Es gibt Unterschiede:
1. eine z.B. 30 Jahre alte Rolex duerfte einer Neuen in technischer Hinsicht nicht wesentlich nachstehen - im Gegensatz zu 2 entsprechenden Automobilen.
2. Duerften Instandhaltung und Pflege bei einer alten Rolex wesentlich unkomplizieter sein als bei einem alten Porsch.
EIn KFZ ist halt wesentlich mehr "Verschleissteil" als eine Herrenarmbanduhr.
Dazu kommt, dass man ws. im Sportwagenbau einfach nichtmehr genuegend Waermeabfuhr fuer die modernen Motoren mit der Luftkuehlung erreichen konnte.
Was bei Uhren nicht so das Problem sein duerfte![]()
![]()
Ergebnis 61 bis 80 von 102
-
12.04.2007, 22:41 #61Sea-Dweller
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
...wie war das denn bei der Neuvorstellung des Porsche 911 vor ca. 10 Jahren ? Alle Fans des luftgekühlten Sportwagens schrien auf, weil nun ein wassergekühltes Modell den " genialen Alten " ablösen sollte.

...und heute fahren alle ( mehr denn je ) den neuen 11er, kein Mensch redet mehr über die gute alte Zeit der Luftgekühlten Generation !
...wird das bei Rolex vielleicht ähnlich verlaufen ?
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
12.04.2007, 23:04 #62ehemaliges mitgliedGast
-
12.04.2007, 23:07 #63ehemaliges mitgliedGast
Da ich Blutgruppe AB habe.............
-
12.04.2007, 23:10 #64
Naja, die vergleiche mit den Autos gehen so irgendwie halt nicht ganz.

In der Regel kauft man sich ja so ne Karre nicht um sie zu sammeln sondern um Problemlos damit weiterzukommen.
Also was bleibt einem nach 10 Jahren luftgekühltem Elfer übrig, als sich einem Nachfolgemodell zuzuwenden.
Man gewöhnt sich eh an alles.
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.04.2007, 23:12 #65Sea-Dweller
- Registriert seit
- 27.02.2006
- Beiträge
- 924
...es geht mir ja auch mehr um das Gejammere, weil nun neue Uhren auf den Markt kommen. Anscheinend bringt das für viele erst mal eine Verunsicherung mit sich. Nach spät. 3 Jahren haben sich wahrscheinlich die alle wieder beruhigt. Ist halt so ( was der Bauer nicht kennt,...... )
Gruss, Rainer
Wer langsam fährt, wird länger gesehen...
-
12.04.2007, 23:13 #66
Ist doch klar.....
Bring du mal ne neue Frau mit nach Hause...
jede Veränderung bringt Zündstoff mit sich!
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
12.04.2007, 23:17 #67ehemaliges mitgliedGast
-
12.04.2007, 23:20 #68
Naja, habe mir eben gerade die Neuheiten angeschaut und ich weiss echt nicht was ich davon halten soll.
Hätte ich mir für viel Geld eine alte Milgauss gekauft, dann würde ich mich jetzt tot ärgern.
Bei der YM II ist es wie bei den Neuheiten der letzten Jahre, alle schreien wie schlecht sie doch aussieht und dann kauft sie doch jeder zweite.
Mir gefällt nur die neue GMT II sehr gut.Richie
-
12.04.2007, 23:35 #69Submariner
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 329
Kleiner Irrtum, die Puristen sind den wahren Elfern treu geblieben. Max 993, noch besser 964. Heute kann jeder Vorwärtsparkierer 911 fahren (PSM (ESP) etc. sei dank), ist ja nicht zum anschauen wer da mit einem Porsche rumfährt des Porsches willen; kein Enthusiasmus etc.Original von rolexrainer
...wie war das denn bei der Neuvorstellung des Porsche 911 vor ca. 10 Jahren ? Alle Fans des luftgekühlten Sportwagens schrien auf, weil nun ein wassergekühltes Modell den " genialen Alten " ablösen sollte.
...und heute fahren alle ( mehr denn je ) den neuen 11er, kein Mensch redet mehr über die gute alte Zeit der Luftgekühlten Generation !
...wird das bei Rolex vielleicht ähnlich verlaufen ?
Sebstverständlich alles gut für die Aktionäre und das Unternehmen.
Also man muss sich damit abfinden und seiner Linie treu bleiben.
Die guten alten Dinge werden später dann sowieso wieder gesucht werden, also locker bleiben und sich darüber freuen dass die eigene Garage/Uhrensammlung nur davon profitieren wird.
-
12.04.2007, 23:38 #70
Ich finde, dass mit der YM II mal wieder eine richtige Toolwatch von Rolex auf den Markt kommt, jedoch finde ich sie persönlich pottenhässlich
und kann zu 100% sicher sein, dass mir Rolex diese Kaufentscheidung schon abgenommen hat. Interessant jedoch ist das sicherlich das Werk wobei ich 100m WD für eine Regattawatch etwas wenig finde, wobei sicher ist,, dass niemand im Normalfall 100m tief taucht. Trotzdem, m.E. hätten es 300m schon sein dürfen.
Zu der neuen GMT II brauch ich nicht viel sagen. Super Design und dank Triplock bestimmt besserer Einstellkomfort. Diese Uhr macht Lust auf die neue Submariner!!!
Nun noch abschließend bei den Sporties, die Milgauss. Ich finde es gut, dass Rolex sich dazu entschieden hat, einen Klassiker neu aufzulegen. Sie ist von den Sporties mein "favorite" was das "Probetragen-Gefühl" angeht. Ich bin schon gespannt wie sie sich am Arm tragen lässt und wie sie in Natura aussieht. Auf den Bildern auf jeden Fall sieht sie sehr gelungen aus, besonders die "normale" schwarze, nicht Ldt. Version.
Für die Zukunft hoffe ich nur, dass Rolex seiner Linie treu bleibt und nicht in das Segment von über 40mm Uhren mitziehen möchte. Sollten sie noch einige weitere Klassiker auflegen, nur zu!!! Am liebsten eine neue Red Sub oder eine Steve McQueen oder eine Newman.... Das wäre m.E. mal was richtig ,soory, geiles von Rolex. Eine Art Retrolinie...
Angelo
-
12.04.2007, 23:40 #71ehemaliges mitgliedGast
Ich stelle den Antrag das Por.... zu den Zensurwoertern im Forum gestellt wird.
So wie F... oder Sch... oder A...
Jedesmal wenn einer P.... schreibt geht der gleiche Zauber los
-
13.04.2007, 04:05 #72Day-Date
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Bei einigen Händlern gab's schon vor ihrem gestrigen Basel-Besuch, auch dank dieses Forums, recht gute Bestellungen der Neuheiten.
Die Preise scheinen nicht zu hoch, insbesondere der GMT II.
-
13.04.2007, 05:01 #73Explorer
- Registriert seit
- 29.06.2006
- Beiträge
- 152
Naja die neue YMII ist zum
Die Uhr sieht aus als kämme sie vom Strandkonzi.
Die neue Milgauss gefällt mir sehr gut.
auch die GMT ist lecker
Naja was die Strategie von Rolex angeht, sie geht halt mit der Zeit. Es wird immer mehr nach bling bling und grösseren Modellen gerufen, und IMHO wird Rolex irgendwann eine Sub oder SubD in min. 42mm auf dem Markt bringen.
Die YMII wird sich bestimmt super verkaufen, nicht hier in Europa aber in den USA, Russland, und Asian.
Oder würde sich hier jemand eine solche Sub kaufen

Und wie hier schon geschrieben wurde, wir hier im Forum sind nicht die Zielgruppe sondern die Nicht Sammler die nicht fragen sondern einfach kaufen.
IMHO Schade aber so ist das Leben, und übrigen ich finde eine Männeruhr dürfte nicht mit Diamanten versehen sein egal ob Rolex oder irgendeine andere Marke.Gruss Yves
-
13.04.2007, 10:32 #74ehemaliges mitgliedGastIch vermute das die "reichen Russen" auch eher Fussballvereine oder allenfalls kleinere gutsituierte Stadtteile auf ihren Einkaufszettel haben.Original von Donluigi
Wenn Rolex sich nur noch nach den sprichwörtlichen "reichen Russen" (scheint so ein forumsinternes Feindbild zu sein
) orientieren würde, wäre z.B. die Airking längst aus dem Programm. Ist sie aber nicht. Sub, SD, D, DD, DJ, GMT - alle noch da, alle noch schön, alle noch begehrenswert.
Die paar Brillianten-verkrusteten Zeitmesser ... pfffff, njet !
-
13.04.2007, 17:10 #75ehemaliges mitgliedGast
Hallo ich find eure Kommentar ja

Dann kauft neuen Uhren nicht!
Gruß
Michael
Tschö
-
13.04.2007, 21:54 #76GMT-Master
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Beim Anblick der neuen Modelle kann man ja gar nicht anders, da muss man noch seinen Senf dazugeben...
YM II : Völlig überflüssiges Modell, solche Regattazwiebeln sind ja momentan schwer in Mode, totaler Blödsinn
Milgauss : Retro... scheinbar hat es nun auch noch Rolex nötig diesem Trend hinterherzuspringen

GMT II : Sehr schön! Gefällt mir gut
Wenn schon was Neues dann richtig - aber nicht so ein aufgeplustertes Monster wie die YM II ... also bitte ...
" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
13.04.2007, 23:52 #77
Wieso sind (fast) alle so aufgeregt?
Was ist eigentlich passiert, die GMT II kommt so wie erwartet und es kommt ne YM II raus, die technisch bemerkenswert ist und ein paar neue Zifferblattvarianten.
Ist doch alles nicht so wild - kommt einem ja vor, also würde Rolex untergehen.
Ich glaub ehrichgesagt nicht, dass z.B. die SubDate grossartig verändert wird. Und wenn: Bis dahin habe ich eine.
Und die YM war ja auch nie beliebt hier im Forum, die YM II wirds sicher auch nicht werden. Mir gefällt die Zwiebel ja auch nicht...Grüße
Frank
-
13.04.2007, 23:57 #78Ich amüsiere mich köstlich...Original von SeniorFrank...
Wieso sind (fast) alle so aufgeregt?...
Popcorn ist leider gerade alle geworden.
Die Milgauss ist doch eine interessante Uhr – der Rest interessiert mich sowieso nicht sonderlich.
Über die neuen Datejust-Blätter gerate ich aber schon etwas ins Grübeln. Man müßte die erst einmal in Natura sehen.Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
-
14.04.2007, 00:24 #79ehemaliges mitgliedGastPfui. Rolex auf dem Rehaut ist schon schlimm. Jetzt aber noch mindestens 13 x Rolex auf dem Zifferblatt? Muß das wirklich sein?Original von Lars_H
Ich amüsiere mich köstlich...Original von SeniorFrank...
Wieso sind (fast) alle so aufgeregt?...
Popcorn ist leider gerade alle geworden.
Die Milgauss ist doch eine interessante Uhr – der Rest interessiert mich sowieso nicht sonderlich.
Über die neuen Datejust-Blätter gerate ich aber schon etwas ins Grübeln. Man müßte die erst einmal in Natura sehen.
Ich denke ja! Wenn die weiter das klassische Design verschändeln dann erkennt niemand mehr das es eine Rolex ist und dann muß man es halt häufiger markieren.
Hier die News für Basel 2008:
Rolex-Schriftzüge zusätzlich auf dem Armband außen und den Kanten. Die Laserkrone wird abgeschafft stattdessen wird in das Glas zusätzlich Rolex gelasert.
Sorry, aber ich denke ich erreiche meine Exit-Watch nach 6 Uhren und wende mich jetzt AP und PP zu.
-
14.04.2007, 12:37 #80Oyster
- Registriert seit
- 12.11.2006
- Beiträge
- 19
Hallo Ihr,
ich bin hier ja eher Zaungast, aber ich bin auch an 'vernuenftigen Dingen' interessiert. Eine Uhr soll fuer mich aussehen wie eine Uhr, deshalb trage ich die Rolex, die ich trage. Die koennte man fotografieren und in einem Sprachlehrbuch abbilden und darunterschreiben 'Armbanduhr'. Soetwas mag ich! Zum Thema:
Die Entwicklung der sog. Sportmodelle ist doch abzusehen, da diese keine Sportuhren mehr sind, sondern als Schmuckuhren getragen werden. Eine Submariner ist eben keine Taucheruhr mehr, hierzu traegt man heute einen Tauchcomputer mit allerlei Funktionen. Zum Hoehlenforschen muss es auch nicht umbedingt eine Explorer sein...
Deshalb gibt es die Submariner bald mit polierten Gliedern und anderem Schnickschnack.
Schade, aber einen 911 von 1965 faehrt man schliesslich auch nicht mehr auf der Rennstrecke, sondern Sonntags bei schoenem Wetter.
Frueher war eben alles aus Holz.
Liebe Grusse
PS. Wie war das mit der neuen MilGauss: Die Funktion wird bis 0,1 Tesla garantiert, dem etwa 1,5 fachen eines Kuehlschrankmagneten (lt. Handelsblatt)?Andreas123
Ähnliche Themen
-
Kommentar von Meertz/worldoftime
Von munichsub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 04.12.2009, 21:02 -
Video Kommentar
Von Tonke im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 26.08.2008, 12:28


Zitieren
Lesezeichen