Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 76
  1. #1
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2

    Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch

    Da gab es mal ein geniales Rolex Konzept, das Rolex selbst erfunden hatte:

    Die Tool-Watch!

    Im Gegensatz zur Schmuck-Uhr wie der DJ oder DD und den Brilli-besetzten Damen-Schmuckuhren wurden dese Tools-Watches für bestimmte Einsatzzwecke gebaut, wo sie große Erfolge feierten. Spartanische Ausstattung, robust, kompromisslos und über Jahrzehnte praktisch unverändert.

    Die neuen Uhren weichen nun massiv von dieser Linie ab.

    GMTs mit Brillis am Band und mit großer Triplock-Krone!! Bald unterscheiden sich die Sport-Uhren nicht mehr voneinander. Evtl. ist die finale Sport-Uhr eine Einheits-Rolex mit Helium-Ventil und 24h - Zeiger.

    Die neue Zielgruppe sind wahrscheinlich abgehobene Rapper oder hirnlose Superreiche.

    Rolex = Prolex

    Mit dieser Serie unterstreicht Rolex zum erstenmal wieder das alte Vorurteil, dass diese Uhren hauptsächlich für Zuhälter oder Drogebosse oder ... gebaut werden.



    .
    Servus
    Georg

  2. #2
    680g pures Fleisch! Avatar von GG2801
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    13.734

    RE: Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch

    Rolex wird generell überbewertet...


    Nee Schorsch, hast (leider) recht.
    Gerald

    Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.

  3. #3
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    RE: Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch

    Das ist leider auch meine Meinung. Die neue Richtung hat sich ja schon mit der neuen GMT angedeutet ...
    Axel

  4. #4
    Explorer
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    157
    Was hat Rolex sich dabei nur gedacht?

  5. #5
    oder uebergewichtige Asiatische und russische Emporkoemmlinge die den kurzen Ritt auf der Welle auskosten und die Welt mit ihrer impertinenten Stil- und Geschmackslosigkeit beleidigen...

    es geht bergab!

    und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...

    vintage!
    marc
    rlx2022

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von marchitecture
    es geht bergab!

    und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...

    vintage!
    marc
    wobei ich die lieben Bänker wirklich kein Kaffe ausgeben möchte, die alle eine SUB, SD tragen, das mag was mit Charkter zu tuen haben, ist aber nicht immer der Fall. Toolwatches werden immer mehr als rohe Eier behandelt, da in den meisten Fällen eh keine andere Verwendungszweck vorliegt

    Das es bergab geht mit der Design der Zifferblätter und und und.... ist auch meine Meinung.

    Gruß,
    István

  7. #7
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Ich verstehe zwar den Einwand aber stimme diesem nicht vorbehaltlos
    zu.
    Das Marketingkonzept von ROLEX kenne ich natürlich nicht, aber speziell
    die Modellpalette der Toolwatches wurde im Kern nicht verändert,
    sondern hier und dort mit erhöhtem Schmuckfaktor erweitert.

    Zu Zeiten, in denen die Kanalisation flächendeckend Einzug gehalten
    hat und die höchste zu bewältigende Erhebung leicht mit dem Aufzug
    zu absolvieren ist, finde ich "Uhren für James Bond" einfach albern.

    Das soll nicht heißen, dass mir alle Modelle durchweg gefallen, aber im
    Rheinland sagt man: "Für jedes Töpfchen findet sich ein Deckelchen!"
    So ist es.

    Übrigens: Guten Morgen allerseits!
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wem die Modellpolitik ned gefällt, der geht halt auf die Vintages....

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    Kann mich an einen Beitrag hier im Forum erinnern wo es hieß Omega überholt Rolex.
    Naja kann ich mir jetzt schon viel besser vorstellen.
    Aber ich bleibe trotzdem Sportis Fan.
    Gruß Homa

  10. #10
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von Penzes
    Original von marchitecture
    es geht bergab!

    und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...

    vintage!
    marc
    wobei ich die lieben Bänker wirklich kein Kaffe ausgeben möchte, die alle eine SUB, SD tragen, das mag was mit Charkter zu tuen haben, ist aber nicht immer der Fall. Toolwatches werden immer mehr als rohe Eier behandelt, da in den meisten Fällen eh keine andere Verwendungszweck vorliegt

    Das es bergab geht mit der Design der Zifferblätter und und und.... ist auch meine Meinung.

    Gruß,
    István
    Der tatsächliche Verwendungszweck ist ja eigentlich egal - siehe auch Sportwagen oder Geländewagen. Bei solchen Produkten geht es um die MÖGLICHKEIT, es so zu verwenden. Also ums Image.

    Und ich denke, dass sich da Rolex keinen Gefallen getan hat, die klassischen Sportuhren derart wahllos aufzupimpen.

    Bei anderen Luxusmarken geht der Trend Richtung elegant-schlicht-teuer.

    .
    Servus
    Georg

  11. #11
    Yacht-Master Avatar von cuteluke
    Registriert seit
    21.11.2004
    Ort
    Bonn
    Beiträge
    2.144

    RE: Rolex = Prolex oder der langsame Tod der Toolwatch

    Original von GeorgB
    Da gab es mal ein geniales Rolex Konzept, das Rolex selbst erfunden hatte:

    Die Tool-Watch!

    Im Gegensatz zur Schmuck-Uhr wie der DJ oder DD und den Brilli-besetzten Damen-Schmuckuhren wurden dese Tools-Watches für bestimmte Einsatzzwecke gebaut, wo sie große Erfolge feierten. Spartanische Ausstattung, robust, kompromisslos und über Jahrzehnte praktisch unverändert.

    Die neuen Uhren weichen nun massiv von dieser Linie ab.

    GMTs mit Brillis am Band und mit großer Triplock-Krone!! Bald unterscheiden sich die Sport-Uhren nicht mehr voneinander. Evtl. ist die finale Sport-Uhr eine Einheits-Rolex mit Helium-Ventil und 24h - Zeiger.

    Die neue Zielgruppe sind wahrscheinlich abgehobene Rapper oder hirnlose Superreiche.

    Rolex = Prolex

    Mit dieser Serie unterstreicht Rolex zum erstenmal wieder das alte Vorurteil, dass diese Uhren hauptsächlich für Zuhälter oder Drogebosse oder ... gebaut werden.



    .
    sehe ich leider genau so, ich verstehe nicht, was eine "Ice MC Mike Rich Boy GMT" soll...
    Gruß, Luke

    Unterstützung bei der Grundsteuererklärung: https://grundsteuer-erklaerung.online/

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.390
    Hi Georg,
    solche Schmuckversionen der Rolex-Sportmodelle gab es schon immer. Beispielsweise war auch die alte Daytona mit Handaufzug in einer gelbgoldenen Version mit Brilliantlünette und Pave-Zifferblatt (eine solche Uhr habe ich selber 1986 bei Bucherer in Genf gesehen) oder die GMT-Master mit Brillianten, Rubinen und Saphiren (siehe Grenats Bild) lieferbar. Der Unterschied ist allerdings, daß diese Modelle von Rolex früher nicht oder nur in einem sehr geringen Umfang beworben wurden, da die entsprechende Käuferklientel damals sehr klein war. Da sich dies mittlerweile geändert hat (siehe Russland und die asiatischen Staaten), bewirbt Rolex nun aufgrund des vergrößerten potentiellen Kundenkreises verstärkt diese Modelle und baut sie wohl auch in größeren Stückzahlen als früher. Unternehmerisch ist dies natürlich sehr klug, da die zu erzielenden Gewinnmargen bei solchen Modellen wesentlich höher als bei den reinen Stahlmodellen sind. Auch Rolex will und muß Geld verdienen, warum also nicht diesen „neuen Markt“ bedienen. Ich würde es an Stelle von Patrick Heiniger auch so machen.

    Daher entsteht momentan wohl der Eindruck, Rolex würde vom „Pfade der Tugend“ abweichen. Bitte habe etwas Geduld mit unserer Lieblingsfirma, ich bin mir sicher, sie wird den Gedanken der „Tool-Watch“ nicht verlassen und für die Freunde solcher Uhren immer etwas passendes im Programm belassen, es aber vielleicht in der Werbung nicht mehr so herausstellen wie früher. Die Entwicklung der neuen Spirale für das Kaliber 3186 zeigt doch, daß Rolex sich auch weiterhin um die technische Weiterentwicklung im Sinne von Robustheit und Ganggenauigkeit kümmert. Insofern stellt eine zukünftige GMT-Master II 116710 mit Kaliber 3186 gegenüber einer 1675 sicher eine technische Weiterentwicklung auch im Sinne des „Tool-Watch“-Gedankens dar.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  13. #13
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.05.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    2.031
    Es gibts Drei Wege , eine bestehendes Uhrenmodell sinnvoll wertiger zu machen :

    1) Complication
    2) Material des Gehäuses
    3) Edelsteine

    Ich würde mir mehr Modelle exklusiv aus WG oder Platin wünschen. Das schaft sogar Breitling. Rolex klebt immer Luden-Klunker drauf.


    Die Witz letztens , dass es die D nur noch in WG oder Platin geben wird, fand ich gar keinen schlechten Ansatz.

    Auch schon tausendmal besprochen: Warum greift man bei manchen Modellen die Nachfrage nicht ab. Die D in Stahl gehört seit langem auf 8000-10.000 Euro LP. Bezahlt wirds doch

  14. #14
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von Prof. Rolex
    Hi Georg,
    solche Schmuckversionen der Rolex-Sportmodelle gab es schon immer. Beispielsweise war auch die alte Daytona mit Handaufzug in einer gelbgoldenen Version mit Brilliantlünette und Pave-Zifferblatt (eine solche Uhr habe ich selber 1986 bei Bucherer in Genf gesehen) oder die GMT-Master mit Brillianten, Rubinen und Saphiren (siehe Grenats Bild) lieferbar. Der Unterschied ist allerdings, daß diese Modelle von Rolex früher nicht oder nur in einem sehr geringen Umfang beworben wurden, da die entsprechende Käuferklientel damals sehr klein war. Da sich dies mittlerweile geändert hat (siehe Russland und die asiatischen Staaten), bewirbt Rolex nun aufgrund des vergrößerten potentiellen Kundenkreises verstärkt diese Modelle und baut sie wohl auch in größeren Stückzahlen als früher. Unternehmerisch ist dies natürlich sehr klug, da die zu erzielenden Gewinnmargen bei solchen Modellen wesentlich höher als bei den reinen Stahlmodellen sind. Auch Rolex will und muß Geld verdienen, warum also nicht diesen „neuen Markt“ bedienen. Ich würde es an Stelle von Patrick Heiniger auch so machen.

    Daher entsteht momentan wohl der Eindruck, Rolex würde vom „Pfade der Tugend“ abweichen. Bitte habe etwas Geduld mit unserer Lieblingsfirma, ich bin mir sicher, sie wird den Gedanken der „Tool-Watch“ nicht verlassen und für die Freunde solcher Uhren immer etwas passendes im Programm belassen, es aber vielleicht in der Werbung nicht mehr so herausstellen wie früher. Die Entwicklung der neuen Spirale für das Kaliber 3186 zeigt doch, daß Rolex sich auch weiterhin um die technische Weiterentwicklung im Sinne von Robustheit und Ganggenauigkeit kümmert. Insofern stellt eine zukünftige GMT-Master II 116710 mit Kaliber 3186 gegenüber einer 1675 sicher eine technische Weiterentwicklung auch im Sinne des „Tool-Watch“-Gedankens dar.

    Viele Grüße
    Matthias


    Hi Matthias,
    mir ist schon klar, dass es auch früher Edelstein-Blätter für die Sporties gab. Aber das hier gezeigte Brilliant-Feuerwerk ist schon ein Richtungswechsel.

    Wenn kleine Teenie-Rapperinnen zwei DD an jeder Hand tragen - was soll man da noch an Geschützen für die richtig Reichen auffahren?!?



    .
    Servus
    Georg

  15. #15
    Freccione Avatar von Pretender82
    Registriert seit
    07.06.2004
    Beiträge
    4.866
    Tja, früher galt eben Leistung was, heute der schöne (?) Schein. Fast ein bisschen
    wie in der Gesellschaft, oder?
    Gruß, Alex


  16. #16
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.837
    Blog-Einträge
    47
    Nörgelnörgelnörgel - was wollt ihr denn? Eure Toolwatches sind alle nachwievor unverändert im Programm und problemlos zu erwerben. Daß man das Angebot nach oben ausweitet, ist legitim und normal. Und mal ganz ehrlich: welche bahnbrechende Innovation im Segment Toolwatches soll es denn noch geben? Tiefer als mit der Deep Sea kann man nicht, auf dem Mond war schon ein anderer, antimagnetisch wollte keine Sau und eine Uhr, die den nuklearen Erstschlag überlebt, ergibt keinen Sinn.

    Der Abenteurer stirbt aus, Schlachten werden heute nicht mehr in der Wildnis geschlagen, sondern in der Wirtschaft. Wirklich "toolig" sind auch SD und co. nicht, für sportlich ambitionierte gibt es längst bessere Uhren und wie man im Forum so lesen kann, sind die Möhren ohnehin zu schade für jegliche sportliche Aktivität

    Die Uhren, auf die ihr heute schimpft, werden irgendwann mal gesuchte Sammlerstücke sein - heute wird sie wohl kaum einer kaufen. Das war in der Geschichte aber schon immer so. Die ganzen prächtigen Goldkomplikationen, die ihr am Freitag beim Mondani kaufen könnt, sind deswegen so selten, weil sie auch damals schon keine Sau haben wollte, bzw. sich leisten konnte
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  17. #17
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hallo all,

    ich finde es toll, wenn es mehr Modelle in GG und auch Platin geben würde. Steine gehen zwar nicht immer aber sind manchmal durchaus ansprechend.
    Rolex hat dadurch auf jeden Fall mehr Gewinn und der Markt bestimmt das Verhältnis von Stalmodellen zu Goldmodellen wesentlich mit (es ist eine gewinnorientiert Firma)
    Und sind wir mal ehrlich der Mythos Rolex kommt doch zum Teil auch von den Goldmodellen ("Ludenwecker"), denn der kann ja schlecht das Stahlmodell seiner Türsteher tragen oder?

    Gruß

    Uwe

  18. #18
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.617
    Blog-Einträge
    2
    Themenstarter
    Original von Donluigi
    Nörgelnörgelnörgel - was wollt ihr denn? Eure Toolwatches sind alle nachwievor unverändert im Programm und problemlos zu erwerben. Daß man das Angebot nach oben ausweitet, ist legitim und normal. Und mal ganz ehrlich: welche bahnbrechende Innovation im Segment Toolwatches soll es denn noch geben? Tiefer als mit der Deep Sea kann man nicht, auf dem Mond war schon ein anderer, antimagnetisch wollte keine Sau und eine Uhr, die den nuklearen Erstschlag überlebt, ergibt keinen Sinn.

    Der Abenteurer stirbt aus, Schlachten werden heute nicht mehr in der Wildnis geschlagen, sondern in der Wirtschaft. Wirklich "toolig" sind auch SD und co. nicht, für sportlich ambitionierte gibt es längst bessere Uhren und wie man im Forum so lesen kann, sind die Möhren ohnehin zu schade für jegliche sportliche Aktivität

    Die Uhren, auf die ihr heute schimpft, werden irgendwann mal gesuchte Sammlerstücke sein - heute wird sie wohl kaum einer kaufen. Das war in der Geschichte aber schon immer so. Die ganzen prächtigen Goldkomplikationen, die ihr am Freitag beim Mondani kaufen könnt, sind deswegen so selten, weil sie auch damals schon keine Sau haben wollte, bzw. sich leisten konnte


    Ich war mit meiner Explorer auch noch in keiner Höhle oder auf dem Everest - aber ich könnte (theoretisch)

    Zu den Brilli-Tool-Watches:
    Man sollte noch vorschlagen, einen Glasboden einzuführen und das Werk (das Werk interessiert eh keinen) wegzulassen, damit man die Brillis auch von hinten sehen kann.

    Leo-Daytona, Brilli-GMT - ich warte noch auf die Kroko-Sub
    Servus
    Georg

  19. #19
    riesling1965
    Gast
    Wo isses Problem ?
    Es gibt doch noch alle( ALTEN ) Sportmodelle zu kaufen..........
    Kommt eben nur mal was nicht so geschmackvolles dazu.......

  20. #20
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Ich finde das Gejammer auch übertrieben...Was soll das denn?


    Was möchte man an einer Sub oder SD oder Explorer großartig verbessern?

    ...sind ja alle noch im Programm...


    Die GMT kriegt ein neues, verbessertes Kaliber, Rolex baut seine Fertigungstiefe aus...also Kontinuität im Hause Rolex im besten Sinne...

    Die Datejust wird behutsam weiterentwickelt, bessere Bänder, bessere Zifferbätter und Zeigerspiele...wurde auch Zeit!


    ...goldene und Brillie bewehrte Toolwatches gibt es seit langem...auch hier was soll das Gejammer?...


    Triplock an GMT gefällt mir nicht...aber die Hälfte der Members klagt regelmäßig über die kleine GMT Krone...


    Dass Rolex in Zeiten wo sich jeder Hilfsarbeiter eine brilli-bewehrte DD leisten kann, neue Statusymbole definiert ist nur konsequent.


    Und ganz ehrlich...die Pepsi-Brillie GMT ist doch endgeil...und es werden wieder ein paar Uhren produziert, die sich nur wenige leisten können und wollen...


    ...und natürlich hat Rolex den Markt im Osten (Rußland bis China) im Auge...auch das ist nur konsequent!




    Trotzdem hätte ich gerne eine 14060 mit SEL und Löcher gesehen...
    Martin

    Everything!

Ähnliche Themen

  1. Langsame Annäherung: EX 2
    Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 20:41
  2. Toolwatch - Oder wie ensteht so ein Bild >>>>>
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 11:59
  3. Wird Rolex zu Prolex?
    Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 15.04.2005, 08:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •