Gilt das eigentlich auch für ander Steine (Rubin, Saphir usw.)?Original von Donluigi
Dann funkeln sie nicht mehr. Wie gesagt: es fällt nur das Licht aus dem Stein, welches von oben in den Stein hineinfällt. Von außen tut sich da garnichts, egal, von welcher Seite man was einschmiert. Der Stein bleibt ja weiß, obwohl er in einer goldenen Uhr komplett von Gold umgeben ist. An sich müßte er goldgelb sein. Ihr wollt mich wohl verarschen, ihr Klunkertunten![]()
![]()
Ergebnis 61 bis 76 von 76
-
30.03.2006, 12:20 #61Original von GeorgB
(aber wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein)Gruß, Hannes
-
30.03.2006, 12:27 #62
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
30.03.2006, 12:32 #63
Das hat weniger was mit dem Material, als mit dem Prinzip des Schliffs zu tun. Insofern gilt das für jeder transparente Substanz die gemäß ihres Lichtbrechungskoeffizienten im entsprechenden Brillantvollschliff facettiert ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.03.2006, 12:34 #64
- Registriert seit
- 16.04.2005
- Beiträge
- 2.579
Danke, ich dachte das hätte evtl. etwas mit der chemischen Struktur von Diamant zu tun.
Gruß Gregor
Original von PCS
Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
-
30.03.2006, 13:08 #65
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Original von marchitecture
oder uebergewichtige Asiatische und russische Emporkoemmlinge die den kurzen Ritt auf der Welle auskosten und die Welt mit ihrer impertinenten Stil- und Geschmackslosigkeit beleidigen...
es geht bergab!
und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...
vintage!
marc
Bist du Satiriker, oder muß man fragen:
"Was ist das denn für eine in vorauseilendem Gehorsam zusammengestellte Aufzählung von Klischees in CultureClub-Yuppiemania?
B.
-
30.03.2006, 13:10 #66ehemaliges mitgliedGastOriginal von BESP
Original von marchitecture
oder uebergewichtige Asiatische und russische Emporkoemmlinge die den kurzen Ritt auf der Welle auskosten und die Welt mit ihrer impertinenten Stil- und Geschmackslosigkeit beleidigen...
es geht bergab!
und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...
vintage!
marc
Bist du Satiriker, oder muß man fragen:
"Was ist das denn für eine in vorauseilendem Gehorsam zusammengestellte Aufzählung von Klischees in CultureClub-Yuppiemania?
B.
-
30.03.2006, 13:44 #67
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Ich würde sofort die neue GMT in Stahl kaufen!!! *Lechz*
-
30.03.2006, 17:22 #68
- Registriert seit
- 15.12.2004
- Beiträge
- 3.355
Original von Emil
Der deutsche Markt ist für Rolex - und nicht nur für Rolex - derzeit vollkommen uninteressant. Geld wird in Asien, in Osteuropa und auch in den U.S.A verdient. Da ist es doch geradezu überlebenswichtig, die dortigen Gepflogenheiten und Wünsche zu beachten und sich nicht an den hiesigen Sparbrötchen zu orientieren. Übrigens mein voller Ernst.
Ich war sehr überrascht, aber vielleicht sollte dies mal als Denkanstoss in Betracht gezogen werden, wenn hier immer alle gleich "Scheich und Russe" rufen, wenn es um die höheren Preisregionen geht.
-
30.03.2006, 17:50 #69
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
die frage ist aber wohl, bei welchen exporten am meisten profit abfällt...
an gold-bling-bling ist etwas mehr verdient als an Blech...Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
30.03.2006, 18:06 #70
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.03.2006, 20:02 #71Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.Gruß Michael
-
30.03.2006, 20:12 #72
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Beiträge
- 389
Original von watoo
Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.Gruß
Michael
-
30.03.2006, 20:20 #73
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
Ich halte diese Brillie-Teile für die Perversion einer Uhr und speziell einer Toolwatch. Aber die Geschmäcker sind verschieden, ein arabischer Scheich oder ein neureicher chinesischer Geschäftsmann denken womöglich anders darüber. Wenn Rolex damit Geld verdienen kann, dann bitteschön.
Es herrscht ja kein Kaufzwang und ich für meinen Teil werde bei den "billigen" Rolex Zwiebeln ohne bling-bling bleiben.Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
30.03.2006, 21:16 #74ehemaliges mitgliedGast
Liebe Freunde der Billig-Rolex !
Bitte lasst mal die Kirche im Dorf. Nur weil hier im Forum permant den Stahl-Modellen gehuldigt wird, muss das noch lange nicht heissen, dass Rolex dieses Segment als Kerngeschäft sieht.
Ganz im Gegenteil - die Stahlmodelle sind Einstiegsuhren in die wahre, echte Rolex Modellpalette. Nicht umsonst ist Rolex der grösste Goldverbraucher in der Schweiz.
Die neuen Modelle zeigen wiedermal das was Rolex am besten kann - Golduhren mit Steinapplikationen. Das ist das Kerngeschäft von Rolex.
Abgesehen davon - wir reden hier von Rolex. Überlegt mal bitte, was der gemeine Bürger von dieser Marke denkt. Genau dem wird Rolex nun gerecht.
-
30.03.2006, 23:26 #75
Ich erinnere ich an einen Artikel von good old Frieder: Rolex verliert
Alt und doch ein bischen aktuell ...
-
30.03.2006, 23:28 #76
- Registriert seit
- 02.07.2004
- Beiträge
- 6.800
Original von watoo
Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.
Ähnliche Themen
-
Langsame Annäherung: EX 2
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.08.2007, 20:41 -
Toolwatch - Oder wie ensteht so ein Bild >>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 09.06.2005, 11:59 -
Wird Rolex zu Prolex?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 15.04.2005, 08:05
Lesezeichen