Die Toolwatch ist schon lange tot!
Jeder Pilot, Kampftaucher, Astronaut, Bergsteiger, Spitzensportler, Rennfahrer verwendet heute einen quartzgesteuerten Microcomputer für seine Zwecke...
...die mechanische Toolwatch ist letztlich eine dysfunktionale Retro-Mode!
Ergebnis 41 bis 60 von 76
-
30.03.2006, 10:32 #41
Georg, zu gern würd ich sie mir kaufen - ich kann leider nicht. Und als Nestbeschmutzer oder Jammerlappen hab ich dich nun wirklich nicht bezeichnet
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.03.2006, 10:40 #42Martin
Everything!
-
30.03.2006, 10:41 #43ehemaliges mitgliedGastOriginal von Pretender82
Original von Emil
Zitat von meinem Freund: "Denjenigen, die hier nach WG-und Platinuhren rufen: würdet ihr die Dinger denn auch kaufen? Und zwar neu beim Konzi und nicht später mal gebraucht? Nur so hat Rolex was davon und nur so seid ihr als Zielgruppe interessant"
Joo. Die "dicke-Backen-Franktion" bläst sich hier auf und möchte dann für 8.000 € eine Platin DD, aber nur mit massiver Schließe.
und kann mir auch da nicht alles erlauben, was ich gern hätte.
Den Wert einer Platin DD weiß ich durchaus zu schätzen und ich kann mir nicht
vorstellen, dass jemand, der ein wenig Ahnung hat, einen Preis von 8.000 € für
realistisch hält.
-
30.03.2006, 10:43 #44ehemaliges mitgliedGast
Rolex ist eine Marketingmachine, zwar mit wenig Werbetätigkeit aber immerhin......
Die Verbesserungen im Werk sind schön, die Lünette der GMT sicherlich spannend, aber aus uhrmacherischen Sicht ist ein Rolex wirklich wie ein TDI, der läuft und läuft, spannend ist es aber sicherlich nicht.
Wenn die Kunden nach Gold fragen, wird halt gemacht, das müssten wir mal Akzeptieren, da es schließlich um eine reine Geschmacksache und um die Sicherung der Unternehmenserfolg geht. Rolex bedint ein Markt, der im Forum nicht, oder kaum vertreten ist. Dafür sind die Beweise in diesem Thread schon einigermaßen geliefert....
So what.....
Gruß,
István
-
30.03.2006, 10:47 #45ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Sieht man eine aufgepimmte Rolex, dann heisst es im Forum gleich:
Heute schon ge****t?
Wahrer Porno!!!
Aber wenn Rolex es selber macht, dann spricht man sofort von genialer Marketingstrategie und unternehmerischer Meisterleistung, die man nicht ablehnen bzw diskutieren darf, ohne als Jammerlappen oder Nestbeschnutzer dazustehen
Leute - egal ob Rolex damit Geld verdienen muss oder nicht. Solche Uhren gehen als Lachnnummer in die Uhrengeschichte ein, denen kein Sammler irgendwann eine Träne nachweint.
Und wer meint, dass diese Brilli-Uhren auch mal an Wert gewinnen, wie z.B. eine Mondphasen-Uhr, der wäre ja unklug, wenn er sich jetzt nicht damit eindecken würde.
.
Georg, ich denke, Du hast da was in den falschen Hals bekommen. Ich persönlich finde Brillis pp. so ekelhaft, dass ich beim Essen niemandem gegenüber sitzen möchte, der sowas trägt, um nicht zu *****n, und zwar egal, ob von Rolex, Patek oder Breitling. Das ist sozusagen mein "emotionales Ich".
Keinesfalls im Widerspruch hierzu steht, dass das Geld in Rußland, Indien oder China verdient wird und dass Deutschland derzeit als Markt völlig uninteressant ist. Deswegen ist mir klar, dass solche Uhren produziert werden müssen und werden.
-
30.03.2006, 10:47 #46Original von ******
Wem die Modellpolitik ned gefällt, der geht halt auf die Vintages....Gruss, Klaus
-
30.03.2006, 10:53 #47
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Es wurde ja schon alles gesagt. Die neuen Blinkuhren bedienen die neuen Märkte, die Stahluhren gibt es immer noch, und wir können nach wie vor kaufen was wir wollen.
Einzig auf eine pur-stahl neue GMT würde ich mich freuen im Moment.
Ich bin froh, eine kleine Auswahl an Kronen zu besitzen und diese in Würde vintagesierenzu lassen
...
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
30.03.2006, 10:54 #48
Meiner Meinung nach bleiben die Stahlmodelle der Sub, GMT und Ex weiterhin Toll-Watches.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
30.03.2006, 10:55 #49
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Betrachtet man das Gesamtsortiment von ROLEX, waren aus meiner Sicht schon immer 90 Prozent aller angebotenen Uhren nur was für Leute mit BlingBling: Gold, Brillis, etc. für die Ärmeren unter den Glitzerliebhabern die Bicolor-Uhren.
Jetzt sind es vielleicht 91 Prozent, die in diese Ecke gehören.
Die interessieren mich aber nicht. So lange nicht Sub, GMT und SD NUR in den Juwelen-Ausgaben zu haben sind, ist doch alles o.k.
Außerdem: Meine Vintages werden dadurch teurerBin für das sofortige Einstellen der Stahl-Uhren-Produktion.
Grüße,
Peter
-
30.03.2006, 11:11 #50
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)Servus
Georg
-
30.03.2006, 11:15 #51ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)
Gr,
István
-
30.03.2006, 11:20 #52
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Original von Penzes
Original von GeorgB
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)
Gr,
István... Rolex Roleglo - Superlative Glowmeter Officially Blinkified , aber dann bitte als Solaruhr
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
30.03.2006, 11:21 #53
Das würde wenig Sinn ergeben, da Licht, welches unter Brillanten stattfindet, nicht an die Oberfläche kommt. Stichwort Totalreflektion. Aus demselben grund wirkt ein Stein weiß, auch wenn man ihn auf die Handfläche legt - an sich müßte er die Farbe des Untergrundes annehmen, weil er ja durchsichtig ist - tut er aber nicht und das liegt am Schliff. deswegen klappts nicht. Ist aber ein toller Denkansatz
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.03.2006, 11:32 #54
Und was würde mit dem abgegebenen Licht passieren, wenn man das SL an die seitlichen Flächen der Steinefassungen schmieren würde.
Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
30.03.2006, 11:32 #55ehemaliges mitgliedGast
Tobias, kann man die steine nicht anders schleifen, damit die Licht durchlassen?
Gr,
István
-
30.03.2006, 11:36 #56
Dann funkeln sie nicht mehr. Wie gesagt: es fällt nur das Licht aus dem Stein, welches von oben in den Stein hineinfällt. Von außen tut sich da garnichts, egal, von welcher Seite man was einschmiert. Der Stein bleibt ja weiß, obwohl er in einer goldenen Uhr komplett von Gold umgeben ist. An sich müßte er goldgelb sein. Ihr wollt mich wohl verarschen, ihr Klunkertunten
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
30.03.2006, 11:37 #57Original von Donluigi
Das würde wenig Sinn ergeben, da Licht, welches unter Brillanten stattfindet, nicht an die Oberfläche kommt. Stichwort Totalreflektion. Aus demselben grund wirkt ein Stein weiß, auch wenn man ihn auf die Handfläche legt - an sich müßte er die Farbe des Untergrundes annehmen, weil er ja durchsichtig ist - tut er aber nicht und das liegt am Schliff. deswegen klappts nicht. Ist aber ein toller Denkansatz
Mist,
ich sah schon unermesslichen Reichtum für meine Erfindung auf mich zukommen ...
Und wenn man anstatt der Brillis farbige LEDs nehmen würdeServus
Georg
-
30.03.2006, 11:56 #58ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
Und wenn man anstatt der Brillis farbige LEDs nehmen würde
Gruß,
István
-
30.03.2006, 11:58 #59
Zur Info, es gibt bereits Leute, die sich in diese Richtung Gedanken gemacht haben.
Tobias hat recht mit den Reflexionseigenschaften bei Edelsteinen... Aber, was es gibt, sind speziell geschliffene, lichtdurchlässige Kunststoffe, welche das von einer darunterliegenden Leuchtmasse abgegebene Licht durch diese Kunststoffe hindurchfunkeln lassen.
Speziell für Zifferblätter von Uhren gibt es bereits solch eine Leuchtmasse (Nr. 11 in Bild 6), welche unterhalb einer speziell geschliffenen Kunststoffeinlage (Nr. 9 ind Bild 6) angeordnet ist, so dass "ein ganz bedeutender optischer Effekt zu erzielen ist".
(BOCK & SCHUPP GMBH - Zifferblatterfabrik - D 75102 PFORZHEIM)Superlative Grüße, Frank
"Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."
-
30.03.2006, 12:18 #60
Wow, HIER werden die neuen Trends gemacht!
(aber wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein)Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Langsame Annäherung: EX 2
Von Knipser im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 03.08.2007, 20:41 -
Toolwatch - Oder wie ensteht so ein Bild >>>>>
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 09.06.2005, 11:59 -
Wird Rolex zu Prolex?
Von Tudormaniac im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 80Letzter Beitrag: 15.04.2005, 08:05
Lesezeichen