Hier noch mal im Grillerforum mein Beitrag aus Cans PP-Thread für andere PP-Interessierte:

Meine aus eigenen Erfahrungen gewonnenen Tipps zum PP:

PP kannst Du mit einem Standardrub (z.B. 5-4-3-2-1-Rub) einreiben. Das geht 24 Stunden vor dem Grillen oder auch unmittelbar vor dem Auflegen. Macht geschmacklich keinen Unterschied.

Marinieren bring nichts.

Impfen bringt nichts.

Teuren Iberico-Nacken kaufen bringt nichts, denn nach den vielen Stunden auf dem Grill sind die feinen Nuancen weg.

Temperatur sollte zwischen 120 und max. 150 Grad liegen, aber nicht ständig schwanken.

Weniger Rauch ist mehr. Am Anfang eine handvoll Holzspäne im Alufoliebriefchen reicht aus.
Moppen bringt nichts.

Der Deckel des Grills bleibt zu! Nur Deppen klappen ihn auf und schauen sich den Nacken an.

Panik schieben wegen der Vergrillung eines popeligen Schweinenackens bringt nichts. Auflegen, Temperatur im Garraum einregeln, räuchern, fertig.

In Plateauphasen die Temperatur höher reißen bringt nichts. Wenn Du die Kerntemperatur wirklich schnell raufbekommen mußt, kannst Du die Plateauphasen massiv verkürzen, wenn du das PP in Alufolie einwickelst. Hierdurch optimierst du angeblich das sog. Feuchtkugeltemperaturverhalten, so dass der Garprozess stark verkürzt wird. Geschmacklich merken das nur echte PP-Kenner.

Wenn das PP 93-95 Grad hat, nimmst Du es unpanisch und unhektisch vom Grill und wickelst es in Folie ein (falls das nicht schon vorher geschehen ist); jetzt kannst Du es zwischen 10 Minuten und 3 Stunden in einer Kühlbox ruhen lassen. Keine Wasserflaschen o.ä. dazulegen. Bei längerer Ruhezeit legst du es vor den Pullen noch mal 20 min in der Folienhülle bei 150 Grad auf den Grill, bis es wieder schön heiß ist.
Vor dem Pullen wickelst du das PP in einer ausreichend großen und möglichst vorgewärmten Schale aus, den Fleischsaft in der Folie kippst du auch in die Schale. Dann wird gepulled, je feiner, desto besser.
Servieren kannst Du das PP mit einem guten Krautsalat (notfalls geht auch das Zeug von Aldi Nord aus der Kühlung). Wenn die Leute schneller satt werden sollen, pack PP, Krautsalat und Sauce in Brötchen. Alternativ kannst du auch einen Wrap daraus falten. Ich mag PP am liebsten ohne dieses Teiggedöns, weil man dann mehr davon futtern kann.
Sollte unerwarteter weise etwas übrig bleiben, kannst Du es kühlen oder auch einfrieren, um es später mit etwas Apfelsaft und BBQ-Sauce bei mittlerer Hitze in der Bratpfanne wieder aufzuwärmen. Aufgewärmtes PP schmeckt nicht schlechter als frisches PP.

Viel Erfolg