Original von HorstDJ
Das ist für mich auch die Frage...was ist gemeint.
1. Soll das Laufband so schnell laufen, wie die Reifen? Dann geht es gegen unendlich-->Reibung gegen unendlich-->Flugzeug hebt nicht ab.
3. Wenn das Laufband sich so schnell bewegen soll, wie sich das Flugzeug (nicht die Räder) bewegt und zwar in gegengesetzter Richtung zum Flugzeug (nicht Räder), dann hebt es auch ab, aber es dauert halt etwas länger, wegen der Reibung...die Bahn könnte auch zu kurz sein, aber es würde sich bewegen.
Definitiv Deiner Meinung.
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 601 bis 620 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
15.09.2007, 22:31 #601
Mensch, da habt Ihr was angefangen.
Wie soll man denn da heut Nacht schlafen können?
Über Spritverbrauch spricht man nicht, den hat man......
Gruß Steffen
-
15.09.2007, 22:33 #602Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
15.09.2007, 22:33 #603
Und warum? Alles nur wegen dem IQ-Thread und Percy, der das mal wieder anfangen musste
Liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
15.09.2007, 22:35 #604Original von PCS
Original von HorstDJ
Das ist für mich auch die Frage...was ist gemeint.
1. Soll das Laufband so schnell laufen, wie die Reifen? Dann geht es gegen unendlich-->Reibung gegen unendlich-->Flugzeug hebt nicht ab.
3. Wenn das Laufband sich so schnell bewegen soll, wie sich das Flugzeug (nicht die Räder) bewegt und zwar in gegengesetzter Richtung zum Flugzeug (nicht Räder), dann hebt es auch ab, aber es dauert halt etwas länger, wegen der Reibung...die Bahn könnte auch zu kurz sein, aber es würde sich bewegen.
Definitiv Deiner Meinung.
Das freut mich
Dann kann ich später in Ruhe schlafen.
Ganz liebe Grüße
Stefan„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
15.09.2007, 22:49 #605Original von OrangeHand
Die Frage wurde auch im renommierten PhysOrgForum diskutiert.
Die dort versammlte Expertenschaft kam zu einem äußerst erstaunlichen Ergebnis:
"What you end up having is the belt moving under the plane and not the plane moving over the belt."Gruß, Jochen
-
16.09.2007, 00:48 #606
PERCY, das Flugzeug hebt ab, ohne wenn und aber. :twisted:
.
Gruß joo
.
-
16.09.2007, 00:53 #607Original von joo
PERCY, das Flugzeug hebt ab, ohne wenn und aber. :twisted:
schub und fly away......Zucht & Ordnung! 180
-
16.09.2007, 01:09 #608
Das Ding hebt ab, solange der Versuchsaufbau nicht im Vakuum steht. Die Turbine schraubt sich durch die Luft, dadurch bewegt sich das Flugzeug nach vorn und dann ist auch der Auftrieb da.
Der Untergrund ist völlig egal, ob fest, Rolle, Eis. Kontakt hat das Flugzeug nur zum Boden, weil die Technik des Schwebens noch nicht so umsetzbar ist. Ansonsten müsste man annehmen, dass ein Wasserflugzeug auch nicht starten kann.--
Beste Grüße, Andreas
-
16.09.2007, 01:16 #609Original von botti800
Original von joo
PERCY, das Flugzeug hebt ab, ohne wenn und aber. :twisted:
schub und fly away......
- das Thema lässt die Ungläubigen halt nicht ruhen ....
.
Gruß joo
.
-
16.09.2007, 01:49 #610ehemaliges mitgliedGast
Das mit dem Wasserflugzeug ist ein guter Ansatz. Stellt euch vor das Wasserflugzeug startet gegen die Strömung. Die Geschwindigkeit der Strömung würde in gleichem Maße zunehmen wie die Geschwindigkeit des Flugzeugs. Das Flugzeug könnte beschelunigen wie es wollte, es würde nicht starten.
Im obigen Fall ist es das gleiche, das Ding hebt nicht ab!
-
16.09.2007, 05:22 #611
Ich fass et nich
Irgendwie wird dieses Thema hier auch periodisch immer wieder rausgekramt...Gruß, Sebastian
-
16.09.2007, 08:58 #612ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
ja - es hebt ab. Wie hier schon mehrfach erwaehnt, kann man sich die Raeder und das Laufband einfach wegdenken, der Schub tut seine Sache - dient nur zur Verwirrung.
Uebrigens sind wir "noch gut dabei". Im Mac-User-Forum hat man schlappe 189 Seiten darueber diskutiert
Gruss, Juergen
-
16.09.2007, 09:13 #613
ist es denn nun 100%ig klar?
-
16.09.2007, 09:22 #614
Klar ist soviel:
Original von HorstDJ
Das ist für mich auch die Frage...was ist gemeint.
1. Soll das Laufband so schnell laufen, wie die Reifen? Dann geht es gegen unendlich-->Reibung gegen unendlich-->Flugzeug hebt nicht ab.
3. Wenn das Laufband sich so schnell bewegen soll, wie sich das Flugzeug (nicht die Räder) bewegt und zwar in gegengesetzter Richtung zum Flugzeug (nicht Räder), dann hebt es auch ab, aber es dauert halt etwas länger, wegen der Reibung...die Bahn könnte auch zu kurz sein, aber es würde sich bewegen.
Mit anderen Worten - so, wie die Frage gestellt wurde, hebt es NICHT ab.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
16.09.2007, 10:03 #615ehemaliges mitgliedGastOriginal von Magic
Hallo,
ja - es hebt ab. Wie hier schon mehrfach erwaehnt, kann man sich die Raeder und das Laufband einfach wegdenken, der Schub tut seine Sache - dient nur zur Verwirrung.
Uebrigens sind wir "noch gut dabei". Im Mac-User-Forum hat man schlappe 189 Seiten darueber diskutiert
Gruss, Juergen
Das würde stimmen wenn es keine Reibung der Räder auf dem Boden und in den Achsen geben würde. Diese Reibung vernichtet Energie. Ist zwar geringer als bei dem Beispiel mit dem Wasserflugzeug aber vorhanden.
Sind keine Piloten hier? Die sollen das Rätsel beim nächsten Briefing lösen!
Gibt bestimmt ein schönes "delayed" auf der Anzeigetafel.
-
16.09.2007, 10:17 #616
hab nen kunmpel gefragt der pilot ist...
er meinte nur "den gummi zerreissts!"
und.... "was hat ein rad mit schub zu tun?!"
und.... "sicher hebts ab!"Zucht & Ordnung! 180
-
16.09.2007, 13:53 #617ehemaliges mitgliedGast
Hallo,
Das würde stimmen wenn es keine Reibung der Räder auf dem Boden und in den Achsen geben würde. Diese Reibung vernichtet Energie. Ist zwar geringer als bei dem Beispiel mit dem Wasserflugzeug aber vorhanden.
Es gibt ja auch in der Physik noch den guten, alten Energieerhaltungssatz.
Soll die Energie, die bei "normalem" Betrieb ausreicht, den Flieger zu beschleunigen und letztendlich starten zu lassen, auf dem Laufband ploetzlich verpufft sein?
Die Energie, die benoetigt wird, den Reibungswiderstand der Raeder zu egalisieren, wird ja vom Laufband erbracht.
Gruss, Juergen
-
16.09.2007, 20:42 #618
- Registriert seit
- 28.05.2007
- Beiträge
- 322
Originally posted by Magic
Die Energie, die benoetigt wird, den Reibungswiderstand der Raeder zu egalisieren, wird ja vom Laufband erbracht.
Gruss, Juergen
Überhaupt scheint hier jeder nur zu posten und keiner zu lesen. Ansonsten müsste der Fall ja schon lange erledigt sein.Gruß,
Jochen
-
16.09.2007, 21:59 #619
aauuweeiiiaaaa nischt schon wieder
da iss man paar tage nicht da und dann läuft alles aus dem ruderGruß
Ibi
-
16.09.2007, 22:41 #620
- Registriert seit
- 23.12.2004
- Ort
- Mattersburg
- Beiträge
- 442
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen