Hallo Roland,
ich würde es nicht anders machen.
Besser kannst du das umsetzen.
Beim Kabelmodem solltest du auf ein gutes achten! FritzBox ist von der Preis Leistung her sehr gut! Bei den Festplatten solltest du bedenken, dass der MacMini nur 1x Firewire hat, aber es gibt schon super Platten mit doppelten Firewire Anschluss (MY Passwort Studio von WD) . Ich kenne die Leistung bei WLAN über den Airport nicht ausreichend, aber auch da würde ich dann die Fritzbox als WiFi Verteiler und Brodcaster nehmen.
Ich habe bei mir für die Verteilung keine Kabel gelegt, sondern benutze ein Devolo 500 für die Steckdose. Die kannst du auch super um ein WLAN Teil, oder Netzwerkteil fürs Gästezimmer erweitern. WLAN an der Terassensteckdose oder im dunklen Weinkeller ;-).
Gruß,
Marc
Ergebnis 3.441 bis 3.460 von 6146
-
22.07.2013, 18:01 #3441
Bei mir steht eine Aufrüstung auf dem Programm, um auch ohne laufenden iMac auf alle Medien zugreifen zu können.
Bislang hängt der iMac am Kabelmodem, daran zwei externe Festplatten (1 x Datengrab, 1 x Time Machine für iMac und Macbook). Künftig soll ein Mac mini als Medienserver herhalten und die Ausgabe auf TV ermöglichen. Habe zwar ein Apple TV (2. Gen), aber XMBC/Plex auf dem Mac mini scheint mir bequemer zu sein. Die Festplatten und der Drucker sollen ebenfalls vom Schreibtisch verschwinden und in die Möbel wandern.
Wie würdet ihr die Vernetzung vornehmen? Ein GBit-LAN ist um einiges schneller als es WLAN zulässt und die Kabel wären schnell verlegt. Rentiert sich eine Airport Extreme als Router, oder würdet ihr etwas anderes empfehlen? An deren USB-Anschluss könnte ich den Drucker hängen und so bequem für alle Geräte freigeben. Auch wäre WLAN ohne laufenden iMac oder Mac mini verfügbar. Das Anschlussschema sähe also wie folgt aus:
Kabelmodem -> Airport Extreme WAN
Airport Extreme LAN -> Mac mini + iMac + Macbook
Airport Extreme USB -> Drucker
Airport Extreme WiFi -> alle iOS-Gerätschaften
Mac mini -> HD1 + HD2 + Receiver + TV
Ist das sinnvoll, oder habt ihr bessere Vorschläge?— Roland —
20 % auf alles!
-
22.07.2013, 18:20 #3442Gruß Marc
-
22.07.2013, 20:27 #3443
Wenn du die Möglichkeit hast, ohne großen Aufwand LAN-Kabel zu legen, mach es, das ist deutlich zuverlässiger als WLAN.
Ich würde aber über eine TimeCapsule statt der Airport Extreme nachdenken. Kostet 100 Euro mehr, du kannst deinen Drucker genauso anschließen und zusätzlich noch deine Rechner per Timemachine drauf sichern.
Dein vorhandenes Kabelmodem solltest du höchstwahrscheinlich an der TimeCapsule (oder Airport Extreme) weiter verwenden können.
-
22.07.2013, 21:15 #3444love_my_EXIIGast
+1 für die TimeCapsule
Gruß,
Oliver
-
22.07.2013, 21:25 #3445
Danke für die Tipps. Das vorhandene Kabelmodem bleibt und die Festplatten (auch für die TM) werden an den Mac mini angeschlossen. Für alle Backups ist mir die Time Capsule zu klein. Gibt's bessere (WLAN-)Router als die Airport Extreme, bzw. reicht da nicht ein Wald- und Wiesenmodell?
— Roland —
20 % auf alles!
-
22.07.2013, 21:32 #3446
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Airport Extreme/Time Capsule sollen eine bessere Wlan Performance haben, als herkömmliche Wlan Router.
Ich habe meine TC als Wlan Router konfiguriert und finde, dass es schneller geht, als mit meiner Fritzbox 7390.Geändert von mws (22.07.2013 um 21:33 Uhr)
Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
23.07.2013, 11:40 #3447
Nee, leider nicht wirklich. Hier nochmal mein Problem. Suche da jetzt eine Datei mit Rolex. So. Das ist das, was ich bekomme. Ich kann jetzt weder nach Namen noch nach Datum, Dateityp oder sonstwas sortieren, es ist so, wie der Mac mir das vorgibt und ich kann nix ändern. Da muss es doch einen Weg geben. Ging doch früher auch.....
finder2.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
23.07.2013, 13:49 #3448
-
23.07.2013, 15:34 #3449
genau. du hast zur zeit die sortierung nach datum. nach alter absteigend...folge dem pfeil...
Gruß Florian
-
24.07.2013, 15:27 #3450
Soweit klar. Aber wie kann ich es nach aufsteigend / absteigend sortieren?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
06.08.2013, 20:09 #3451
Hi liebe Leute,
ich hoffe, ihr könnt mir helfen - denn ich als relativer Mac Noob stelle mich augenscheinlich zu dumm an.
Folgendes Problem:
Ich habe unter Word zwei seperate Dokumente erstellt - beide im Umfang ca. 40 Seiten und enthalten Fußnoten.
Mein Ziel ist, beide Dokumente in ein gemeinsames Dokument zusammenführen.
Bitte helft mir
Vielen Dank im voraus an die SpezisGeändert von BlackSilverS (06.08.2013 um 20:10 Uhr)
Viele Grüße,
Glenn
-
06.08.2013, 20:19 #3452love_my_EXIIGast
Ich nehme mal an du hast beim zusammen kopieren festgestellt das es die ganze Nummerierung zerschießt?
Wenn die beiden Dokumente hintereinander liegen dürfen: mach in Dokument 1 einen Abschnittswechsel (Nächste Seite) auf die letzte Seite, auf der neu erscheinenden leeren Seite fügst du jetzt Dokument 2 ein.
Wenn du später auch noch ein Inhaltsverzeichnis bzw. Stichwortverzeichnisse usw. brauchst dann empfiehlt es sich statt der obigen Lösung mit Zentral und Filialdokumenten zu arbeiten - mit dem aktuellen Word ist das recht bequem - einarbeiten muss man sich trotzdem.
Gruß,
OliverGeändert von love_my_EXII (06.08.2013 um 20:21 Uhr)
-
06.08.2013, 20:22 #3453
Danke Oliver, das ist ein doch mal ein erster Ansatz.
Ja, die dürfen hintereinander stehen und ja ich benötige ein gemeinsames Inhaltsverzeichnis (Dokument 1 ist der Praktikumsbericht, Dokument 2 die Bachelorarbeit). Ich gucke mir das mit den Zentral - und Filialdokumenten mal an.
Besten DankViele Grüße,
Glenn
-
06.08.2013, 20:26 #3454love_my_EXIIGast
Schick mir mal ne PN mit deiner E-Mail Adresse, dann schicke ich dir ein PDF mit einer vernünftigen Erklärung dazu.
Gruß,
Oliver
-
07.08.2013, 10:14 #3455
Hier, mal eine ganz doofe Frage. (Wieder mal).
Ich wollte grad, wie eh und je, Fotos aus der iPhoto Mediathek auf einen externen Speicher übertragen. Nie gab es Probleme, jetzt will er nimmer. Genauer gesagt: er überträgt keine Hochformat Bilder. Querformat geht.
Einer eine Idee, woran das liegen kann? (MacOS 10.8 mit iPhoto 11)Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.08.2013, 16:55 #3456
Ich bin hier auch wieder mal lästig....!
Hab heute einige CDs übers das MacBook in
iTunes überspielt, dabei hat es automatisch einige Titel
"Ausgekoppelt", also als einzelne Alben angelegt! Und wenn ich
den Spaß noch aufs iPhone übertrage sieht es so aus:
Hat jemand eine Erklärung??
Geändert von SteveHillary (07.08.2013 um 16:56 Uhr)
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
07.08.2013, 18:43 #3457
Moin Stephan,
es liegt wahrscheinlich daran, dass iTunes die Musikstücke einzeln ablegt und nur für die Anzeige die Titel mit bestimmten übereinstimmenden ID-Tags zu Alben zusammenfasst. Beim Importieren von CDs fragt iTunes die Gracenotes-Mediendatenbank nach Information ab und fügt die gefundenen Daten in die entsprechenden ID-Tags ein. Dabei wird der Interpret eines Titels sowohl als "Artist/Interpret" als auch als "Album Artist/Interpret" eingetragen. "Album Artist/Interpret" ist eines der ID-Tags, die übereinstimmen müssen, damit die gesamte CD als ein einzelnes Album angezeigt wird.
In Deinem Beispiel sind es drei unterschiedliche Interpreten: Dire Straits, Mark Knopfler sowie Mark Knopfler & Emmylou Harris.
Zusammenfassen der "Alben" Deines Beispiels in iTunes:
- Alle Alben markieren, die zu einem Album zusammengefasst werden sollen (cmd-klick)
- Informationen öffnen (cmd-i oder Ablage->Informationen)
- Frage "Möchten Sie wirklich Informationen für mehrere Titel bearbeiten?" mit "ja" beantworten
- Im Reiter "Infos" in das Feld "Album-Interpret" "Dire Straits" eintragen
- OK
Jetzt sollte in der Übersicht nur noch ein Album erscheinen. Die unterschiedlichen Interpreten der einzelnen Titel bleiben erhalten.
Viel Erfolg, SkipGeändert von Skipper (07.08.2013 um 18:46 Uhr) Grund: falscher Link
"Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er das Weib, als das gefährlichste Spielzeug.“ (Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra)
-
07.08.2013, 22:04 #3458
Werd ich gleich morgen probieren!!
VIELEN DANK, Skip!!!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
08.08.2013, 08:18 #3459
Ergänzend zu der guten Anleitung von Skip gibt es auch noch die Möglichkeit, ein Album als Compilation zu markieren.
Dadurch ist es möglich beispielsweise Soundtracks mit sehr vielen unterschiedlichen Künstlern zusammenzufassen,
-
08.08.2013, 09:25 #3460
Ähnliche Themen
-
Kauf Beratung. Hilfe Bitte
Von clk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53 -
Daytona Kauf Tipps
Von herzplatt1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 36Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33 -
Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
Von kurvenfeger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01 -
Kauf-Beratung Air King 5500
Von mannimmond im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13
Lesezeichen