Seite 168 von 307 ErsteErste ... 118148158166167168169170178188218 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.341 bis 3.360 von 6146

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freccione Avatar von blarch
    Registriert seit
    12.05.2007
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    6.785
    An der Uploadgeschwindigkeit kann es eigentlich nicht liegen, da ich zu Hause 30.000 kbit/s Upload habe.

    Ich werde mal das Häkchen beim Server weg machen und schauen was sich ändert.
    Gruss Wolfgang
    _______________________________________________

  2. #2
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.501
    Themenstarter
    Danke Jan für den Tipp. Ich werde es auch mal deaktivieren.
    Gruß Florian

  3. #3
    love_my_EXII
    Gast
    So, seit gut 2 Stunden bin ich beim einrichten meines neues MacBook Air - bisher ist alles super, inkl. Verwendung der TimeCapsule als Repeater im vorhandenen WLAN. Nur beim Kopieren von der USB-Platte auf die TimeCapsule (verbunden über den USB Anschluss der TimeCapsule) ist der Durchsatz ziemlich miserabel - mal sehen ob das in den Griff zu kriegen ist.

    Gruß,
    Oliver

  4. #4
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.727
    Zitat Zitat von love_my_EXII Beitrag anzeigen
    So, seit gut 2 Stunden bin ich beim einrichten meines neues MacBook Air - bisher ist alles super, inkl. Verwendung der TimeCapsule als Repeater im vorhandenen WLAN. Nur beim Kopieren von der USB-Platte auf die TimeCapsule (verbunden über den USB Anschluss der TimeCapsule) ist der Durchsatz ziemlich miserabel - mal sehen ob das in den Griff zu kriegen ist.

    Gruß,
    Oliver
    Verstehe ich das richtig, dass du die Quell-Festplatte an die Timecapsule angeschlosssen hast, per Netzwerk mit dem Mac darauf zugreifst und wiederum per Netzwerk auf die interne Festplatte der Timecapsule kopierst? Und das vermutlich noch per WLAN?
    Kein Wunder, dass das langsam ist.

    Vorschlag:
    Schließe die Quellfestplatte direkt am Mac an und die Timecapsule idealer weise per LAN (wozu du beim Air natürlich den LAN-Adapter benötigst).
    So müssen die Daten nur einmal durchs Netz.
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  5. #5
    love_my_EXII
    Gast
    Ach du Schande bin ich doof! Ich hatte, warum auch immer, angenommen das die beiden Platten direkt miteinander kommunizieren, jetzt wird mir bewusst das ich natürlich vom Mac via WLAN auf die an der TimeCapsule angeschlossene Platte zugreife, und dann über dasselbe WLAN wieder zurück schicke zum beschreiben der TimeCapsule... OK das erklärt die 6Std für die ersten 12 GB .........

    Danke für den Hinweis, sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird neu verkabelt - Adapter hatte ich schon mit bestellt.

    Gruß,
    Oliver

  6. #6
    love_my_EXII
    Gast
    Noch mal danke für den Hinweis von gestern Abend, ich habe jetzt (nur damit ich am MacBook Air störungsfrei weiter machen kann) mein altes "Hackintosh" via LAN mit der TimeCapsule verbunden, und die Quellplatte über USB am "Hackintosh" - deutlich schneller als über WLAN Aber immerhin - für 90GB brauchts gute 24Std. Was aber wohl auch an der älteren Quellplatte liegt, k.A. wie schnell man die lesen kann usw.

    Ansonsten macht mir das MacBook Air große freude, ist wirklich ein tolles Gerät.

    Was bisher, trotz diverser Anleitungen im Netz, noch nicht geklappt hat ist ein automatisches mounten der TimeCapsule. Da ich ja meine Aperture Mediathek und die iTunes Mediathek dort lagere, wäre es schon schön wenn auch nach einem System Neustart die TimeCapsule automatisch gemounted wird, das man Aperture und iTunes ohne erst im Finder die TimeCapsule zu mounten, starten kann. (Klar, im sleep modus ist das kein Problem, da bleibt die TimeCapsule gemounted)

    Irgendjemand nen Tipp?

    Danke & Gruß,
    Oliver

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.424
    Ich dachte, die Time Capsule wäre vorranig für die Datensicherung da. Ist es denn sinnvoll, Primärdaten darauf abzulegen?

    Dafür verwendet man doch eigentlich eine NAS.
    Gruß Hans

  8. #8
    love_my_EXII
    Gast
    Lt. Apple Beschreibung ist sie explizit für die Bereitstellung von Dateien in einem WLAN-Netz geeignet, also eben "mehr" als nur ne Lösung für ein Wireless-Backup.

    Und wie gesagt, abgesehen davon das ich noch keinen Weg gefunden habe sie automatisch zu mounten (das müsste ich ja bei einer NAS auch tun), ist auch alles super.

    Es gibt aber wohl Berichte das die Leistung nicht ganz so prall sein soll - das werde ich dann sehen, wenns nicht sauber läuft, kann ich immer noch bei Synology oder Qnap gucken.

    Gruß,
    Oliver

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Clapton
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    3.424
    Ok.

    Wenn du die Mediatheken von Aperture und iTunes auf der Time Capsule lagerst, müsste du davon dann aber auch eine Datensicherung auf eine andere Platte machen.
    Gruß Hans

  10. #10
    love_my_EXII
    Gast
    Jup, mach ich ja auch - sobald der Transfer abgeschlossen ist

    Gruß,
    Oliver

  11. #11
    love_my_EXII
    Gast
    So, noch mehr recherchiert und in kürze wird es wohl ne TC im Network geben.

    Integriert man sie in ein vorhandenes Netzwerk schaltet sie angeblich Ethernet ab, das erklärt auch die miserablen 1Mbit/sec. trotz Kabelverbindung. Also muss ich jetzt entweder das komplette Netzwerk hier inkl. aller Clients umstricken und die Fritzbox ersetzen, wobei mir dann wieder DECT Basisstationen fehlen etc. etc.

    Dazu hätte ich vor dem kauf wirklich mehr lesen sollen - dann wäre es direkt ne Synology/Qnap geworden ....

    Gruß,
    Oliver

  12. #12
    love_my_EXII
    Gast
    Sooo, es wäre dann vollbracht. Herzlichen Dank für die ganze Unterstützung der letzten Tage!

    Fazit:

    Apple arbeitet mit Apple problemlos zusammen

    - Die Integration der TimeCapsule in das vorhandene Netzwerk war ein Kinderspiel

    - Die TimeCapsule mag keine älteren Computer/Festplatten und schaltet Ethernet ab sobald sie integriert wird (bridge modus)
    Das wird sich in Kürze ändern, da wird es nur doch die TC als Basisstation geben. Sorry, kommt nicht ins Network

    - MacBook Air und TimeCapsule funken auf einer Wellenlänge - Musik, Videos und andere Dateien lassen sich problemlos via WLAN abrufen, zurück speichern, streamen - die Geschwindigkeit dabei ist O.K./gut.

    - Aperture und die Ordner Struktur
    Ich konnte meine vorhandene Ordner Struktur in Aperture unterbringen in dem ich Projekt für Projekt einzeln importiere, habe das jedoch nur mit den Aktuellen gemacht - die Anderen, in denen ich eh nicht mehr arbeite habe ich mit Picasa wie gehabt "abgebildet" und kann so schnell Bilder raussuchen/schauen.

    - iPad Mini lies sich problemlos, ohne Datenverlust, an den neuen Rechner anschließen. Standardmässig waren alle Synchronisierungen etc. abgestellt - das ist gut. Jetzt kann man aktivieren was man braucht.

    Also, kurz um - alles super mit einigen wenigen Sekunden des "Schreckens"

    Noch mal, herzlichen Dank an alle die sich die Zeit genommen haben mir zu helfen!

    Gruß,
    Oliver

  13. #13
    Daytona Avatar von dj74
    Registriert seit
    30.03.2005
    Ort
    Würzburg
    Beiträge
    2.727
    Du könntest aus Dankbarkeit einen kleinen Altar einrichten.
    IMG_2466.jpg
    Liebe Grüße, Jan
    Wann ist endlich wieder …


  14. #14
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    Hallo Ihr Spezialisten,
    die beiden Lüfter meines iMac drehen gelegentlich stossweise kurz hoch, (so wie sich das anhört, wenn zwei Halbstarke kurz vor einem Ampelstart sind) aber nicht immer. Im Raum ist die Temperatur ziemlich gleich bei 21 Grad. Habe dann SSDFanControl geladen, soll angeblich Abhilfe schaffen. Das Programm zeigt eine Harddisk Temperatur von 35-38 Grad an, und eine Optical Drive Temperatur von 31-33 Grad, es ist aber nicht so, dass die Lüfter bei 38 Grad angehen und bei 35 nicht, da kann ich keinen Zusammenhang sehen, wer weiss was?

  15. #15
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Schau dir mal in der Aktivitätsanzeige die Prozesse an, wenn der Lüfter wieder dieses Drehzahlniveau erreicht.
    Eventuell nimmt irgendein Prozess enorm viel Prozessorleistung ab.
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  16. #16
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.121
    Blog-Einträge
    27
    und dann bitte gleich Fan Control deinstallieren...
    Martin

    Everything!

  17. #17
    Orange Hand Avatar von orange
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    10.501
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mawal Beitrag anzeigen
    und dann bitte gleich Fan Control deinstallieren...
    warum? habe ich auch installiert und im zusammenspiel mit dem systeminfo widget ein gutes feature.
    Gruß Florian

  18. #18
    Milgauss
    Registriert seit
    18.10.2011
    Beiträge
    208
    wie immer, wenn man darauf wartet, passiert nix, das letzte Mal unmittelbar nachdem ich schrob, seither normal, Fan control hab ich wieder weg

  19. #19
    love_my_EXII
    Gast
    Hallo Zusammen,

    zu Wolfgangs Frage kann ich leider nichts beitragen, Mac-Newbie halt - sorry!

    Aber ich habe auch noch ne Frage Habe mir noch frisch eine Magic Mouse gekauft - die ist mir, selbst wenn ich die Zeiger Geschwindigkeit auf Anschlag habe, noch zu langsam - gibt es einen Trick die noch schneller zu machen?

    Danke & Gruß,
    Oliver

  20. #20
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    16.11.2007
    Beiträge
    754
    Hallo,
    hätte eine kurze Frage an die Apple-Fachmänner:
    kann ich eine AirPort Extreme Basis-Station an eine Fritzbox 7270 V3 als WLAN-Router anschliessen und die Fritzbox nur als DSL-Modem nutzen?
    Viele Grüsse
    Marco
    Lieber nen Bauch vom Saufen als nen Buckel von der Arbeit (Mike Krüger)

Ähnliche Themen

  1. Kauf Beratung. Hilfe Bitte
    Von clk im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 29.10.2009, 20:53
  2. Daytona Kauf Tipps
    Von herzplatt1 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 21:33
  3. Beratung zu Kauf einer Oyster Medium
    Von kurvenfeger im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.04.2008, 21:01
  4. Kauf-Beratung Air King 5500
    Von mannimmond im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 20:13

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •