Meine Schließe hat den Code PLAQUE und eine andere 18K, ich kann sie aber nirgends in der Liste finden.
Sorry, mußte auch mal semmeln.
Geniale kollektive Forschungsarbeit, die Ihr da abgeliefert habt. R-L-X rocks!![]()
Ergebnis 161 bis 180 von 261
-
16.07.2006, 18:12 #161
- Registriert seit
- 14.05.2005
- Beiträge
- 2.795
re
meine neue DJ
hat OP 3, also wurde sie wohl im März 2006 produziert.Nos vemos!
famoso_lars
-
16.07.2006, 20:44 #162Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
21.10.2006, 18:54 #163
-
22.10.2006, 11:23 #164
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 128
SD 1665, Ser.nr. 8040XXX verkauft Januar 84. Beim ersten Band ein "H".
Gruss Matthias
-
02.11.2006, 14:08 #165
- Registriert seit
- 29.03.2006
- Beiträge
- 45
Meine ist S10, ichglaub von 93 oder 94 - ich muß zuhause nochmal nachsehn...
Auf jeden fall nen toller Thread..
-
02.11.2006, 20:14 #166
Meine DJ 16200, gekauft vor ca. 4 Wochen, hat die Seriennummer: D189xxx und im Band den Code: CL12
Viele Grüße, Hans
-
02.11.2006, 21:19 #167
Für die Statistiker:
AK 14000M, gekauft 08/2006, Seriennr. D582xxx, Schließe MA 4
DJ Medium 178240, gekauft 08/2006, Serienr. D680xxx, Schließe MA 11Ein Leben ohne ROLEX ist möglich, aber sinnlos.
-
08.12.2006, 16:45 #168
Armbandsignaturen
etzt möchte ich was dazu steuern,habe mir meine armbandschliesse mal angeschaut
> L8,steht drin, ist eine submariner Date, Referenz 168000,Gehäusenr. R38........gekauft 1988 bei Blome in D.dorf.
ich hoffe ich konnte damit einen kleinen beitrag leisten.Es gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
26.12.2006, 14:57 #169
- Registriert seit
- 19.12.2006
- Beiträge
- 8
Ebenfalls für die Statistiker
Meine neue SubD. 16610 welche ich vor ein paar Tagen in Deutschland(12/2006) gekauft habe hat die Schließe OP10 (also 2006 - Oktober?!) und die Seriennummer 100 Z459xxx.
"Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben" (Wilhelm von Humboldt)
-
27.12.2006, 21:09 #170
Schließensignatur
An meiner 2002 Daytona steht im Band innen D17.
gruss dieterEs gibt schon schöne Uhren und Schiffe.................
Gruss Dieter
Carpe Diem............
-
27.12.2006, 21:48 #171ehemaliges mitgliedGast
oysterband, gekauft in 12/06 bei wumpe: OP6
-
27.12.2006, 22:13 #172
- Registriert seit
- 11.01.2005
- Beiträge
- 1
Sea-Dweller gekauft 12/06 OP3
-
27.12.2006, 22:34 #173
16610 gekauft 08.2006 hat OP4........
16613 gekauft 06.2003 hat AD1.........
und die "Dame" unter uns 76183 gekauft 07.2003 hat die DE6.........
Gruß UweIhr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch
-
28.12.2006, 10:58 #174
16753 aus 1984 St/G Jubi G11
16710 aus 7/2003 DE03
Gruss W.Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
05.01.2007, 14:11 #175ehemaliges mitgliedGastOriginal von Prof. Rolex
mehrere Kennungen gelten gleichzeitig, JA
nicht am Ende, sondern innerhalb des Jahres wurde die Kennung gewechselt, NEIN
die Aussage T/W in 95 soll uns nur verwirren, NEIN
es liegt eine Fehlkennung vor, NEIN
die im gleichen Zeitraum verwendeten Gehäusebuchstaben (T, W) spielen eine Rolle, NEIN
der Herstellungsort spielt eine Rolle ,JA
der Bandtyp spielt eine Rolle, JEIN
das System wurde 1995 gewechselt , NEIN
wir sind völlig auf dem Holzweg……… ein bissel schon
Viele Grüße
Matthias
-
05.01.2007, 14:48 #176
Vielen Dank, Grenat, das führt doch schon einmal weiter: Der Herstellungsort und eventuell der Bandtyp spielen also offenbar auch eine Rolle.
Hintergrund ist übrigens der Hinweis aus sicherer Quelle, daß beispielsweise gleichzeitig zwei Buchstaben (T und W) für 1995 und sogar gleichzeitig drei Buchstaben (F,D und B) für 1981 verwendet wurden.
Ich gehe aber davon aus, daß wir die Signaturen ab 2000 weiterhin als gelöst betrachten können. Vor 2000 wäre eine Beschäftigung mit den unterschiedlichen Produktionstandorten für Rolex-Bänder angebracht. Bis 1995 eventuell zwei und 1981 sogar drei Standorte……..
Übrigens fällt mir in diesem Zusammnehang gerade spontan und frei nach Goethe ein: „Grenat gibt uns die Nüsse, aber er knackt sie nicht immer für uns!“
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
05.01.2007, 15:03 #177
- Registriert seit
- 05.07.2006
- Beiträge
- 1.067
Original von Prof. Rolex
Vor 2000 wäre eine Beschäftigung mit den unterschiedlichen Produktionstandorten für Rolex-Bänder angebracht. Bis 1995 eventuell zwei und 1981 sogar drei Standorte……
Und den Sisyphus sah ich, von schrecklicher Mühe gefoltert...
-
05.01.2007, 15:25 #178Original von eri
16753 aus 1984 St/G Jubi G11
16710 aus 7/2003 DE03
Gruss W.
die 16753 ist aus Q2/1982 !!!Wir leben weit über unsere Verhältnisse aber noch lange nicht standesgemäß......
Wolfgang
-
06.01.2007, 13:35 #179
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Desshalb liebe ich dieses Forum - ich habe mich schon lange gefragt was es mit dieser Nummer auf sich hat...
Jedenfalls hat meine neue 116200 die Nummer OP3, März 2006. Gekauft habe ich sie am 30.12., gestempelt ist sie mit November ´06 - passt." Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
07.01.2007, 13:25 #180
Ich habe mal versucht an Hand Eurer Daten das Ganze etwas zu ordnen. Ich hoffe es passt soweit?!?
B = 1978
F = 1981
N = 1984
L = 1987
M = 1988
O = 1990
P = 1991
R = 1993
S = 1994
T + W = 1995
V = 1996
U = 1997
Z = 1998
X = 1999
AB = 2000
DE = 2001
DT = 2002
AD = 2003
CL = 2004
MA = 2005
OP = 2006Angelo
Ähnliche Themen
-
Die Schlüsselfrage ist gelöst >>>
Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 05.04.2008, 16:23 -
Numerus Austriacus Medicinalis, ... Uni-Problem gelöst in AT gelöst
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.08.2005, 20:21
Lesezeichen