Stahl); ist das wirklich relevant für Rolex ?
Gruß, Jochen
-
12.04.2007, 14:28 #31
Ich meinte jetzt nicht, daß sich der deutsche Markt ausschließlich aus RLX-Usern rekrutiert
Aber es ist sicherlich kein Zufall, daß hier die Basel-Informationen mit als erstes veröffentlicht wurden - Die versammelten User hier sind sicherlich die engagierteste und größte "organisierte" Käuferfraktion Deutschlands.
Und generell gilt: nahezu jedes international agierende Unternehmen hängt auch vom deutschen Markt ab.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.04.2007, 14:53 #32AndreasGast
RE: Kommentar zur neuen Produktstrategie
Original von GeorgB
Original von LOLEX & BOLEX
Alle Vintage-Vorlieben und Produkttreue in Ehren: es hat noch keinem geschadet, über den Tellerrand zu blicken. Sonst passiert es sehr schnell, dass man zu den "ewig gestrigen" gehört... und das gilt für den Hersteller genauso wie für den Endverbraucher.
Meine Meinung - das kann jeder anders sehen
Hier geht es im Threrad aber um Produktstrategie - und die ist für viele hier im Forum nicht ersichtlich, da anscheinend nicht vorhanden.
Es wird seit Jahren an unterschiedlichen Uhren rumgemacht. Ein grüner Zieger hier und ein oranger Blitz da.
....um dann irgendwann wie jeder Hersteller wieder back to the Roots sich zu besinnen......
Aber erst dann, wenn der Markt in Europa wieder anzieht.....schaut euch die Luxuskarossen einiger deutschen KFZ Hersteller mal an, wie asiatisiert oder amerikanisiert das Design ist, eben marktgerechtes Design.....wenn Porsche das jetzt auch meint zu tun (was wohl eher nicht der Fall sein wird außer eben landesüblichen Auflagen nachzukommen), dann fahre ich nur noch Fahrrad......
Rolex und andere Luxusgüter sind hier zu Lande nicht wegen des schlechten Sommers out....das wird im Zuge der Erderwärmung schon.....sondern weil die Absatzmärkte eben wo anders sind....
Das ist auch ok so, denn dann macht mal eine Einkaufs-Null-Runde oder hat Zeit für die wahrlich interessanten Dinge, denn eins wird es immer bleiben...nur eine Rolex....egal aus welcher Sicht man das sehen mag.
Gruß Andreas
-
12.04.2007, 14:59 #33Original von jochen
Tobias: Ich kann das wahrscheinlich nicht so gut beurteilen wie Du, aber ich schätze maximal 3000 aktive User kaufen maximal 2-3 neue Uhren p.a. (zumeist Stahl); ist das wirklich relevant für Rolex ?
Das wären ca 45 Uhren pro Werktag - nicht schlecht Herr Specht.
Wir SIND relevant! Machen wir was draus ...Servus
Georg
-
12.04.2007, 15:01 #34Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.04.2007, 15:06 #35
Georg,
40 mio nicht schlecht
aber.. bei +- 700.000 produzierten Uhren = etwas mehr als 1 %
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.04.2007, 15:09 #36Original von WUM
Georg,
40 mio nicht schlecht
aber.. bei +- 700.000 produzierten Uhren = etwas mehr als 1 %
Gruss
WumServus
Georg
-
12.04.2007, 15:13 #37
siehe oben: 2-3 Uhren bei 3000 aktiven useren, davon mal ausgehend...
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
12.04.2007, 15:15 #38AndreasGastOriginal von GeorgB
Original von WUM
Georg,
40 mio nicht schlecht
aber.. bei +- 700.000 produzierten Uhren = etwas mehr als 1 %
Gruss
Wum
...von den verbliebenen "interessanten" Modellen leider zu wenig, die kaufen die Asiaten hier vom EU Markt....u.a. auch, so dass alle mal wieder glücklich sind, da der Rubel rollt...
Als Re- Importe, müssten die ja richtig günstig werden...
Gruß Andreas
-
12.04.2007, 16:15 #39webberGast
Möchte mal zu dem sogenannten Feindbild Russen was sagen: dieses Land hat 250 Millionen Einwohner. Ein paar davon haben aus welcher Quelle auch immer Geld und zwar viel Geld. Diese Menschen zu beneiden, die mehr als 60 Jahre politisch gegeängelt wurden halte ich für falsch. Rolex hat zum Unterschied von eine profitorientierten Firma, die sich an die Gunst der Aktionäre halten muß die Freiheit zu produzieren was und wie sie wollen.Die Profitmargen wandern allesamt in Charity. Natürlich produziert Rolex für Leute mit oder ohne Geld es ist eben nach meinem Dafürhalten the father or mother of all watches. Daß die Marke Rolex jetzt nicht für den konservativen Geschmack produziert ist zwar auffällig aber kein Unglück.
-
12.04.2007, 16:44 #40AndreasGastOriginal von webber
Möchte mal zu dem sogenannten Feindbild Russen was sagen: dieses Land hat 250 Millionen Einwohner. Ein paar davon haben aus welcher Quelle auch immer Geld und zwar viel Geld. Diese Menschen zu beneiden, die mehr als 60 Jahre politisch gegeängelt wurden halte ich für falsch. Rolex hat zum Unterschied von eine profitorientierten Firma, die sich an die Gunst der Aktionäre halten muß die Freiheit zu produzieren was und wie sie wollen.Die Profitmargen wandern allesamt in Charity. Natürlich produziert Rolex für Leute mit oder ohne Geld es ist eben nach meinem Dafürhalten the father or mother of all watches. Daß die Marke Rolex jetzt nicht für den konservativen Geschmack produziert ist zwar auffällig aber kein Unglück.
Sie ist billig, sie wird oft billig kopiert und das Design ist auch billig, recht günstige Technik, billiger Service...... halt der Lada unter den Luxusgütern....
Eine ehrliche Haut eben.....
Was den Charity Gedanken angeht, betrifft dies den Überschuß, der von den eigenständigen Rolexunternehmungen an die Wilsdorf Stiftung abgeführt wird.....nur bis es dazu dann kommt, sind von unten an einige Menschen recht günstig in Lohn und Brot, bis hin nach oben, wenn man nicht gerade das Tafelsilber klaut, zu einigen sehr gut dotierten Jobs auf lebenslänglicher Basis....was auch gut ist, nur Rolex ist keine Charity Veranstaltung sondern ein Profitunternehmen....nur so kann es funktionieren....
...und wen interessiert schon Reichtum irgendwelcher Bürger irgendwelcher Länder, wenn man sich doch eigentlich recht günstig den Luxus einer Rolex leisten kann....um den ich keinen beneide...
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
-
Kommentar von Meertz/worldoftime
Von munichsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 04.12.2009, 21:02 -
Video Kommentar
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:28
Lesezeichen