Ich denke, für den angestrebten Zweck lohnt der Mehrpreis der Pro nicht.
Die Pro ist für mehr Schreibzyklen ausgelegt und hat eine dauerhaft höhere Schreibleistung gegenüber der EVO, was sich aber im Desktopbetrieb nicht wirklich bemerkbar macht.
Ich habe den direkten Vergleich der 840 Basic zu Pro bei meinem iMac ausprobiert und abgesehen von Benchmarkprogrammen kaum einen Unterschied wahrgenommen.
Die Pro blieb trotzdem im iMac, die Basic ist ins MBP gewandert. Ich denke, bei der 850 sind die Unterschiede von EVO zur Pro noch kleiner geworden.
Ergebnis 4.621 bis 4.640 von 6143
Hybrid-Darstellung
-
08.05.2016, 17:28 #1
-
08.05.2016, 17:38 #2
-
08.05.2016, 16:10 #3
Ich habe meinem Macbook Pro (mid2010) eine SSD von Angelbird spendiert.
Läuft seit knapp 2 Jahren probemlos.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
08.05.2016, 17:54 #4
Ja, das denke ich schon.
In meinen Firmen-iMac (27" Mid 2010 i7) ist eine 256GB Original-Apple-SSD verbaut, die spürbar langsamer arbeitet als die 840Pro in meinem privaten iMac (27" Mid 2011 i7).
Bislang war der Unterschied aber nicht sooo relevant, dass ich die SSD austauschen wollte. Immer noch um Welten besser als eine HDD.Geändert von dj74 (08.05.2016 um 17:56 Uhr)
-
08.05.2016, 18:25 #5
Danke, das freut mich sehr!
Hier 2,2 GHz i7, 8 GB RAM
-
08.05.2016, 23:54 #6
Danke Jan, sehr hilfreich
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
09.05.2016, 01:03 #7
Es kommt darauf, was man miteinander vergleicht. Jede SSD ist einer herkömmlichen Festplatte haushoch überlegen. Speziell ältere Systeme profitieren enorm vom Geschwindigkeitszuwachs. Die Pro-Version der Samsung-SSD ist eine Spur (vernachlässigbar) schneller, garantiert jedoch mehr Schreib-/Lesezyklen. Das ist nur bei Systemen im Dauerbetrieb relevant. Meinen 2012er iMac habe ich Ende 2014 mit einer Pro ausgerüstet, da dieser 24/7 als Server und Downloadcenter lief. Einen aktuellen iMac würde ich hingegen nicht nachrüsten, sondern direkt bei Apple mit SSD konfigurieren, da diese 3,5 x schneller ist als die angesprochene Evo/Pro 850.
— Roland —
20 % auf alles!
-
09.05.2016, 13:55 #8
Kann mir bitte mal einer der MAC-Experten helfen? Wenn ich eine Festplatte löschen bzw neu formatieren will, dann mache ich Neustart und halte CMD+R gedrückt, so komme ich zum Festplattendienstprogramm. Komme ich aber leider nicht, das MBA startet lediglich neu bis zur Anmeldemaske. Was mache ich falsch bzw welchen anderen Weg gibt es?
-
09.05.2016, 15:37 #9
- Registriert seit
- 14.06.2006
- Ort
- Irgendwo halt!
- Beiträge
- 6.759
Erst einmal kommst du vermutlich gar nicht mehr ins Festplattendienstprogramm beim booten. Der Apple Support schreibt:
"Ab OS X El Capitan werden die Systemdateiberechtigungen automatisch geschützt. Es ist nicht mehr notwendig, Berechtigungen mit dem Festplattendienstprogramm zu überprüfen oder zu reparieren."
1.) Du willst nicht die Systempartition formatieren/partionieren: Um eine Partition neu zu formatieren oder zu partitionieren müsstest du das Festplattendienstprogramm einfach im regulären Betrieb starten und die entsprechende Partition bearbeiten.
2.) Wenn du die Systempartition neu erstellen möchtest, müsstest du imho ein Bootstick erstellen und dann von diesem beim Neustart das Festplattendienstprogramm starten, siehe http://www.zdnet.de/88237281/os-x-10...ick-erstellen/ (Abschnitt "Bootfähigen USB-Stick erstellen")Geändert von 21prozent (09.05.2016 um 15:41 Uhr)
-
09.05.2016, 16:13 #10
Das hat mir geholfen:
http://www.hiergibtshilfe.de/2013/04.../#.VzCbDNTuKh9Gruß, Reiner
-
09.05.2016, 18:48 #11
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Evtl. Neustart über das Internet versuchen:
Befehlstaste-Wahltaste-R Start von der OS X-Wiederherstellung über das Internet
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
09.05.2016, 21:04 #12
-
09.05.2016, 21:17 #13
Vielen Dank noch mal für die detaillierten Tipps!
Wahrscheinlich wird es nun doch nur eine 850 Evo.
-
09.05.2016, 22:23 #14
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.848
Die auch völlig ausreichend ist. Bei normalem Gebrauch des Rechners und aktivierten Trim Enabler wird die SSD mehr als ein Jahrzehnt funktionieren.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
11.05.2016, 08:48 #15
-
14.05.2016, 10:28 #16
-
15.05.2016, 17:18 #17
Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt seit zwei Tagen eine SSD in meinem 2010er Mac Mini verbaut und der Rechner ist wieder erheblich schneller geworden. Hatte ich davor schon daran gedacht, den Rechner in naher Zukunft auszutauschen, werde ich ihn so locker noch einige Jahre nutzen können.
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
30.05.2016, 22:01 #18
-
30.05.2016, 22:09 #19
-
30.05.2016, 22:26 #20
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen