Ergebnis 4.161 bis 4.180 von 6146
Hybrid-Darstellung
-
23.08.2014, 21:02 #1Gruß Florian
-
24.08.2014, 01:21 #2
Wenn der alte Account ein Imap-Konto ist, solltest du nicht warten, bis der Provider das Postfach abknipst. Bei Imap liegen die Nachrichten beim Provider und bestenfalls als Kopie in deinem Mailprogramm. Kopiere einfach per Drag&Drop die Nachrichten vom alten in das neue Postfach. Am besten noch bevor das alte Postfach gelöscht wird.
-
24.08.2014, 19:02 #3
Danke Männer, für Eure Inputs.
Auf dem MacBook sind jetzt beide Accounts in der Lage, auf die Mais zuzugreifen und "gesendet" legt im gleichen Ordner ab. Sind aber keine Imap Konten. Liegt alles schön bei mir auf dem Rechner.
Schönes Restwochenende. Das Forum rockt!Liebe Grüße, Martin
-
26.08.2014, 15:23 #4
ich nutze norton 360 und bin begeistert. habe meine meinung zu norton antivirus komplett geändert. kannte das noch aus windows 98/XP zeiten und hatte es seit dem verflucht. das aktuelle norton läuft super diskret im hintergund und ich spüre keinerlei performanceeinbuße seitens des systems...
Gruß Florian
-
27.08.2014, 13:51 #5
HILFE BITTE!
Hätte die Gelegenheit von einem netten RLXer ein Iphone 4 zu erstehen. Ich möchte das Teil vor allem in mein lokales Netzwerk einbinden um so z.B. mein Itunes, bzw. Harman Kardon AV Receiver anzusteuern. Nun zu meiner Frage: Kann ein Iphone 4 mit meinem Macbook Pro allerneueste Generation über wifi kommunizieren? Mein Macbook funkt auf 2.4GHz und 5 GHz. Ein Iphone 4s funkt auch auf 2.4GHz. Gilt das Selbe auch für eine Iphone 4?
Muss ich noch etwas Anderes berücksichtigen?
Freue mich über Ratschläge und Meinungen!
Edit: Habe eben im Netz gefunden, dass Iphone 4 auch auf 2.4 GHz funkt. Somit stünde einer reibungslosen Kommunikations nichts mehr im Wege - oder??Geändert von fugazi (27.08.2014 um 13:59 Uhr)
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
27.08.2014, 14:39 #6
eben, 2,4 Ghz war ja eher, 5 Ghz kam irgendwann später dazu. Ist bei etwas größeren Distanzen auch durchsatzstärker
Gruß Harald
-
27.08.2014, 14:41 #7
Entfernungen sind kein Problem bei mir!Also müsst das funktionieren oder habe ich einen anderen Aspekt vernachläßigt?
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
27.08.2014, 15:15 #8
Das funktioniert. Du kannst entweder mit der App "Remote" das ITunes deines MacBook fernsteuern oder die (freigegebene) Mediathek des Itunes in der App "Musik" des Iphones nutzen.
Gruß, Oliver
Als ich meinen Benutzernamen ausgesucht hab', fand ich ihn gut - Heute stehe ich dazu
-
27.08.2014, 17:14 #9
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Hallo zusammen,
ich habe mir letzte Woche Apple TV zugelegt und nun folgendes Problem:
Mein Macbook "springt" alle paar Sekunden von WLAN: ein auf Netzwerke suchen. Dies hat zur Folge, dass Filme immer wieder stocken, wenn ich sie vom Macbook auf den TV streame.
Jetzt die Frage:
Liegt es an meinem Mac oder an meiner "O2 Box 4421"?
Was kann ich dagegen tun?Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
27.08.2014, 17:49 #10ehemaliges mitgliedGast
-
27.08.2014, 19:20 #11
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Danke 63er!
Weißt Du auch noch welcher Repeater das war oder spielt das keine Rolle?Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
27.08.2014, 20:12 #12ehemaliges mitgliedGast
Ich habe mir zu meiner AVM FRITZ!Box den FRITZ!WLAN Repeater 450E geholt.
-
28.08.2014, 09:02 #13
Die Airport Express (ähnlich Apple TV) hat Probleme mit der Verbindung mit fremden Routern.
Abhilfe bei mehreren RLXern wie auch bei mir schaffte eine Airport Extreme als Router.Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
-
28.08.2014, 09:34 #14
Ich habe von Kabel BW einen Router von Technicolor bekommen. Mit der Fritzbox gab es da öfter mal Probleme, wussten sogar die vom Kundenservice.
Funktioniert gut, auch auf 5GHz!Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
28.08.2014, 17:21 #15
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Danke Euch!
Ich werde vermutlich mal eine Airport Extreme ausprobieren
Wobei - Dann könnte ich auch gleich eine Time Capsule hier aufstellen, oder?Geändert von Rainer_Luxus (28.08.2014 um 17:25 Uhr)
Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
28.08.2014, 17:31 #16
das Dumme ist nur, daß die alle kein DSL/ VDSL Modem integriert haben.
Muß man immer noch den DSL WLAN Router als Modem betreiben aber OK geht auch, hast nur wieder ne Kiste mehr rumstehenGruß Harald
-
28.08.2014, 17:59 #17
- Registriert seit
- 12.08.2009
- Ort
- Nürnberg
- Beiträge
- 370
Harald: Auf ein Kästchen mehr oder weniger kommt es hier auch nicht mehr an
Apple verkauft ja auch generalüberholte Time Capsules.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen einer Time Capsule aus 2011 und der AirPort Time Capsule aus 2013?
Beide haben 2 TB Speicherplatz und die WiFi Signalverstärkung kann die 2011er ja auch - sollte doch somit für meine Zwecke taugen?Gruß Alex
Der Rest ist Hausaufgabe!
-
28.08.2014, 19:47 #18
-
28.08.2014, 19:08 #19
weiß ich leider nicht, mal die Specs bei Apple angucken, auf der Support Seite, oder einer hier weiß es
Gruß Harald
-
28.08.2014, 19:34 #20
Ich hab' 'ne neue Airport Extreme gekauft. Weil sie neu ist halt
Dafür habe ich eine alte Festplatte rangehängt, die ich noch hatte und mir dadurch die Time Capsule selbergemacht. *Noch* eine Kiste mehr
Ja, ok, ja, ja, ja, ok, ja, ok, ich weiss, ok, ja, Tschüss Mama.
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen