Matthias, das macht aber keinen richtigen Sinn, da es ja gerade keine laufende Seriennummer sein soll (die auch mal Mitten im Jahr hochgezählt werden muss, wenn die Nummern knapp werden), sondern eine Jahreskennung.Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
Gibt es devinitiv U und V oder liest der eine U und der andere V aus demselben Buchstaben?
Ergebnis 121 bis 140 von 261
-
15.03.2006, 20:41 #121ehemaliges mitgliedGast
RE: Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..
unglaublich was ihr hier in diesem Forum für Wissen habt
Da sag nochmal einer, dass Surfen nicht bildet
-
15.03.2006, 20:46 #122
-
15.03.2006, 20:54 #123
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Hier nochwas:
Seriennummer W (=94) und Schließe mit W. Angeblich ist die Schließe nicht getauscht. Außerdem ist kein zusätzliches S eingraviert, was diese Aussage bestätigen könnte.Gruß,
Andreas
-
16.03.2006, 07:52 #124Original von elmar2001
Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
die Aussage, daß T und W angeblich gleichzeitig für 1995 verwendet wurden, habe ich aus recht zuverlässiger Quelle per PN erhalten. Erklären kann ich das zur Zeit leider auch noch nicht, es könnten aber folgende Gründe eine Rolle spielen:
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig,
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt,
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren,
es liegt eine Fehlkennung vor,
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle,
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,
der Bandtyp spielt eine Rolle,
das System wurde 1995 gewechselt ,
wir sind völlig auf dem Holzweg………
Viele Grüße
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
26.03.2006, 18:31 #125
go ahead
als Ergänzung:
DJ aus 81 mit "F11"
Date aus 81 mit "F12"
beide sind NOS und das Band sollte/muss Original sein.
Gruß
Robert64.00.01
-
26.03.2006, 18:35 #126
Passt doch ...
-
26.03.2006, 22:07 #127
Moin Jungs,
Gerade erst entdeckt ! Ihr seid echt sooooo gut ! Top Leistung ! Weiter so !
Kann nur sagen, dass es auch bei mir passt ! AB und DE
Scheint sich übrigens auch auf Tudor 1:1 übertragen zu lassen, bisher noch keine Widersprüche gefunden!
Das Forum ist ein Traum....
-
26.03.2006, 22:51 #128
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Mein Tudor-Band 78360 an der Big Block von 1993 hat den Code P11
Peter
-
26.03.2006, 22:54 #129Original von Prof. Rolex
Original von elmar2001
Original von Prof. Rolex
ungeklärt (...) eine Doppelnennung von T und W für 1995 (dies könnte beispielsweise auf einen Buchstabenwechsel innerhalb und nicht am Anfang des Kalenderjahres hindeuten).
die Aussage, daß T und W angeblich gleichzeitig für 1995 verwendet wurden, habe ich aus recht zuverlässiger Quelle per PN erhalten. Erklären kann ich das zur Zeit leider auch noch nicht, es könnten aber folgende Gründe eine Rolle spielen:
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig,
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt,
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren,
es liegt eine Fehlkennung vor,
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle,
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,
der Bandtyp spielt eine Rolle,
das System wurde 1995 gewechselt ,
wir sind völlig auf dem Holzweg………
Wir sind soooooooooooo dicht dran
-
27.03.2006, 00:30 #130Original von Prof. Rolex
Original von Hannes
Wir brauchen noch mehr Daten von 1990 - 1999.
Da ist das ganze noch etwas verwirrend.
Bitte schaut mal auf Eure Schließen, wenn die Uhr
aus diesem Zeitraum ist.
Was wir bis jetzt haben:
90 - L, O
91 - P
92
93 - R, R
94 - S
95 - T, W
96 - U,V,W
97 - V, Z, Z
98 - Z, W, L
99 - X, X, X, Z, U
Und gerne natürlich auch Daten von Uhren aus den 80ern !!!!
Ich denke die Signatur ab 2000 können wir als gelöst betrachten, vor 2000 und insbesondere vor 1990 liegt noch der Schleier des Ungewissen über den Signaturen…..……
Gruß
Matthias
einen ähnlichen Fall habe ich auch vorliegen und zwar meine 16523:
Kauf 10.06.93 - Ref.: X505xxx - Schliessen-Nr.: R5 - Band-Ref.: 78.363.18
Die Uhr war damals bestellt und nicht auf Lager/in der Auslage!
Dies bedeutet, das band wurde im Mai 1993 gefertigt und die Uhr wurde Ende Mai/Anfang Juni 1993 komplettiert,
das Gehäuse an sich wurde jedoch schon Mitte 1991 gefertigt.
Letzteres finde ich bemerkenswert, da es sich ja um ein Stahl-Gehäuse
handelt, Deckel-Gravur 16500, und somit das Gehäuse tatsächlich doch
zwei Jahre auf "Halde" lag.
Ansonsten stimmt deine Neuzeit-Tabelle auch mit den Daten hier überein:
Kauf 10.2003 - Ser.: Y777xxx - Schliessen-Nr.: AD3 - Band-Ref.: 78790A
Kauf 09.2005 - Ser.: D397xxx - Schliessen-Nr.: MA6 - Band-Ref.: 78690
Kauf 10.2005 - Ser.: 2500xxx - Schliessen-Nr.: MA8 - Band-Ref.: 93150
(Band bei Konzi nachgekauft - kein Austausch).
Gruß joo
.
-
28.03.2006, 14:38 #131
- Registriert seit
- 21.03.2006
- Ort
- Luckenbach/TX
- Beiträge
- 188
Meine Sea-Dweller hat die Nummer U5 gekauft 1998.
-
21.04.2006, 16:24 #132heinzi98Gast
Rolex Schließe "S" bei der Taucherverlängerung !?!?
Meine Sub 16610 aus 12/2004 hat die Schließen-Nummer CL 12.
Somit würde die Auflistung passen.
Habe ein "S" jedoch erst sichtbar, wenn man die Taucherverlängerung löst. Rolex (Wappen) und darunter stehend das S.
Wappen ist das gleiche wie auf den beweglichen Faltschließenbügeln.
WAS BEDEUTET DIES ????
-
21.04.2006, 17:17 #133
S= Short
L= Lang (bei Seadwellern separat dabei)
-
22.04.2006, 08:07 #134
Kaufdatum Nov. 99 1660 Date Sub Seriennummer U882XXX Band U8
Grussein schönes Leben noch
Mircea
-
22.04.2006, 08:47 #135
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Wow, habe CL 8, d.h. gebaut im August 2004.
-
22.04.2006, 08:50 #136
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Original von elmar2001
S= Short
L= Lang (bei Seadwellern separat dabei)
-
22.04.2006, 12:06 #137
- Registriert seit
- 18.11.2005
- Beiträge
- 48
RE: Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..
Meine 14060M habe ich 04-2006 bei Wempe in Dortmund gekauft. Die Schließe hat die Signatur CL 8. Ist also von 2004.
Heißt das, dass meine Uhr von 2004 ist? Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass eine Submariner zwei Jahre lang!!! nicht verkauft wird. Oder produziert Rolex Oyster Bänder auf Vorrat und montiert die dann später?
Wer hat eine Idee?
-
22.04.2006, 12:11 #138
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.650
Lag evtl. bei Wempe so lange...
-
22.04.2006, 12:29 #139
AB5 gekauft 28.02.2000
X11 gekauft 31.05.2000
(Beides SS Daytonas. Also sicher keine Ladenhüter)Gruß, Hannes
-
22.04.2006, 13:35 #140
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Beiträge
- 39
Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..
Hallo Rolexianer,
habe:
DJ aus 1976 Nr:419xxxx 1/76 Bandanstoss 555
Austauschband 1997: V4 Bandanstoss 555B
SubD Y-Serie aus 3/04: AD8
Ist echt spannend...
Andreas
Ähnliche Themen
-
Die Schlüsselfrage ist gelöst >>>
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.04.2008, 16:23 -
Numerus Austriacus Medicinalis, ... Uni-Problem gelöst in AT gelöst
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.08.2005, 20:21
Lesezeichen